Aktuelles
Stadt Wil und FC Wil gemeinsam an Lösungsfindung
28. Oktober 2019
Stadtpräsidentin Susanne Hartmann lädt Verantwortliche des FC Wil sowie Vertreter des Departments Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) zum klärenden Gespräch. Ziel ist eine pragmatische Lösung zur Frage der Anbringung eines Clublogos am Stadion.
Gedenkstätte für Sternenkinder auf dem Wiler Friedhof Altstatt
28. Oktober 2019
Ab November 2019 steht Eltern mit Wohnsitz in der Stadt Wil auf dem Friedhof Altstatt ein Ort für ihre Trauer um ein Sternenkind zur Verfügung. Die Stadt Wil begegnet damit dem Wunsch von Eltern und Kirchgemeinden. Die Skulptur für die Gedenkstätte wurde von Stefan Kreier gestaltet.
Vorstellung aktualisiertes Hochwasserschutzprojekt Region Wil
23. Oktober 2019
Im Sommer 2018 wurde das Hochwasserschutzprojekt zum ersten Mal der Bevölkerung von Wilen, Rickenbach, Sirnach und Wil vorgestellt. Die Massnahmen des Hochwasserschutzprojekts Region Wil wurden in der Zwischenzeit weiter optimiert und im Detail ausgearbeitet. Die Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haa...
Gratulation zur Wahl in den Nationalrat
21. Oktober 2019
Am vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2019, fanden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die Wahlen in den National- und in den Ständerat statt. Dabei wurden die in der Stadt Wil wohnhaften Kandidierenden Lukas Reimann (SVP) und Barbara Gysi (SP) für weitere vier Jahre in den Nationalr...
Abraxas sichert sich Auftrag mit Abacus-Software
21. Oktober 2019
Die Städte Rapperswil-Jona, Wil und Gossau beschaffen ihre neue Software für das Finanzwesen und die Personaladministration bei der Abraxas Informatik AG in St. Gallen. Abraxas wird Produkte der Wittenbacher Softwarefirma Abacus für die drei Städte konfigurieren und anbieten.
National- und Ständeratswahlen 2019: Ergebnisse Stadt Wil
20. Oktober 2019
Heute Sonntag, 20. Oktober 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, fanden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die nationalen Wahlen in den National- und in den Ständerat statt.
Am 20. Oktober 2019 ist Wahlsonntag
14. Oktober 2019
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die nationalen Wahlen in den National- und in den Ständerat statt. Die Wahlbeteiligung belief sich bis am 14.10.2019 auf rund 24,5 Prozent...
Reminder: Bäume, Äste, und Sträucher zurückschneiden
09. Oktober 2019
Bis spätestens Ende September 2019 hätten Bäume, Äste und Sträucher auf die gesetzliche Abstände zurückgeschnitten werden sollen. Bis Ende Oktober gibt es eine Karenzfrist. Beim Zurückschneiden ist folgendes zu beachten:
Temporäre Sofortmassnahmen in der Hadwig- und Bedastrasse
09. Oktober 2019
Die Stadt Wil hat in einem partizipativen Verfahren mit dem Quartier das «Betriebs- und Gestaltungskonzept Strassenräume Westquartier» erarbeitet. In einem ersten Schritt werden ab 17. Oktober 2019 als Sofortmassnahmen temporäre Belagsanpassungen vorgenommen und drei Bäume je Strasse gepflanzt.
Strassensanierung Konstanzerstrasse Rossrüti
03. Oktober 2019
Vom 16. bis 18. Oktober 2019 wird an der Konstanzerstrasse in Rossrüti der noch fehlende Deckbelag eingebaut. Während dieser Zeit wird der Verkehr halbseitig mit einer Lichtsignalanlage geführt. Einige Liegenschaften sind während der Bauzeit nicht erreichbar.
Rund 60 junge Erwachsene an Wiler Jungbürgerfeier
30. September 2019
Mit einem bunten Programm und einer motivierenden Rede der Stadtpräsidentin Susanne Hartmann feierten am Freitag, 27. September 2019, junge Menschen ihren Eintritt in die Volljährigkeit. Erstmals waren auch junge Migrantinnen und Migranten eingeladen, die die Kriterien für eine Einbürgerung erfüllen...
Bundesgericht gibt Stadt Wil in weiten Teilen Recht
27. September 2019
Das Bundesgericht hat ein Urteil zum revidierten Immissionsschutzreglement der Stadt Wil gefällt. Die Beschwerde von S. Koller wurde zu grossen Teilen abgewiesen. Diese richtete sich unter anderem gegen das bewilligungsfeie Abbrennen von Feuerwerk in der Nacht von Silvester auf Neujahr und anlässlic...
Vorläufig kein Gastro-Angebot am Weier
26. September 2019
Die Initianten des Projekts «Altstadtgarten» haben ihr Baugesuch für einen Restaurant-Versuchsbetrieb am Wiler Stadtweier zurückgezogen. Damit wird vorläufig kein entsprechendes Angebot umgesetzt. Dem Wunsch einer breiten Bevölkerung nach einem Restaurant am Stadtweier soll mit einer neuen Lösung en...
Öffentliche Planauflage Sondernutzungsplan «Hauptstrasse/Stationsstrasse» und weitere Mitteilungen aus dem Stadtrat
11. September 2019
Der Stadtrat hat den Sondernutzungsplan «Hauptstrasse-Stationsstrasse genehmigt. Dieser wird ab dem 13. September 2019 öffentlich aufgelegt. Parallel dazu findet am 19. September 2019 um 19 Uhr ein öffentlicher Informationsanlass im Pfarreiheim Bronschhofen statt.
Einladung zum zweiten Kulturcafé 2019
05. September 2019
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, -organisatoren und –interessierten und der Kulturverwaltung der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Kulturbeauftragte Kathrin Dörig sowie Mitglieder der Kulturkommission zum Kaffee.
Neue Strompreise per 1. Januar 2020
04. September 2019
Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten weiter gestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erhöhen aus diesem Grund die Strompreise per 1. Januar 2020 um durchschnittlich 6,8 Prozent. Das macht für einen Durchschnittshaushalt rund 3,75 Franken pro Monat aus. Das Laden an den st...
Gratulation zu sieben Dienstjubiläen
02. September 2019
Sieben Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Je 10 Jahre bei der Stadt Wil tätig sind Nancy Flury (Co-Leiterin Stadtbibliothek), Fabian Hubli (Netzmonteur), Gabriela Knaus (Bibliothekarin), Hansjürg Strahm (Leiter Beschäftigungsprogramm) und Brigitta Widmer (Mitarbeiterin Rei...
Wil feiert das «Fest der Religionen»
27. August 2019
Im Rahmen der diesjährigen «Interreligiösen Dialog- und Aktionswoche (ida)» des Kantons St. Gallen wird am Freitag, 6. September 2019, im Stadtsaal Wil das Fest der Religionen begangen. Organisiert wird der Anlass von der Stadt Wil, der katholischen und evangelischen Kirchgemeinde sowie der islamisc...
Für eine positive Entwicklung der Wirtschafts- und Lebensregion
23. August 2019
Die Standortentwicklung WILWEST umfasst wirtschaftliche, infrastrukturelle und räumliche Entwicklungsvorhaben. Im Fokus steht dabei, eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive für die ganze Region zu schaffen. Die Verfügbarkeit von regionalen Arbeitsplätzen, die deutliche Verkehrsentlastung in d...
Empfang für die Schwinger vom Eidgenössischen
22. August 2019
Drei Männer des Schwingclubs Wil nehmen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vom kommenden Wochenende in Zug teil. Die Stadt Wil empfängt sie offiziell am Freitag, 30. August 2019, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Vielfältiges Angebot im ersten Jahr Quartiertreff Lindenhof
15. August 2019
Der Quartiertreff Lindenhof darf auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken: In den ersten Monaten seit der Eröffnung entstand ein vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 24. August 2019, wird das einjährige Bestehen des Quartiertreffs mit einem bunten Sommerfest ge...