Aktuelles
Schülerinnen und Schüler analysieren ihre Schulwege
22. September 2021
In den nächsten Wochen werden die Hauptschulwege auf dem ehemaligen Stadtgebiet Wil überprüft. In einem ersten Schritt werden die Schülerinnen und Schüler befragt. Das Vorgehen orientiert sich am Schulwegkonzept Bronschhofen/Rossrüti, welches bereits in Umsetzung ist.
Kunstschaffende können sich für «Kunst im Foyer» bewerben
16. September 2021
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen steht Wiler Künstlerinnen und Künstlern als Ausstellungsplattform zur Verfügung. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die Stadt Wil das regionale Kunstschaffen. Interessierte können sich für eine Ausstellung im Jahr 2022 bew...
Neue Strompreise per 1. Januar 2022
07. September 2021
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) passen die Strompreise per 1. Januar 2022 um durchschnittlich 5,7 Prozent an. Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten markant gestiegen. Ebenso haben sich die Netzkosten für die Übertragungsnetze der Vorlieferanten erhöht.
Religionsgemeinschaften im Gespräch
03. September 2021
Die Förderung des interreligiösen Dialogs ist der Stadt Wil seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche ida des Kantons St.Gallen vom 13. bis 19. September 2021.
Stadtparlament will Hof zu Wil sanieren
02. September 2021
Die Stadt Wil soll der Stiftung Hof zu Wil für die dritte Bauetappe einen Kredit über 9,6 Millionen Franken sowie ein zinsloses Darlehen von 12,2 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Dem stimmte das Parlament fast einstimmig zu. Nach der zweiten Lesung im Parlament folgt eine Volksabstimmung.
Einladung zum Kulturcafé 2021
01. September 2021
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Organisatoren, Kulturinteressierten und der Fachstelle Kultur der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Fachstelle Kultur sowie Mitglieder der Kulturkommission zum Kaffee – das nächste Mal am 14. September.
Elektroautos teilen in der Energiestadt Wil
30. August 2021
Die Stadt Wil macht in Zusammenarbeit mit Mobility vorwärts bei der Elektrifizierung und dem Teilen von Fahrzeugen. Nach der Inbetriebnahme eines ersten Standorts mit einem Elektrofahrzeug bei den Technischen Betrieben Wil wurde nun bereits ein zweites Mobility-Auto auf dem Waagplatz elektrifiziert.
Solarkino auf dem Kirchplatz
24. August 2021
Am 8. und 9. September 2021 findet in Wil zum zweiten Mal ein Solarkino statt. Organisiert wird das Solarkino von der Jugendarbeit Wil in Zusammenarbeit dem Verein Solarkino St. Gallen. Für die beiden Filmvorführungen auf dem Kirchplatz in der Altstadt wird ausschliesslich Solarstrom genutzt.
Stadt Wil revolutioniert mit Velo-Grossanhängern innerstädtischen Verkehr
24. August 2021
Die Stadt Wil übernimmt in der Schweiz eine Pionier-Rolle im Bereich nachhaltiger Mobilität. Sie erhält eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können.
Gewinner des Prix Benevol 2021 stehen fest - Freiwilligen-Anlass abgesagt
20. August 2021
Der Prix Benevol der Stadt Wil geht in diesem Jahr an die KTV Wil Jugendriege, den Budo-Sportclub Wil und an den Rotkreuzfahrdienst Region Wil und Umgebung. Mit der Verleihung des Prix Benevol bedankt sich die Stadt Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St. Gallen (Fachstelle für Freiwilligenarbeit) bei...
Personenunterführung Ost für Velofahrende gesperrt
16. August 2021
Der Bahnhof Wil wird während rund drei Jahren durch die SBB umgebaut. Mit dem Projekt wird das Behindertengleichstellungsgesetz umgesetzt und zukünftig ein stufenfreies Bewegen ermöglicht. Mit dem Beginn der Bauarbeiten an den Treppen der Perrons wird ab dem 30. August 2021 die Personenunterführung ...