Aktuelles
Mitwirkung zur Netzergänzung Nord gestartet
23. August 2022
Die neue Umfahrungsstrasse «Netzergänzung Nord» geht in die nächste Phase. Nachdem das kantonale Tiefbauamt das Projekt weiterentwickelt hat, informierten am Montagabend der Kanton St.Gallen und die Stadt Wil über den Projektstand und das weitere Vorgehen. Gleichzeitig startete die Mitwirkung zur Au...
Sanierung der Zürcherstrasse
19. August 2022
Ab dem 29. August 2022 beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau mit Unterhaltsarbeiten an der Zürcherstrasse vom Abschnitt Schwanenkreisel bis zur Thurgauer Kantonsgrenze. Bis voraussichtlich am 28. September muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Kulturförderung: Atelieraufenthalt in Genua
09. August 2022
Die Stadt Wil schreibt zum dritten Mal ein Atelierstipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur in Genua aus. Sie beteiligt sich ausserdem mit 4'500 Franken an den Lebenskosten vor Ort. Die Ausschreibung richtet sich an Kulturschaffende der Bereiche Kunst, Fotografie, Video, Film, Theater, T...
Mitwirkung zur Netzergänzung Nord startet
09. August 2022
Der Kanton hat das Projekt für die neue Umfahrungsstrasse «Netzergänzung Nord» weiterentwickelt. Nun laden der Kanton und die Stadt Wil zu einer Informationsveranstaltung über den Projektstand und zum Start der Mitwirkung ein. Diese findet am 22. August 2022 um 19 Uhr im Ebnet-Saal in Bronschhofen s...
Weitere Sperrung der Unterführung Hubstrasse
03. August 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird bis Sommer 2023 eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Am Wochenende vom 12. bis 14. August 2022 kommt es zur Sperrung der Unterführung.
Pumptrack-Show mit der Schweizermeisterin und dem Stadtpräsidenten
03. August 2022
Der Pumptrack der Energiestadt Wil steht bis Mitte August 2022 am Stadtweier. Am Samstag, 6. August 2022, von 14 bis 15 Uhr zeigt die Schweizermeisterin im BMX, Joy Stiplovsek, Tipps und Tricks zum Fahren auf dem Pumptrack. Auch Stadtpräsident Hans Mäder wird nach der Instruktion durch die Profi-Ath...
44 Teilnehmende an der "bike to work"-Challenge 2022
27. Juli 2022
Die Wiler Stadtverwaltung mit vier Stadtratsmitgliedern hat in diesem Jahr an der "bike to work"-Challenge insgesamt 13'000 Kilometer absolviert. Bei der Challenge handelt es sich um eine schweizweite Aktion zur Gesundheits- und Veloförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai und Juni über 70...
Keine Lohndiskriminierung in der Verwaltung der Stadt Wil
27. Juli 2022
Die durchgeführte Lohngleichheitsanalyse in der Stadtverwaltung weist eine unerklärte geschlechterspezifische Lohndifferenz von 4,6 Prozent aus. Damit liegen die Löhne in der Stadt Wil innerhalb des Toleranzbereichs von 5 Prozent.
Gelebte Jugendpartizipation mit Zukunftswerkstätten
27. Juli 2022
Die Stadt Wil hat vor den Sommerferien verschiedene Workshops mit Oberstufenklassen durchgeführt. Als von UNICEF zertifizierte "Kinderfreundliche Gemeinde" sieht Wil im Aktionsplan 2019 bis 2022 vor, das Kinder- und Jugendleitbild in regelmässigen Abständen zu überprüfen. Die Jugendlichen sollen dab...
Feuerwerksverbot in der Stadt Wil
27. Juli 2022
Auf dem gesamten Stadtgebiet herrscht ab morgen ein Feuerwerksverbot. Der Kanton St.Gallen hat zuvor bereits ein absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe beschlossen. An der Bundesfeier in Wil gibt es deshalb weder einen Funken noch ein Feuerwerk.
Erste Massnahmen aus dem Naturförderprogramm werden umgesetzt
20. Juli 2022
Das Stadtparlament verabschiedete im Februar 2022 das städtische Naturförderprogramm. Eines der wichtigsten Ziele des Naturförderprogramms ist es, ökologische Flächen aufzuwerten und neue zu schaffen. Erste Massnahmen dazu konnten bereits umgesetzt werden. Dies führt auch zu optischen Veränderungen.
Gastgeberfamilien für Besuch der Partnergemeinde gesucht
18. Juli 2022
Vom 30. September bis 3. Oktober 2022 besucht eine 26-köpfige Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Dobrzen Wielki die Stadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher werden für die drei Nächte bei Gastfamilien untergebracht. Die Stadt Wil sucht dafür noch Unterkünfte.
Liegenschaft Turm ist belegt
12. Juli 2022
Die Stadt erreichen vermehrt Anfragen für mögliche Zwischennutzungen in der Liegenschaft Turm. Zurzeit ist das Gebäude neben kleineren weiteren Nutzungen mit Geflüchteten aus der Ukraine belegt. Bis auf Weiteres sind deshalb keine zusätzlichen Vermietungen möglich.
Wertvolle Rückmeldungen zu Wil Vivendo – Mobilität
08. Juli 2022
Der Stadtrat hat sich in den letzten Monaten an 14 Quartierveranstaltungen mit der Bevölkerung zu Wil Vivendo – Mobilität ausgetauscht. Dabei konnte er einerseits das Gesamtsystem von Wil Vivendo und insbesondere den darin enthaltenen Mobilitätsteil aufzeigen. Andererseits gingen auch viele wertvoll...
Sonniger Solarcup und Company Challenge begeisterten
04. Juli 2022
Am vorletzten Samstag fand in der Oberen Bahnhofstrasse der Solarcup mit gegen 40 Teilnehmenden in den Kategorie Schulen und Familien statt. Die Energiestadt Wil verteilte dafür vorgängig kostenlose Solarmobil-Bausätze. Zudem fand die Preisverleihung für das beste Klimaprojekt im Rahmen der Wiler Co...
Umsetzung der Schulraumplanung soll sofort an die Hand genommen werden
30. Juni 2022
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2022 der Vorlage "Umsetzung Schulraumplanung" zugestimmt. Davor wurde eine intensive Diskussion darüber geführt, ob Teile davon zurückgewiesen werden sollten. Die Mehrheit war jedoch der Ansicht, dass ein Ja zur Vorlage schneller zum Ziel f...
92 Prozent der Wiler Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben eine Anschlusslösung
29. Juni 2022
Insgesamt 181 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr. Es haben sich deutlich mehr Jugendliche für eine weiterführende Schule entschie...