Gelebte Jugendpartizipation mit Zukunftswerkstätten

Die Stadt Wil hat vor den Sommerferien verschiedene Workshops mit Oberstufenklassen durchgeführt. Als von UNICEF zertifizierte "Kinderfreundliche Gemeinde" sieht Wil im Aktionsplan 2019 bis 2022 vor, das Kinder- und Jugendleitbild in regelmässigen Abständen zu überprüfen. Die Jugendlichen sollen dabei mitreden.

27. Juli 2022

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Wil hat an mehreren Tagen mit verschiedenen Oberstufenklassen gearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler erhielten Raum, ihre Kritik und ihre Visionen einzubringen. Daraus wurden Ideen entwickelt und ganz konkrete Projektideen formuliert. Die Umsetzung der Projektideen liegt nun in der Verantwortung der Jugendlichen. Sie werden dabei von den Schulen und der Jugendarbeit unterstützt.

Wichtige Partizipation in der kinderfreundlichen Gemeinde

Den Gemeinden kommt als direkte Lebenswelt bei der Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention eine wichtige Rolle zu. Die Kinderrechte-Studie von UNICEF Schweiz und Lichtenstein zeigt, dass die Gemeinden bei der Kinder- und Jugendpartizipation grossen Aufholbedarf haben. Fast die Hälfte der befragten Kinder und Jugendlichen gibt an, an ihrem Wohnort selten oder nie nach ihrer Meinung gefragt zu werden.

Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen betrifft eine Vielzahl verschiedener Akteurinnen und Akteure innerhalb der Gemeinde. Familie, Schule und Schlüsselpersonen aus dem Freizeitbereich nehmen wichtige Aufgaben wahr. So verfügen zum Beispiel die Offene Kinder- und Jugendarbeit oder die Schulsozialarbeit über die entsprechende Erfahrung. Aber auch Personen aus der Raumplanung, dem Bereich Kindesschutz und aus Politik und Verwaltung müssen zu einer gelingenden Partizipationskultur beitragen.

Bereits bei der Erarbeitung des ersten Wiler Aktionsplans "Kinderfreundliche Gemeinde" 2015 bis 2018 hat die zuständige departementsübergreifende Arbeitsgruppe aufwändige Mitwirkungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen initiiert. Mit dem Aktionsplan 2019 bis 2022 werden nun in regelmässigen Abständen Zukunftswerkstätten mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt.