Aktuelles
Gastronomieangebot am Wiler Stadtweier
28. Februar 2018
Im kommenden Sommer startet versuchsweise ein Gastronomiebetrieb auf der Weierwiese in Wil. Die von der Stadt eingesetzte Jury hat sich für das Projekt «Altstadtgarten» von Raphael Zängerle, Sandro Grüninger und Thiemo Fisch entschieden. Dieses füge sich am besten ins Bild des Weiers ein.
Energiestadt Wil: Globis rasante Energie-Show in der Primarschule Rossrüti
21. Februar 2018
«Mega-cool», «spannend» und «lustig» fanden die Primarschülerinnen und -schüler in Rossrüti den Besuch von Globi in der letzten Woche. Für die Energiestadt Wil war der Anlass indes zielführend, da sensibilisierte und aktive Jugendliche helfen, das Generationenprojekt «Energiestrategie 2050» umzusetz...
öV-Strategie 2030/2035: Neues Bussystem soll Entlastung bringen
12. Februar 2018
Die Stadt Wil und der Kanton St. Gallen möchten das Stadt- und Regionalbusnetz mit vier Hauptkorridoren gezielt weiterentwickeln. Damit sollen das Angebot und die Qualität des öffentlichen Verkehrs (öV) bedeutend gesteigert werden. Der Stadtrat Wil hat die öV-Strategie Wil 2030/2035 genehmigt und da...
Sirenentest am Mittwoch, 7. Februar 2018
31. Januar 2018
Am Nachmittag des 7. Februars 2018 findet schweizweit von 13.30 bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Neue Strom-, Gas- und Wasserleitungen in der Lindenhofstrasse
31. Januar 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern die Werkleitungen und Hausanschlüsse in der Linden-hofstrasse, ab Toggenburger- bis Heinrich-Federerstrasse. Zudem werden die Natrium-Hochdruckleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
Ehemalige «Deponie Egelsee» wird saniert
24. Januar 2018
Untersuchungen des kantonalen Amts für Umwelt und Energie zeigen, dass vermutlich in den 1940er Jahren im Gebiet Dreibrunnen Kehricht abgelagert wurde. Die Qualität des dort geförderten Trinkwassers ist zwar nicht gefährdet, doch möchte die Stadt die ehemalige Deponie im Spätherbst sanie-ren, um auc...
Wilerinnen und Wiler sammeln 150 Prozent mehr Biomüll als vor zehn Jahren
24. Januar 2018
Seit der Einführung der Biomüllsammlung in der Stadt Wil vor zehn Jahren haben sich die gesammelten Biomüllmengen mehr als verdoppelt – von durchschnittlich 24 auf 60 Kilogramm pro Einwohner. Dank Aufbereitung in der Kompogasanlage entstehen aus den Abfällen Ökostrom, Erdgas, Kompost und Naturdünger...
Strassenräume Westquartier: Betriebs- und Gestaltungskonzept ist genehmigt
24. Januar 2018
Der Stadtrat Wil hat den Abschlussbericht zum Betriebs- und Gestaltungskonzept «Strassenräume Westquartier» genehmigt. Während gut einem Jahr hatte die Stadt zuvor gemeinsam mit Einwohnerinnen und Einwohnern ein Zukunftsbild für die Strassenräume im Wiler Westquartier erarbeitet. Für das entsprechen...
Bewilligte Bauvorhaben
24. Januar 2018
Die Baukommission hat an ihrer Sitzung vom 8. Januar 2018 folgende Bauvorhaben genehmigt: Allenspach Rolf, Johann-Georg-Müllerstrasse 6, 9500 Wil und Grüebler Walter, Rischerstrasse 37, 6343 Risch, Erweiterung des Restaurants im Bereich der ehemaligen Metzgerei im Erdgeschoss sowie Fassa-denänderun...
Stadtparlament senkt Steuerfuss um 9 auf 120 Prozent
15. Dezember 2017
An seiner 11. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament das Budget 2018 der Technischen Betriebe Wil TBW (Investitionsrechnung und Laufende Rechnung) sowie das Budget 2018 der Stadt Wil (Investitionsrechnung und Erfolgsrechnung) genehmigt und den Steuerfuss um 9 auf 120 Prozent gese...
Trottoir-Lücke an der AMP-Strasse schliessen
13. Dezember 2017
Im Abschnitt zwischen der Unteren Höchi- und der Trungenerstrasse besteht an der AMP-Strasse eine Trottoirlücke. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger in diesem Bereich wird die Lücke in Absprache mit den betroffenen Grundeigentümern mittels eines provisorischen Fuss...
Unterlagen zum Versand an das Parlament freigegeben
13. Dezember 2017
Der Stadtrat Wil hat die stadträtlichen Antworten zu zwei parlamentarischen Vorstössen fertig beraten und zum Versand an die Mitglieder des Stadtparlaments freigegeben: Es handelt sich um die Motion «Anpassungen des Baureglements in der Stadt Wil» von Benjamin Büsser, SVP, und die Interpellation «Ba...
Zwei Modelle detailliert prüfen
13. Dezember 2017
Der Stadtrat Wil hat vergangene Woche über die Oberstufen-Modellauswahl für die detaillierte Weiterbearbeitung informiert: Modell B sieht neben zwei öffentlichen Oberstufen weiterhin die Stiftung Schule St.Katharina als Partnerin bei der Beschulung von Wiler Jugendlichen vor, Modell D baut auf drei ...
Bausatz für eine Silvester-Laterne – jetzt im Info-Center beziehen
13. Dezember 2017
Der Silvesterabend in der Stadt Wil ist vor allem bekannt wegen des traditionellen Laternenumzugs: Kinder tragen an diesem Abend in einem musikalisch umrahmten Umzug phantasievoll selbstgebastelte Laternen durch die verdunkelte Altstadt. Das Info Center der Stadt Wil bietet ab sofort komplette Bausä...