Aktuelles
Stadt Wil bietet auch weiterhin Print-News
08. Februar 2019
Die neuen Kommunikationskanäle der Stadt Wil sind auf positives Echo gestossen. So haben in den ersten zwei Wochen beispielsweise bereits über 250 Personen den WhatsApp-Newsletter abonniert. Der Stadtrat möchte nochmals darauf aufmerksam machen, dass dennoch auch künftig gedruckte News angeboten wer...
Alle Stadträte haben ab 2021 ein 70-Prozent-Pensum
07. Februar 2019
An der Sitzung vom 7. Februar 2019 hat das Stadtparlament unter anderem den Nachtrag zum Reglement über die Anstellung und Besoldung des Stadtrats verabschiedet. Demnach bleibt das Pensum des Stadtpräsidiums mit 100 Prozent dotiert, die vier übrigen Stadtratspensen wurden neu einheitlich auf 70 Proz...
Abstimmungssonntag am 10. Februar 2019
06. Februar 2019
Am kommenden Sonntag, 10. Februar 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über eine eidgenössische und eine kantonale Vorlage abgestimmt.
Informationsanlass «Spielend in den Kindergarten» erstmalig durchgeführt
04. Februar 2019
Die Stadt Wil informierte Eltern, deren Kind im Sommer 2020 in den Kindergarten eintritt, an zwei Informationsabenden über die Bedeutung des frühen Lernens für einen erfolgreichen Schuleintritt. Die Anlässe standen unter dem Motto «Spielend in den Kindergarten» und vermittelten viel Wissenswertes.
Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2019
04. Februar 2019
Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr ein offizieller Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu...
Auftrag für Catering-Service «Mittagstisch Stadt Wil» vergeben
29. Januar 2019
Der Stadtrat erteilt der Firma SV (Schweiz) AG in Dübendorf den Auftrag für den Catering-Service Mittagstisch in der Höhe von jährlich gut 182‘000 Franken. Der Auftrag wird ab dem 1. August 2019 für die Dauer von drei Jahren vergeben.
Neue Kommunikationswege der Stadt Wil
28. Januar 2019
Die Stadt Wil passt ihre Kommunikation den veränderten Bedürfnissen der Öffentlichkeit an. Neu betreibt die Stadt einen WhatsApp-Kanal. So können die Informationen des Stadtrats und der Stadtverwaltung bequem per Mobiltelefon konsumiert werden. Zudem gibt es weitere Anpassungen, um mit der Bevölkeru...
Eröffnung Soundkeller Wil
23. Januar 2019
Die Jugend in Wil wünscht sich schon seit längerem einen Raum, in dem Musik produziert und aufgenommen werden kann. Die Jugendarbeit Wil eröffnet deshalb einen Soundkeller. Am Samstag, 23. Februar 2019, kann die Musikoase im Luftschutzkeller des Mattschulhauses in Wil besichtigt werden.
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
23. Januar 2019
Die Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weier auf der Oberen Weierwiese (Reitwiese) in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche freigegeben. Die Werkhofmitarbeiter haben eine Eisdicke von neun Zentimetern gemessen.
Neuer Sonntagstreff im Quartiertreff Lindenhof
21. Januar 2019
In Zusammenarbeit mit Pro Senectute bietet der Quartiertreff Lindenhof seit Mitte Januar im zweiwöchigen Rhythmus einen Sonntagstreff an. Dieser lief erfolgreich an und stiess auf reges Interesse. Betrieben wird der Sonntagstreff von Freiwilligen aus dem Quartier. Das Angebot umfasst Spiele, den Aus...
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
09. Januar 2019
Drei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Irène Blum (Bibliothekarin) ist seit 25 Jahren bei der Stadt Wil tätig, während Sibylle Jufer (Zivilstandsbeamtin) und Sandra Lona (Sozialarbeiterin) seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil arbeiten.
47 Kinder für ihre Laternen ausgezeichnet
09. Januar 2019
Am Silvesterabend nahmen über 400 Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen am traditionellen Silvesterumzug teil. Die Jury bestehend aus Sonja Dürrmüller, Mirjam Signer, Armin Bernhardsgrütter und Renato Müller hat am Neujahrstag 47 Laternenträger- und Laternenträgerinnen ausgezeichnet.