Aktuelles
Offene Fragen bezüglich verschiedener Anlässe diskutiert und geklärt
05. Juli 2017
Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Wil und des Vereins Wil Tourismus: Kürzlich fand ein Treffen zwischen Vertretenden der Stadt Wil und des Vereins Wil Tourismus statt. In Zentrum dieses Austausches stand die Frage nach der künftigen Zuständigkeit für die Vorbereitung und Durchführung verschieden...
Stadtführung für Familien und Kinder mit einem speziellen Programm am Freitag, 7. Juli 2017
05. Juli 2017
Zum Start der Sommerferien organisiert das Info Center der Stadt Wil eine Stadtführung für Familien und Kinder. An dieser Stadtführung können die Kinder in der Wiler Altstadt Details und originelle Facetten suchen und entdecken. Gleichzeitung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser öff...
Offizieller Empfang für den Jodlerclub Wil nach dem «Eidgenössischen»
28. Juni 2017
Vom 23. bis 25. Juni 2017 fand das eidgenössische Jodlerfest in Brig-Glis statt. Auch der Jodlerclub Wil nahm daran teil: Am Samstag 24. Juni um 14.30 Uhr hatte der Jodlerclub Wil in der Kirche Naters seinen grossen Auftritt. Der Jodlerclub Wil erreichte mit diesem Vortrag die Bestnote 1. Mit grosse...
Erfolgreicher Abschluss der Kids Challenge Wil
28. Juni 2017
Am Mittwoch, 21. Juni 2017, fand der letzte Anlass der Kids Challenge statt. Diese sechsteilige sportliche Reihe war durch die Fachstelle Sport und Infrastruktur der Stadt Wil in Zusammenarbeit mit dem Verein Raumfang und den lokalen Sportvereine organisiert worden.
Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung «Neues Lärmgebührenmodell für den Flughafen Zürich»
28. Juni 2017
Der Flughafen Zürich muss gemäss einem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts sein Lärmgebührenmodell anpassen. Der Auftrag ist, die Gebühren so zu gestalten, dass sie Lenkungswirkung haben, das heisst in den sensiblen Tageszeiten und für laute Flugzeuge die Gebühren bedeutend höher sind. Die Flugh...
Gratulation zur erfolgreichen Weiterbildung
28. Juni 2017
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil haben erfolgreich eine Weiterbildung absolviert: Hannes Kundert und Sandro Conte (beide Servicemonteure Gasversorgung bei den Technischen Betrieben Wil TBW) haben die berufsbegleitende Weiterbildung «Installationskontrolle Erdgas» besucht und erfolgreich abgeschlosse...
Bereit für den Berg? Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
28. Juni 2017
Draussen in der Natur. Über 24‘000 Kilometer weiss-rot-weiss signalisierte Bergwanderwege. Ein vielleicht anstrengender Aufstieg. Aber oft fantastische Aussichten. Das zeichnen Bergwanderungen aus. Leider auch dies: Jährlich verunfallen im Schnitt rund 20 000 Personen beim Bergwandern und Wandern, g...
Interreligiöse Dialog- und Aktionswoche «ida» 2017: «nichts ist drinnen – nichts ist draussen». Eine Ausstellung zu gesellschaftlichen Ein- und Ausschliessungsprozessen in der Stadtbibliothek Wil
28. Juni 2017
Im Rahmen der diesjährigen Interreligiösen Dialog- und Aktionswoche (ida) des Kantons St.Gallen findet in der Stadtbibliothek Wil vom 22. August bis 9. September 2017 die Ausstellung «nichts ist drinnen – nichts ist draussen» statt. Sie lädt ein, sich mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens...
Belagsarbeiten in der Neulandenstrasse und im Lärchenweg
28. Juni 2017
Die Technischen Betriebe Wil TBW haben 2016 die Werkleitungen im Bereich Neulandenstrasse und Lärchenweg erneuert, nun folgen die abschliessenden Belagsarbeiten in diesen Strassen- und Wegabschnitten. Dabei werden die Randabschlüsse auf der Südseite neu erstellt und auf der ganzen Strassenbreite der...
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
21. Juni 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 12. Juni 2017 insgesamt 17 Personen (9 Erwachsene sowie 8 Kinder/Jugendliche) in 8 Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Deutsch lernen - Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration
21. Juni 2017
Wie können Fremdsprachige möglichst schnell Deutsch lernen und bei ihrer Integration unterstützt werden? In der Stadt Wil besteht bereits heute ein breites Angebot an entsprechenden Deutsch- und Integrationskursen. Ergänzend möchte die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Präsidenten...
Offizieller Empfang des Jodlerclubs Wil nach dem "Eidgenössischen"
21. Juni 2017
Der Jodlerclub Wil nimmt am kommenden Wochenende vom 24. und 25. Juni 2017 am Eidgenössischen Jodlerfest in Brig-Glis teil. Traditionsgemäss werden Vereine, die an einem Eidgenössischen Wettkampf teilnehmen, bei ihrer Rückkehr durch die Stadt Wil und Vereinsdelegationen im Rahmen eines offiziellen A...
Treffen des Stadtrats Wil mit dem Gemeinderat von Wilen bei Wil
21. Juni 2017
Etwas mehr als zwei Kilometer, gerade einmal sieben Minuten mit dem Auto. 12 Minuten mit dem Velo oder ein Fussmarsch von 23 Minuten trennt das Rathaus der Stadt Wil vom Gemeindehaus der Gemeinde Wilen bei Wil. Kein Wunder also, dass man sich kennt über die Gemeinde- und Kantonsgrenze hinweg – der S...
Zur Erinnerung: Vernissage für «Kunst am Weier»
21. Juni 2017
Seit mehr als 10 Jahren stellt die Stadt Wil öffentlichen Raum für wechselnde Präsentation von Kunst zu Verfügung, so auch am Stadtweier. Heute Mittwochabend, 21. Juni 2017, wird das neuste Werk in dieser Reihe «Kunst am Weier» präsentiert.
Andrea Schwery im «Kunst im Foyer» Bronschhofen
21. Juni 2017
Positionen aktueller, zeitgenössischer Kunst in Bronschhofen: Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil (Departement Bau, Umwelt und Verkehr) an der Hauptstrasse 20 in Bronschhofen wird Wiler Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt, um Besucherinnen und Besuchern so imm...
Statistik der Schulabgängerinnen und -abgänger
21. Juni 2017
Mit Stichtag 26. Mai 2017 waren an den Wiler Oberstufenschulen 183 Schulabgängerinnen und Schul-abgänger zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr kann festgestellt werden, dass weniger Schulabgängerinnen und -abgänger ein staatliches Brückenangebot besuchen werden und prozentual mehr Jugendliche noc...
Wiler Hallenbelegungsbörse: Reges Interesse an Dauerbelegungen
21. Juni 2017
Die IG Wiler Sportvereine veranstaltete am 7. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr BUV sowie der Fachstelle Infrastruktur und Sport der Stadt Wil die alljährliche Hallenbelegungsbörse.
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Oberstufe Lindenhof mussten an die frische Luft
14. Juni 2017
Anlässlich einer Evakuationsübung wurde an der Oberstufe Lindenhof in Wil überprüft, ob die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen im Falle eines Schulhausbrandes richtig reagieren.
Aktion "Bike4Car" - Energiestadt Wil ist dabei
14. Juni 2017
Tauschen Sie diesen Sommer wieder Ihr Auto für eine oder zwei Wochen gegen ein Elektrovelo: Zwei Wochen lang im Sommer auf das eigene Auto verzichten und dafür gratis ein E-Bike fahren und Carsharing nutzen – das bietet die Aktion «Bike4Car». Wer in der Energiestadt Wil oder in der Regio Wil wohnt o...
Einsprachen betreffend Feldversuch Tempo 30 im Bereich Untere / Obere Bahnhofstrasse
14. Juni 2017
Die Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten SVI hat eine Forschungsarbeit zum Thema «Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen – Einsatzgrenzen und Umsetzung» lanciert. An seiner Sitzung vom 26. April 2017 hatte der Stadtrat Wil beschlossen, sich mit einem Feldversuch an dies...
Gratulation zur erfolgreichen Weiterbildung
14. Juni 2017
Bettina Merki (Sekretärin Beratung und wirtschaftliche Hilfe bei den Sozialen Diensten der Stadt Wil) hat an der Hochschule Luzern die berufsbegleitende Weiterbildung zur Sachbearbeiterin im Sozialbereich besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Zweitägige Sperrung der Löwenstrasse
14. Juni 2017
An der Löwenstrasse erstellen die Technischen Betriebe Wil TBW einen Erdgas-Neuanschluss. Infolge der notwendigen Arbeiten bleibt die Durchfahrt auf Höhe Löwenstrasse 4 am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juni 2017, jeweils ganztägig gesperrt.
Informationsanlass zum Arbeitsstand des Betriebs- und Gestaltungskonzepts «Strassenräume Westquartier»
14. Juni 2017
Rund um das Westquartier stehen mit dem Wettbewerb Bahnhofplatz / Allee sowie den übergeordneten Massnahmen aus dem Agglomerationsprogramm Veränderungen vor der Tür. Damit die öffentlichen Räume des Westquartiers bereit sind für diese geänderten Rahmenbedingungen, wurde das Betriebs- und Gestaltungs...
Ausstellung spannender Projektarbeiten an der Oberstufe Bronschhofen
07. Juni 2017
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Oberstufe Bronschhofen beschäftigten sich während mehreren Monaten intensiv mit einem selbst gewählten Thema. Die damit verbundene Projektarbeit fand traditionsgemäss ihren Höhepunkt am vergangenen Freitag, 2. Juni 2017: Im Rahmen einer öffentlich...
Bauarbeiten für die LIPO-Knoten auf der Zielgeraden
07. Juni 2017
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurden die neuen LIPO-Knoten in Wil im Oktober 2016 erfolgreich in Betrieb genommen. Die ausstehenden Deckschichtarbeiten werden nun in verschiedenen Etappen ausgeführt. Der Belagseinbau an der Flawilerstrasse und am Kreisel Sonnmatt erfolgt voraussichtlich am Woc...
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs zum Geschäftsbericht 2016 ermittelt
07. Juni 2017
Welche Themen das vergangene Jahr in der Stadt Wil aus Sicht des Stadtrats besonders geprägt haben, kann im Geschäftsbericht 2016 der Stadt Wil nachgelesen werden. Wie in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr ein Wettbewerb zu dieser Publikation durchgeführt. Zu gewinnen gab es Preise der Tonhalle...
Der Hof zu Wil und sein neuer Architekt
07. Juni 2017
In einer dritten und abschliessenden Bauetappe sollen die bisher noch nicht sanierten Räume des Hofs zu Wil breiter nutzbar gemacht werden. Für die Begleitung dieses anspruchsvollen Bauprojekts hat die Stiftung Hof zu Wil einen kompetenten Partner gesucht und gefunden. Überzeugt haben die Thomas K. ...
Ein "h" für den Wiler Stadtweier: Kunst am Weier - da fehlt doch was?
07. Juni 2017
Seit mehr als 10 Jahren stellt die Stadt Wil öffentlichen Raum für wechselnde Präsentation von Kunst zu Verfügung. Es ist keine typische Ausstellungsfläche mit weiss gestrichenen Wänden und ausgeleuchteten Flächen, die als Kunstplattform zu Verfügung gestellt wird. Im Gegenteil, die gezeigte Kunst a...
Stadtparlament heisst «frühe Förderung» gut
01. Juni 2017
An seiner 7. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil einen Kredit zur Schaffung einer Fachstelle für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sowie zur Einführung eines Subventionssystems für Spielgruppen gesprochen, zudem wurde ein Kredit für eine notwendige Dachsanieru...