Aktuelles
Elektro-Cargobike für das Beschäftigungsprogramm der Arbeitsintegration
31. Oktober 2017
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Energiestadt Wil stellen dem städtischen Beschäftigungsprogramm der Arbeitsintegration ein elektrisch betriebenes Lastenvelo zur Verfügung. Auf diese Weise wird nicht nur die Kurierarbeit effizienter, sondern die Abteilung Arbeitsintegration übernimmt auch ...
Erhöhte Verkehrssicherheit für Kinder: Veloparcours in Bronschhofen eröffnet
25. Oktober 2017
Am Mittwoch, 25.10.2017 ist in Bronschhofen einer der ersten Veloparcours im Kantonsgebiet eröffnet worden. Die Stadt Wil leistet damit zusammen mit der Kantonspolizei St.Gallen einen wichtigen Beitrag zur frühen Veloförderung bei Kindern.
Zu Ihrer Sicherheit : Machen Sie sich sichtbar – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
25. Oktober 2017
Dunkel gekleidete Fussgänger sowie Velos und Autos mit fehlendem oder ungenügendem Licht werden oft übersehen. Denn bei Dämmerung und Nacht, aber auch bei Nebel oder Regen, sind Farben und Details schlechter erkennbar. Machen Sie sich im Dunkeln sichtbar – zu Ihrem Schutz!
Reminder: Nationaler Stromspartag «Energyday17»
25. Oktober 2017
Alle können mithelfen, den Energieverbrauch zu senken. Der nationale Stromspartag «Energyday17» geht bereits zum zwölften Mal über die Bühne – wie immer am Tag vor der Umstellung auf die Winterzeit, in diesem Jahr also am 28. Oktober, auch in der Energiestadt Wil.
Nächtlicher Fluglärm: Stadt Wil engagiert sich im Gemeindeverbund «Region Ost»
25. Oktober 2017
Die nächtlichen Ruhestörungen durch den Flugverkehr beschäftigen auch die Stadt Wil. Im Rahmen des Gemeindeverbunds «Region Ost» setzt sich Wil unter anderem laufend gegen die – durch Verspätungen im Luftverkehr hervorgerufenen – nächtlichen Lärmemissionen ein.
Zur Erinnerung: Der Armee-Küchenchef-Lehrgang aus Thun kocht für die Stadt Wil
25. Oktober 2017
Im Rahmen einer Übung ist eine Klasse des Armee-Küchencheflehrgangs in Thun in der vom 6. bis 10. November 2017 in der Region Wil stationiert. Ziel ist es, die Verpflegungs-Produktion in grossen Mengen praxisnah trainieren zu können und so die Küchenchef-Aspiranten auf ihren zukünftigen Auftrag in d...
Versuchsbetrieb für ein Gastro-Angebot am Stadtweier
25. Oktober 2017
Das Areal rund um den Wiler Stadtweier ist ein wichtiger innerstädtischer Aufenthalts- und Naherholungsraum: Die Sitzbänke und Wege um den Weier, die Weierwiese sowie der dortige Spielplatz und das Geissengehege sind vor allem in den Sommermonaten rege besucht und ziehen verschiedenste Nutzerinnen- ...
"Offene Sporthallen am Sonntag" startet in die 9. Saison
25. Oktober 2017
Das bewährte Sportförderungsprogramm der Stadt Wil öffnet am 29. Oktober 2017 zum 9. Mal über den Winter die Türen der Klosterwegturnhalle Wil. Die Stadt unterstützt damit die Gesundheit und eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder während der kalten Jahreszeit.
Info-Event: Smarte Energienutzung bei Ihnen zu Hause
25. Oktober 2017
Interessieren Sie sich für zukunftsfähige Lösungen, wie Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Energie smart nutzen können? Dann sind Sie bei der öffentlichen Informationsveranstaltung der Stadt Wil und Technischen Betriebe Wil genau richtig.
Energiestadt Wil: Sonderaktion "Einfach Heizkosten sparen"
25. Oktober 2017
Im Rahmen der Legislaturziele der Stadt Wil lancieren die Technischen Betriebe Wil TBW die Sonderaktionen «Einfach Heizkosten sparen» mit smarten Heizkörperthermostaten aus dem TBW-Onlineshop. Obwohl ein sparsamer Umgang mit Ressourcen oft mit Einschränkungen und Mühe gleichgesetzt wird, zeigt diese...
Gemeinsam unterwegs auf dem «Weg der Religionen»
18. Oktober 2017
Am kommenden Freitag, 20. Oktober 2017, laden die katholische Pfarr- und Kirchgemeine, die evangelische Kirchgemeinde und die albanische Gemeinschaft sowie die Fachstelle Integration der Stadt und Region Wil auf den «Weg der Religionen» ein. In jedem Gotteshaus der teilnehmenden Gemeinschaften finde...
Jetzt anmelden für die Advents-Sonntagsverkäufe
18. Oktober 2017
Gemäss Gesetz über Ruhetage und Ladenöffnung des Kantons St.Gallen darf jeder Laden an vier Sonntagen pro Jahr geöffnet sein, weitere Sonntagsverkäufe sind nicht zulässig. In der Regel muss dafür jedes Geschäft individuell zwei Bewilligungen einholen - einerseits beim Kanton (Bewilligung für Sonntag...
Schweizer Holz macht glücklich
11. Oktober 2017
Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen von Schweizer Holz. Am Freitag, 27. Oktober 2017 um 16.30 Uhr laden die Waldregion 1 St.Gallen und die Lignum Holzkette St.Gallen zu einem Kaminfeuergespräch ins Blockhaus der Jagdschiessanlage Erlenholz, Wittenbach, ein. Die öffentliche Fachveranstaltung ist geda...
Kantonales Sozialhilfegesetz, 2. Revisionspaket: Stellungnahme des Stadtrats
11. Oktober 2017
Die Regierung des Kantons St. Gallen hat die Vernehmlassung zum 2. Revisionspaket des Sozialhilfegesetzes gestartet. Der Stadtrat steht den Stossrichtungen grundsätzlich positiv gegenüber und hat zum Gesetzesentwurf im Detail Stellung genommen.
Der Armee-Küchenchef-Lehrgang aus Thun kocht für die Stadt Wil
04. Oktober 2017
Im Rahmen einer Übung ist eine Klasse des Armee-Küchencheflehrgangs in Thun in der vom 6. bis 10. November 2017 in der Region Wil stationiert. Ziel ist es, die Verpflegungs-Produktion in grossen Mengen praxisnah trainieren zu können und so die Küchenchef-Aspiranten auf ihren zukünftigen Auftrag in d...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
04. Oktober 2017
Am 1. Oktober 2017 konnten zwei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern: Tino Reich (Mitarbeiter Reinigung bei den Hausdiensten) und Urban Albisser (Standortverantwortlicher Hauswart Rayon NORD) sind seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil tätig.
Vorgehen bei Vorfällen mit Hunden – zwei Möglichkeiten
04. Oktober 2017
Hundebissverletzungen an Menschen, Hundebissverletzungen an Tieren sowie Beobachtungen von überagressivem Hundeverhalten – solche Vorfälle sind zu melden. Dafür stehen betroffenen Personen grundsätzlich zwei Wege zur Verfügung – entweder eine Meldung bei der politischen Gemeinde oder eine Anzeige be...
Energyday17 – Nationaler Stromspartag: «In Ihrem Finger liegt die Zukunft»
04. Oktober 2017
Jede und jeder kann mithelfen, den Energieverbrauch zu senken. Wann lohnt es sich, einen neuen Fernseher zu kaufen? Welche Kaffeemaschine verbraucht am wenigsten Strom? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Interessierte bis zum «energyday17» ihre Antworten. Dieser nationale Stromspartag geht b...
Einladung zur öffentlichen Diplomübergabe der "Quartierschule"
04. Oktober 2017
Im Rahmen des Projektes «Quartierschulen» der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten VSGP und der Liechtenstein Languages führte die Stadt Wil als 12. Pilotgemeinde die Quartierschule durch. Nun steht die erste Diplomverleihung an, die in einem öffentlichen Rahmen erfol...
ZHAW-Studentenarbeiten für die Hauptstrasse/Bronschhoferstrasse
04. Oktober 2017
Unter der Leitung ihres Dozenten Ruedi Haefliger von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW bearbeiten rund zwanzig Studentinnen und Studenten im Herbstsemester eine Aufgabenstellung zur Ortsdurchfahrt Hauptstrasse/Bronschhoferstrasse. Vergangene Woche fanden eine Begehung und Ein...
Do it yourself, Heimwerken, Handwerken – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
27. September 2017
In der Schweiz verletzen sich rund 57 000 Personen bei der Pflege und beim Unterhalt von Haus und Garten sowie bei anderen Heimwerkerarbeiten so schwer, dass sie zum Arzt gehen müssen. Die häufigsten Unfallursachen sind mangelnde Erfahrung, Unwissenheit im Umgang mit Maschinen und Geräten oder dere...
Treffen zwischen Stadtrat und Ortsbürgerrat Wil
27. September 2017
Nachbar- oder Kirchgemeinden, Unternehmen, Verbände und Organisationen – dem Stadtrat Wil ist es ein Anliegen, die persönlichen Beziehungen zu seinen unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern zu pflegen und damit auch regelmässig über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Im Sinne einer aktiven ...
Spendensammlung der Pro Senectute
27. September 2017
Als Anlaufstelle für Altersfragen hilft Pro Senectute seit 100 Jahren älteren Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Da sich die private Hilfsorganisation auch über Spenden und Legate finanziert, verschickt Pro Senectute Wil &Toggenburg anfangs Oktober einen Sammelaufruf an die Bevölkerung in de...
Sperrung der Mörikonerstrasse im Bereich Trungen
27. September 2017
Am 28. September 2017 wird die Sanierung der Mörikonerstrasse im Bereich Trungen mit dem Einbau der Deckschicht abgeschlossen. Der Streckenabschnitt ist folglich von Mittwoch bis Freitag, 27. bis 29. September 2017, gesperrt. Bei schlechtem Wetter verschieben sich die Arbeiten von Tag zu Tag.
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
27. September 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 12. September 2017 insgesamt sechs Personen (zwei Erwachsene sowie vier Kinder/Jugendliche) in zwei Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Nächste Sprechstunde mit der Stadtpräsidentin: «Offenes Ohr» am 6. November 2017 im Rathaus
27. September 2017
Die nächste Sprechstunde mit der Stadtpräsidentin Susanne Hartmann findet infolge der Herbstferien erst am Montag, 6. November 2017, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Kunst im Foyer mit Werken von Cigdem Malkoc – Vernissage am 28. September 2017
20. September 2017
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil, in Bronschhofen, wird Wiler Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt, um Besucherinnen und Besuchern immer wieder neue, spannende Einblicke in das vielfältige örtliche Kunstschaffen zu gewähren.
Öffentliche Hofführung
20. September 2017
An einer Führung durch den Hof zu Wil wird die bewegte, über 800-jährige Geschichte der ehemaligen Residenz der St.Galler Fürstäbte aufgezeigt. Während des Rundgangs besichtigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hofgasse, den Hofgarten, das eindrückliche Dachgeschoss und das neue Turmgeviert. J...
Zur Erinnerung: Abstimmungssonntag am 24. September 2017
20. September 2017
Am kommenden Sonntag, 24. September 2017, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über drei eidgenössische Vorlagen abgestimmt; kantonale oder kommunale Vorlagen kommen nicht zur Abstimmung.