Angebote

Unsere Angebote sind vielfältig. Lesen Sie nachfolgende Beschreibung oder kommen Sie vorbei und schauen Sie sich um. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Fehlt etwas? Anregungen nehmen wir gerne entgegen.

Babymassage
In kleinen Gruppen vermittelt eine Mütter-Väter-Beraterin die Grundlagen der Babymassage. Berührungen sind lebenswichtig und fördern die Entwicklung des Kindes. Die Bezugspersonen lernen das Kind besser kennen und können die gemeinsame Beziehung vertiefen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 071 393 38 25 / 071 910 21 67 oder info@mutter-vater-beratung.ch
Termine: Dienstag, 2.12.2025 / 3.2.2026 / 7.4.2026 / 2.6.2026 / 4.8.2026 / 6.10.2026 / 1.12.2026, 10.00 - 11.00 Uhr

Bastelnachmittage für Kinder von 5-9 Jahren
Drei Mal im Jahr treffen sich Kinder zum Basteln. Sie erfahren etwas über ein Thema, das in verschiedenen Kulturen und Religionen wichtig ist und verbringen eine gute Zeit in Gemeinschaft mit anderen Kindern.
Termine: Mittwoch, 12.11.2025 / 4.2.2026 / 10.6.2026 / 11.11.2026, 14.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung: https://form.jotform.com/252774781408062

Bewegungsraum
Der Raum bietet Gelegenheit für vielfältige Bewegung für Kleinkinder. Die Mütter-Väter-Beraterin gibt Auskunft zur Bewegungsentwicklung und steht für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen: Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau – Mütter- und Väterberatung Ost

Chrabbeltreffs
Bezugspersonen mit Kleinkindern treffen sich ohne Voranmeldung. Eine Mütter-Väter-Beraterin ist vor Ort und steht für Fragen zur Verfügung. Die Chrabbeltreffs finden montags von 9.30 - 11.30 Uhr und freitags von 14.30 - 16.30 Uhr statt.

Eltern-Kind-Deutschkurs
Alltagsbezogene Themen werden anhand von Geschichten, Liedern, Spielen und Versen vermittelt. Ausserdem findet ein Austausch über Erziehungsthemen und das Schulsystem statt. Eine Anmeldung ist nötig unter 079 720 11 27.

Erzählcafés
Alle zwei bis drei Monate treffen sich Interessierte im moderierten Erzählcafé, das einem bestimmten Thema gewidmet ist. Feride Hasani führt durch den Abend. Die Anwesenden berichten von ihren Erfahrungen, hören einander zu und inspirieren sich gegenseitig.
Termine: Freitag, 14.11.2025 / 30.1.2026 / 13.3.2026, 19.00 - 21.00 Uhr
Anmeldung: feride.hasani@hotmail.ch

Gemeinsam Deutsch lernen
Montags von 14.00 - 16.00 Uhr treffen sich Menschen, die ihr Deutsch verbessern und neue Leute kennenlernen möchten. Im offenen Deutschkurs lernen sie in entspannter Atmosphäre, Deutsch zu sprechen und sich im Alltag zurechtzufinden. Der Kurs ist fortlaufend und steht allen Interessierten offen, unabhängig vom Sprachniveau. Die Kinderhüeti steht kostenlos zur Verfügung, jedoch ist eine Anmeldung für die Kinderhüeti nötig.

Kinderhüeti
Zweimal pro Woche werden Kinder von 1 bis 6 Jahren von einer erfahrenen Betreuungsperson betreut. Ihre Bezugspersonen erhalten so eine kleine Pause, können Termine wahrnehmen oder Dinge erledigen. Anmeldungen sind bis 24 Stunden vorher möglich und verbindlich.

Mütter-Väter-Beratung
Die Mütter-Väter-Beratung ist täglich vor Ort. Sie bietet professionelle und kostenlose Beratung rund um das Familienleben mit Kindern von 0 bis 5 Jahren. Weitere Informationen: Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau – Mütter- und Väterberatung Ost

Pekip
Bezugspersonen mit Babys ab der 6. Woche bis einjährig treffen sich in kleinen Gruppen. Die erfahrene Kursleiterin vermittelt Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregung. Weitere Informationen: Kursangebote | Ursula Meienhofer

Spielgruppe
Jeden Vormittag gibt es eine Spielgruppe für Kinder im Jahr vor dem Kindergarten. Die Anmeldung nimmt die Fachstelle Frühe Kindheit entgegen. Weitere Informationen: Spielgruppe Allee - Quartierverein Wil West

Sozialberatung
Die Mitarbeitenden der Sozialberatung der Stadt Wil unterstützen EinwohnerInnen der Stadt Wil bei Schwierigkeiten in der Familie, Beziehungsproblemen, bei Trennungs- und Scheidungsfragen sowie bei persönlichen und finanziellen Fragestellungen.

Treffpunktkafi
Dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr, mittwochs von 9.00 - 11.00 Uhr und donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr ist das Treffpunktkafi offen für Begegnungen. Es gibt eine Infotheke. Snacks und Getränke können zum Unkostentarif gekauft werden. Für die Kleinen hat es Platz für Bewegung und kreatives Spiel.

Väter*fragen Gesprächsrunden
Die Gesprächsrunden richten sich an (werdende) Väter, die sich mit den Herausforderungen des Vaterseins auseinandersetzen möchten, z.B. mit der Balance zwischen Beruf und Familie, mit Veränderungen in der Partnerschaft oder mit Fragen zur eigenen Rolle als Mann und Vater. Im Austausch erhalten die Väter neue Impulse für eine bewusste, starke Vaterschaft und erleben gegenseitige Unterstützung. Sie vernetzen sich mit anderen Väter, reflektieren ihre Vaterrolle, stärken ihre elterlichen Kompetenzen und bauen Unsicherheiten ab. Moderiert werden die Runden von Marcel Kräutli. Er ist Sozialarbeiter, Psychosozialer Berater i.A., Väterberater, Erziehungscoach, Familienbegleiter, Mediator und Vater. Wir freuen uns über Anmeldungen unter familienzentrum@stadtwil.ch
Termine 2026: Montag, 19. Januar / 20. April / 17. August / 16. November, 19.00 - 21.00 Uhr
Anmeldung: https://form.jotform.com/252885391902061

Vermietung
Der Begegnungsraum im Erdgeschoss und die beiden Räume im Dachgeschoss können stundenweise gemietet werden, wenn sie verfügbar sind. Anfragen nimmt die Betriebsleitung entgegen.