Aktuelles
On-Demand Shuttle SALÜ – eine erste positive Zwischenbilanz
04. April 2022
Das Wiler Abendtaxi wurde am 1. März 2022 durch den On-Demand-Shuttle SALÜ abgelöst. Die Betreiber ziehen nach einem Monat ein positives Fazit. Die Nutzerzahlen von SALÜ steigen täglich und haben bereits das Niveau vom Wiler Abendtaxi überschritten.
Mobiler Pumptrack auf dem Pausenplatz Allee
31. März 2022
Der mobile Pumptrack gastiert zurzeit auf dem Pausenplatz der Primarschule Allee. Der Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil.
Wil startet den Klimadialog
30. März 2022
Die Stadt Wil tritt in den Klimadialog mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern und macht sie handlungsfähig für einen ressourcenleichten Alltag. Im Rahmen eines Kennenlerngesprächs und zweier halbtägiger Veranstaltungen erfahren Interessierte, wie ein verantwortungsvoller Konsum lustvoll in den Allt...
Fotoaufnahmen von Bauten und Anlagen
25. März 2022
Die Stadt Wil hat im vergangenen Sommer eine öffentliche Mitwirkung zu den Planungsinstrumenten im Natur- und Kulturgüterschutz durchgeführt. Die eingegangenen Anträge zu den Schutzinstrumenten sind derzeit bei der Stadtplanung Wil in Bearbeitung. Nun werden neue Fotos gemacht.
Holzschlag entlang der Maugwilerstrasse
16. März 2022
Im Waldstück zwischen Bronschhofen und Maugwil werden vom 22. bis 24. März 2022 nahestehende und morsche Bäume entlang der Strasse entfernt. Die Maugwilerstrasse ist deshalb an diesen Tagen von 7.50 bis 16.30 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt.
Erste PV-Anlage im Modell Dachmiete auf Reithalle
07. März 2022
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben ein weiteres innovatives und zukunftsweisendes Solarprojekt umgesetzt. Auf dem vom Reitklub Wil gemieteten Dach der Reithalle wurde eine Solaranlage mit 178 kWp und einer erwarteten Jahresproduktion von 170'000 kWh realisiert, was dem Verbrauch von rund 35 Ei...
«Tatort Natur» für Wiler Schulklassen
04. März 2022
Auf den Boden geworfene Aludosen, Verpackungen oder leere Flaschen sind nicht nur hässlich anzusehen, sie schädigen auch die Natur und stellen eine grosse Gefahr für Tiere dar. Deshalb hat der Förderverein «energietal toggenburg» zusammen mit dem St. Galler Bauernverband und dem Zweckverband Abfallv...
Weitere Verbesserungen bei der Schulwegsicherheit Bronschhofen/Rossrüti
23. Februar 2022
Im Lindenhofquartier, auf der AMP- und der Braunauerstrasse wurden in den vergangenen Tagen verschiedene Markierungen angebracht. In den nächsten Wochen werden nochmals Querungen, Signalisationen und Fahrbahnen optimiert. Damit können weitere Massnahmen aus dem Projekt Schulwegsicherheit Bronschhofe...
On-Demand-Shuttle SALÜ als neues ÖV-Angebot in Wil
21. Februar 2022
Das Wiler Abendtaxi wird am 1. März 2022 durch den On-Demand-Shuttle SALÜ abgelöst. SALÜ ist komfortabler und flexibler: Damit reisen Fahrgäste nicht nur vom Bahnhof nach Hause, sondern zwischen verschiedenen virtuellen Haltestellen in der Region Wil. Für die Benützung des neuen Angebots werden die ...
Auftrag für Catering-Service Tagesstrukturen vergeben
18. Februar 2022
Der Stadtrat erteilt der Firma SV (Schweiz) AG in Dübendorf den Auftrag für den Catering-Service an den Tagesstrukturen in der Höhe von jährlich knapp 190'000 Franken. Somit bleibt der Auftrag für die kommenden drei Jahre beim bisherigen Anbieter.
Sanierung der Konstanzerstrasse in Rossrüti
18. Februar 2022
Am Montag, 21. Februar 2022, starten die Sanierungsarbeiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern die Wasser- und Stromleitungen im Abschnitt von der Grundstrasse bis zur Konstanzerstrasse Haus Nr. 27.
Thurcom bietet umfassende Business-Lösungen
02. Februar 2022
Thurcom bietet neu ein umfassendes Telekommunikations-Angebot für Unternehmen in der Ostschweiz. Die Lösungen in den Bereichen Internet, Festnetztelefonie und Mobile decken alle Bedürfnisse von KMUs ab und stellen sicher, dass die angeschlossenen Unternehmen heute und morgen die massgebenden und sic...
Steuererklärung ohne Papier einreichen
26. Januar 2022
Neu kann die Steuererklärung inklusive aller notwendigen Beilagen im Kanton St. Gallen vollständig digital eingereicht werden. Der Ausdruck von Formularen und die Unterzeichnung einer Quittung ist bei einer vollständig digitalen Einreichung (eFiling) nicht mehr notwendig.
Zahlreiche Vandalenakte in der Stadt Wil
24. Januar 2022
In jüngster Vergangenheit ist es vermehrt zu Sachbeschädigungen in der Stadt Wil gekommen. So gab es kürzlich diverse Sprayereien beim Lindenhofschulhaus, beim Mattschulhaus und beim Weier. Die Stadt Wil duldet derartiges Verhalten nicht.
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
17. Januar 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung ersetzt. Aus diesem Grund wird die Hubstrasse zwischen Kreisel Hub-/Glärnischstrasse bis Abzweiger Hub-/Churf...
Demonstrationen brauchen eine Bewilligung
14. Januar 2022
In Wil hat diese Woche eine Kundgebung von Gegnern der Covid-Massnahmen stattgefunden. Die Stadt Wil weist darauf hin, dass es sich dabei um eine unbewilligte Demonstration handelte. Künftige Organisatoren müssen mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft rechnen.
Informationsveranstaltung «erneuerbar heizen»
13. Januar 2022
Am Dienstag, 18. Januar 2022, findet die Informationsveranstaltung und kostenlose Energieberatung «erneuerbar heizen» für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer statt. Der Anlass kann als Live-Talkrunde über den Thurcom TV-Kanal oder im Internet ab 19:30 Uhr verfolgt werden.
Elektromobilität: Wil ist die erste vollelektrische Mobility-Stadt
10. Januar 2022
Erstmals platziert Mobility in einer Schweizer Stadt ausschliesslich Elektroautos: In Wil stehen neu am Bahnhof, dem Waagplatz und an der Speerstrasse insgesamt acht E-Fahrzeuge bereit. So sollen möglichst viele Einwohnende für geteilte Mobilität sensibilisiert werden.