Aktuelles
Einladung zum Bürgerforum «ARA Region Wil-Uzwil»
04. Februar 2020
Die Planungsarbeiten der Gemeinden Jonschwil, Uzwil, Wil und Zuzwil für eine gemeinsame ARA am Standort der heutigen ARA Niederuzwil laufen auf Hochtouren. Welche Entscheide sind bereits gefallen? Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
Stadt Wil zieht Entscheid zur Schule St.Katharina weiter
03. Februar 2020
Der Stadtrat erhebt Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts in Sachen Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina. Insbesondere stellt er die Beurteilung des Verwaltungsgerichts in Frage, die Schule St.Katharina gelte mit dem Nachtrag nicht mehr als private sonder...
Steuererklärung – neue Webseite für junge Erwachsene
02. Februar 2020
In den nächsten Tagen werden die Steuererklärungen 2019 zugestellt. Diese müssen bis Ende März 2020 ausgefüllt und eingereicht werden. Für junge Steuerpflichtige, welche zum ersten Mal die Steuererklärung ausfüllen, steht neu die Webseite www.machs-eifach.ch mit Anleitungen, Erklärvideos und einem L...
Steuererklärung 2019 / provisorische Steuerrechnung 2020
31. Januar 2020
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil erhalten in diesen Tagen die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2020 zugestellt. Ebenso wird die Steuererklärung 2019 verschickt, die bis Ende März 2020 eingereicht werden sollte (selbständig Erwerbende bis Ende Mai 2020).
Musikschule Wil mit «Ronda redonda» ausgezeichnet
30. Januar 2020
Das Angebot «Ronda redonda» der Musikschule Wil wurde am diesjährigen Wettbewerb des Forums Musikalische Bildung mit dem Zertifikat «GoodPractice» ausgezeichnet. Am schweizweit grössten Anlass dieser Art, der alle zwei Jahre stattfindet, findet jeweils ein Wettbewerb für neue und innovative Projekte...
Volksabstimmungen zu Primarschule Lindenhof und Gemeindeordnung
27. Januar 2020
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil entscheiden am 8. März 2020 über zwei kommunale Sachvorlagen. So steht ein Kredit über 11,285 Millionen Franken für die Sanierung der Primarschule Lindenhof zur Abstimmung und der Nachtrag I der Gemeindeordnung, welcher die Wahl des Stadtpräsidiums und der übrigen...
Stadtrat hält am bisherigen Holsystem beim Haushaltkehricht fest
22. Januar 2020
Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) leistet Unterstützungsbeiträge an die Mitgliedsgemeinden für die Installation von Unterflurbehältern für den Haushaltskehricht. Der Wiler Stadtrat ist nun in einer Gesamtbetrachtung zum Schluss gekommen, auf die Umstellung auf Unterflurbehälter zu ve...
Bahnhof-Patinnen und Bahnhof-Paten ab sofort im Einsatz
21. Januar 2020
Die Stadt Wil setzt am Bahnhof Wil gemeinsam mit der SBB das Projekt «Bahnhof-Patenschaft» um. Es hat zum Ziel, das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität am Bahnhof Wil durch sichtbare Präsenz zu steigern. Die Patinnen und Paten nehmen ihr ehrenamtliches Engagement am 27. Januar 2020 auf.
OSSO ist auch bei den Kindergartenkindern beliebt
14. Januar 2020
Die offenen Sporthallen am Sonntag (OSSO) sind im Winterhalbjahr für viele Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil in der Agenda. An den vier bisherigen OSSO-Veranstaltungen der Saison 2019/20 konnten 378 Besuche gezählt werden.
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan «Obere Weierwis»
13. Januar 2020
Der Sondernutzungsplan für das Grundstück Konstanzerstrasse/Obere Weierwiese liegt zur Mitwirkung öffentlich auf. Die Unterlagen können ab 15. Januar bis 4. Februar 2020 beim Departement Bau, Umwelt und Verkehr BUV eingesehen werden.
Unvernünftige Forderung schadet auch der Region Toggenburg
13. Januar 2020
Die St.Galler Regierung hat ein mit sachlichen Argumenten breit abgestütztes Konzept für die künftige Spitalstrategie des Kantons präsentiert. Die nun geäusserte Forderung aus dem Toggenburg, das Spital Wattwil anstelle des Spitals Wil zu erhalten, ist unvernünftig und schadet der Region Toggenburg ...
Gesuche für Fastnachtsdekorationen jetzt einreichen
10. Januar 2020
Lokale in der Stadt Wil, die ihre Räumlichkeiten fastnächtlich dekorieren wollen, benötigen dafür eine feuerpolizeiliche Bewilligung. Eingabefrist des Gesuchs ist 14 Tage vor der Eröffnung. Die Dekoration muss ausserdem vor der Eröffnung abgenommen werden.
Individuelle Prämienverbilligung: Anmeldeschluss am 31. März 2020
10. Januar 2020
Personen in bescheidenen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2020. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Gratulation zu fünf Dienstjubiläen
06. Januar 2020
Fünf Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Karin Bollhalder, Walter Farcher und Brigitte Braun sind seit je 20 Jahren bei der Stadt Wil tätig. Stefan Leutenegger ist seit 25 Jahre bei der Stadt Wil tätig und Carmine Marciello seit 30 Jahren.