Strategiekonferenzen

Die erste Etappe des Ortsplanungsprozesses umfasst die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes und gestützt darauf des Richtplanes Siedlungsbau und Landschaft.

Mit den geplanten drei Strategiekonferenzen stimmt die Stadt die Stossrichtungen der Entwicklung frühzeitig mit Politik, Wirtschaft, Quartiervereinen, Grundstückseigentümern und anderen Organisationen ab. Rund 50 Institutionen wurden dazu angeschrieben. Die Planenden können so einen Dialog mit den Betroffenen führen und die Themen Stadtentwicklung, Freiraum und Verkehr übergreifend diskutieren. Dies unterstützt den anschließenden politischen Prozess, indem das aktuelle Wissen derjenigen einfließen kann, die in der Planung besonders aktiv sind.

Sobald die Entwürfe erstellt sind, was innerhalb eines Jahres geplant ist, können sich alle im Rahmen der Mitwirkung und des politischen Genehmigungsprozesses einbringen. Die Strategiekonferenzen stellen sicher, dass nicht vom Schreibtisch aus geplant wird, sodass die Entwürfe Lösungen für die konkreten, drängenden Aufgaben bieten.

Über den Stand der Planung werden sowohl das Parlament als auch die Öffentlichkeit laufend informiert.