Aktuelles
Schulwegüberwachung der Stadtpolizei Wil zum Beginn des Schuljahrs 2017/18
16. August 2017
Am vergangenen Montag hat das neue Schuljahr2017/18 begonnen. Der Schulstart bringt für die Kinder viel Neues – nicht nur schulisch im Kindergarten- und Klassenzimmer, sondern auch unterwegs auf dem Schulweg.
Info-Center der Stadt Wil am Samstag, 19. August 2017, geschlossen
16. August 2017
Das Info-Center der Stadt Wil als touristische Anlaufstelle für Gäste und Einheimische ist normalerweise am Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Am kommenden Samstag, 19. August 2017, findet der Personalausflug des Departements Dienste, Integration und Verwaltung DIK, statt. Da auch die Mitarbei...
Übung «RATHAR» für das Katastrophenhilfebataillon 23 und zivile Einsatzkräfte
16. August 2017
Vom 3. bis 6. September 2017 steht das Katastrophenhilfebataillon 23 (Kata Hi Bat 23) gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften im Rahmen der Übung «RATHAR» an diversen Objekten in der Ostschweiz im Einsatz. Ziel dieser Übung ist es, die zivil-militärische Zusammenarbeit auf allen Stufen zu trainieren. I...
Vor Ort sein, ohne dort zu sein: Wiler Strassen neu in hochpräzisen, georeferenzierten 3D-Fotos
16. August 2017
Strassen und Verbindungen sind wichtige Lebensadern einer Stadt. Für die Bewältigung vieler Verwaltungsaufgaben ist die Vertrautheit mit der Strassensituation vor Ort unabdingbar. Deshalb ergänzt die Stadt Wil ihr bestehendes Bildmaterial mit dreidimensionalen Panoramabildern des Wiler Strassenraums...
Ökostrom-Vignette für Wiler Elektrofahrzeuge
09. August 2017
Elektroautos und -velos fahren energieeffizient und emissionsarm. Ökologisch sind die Fahrzeuge jedoch erst, wenn sie mit Ökostrom betrieben werden. Mit dem Bezug von Ökostrom für Elektrofahrzeuge setzen die Wilerinnen und Wiler ein Zeichen für die Energiestadt Wil – und mit der Ökostrom-Vignette ze...
"Nichts ist drinnen - nichts ist draussen" - Künstler der Psychiatrie St. Gallen Nord gestalten Türen
09. August 2017
Künstlerinnen und Künstlern der Psychiatrie St. Gallen Nord haben Türen gestaltet, die vom 14. August bis 9. September 2017 in der Wiler Innenstadt, in der Allee sowie auf der oberen Bahnhofstrasse und beim Sportpark Bergholz auf die Ausstellung «nichts ist drinnen – nichts ist draussen» hinweisen.
Weltpremiere: Die Stadt Wil auf der Kinoleinwand
09. August 2017
Die Stadt Wil ist zum Schauplatz eines Kino-Dokfilms geworden, einige ihrer Einwohnerinnen und Einwohner gehören zu den strahlenden Protagonisten. Am 1. September 2017 feiert «Aktiv ins Alter» mit Weltpremiere in Wil seinen Kinostart.
Deutsch lernen - Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration
09. August 2017
Wie können Fremdsprachige möglichst schnell Deutsch lernen und bei ihrer Integration unterstützt werden? In der Stadt Wil besteht bereits heute ein breites Angebot an entsprechenden Deutsch- und Integrationskursen. Ergänzend möchte die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Präsidenten...
Gratulation zu vier Dienstjubiläen
02. August 2017
Am Montag, 31. Juli 2017, konnten vier Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern: Tenyang Hagmann (Betreuerin Tagesstrukturen Pestalozzi), Manuela Walser (Leiterin resp. Betreuerin Tagesstrukturen Rosenstrasse), Bernadette Iten (Betreuerin Tagesstrukturen Obere Mühle) und Hans Karrer (Be...
Arbeiten an der Reuttistrasse
02. August 2017
Die Reuttistrasse mit Baujahr 1971 muss saniert werden. Dabei werden neben dem Belag im gesamten Strassenbereich und in einem Grossteil des Trottoirs auch die Strassenabschlüsse sowie die Strassenentwässerung teilweise ersetzt. Zudem werden am Personenunterstand Anpassungen vorgenommen, die Buskante...
Energiestadt Wil: Kostenloser Umweltunterricht und Eintritte in die Umweltarena Spreitenbach
26. Juli 2017
Mit der Einführung des Energie- und Umweltunterrichts in den Schulen der Stadt Wil vor rund einem Jahr wurde die junge Generation für die Belange der Energie und der Ökologie sensibilisiert und motiviert. Über 50 Wiler Schulklassen – von der Primar- bis zur Oberstufe – genossen seit 2016 rund 70 Lek...
Regionale Pilzkontrollstelle
26. Juli 2017
Die regionale Pilzkontrollstelle, zuständig auch für die Stadt Wil, befindet sich im «TagSi (ehemaliges Restaurant Brückenwaage) am Kirchplatz 6 gleich neben der Gemeindeverwaltung in Sirnach. Vom 20. August bis am 15. Oktober 2017 ist die Kontrollstelle jeden Sonntag jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr...
Gratulation zur erfolgreichen Weiterbildung
26. Juli 2017
Milan Hanslin (Sozialarbeiter bei den Wiler Integrations- und Präventionsprojekten wipp) hat die berufsbegleitende Weiterbildung «Bachelor of Science FHO in Sozialer Arbeit» an der FHS St.Gallen besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Velomittwoch.ch – Jeden Mittwoch mit dem Velo Preise gewinnen
19. Juli 2017
Das Velo ist ein attraktives Fortbewegungsmittel und leistet einen wichtigen Beitrag, um Platz-, Lärm- und Emissionsprobleme zu lösen. Die Bewegung an der frischen Luft ist gleichzeitig die beste Gesundheitsförderung. Wer seine Alltagsstrecken mit dem Velo zurücklegt, bewegt sich häufiger, lebt vita...
Von Wil nach Tokio mit dem Velo
19. Juli 2017
Energiestadt Wil - Für den Arbeitsweg vom Auto aufs Velo umsatteln – von Mai bis Juni lief schweizweit die Aktion „Bike to work“. Über 14‘000 Kilometer strampelten alleine die engagierten Angestellten der Stadt Wil, TBW und Schulen ab – notabene die Strecke Wil-Tokio und taten etwas für ihre Gesundh...
Velozählstellen Stadt Wil; leicht positiver Trend feststellbar
19. Juli 2017
Die Stadt Wil zählt das ganze Jahr an drei Orten in der Stadt den Veloverkehr automatisch. Die Velozählstellen Wilenstrasse und Haldenstrasse melden für das vergangene Velojahr (Juni-Mai) mit einem Plus von 1%, respektive 4.5% eine leicht positive Gesamtsumme an Velofahrenden.
Realisierung der Platzüberdachung auf dem Friedhof Altstatt
12. Juli 2017
Der Friedhof Altstatt wurde seit dem Jahr 1997 in mehreren Etappen erweitert und umgestaltet. Dazu gehörte auch der grosse Vorplatz vor der Abdankungshalle. Eine Überdachung des Vorplatzes oder eines Teils davon wurde dabei von den verschiedenen Kommissionen, Religionsvertretern und politischen Inst...
Reges Interesse für Kunst am Bau Sportpark Bergholz
12. Juli 2017
Die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für Kunst am Bau im Sportpark Bergholz, die letzte Woche im Stadtsaal stattfand, hat grosse Beachtung gefunden. Über 100 Besuchende nutzten die Gelegenheit, die sechs Werkbeiträge der Teilnehmenden der Schlussrunde des zweistufigen Wettbewerbsverfahrens zu bes...
Bauarbeiten am Hohlweg / Galgenrain
12. Juli 2017
Die Nationale Veloroute führt von der Thurau über den Hohlweg an die Lindenhofstrasse in Wil. Dieses Wegstück ist sehr steil und aufgrund des jetzigen groben Kiesbelages nur eingeschränkt mit dem Velo befahrbar. Dieser Missstand wurde in der Schwachstellenanalyse erkannt, weshalb nun entsprechende M...
Ergänzungswahl in die Kulturkommission der Stadt Wil
05. Juli 2017
Eine neunköpfige städtische Kulturkommission berät den Stadtrat Wil in strategischen und kulturpolitischen Fragen und begleitet die Tätigkeit des Geschäftsfeldes Kultur beziehungsweise der Kulturbeauftragten der Stadt. Diese Kommission beantragt dem Stadtrat dabei die jährlich wiederkehrenden Beiträ...
Leitbild Kinder- und Jugendpolitik liegt als Broschüre vor
05. Juli 2017
Mehr als 6‘000 Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren leben in der Stadt Wil. Dies entspricht 25 Prozent der Wiler Gesamtbevölkerung. Als «Kinderfreundliche Gemeinde» verpflichtet sich die Stadt Wil, die Anliegen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen und ihnen bei der Gestaltung ihres Lebe...
Erfolgreiche Lernende der Stadt Wil
05. Juli 2017
Jedes Jahr bietet die Stadt Wil Lehrstellen in verschiedensten Bereichen an – von der klassischen Verwaltungslehre als Kauffrau bis hin zum Netzelektriker der Technischen Betriebe TBW wird dabei eine breite Palette abgedeckt. In diesem Jahr haben vier Auszubildende ihre Lehre bei der Stadt Wil erfol...
Kulturförderung: Stadt Wil vergibt jährlich ein Atelierstipendium
05. Juli 2017
Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard Bick-Ateliers zur Verfügung.
Humanitäre Hilfe im Inland
05. Juli 2017
Jedes Jahr leistet die Stadt Wil finanzielle Beiträge an die humanitäre Hilfe nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland. Der Stadtrat hat im Rahmen der Verwendung des Kreditbeitrags für das Jahr 2017 im Grundsatz festgelegt, dass der vorgesehene Gesamtbeitrag von 14'000 Franken in einen gesamtsch...
Aus «FKV» wird «DIK»
05. Juli 2017
Im Rahmen des Projektes «Nachhaltige Governance in der Stadt Wil» ergeben sich verschiedene erste Anpassungen an den Strukturen der Stadtverwaltung. Insbesondere werden dabei die so genannten Querschnittsfunktionen und die Stadtkanzlei aus dem Departement Finanzen, Kultur und Verwaltung FKV herausge...
Sanierung der Reuttistrasse: Arbeitsvergabe für die Tief- und Strassenbauarbeiten
05. Juli 2017
Der Strassenbelag der Reuttistrasse, eine Gemeindestrasse 2. Klasse, stammt aus dem Jahr 1971 und befindet sich in einem schlechten Zustand. Frostschäden, Netzrisse und so weiter wurden in den vergangenen Jahren zwar regelmässig mit einer Oberflächenbehandlung behoben, nun soll die Strasse saniert w...