Aktuelles
Hohe Beteiligung an der Einwohnenden-Befragung
29. April 2021
Im Zeitraum vom 19. Januar bis 15. Februar 2021 waren alle Einwohnenden der Stadt Wil eingeladen, an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen. Insgesamt gingen 1946 Rücksendungen ein, was einer Rücklaufquote von über 15 Prozent und damit einer erfreulich hohen Beteiligung entspricht...
Erste PV-Anlage im TBW-Pachtmodell ans Netz genommen
28. April 2021
Im vergangenen Herbst haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) unter dem Namen TBW.Solar.Wil eine Solaroffensive lanciert. Verschiedene Umsetzungsmodelle sollen den Kundinnen und Kunden den Einstieg in die Solarenergie erleichtern.
Gesuche für Corona-Hilfe bei der Stadt Wil einreichen
28. April 2021
Der Kanton St.Gallen stellt 5 Millionen Franken zur finanziellen Unterstützung von Personen zur Verfügung, die aufgrund der Corona-Krise und trotz umfassendem Hilfsprogramm von Bund und Kanton nicht mehr in der Lage sind, ihre Ausgaben zu decken. Betroffene in der Stadt Wil können ein Gesuch bei den...
Maskenpflicht am Wochenende in der Fussgängerzone
21. April 2021
In der Fussgängerzone der Oberen Bahnhofstrasse in Wil herrscht am Samstag und Sonntag während der Ausstellung artgarden eine Maskenpflicht. Die Stadt weist darauf hin, dass Besuchende am Wochenende dauernd eine Maske tragen müssen, auch wenn der Abstand eingehalten wird.
Jetzt bewerben für den Prix Benevol 2021 der Stadt Wil
20. April 2021
Vereine und Organisationen tragen viel zur Lebensqualität bei – dafür möchte sich die Stadt Wil herzlich bei allen Engagierten bedanken. Als Wertschätzung für die unzähligen Stunden freiwilligen Einsatzes verleiht Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St.Gallen – der Fachstelle für Freiwilligenarbeit – ...
Mobiler Pumptrack in Bronschhofen
19. April 2021
Der mobile Pumptrack gastiert ab 23. April erstmals bei der Oberstufe Bronschhofen. Der Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil.
Die Wiler Altstadt erkunden mit dem Historik-OL oder einer Schnitzeljagd
16. April 2021
Die Wiler Altstadt und das umliegende Gebiet können auf unterschiedliche Arten selbstständig erkundigt werden. Der Historik-OL liefert wissenswerte Informationen zur Geschichte der Stadt. Wer gerne rätselt, kommt mit der Actionbound-Schnitzeljagd auf seine Kosten.
Gesamtzufriedenheit der Mitarbeitenden der Stadt Wil ist gut
14. April 2021
Im Herbst 2020 wurden die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Wil zu ihrer Zufriedenheit mit ihrer Arbeitssituation befragt. Dabei gaben 92 Prozent an, dass sie sehr zufrieden, zufrieden oder eher zufrieden sind. Die Umfrageresultate zeigen aber auch Verbesserungspotential auf, welches nun geprüft wi...
Grabräumungen auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen
12. April 2021
Die gesetzliche Grabesdauer ist bei diversen Gräbern auf den Friedhöfen Wil und Bronschhofen abgelaufen. Die Angehörigen der Verstorbenen werden gebeten, die Grabdenkmäler innert bestimmter Frist zu entfernen. Über nicht rechtzeitig abgeholte Grabdenkmäler wird die Stadtgärtnerei gestützt auf die Be...
Neuer Stadtrat Wil seit 100 Tagen im Amt
09. April 2021
Der neue Stadtrat zieht nach dem ersten Quartal eine positive Bilanz. Die kollegiale Zusammenarbeit und der wertschätzende Dialog sind wichtige Pfeiler, um aktuelle Herausforderungen wie die anhaltende Pandemiesituation aber auch Grossprojekte gemeinsam zu meistern.
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg in der ganzen Stadt Wil
08. April 2021
Der Stadtrat hat das Konzept Schulwegsicherheit Bronschhofen-Rossrüti genehmigt. Damit sind die Hauptschulwege für das gesamte Stadtgebiet von Wil definiert. Nun werden diese gemäss den erarbeiteten Massnahmen sicherer gemacht.
Liegenschaftenkommission genehmigt Sondernutzungsplan "Obere Weierwis"
06. April 2021
Auf dem Gebiet "Obere Weierwis" östlich der Altstadt ist eine Überbauung geplant. Die rechtmässige Umsetzung der Planungen setzt einen Sondernutzungsplan voraus. Dieser wurde von der Liegenschaftenkommission des Stadtparlaments genehmigt.
"Flaschenpost" ist das Siegerprojekt für Kunst am Weier
01. April 2021
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Bei der aktuellen Ausschreibung wurden insgesamt 16 Projekte eingegeben. Für die Kulturkommission war es keine leichte Aufgabe, denn unter diesen 16 Eingaben waren viele sehr überzeugend....
Stadtrat beschäftigt sich mit neuer Personalaufwandsteuerung
01. April 2021
Das Stadtparlament diskutierte an seiner Sitzung vom 1. April 2021 über drei Motionen. Es entschied, dass die Motion für eine neue Steuerung des Personalaufwands der Stadtverwaltung in ein Postulat umgewandelt wird. Der Stadtrat muss nun einen Bericht dazu erarbeiten. Die Motion für den flächendecke...
Beratungsangebote der Musikschule Wil
01. April 2021
Die Musikschule bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten an für Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene, die ein neues Instrument lernen möchten. Einerseits findet für alle Interessierten am Samstag, 8. Mai 2021, die Instrumentenberatung in der Schulanlage Lindenhof statt. Andererseits können sic...
Buskonzept Wil 2021 soll überprüft werden
31. März 2021
Die Bau- und Verkehrskommission des Wiler Stadtparlaments diskutierte an ihrer Sitzung vom 25. März 2021 die Erfahrungen mit dem neu eingeführten Buskonzept 2021. Die Kommission ist mit dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr übereingekommen, dass dieses das betriebliche Funktionieren des Buskonzept...
Stadt Wil präsentiert ausgeglichene Rechnung 2020
30. März 2021
Die Erfolgsrechnung 2020 der Stadt Wil schliesst besser ab als erwartet. Budgetiert war ein Defizit von 2,5 Millionen Franken, der Abschluss weist ein Defizit von einer Million Franken aus. Dank einer zusätzlichen Abgabe der Technischen Betriebe Wil (TBW) ist das Ergebnis des städtischen Haushaltes ...
Die Kulturbühne 2021 findet statt
24. März 2021
Die Vorbereitungen für die Kulturbühne 2021 laufen seit über einem Jahr. Aufgrund der Corona-Krise war lange unklar, ob die Kulturveranstaltung dieses Frühjahr durchgeführt werden kann. Nun hat das OK anfangs März entschieden. Falls die Vorgaben des Bundes es zulassen, wird die Kulturbühne 2021 stat...
ARA Thurau: Digitale Veranstaltung zum aktuellen Stand des Projekts
24. März 2021
Unsere Gewässer sind immer stärker mit organischen Spurenstoffen belastet. Um diese sogenannten Mikroverunreinigungen künftig effizient und flächendeckend beseitigen zu können, planen die Stadt Wil, Uzwil, Jonschwil und Zuzwil in Niederuzwil gemeinsam eine regionale, top-moderne Kläranlage: die ARA ...
Photovoltaik-Aktion im Fürstenland
17. März 2021
Die Energieagentur St.Gallen organisiert in der Stadt Wil und weiteren Gemeinden im Fürstenland eine Photovoltaik-Aktion. Die Stadt Wil unterstützt diese Aktion. Damit wird Hausbesitzenden eine betriebsbereite Photovoltaik-Anlage zu einem sehr attraktiven Fixpreis angeboten.