Aktuelles
Othmarsmarkt am 19. November 2024
12. November 2024
Am Dienstag, 19. November 2024, findet in Wil der Othmarsmarkt statt. Die Marktstände sind von 8.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und laden zum Stöbern und Geniessen ein. Bereits am Wochenende vom 16. und 17. November 2024 ist die Budenstadt geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Stimmbarometer für den Abstimmungs- und Wahlsonntag vom 24. November 2024
11. November 2024
Am Sonntag, 24. November 2024, findet der zweite Wahlgang für die beiden noch vakanten Stadtratssitze statt. Zudem wird über den Neubau des Werkhofs, den Nachtrag IV der Gemeindeordnung sowie über mehrere kantonale und eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Die aktuelle Stimmbeteiligung beträgt 13,1 Pr...
Technisches Problem bei der Videoübertragung aus dem Parlament
08. November 2024
Bei der Übertragung der Parlamentssitzung vom 7. November 2024 kam es zu einem technischen Problem. Darum konnten nur die ersten 50 Minuten der Sitzung live übertragen werden. Auch das Video zum Nachschauen ist nur teilweise vorhanden. Die Stadt Wil arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.
Stadtparlament lehnt neuen Kathi-Vertrag ab
07. November 2024
Das Stadtparlament Wil hat an seiner Sitzung vom 7. November 2024 über den neuen Schulvertrag zwischen der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina diskutiert. Zudem sagte es Ja zur Übernahme der Photovoltaikanlage der S6 Immo AG und behandelte diverse Vorstösse. Das sind die Beschlüsse im Üb...
Nationale Anerkennung für Team der Wiler Company Challenge
06. November 2024
Die zweite Wiler Company Challenge ist auch national ein Erfolg: Das Team der vier Lernenden von S. Müller Holzbau hat mit seinem innovativen Mobilitätskonzept im schweizweiten Wettbewerb „Skills for Future“ von myclimate den ersten Platz gewonnen. Sie haben sich in der Kategorie „freie Projekte“ ge...
Öffentliche Planauflage der Unterführung Hubstrasse
05. November 2024
76,5 Prozent der Wiler Stimmberechtigten haben dem Baukredit von 12 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit Fuss- und Velosteg sowie Umgestaltung Churfirstenpark zugestimmt. Nach dem klaren Abstimmungsergebnis vom 22. September 2024 folgt nun der nächste verfahrensrech...
Zwischennutzung für das Restaurant im Stadtsaal
04. November 2024
Am 21. November 2024 öffnet in den ehemaligen Räumlichkeiten des Perron f im Stadtsaal die Pop-Up-Bar PINO. ihre Türen. Es handelt sich dabei um eine Zwischennutzung, die voraussichtlich bis Sommer oder Herbst 2025 dauert. Die Stadt Wil sucht weiterhin nach einer dauerhaften Lösung für das Restauran...
Vorübergehend reduzierte Schalteröffnungszeiten im Einwohneramt
04. November 2024
Das Einwohneramt der Stadt Wil stellt auf eine neue Einwohnersoftware um. Während der Umstellungsphase vom 21. November bis zum 12. Dezember 2024 bleibt der Schalter deshalb jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Telefonisch ist das Einwohneramt weiterhin erreichbar. Ab dem 13. D...
Stadt Wil setzt auf gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
30. Oktober 2024
Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wertvollste Gut eines Arbeitgebers. Aus diesem Grund investiert die Stadt Wil gezielt in die Gesundheit ihrer Angestellten. Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament einen jährlichen Kredit von rund 195'000 Franken für ein umfassendes Betriebliches ...
Stimmberechtigte entscheiden am 24. November 2024 über den Nachtrag IV der Gemeindeordnung
28. Oktober 2024
Die Gemeindeordnung der Stadt Wil regelt unter anderem die Finanzkompetenzen der Stadtbehörden. Dazu gehören die Limiten für den Kauf und Verkauf von Grundstücken und Liegenschaften. Die heutigen Limiten schränken die Stadtbehörden ein. Der Stadtrat und das Stadtparlament wollen die Finanzkompetenze...
GPK-Bericht zum Thema U. Egli/B. Aebi liegt vor
25. Oktober 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 16. November 2023 die Geschäftsprüfungskommission (GPK) beauftragt, diverse Fragen im Zusammenhang mit der Kündigung der ehemaligen Leiterin Stadtplanung zu prüfen. Der entsprechende Bericht der GPK liegt nun vor. Das Präsidium des Stadtparlaments hat an ...
Primarschule Kirchplatz wird Fair Trade School und bleibt Energieschule
25. Oktober 2024
Als schweizweit eine der ersten Schulen wurde die Primarschule Kirchplatz als Fair Trade School ausgezeichnet. Die Zertifizierung als Energieschule, die die Schuleinheit 2020 erstmals erhalten hatte, trägt sie für vier weitere Jahre. Die beiden Auszeichnungen wurden der Primarschule Kirchplatz heute...
Dreibrunnen: Mörikonerstrasse nach Bauarbeiten wieder offen
24. Oktober 2024
Die Bauarbeiten an der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen konnten früher als geplant abgeschlossen werden. Am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 11 Uhr ist die Strasse wieder vollständig befahrbar. Der Einbau des Deckbelags ist im Sommer 2025 vorgesehen.
Wilma kommt nach Hause
23. Oktober 2024
Die Stadt Wil beteiligt sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Nachdem Wilma auf dem Klosterplatz und an der OLMA in St.Gallen zu sehen war, kommt sie am 28. Oktober 2024 zusammen mit einigen anderen Elefanten nach Wil.
Werkhof-Abstimmung: Infoanlass am 29. Oktober 2024
22. Oktober 2024
Der geplante Neubau für den Werkhof und die Stadtgärtnerei im Osten der Stadt Wil soll die betriebliche Effizienz verbessern, die Leistungsfähigkeit der städtischen Dienstleistungen steigern und vor allem die prekären Platzverhältnisse beheben. Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 24. November...
Wiler Delegation zu Besuch bei polnischer Partnergemeinde Dobrzen Wielki
22. Oktober 2024
Eine Wiler Delegation hat vergangene Woche die Partnergemeinde Dobrzen Wielki (Gross Döbern) im Westen Polens besucht. Ziel war es, die langjährige Freundschaft zwischen den Gemeinden weiter zu stärken, voneinander zu lernen sowie den politischen und kulturellen Austausch zu fördern. Während des vie...
OSSO öffnet die Sporthallen
21. Oktober 2024
Am 27. Oktober 2024 startet das Sportangebot OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag) der Stadt Wil in die 16. Saison. Jeden zweiten Sonntagnachmittag ist die Turnanlage Klosterweg für Kinder der Kindergarten- und Primarstufe aus der Stadt Wil geöffnet.
Stadtbibliothek feiert ihre Wiedereröffnung
14. Oktober 2024
Seit Mitte Juli ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek wegen Umbauarbeiten geschlossen. Am Samstag, 26. Oktober 2024, wird es feierlich wiedereröffnet. Das Team der Stadtbibliothek freut sich, der Kundschaft nach der langen Bauphase den neu gestalteten Empfangsbereich präsentieren zu können.
Kunst im Foyer: Ausstellung von Ilona Maluscik
14. Oktober 2024
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 25. Oktober ausgewählte Werke der Künstlerin Ilona Maluscik. Mit ihrer Malerei will sie Lebensfreude und Harmonie ausdrücken, und so ist auch der Begriff "Harmonie" im Ausstellungstitel ihrer Ausstellung zu...
Stimmberechtigte entscheiden am 24. November 2024 über den Neubau des Werkhofs
14. Oktober 2024
Der geplante Neubau für den Werkhof und die Stadtgärtnerei im Osten der Stadt Wil soll die betriebliche Effizienz verbessern, die Leistungsfähigkeit der städtischen Dienstleistungen steigern und vor allem die prekären Platzverhältnisse beheben. Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 24. November...
Wiler Elefantenskulptur Wilma feierlich enthüllt
04. Oktober 2024
Die Stadt Wil beteiligt sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Gestern Donnerstag, 3. Oktober 2024, wurde die Skulptur in Rapperswil feierlich enthüllt und nach St.Gallen transportiert. Bis am 27. Oktober 2024 sind Wilma und 40 weitere Elefanten im Rahmen einer A...
Gewinnerinnen und Gewinner Kulturpreise 2024
30. September 2024
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2024 an TheaBro Theaterverein Bronschhofen. Der Förderpreis 2024 geht an die junge Wiler Künstlerin Eva Guler. Dieses Jahr vergibt die Stadt Wil zusammen mit der Ortsgemeinde Wil ausserdem wieder einen Kulturpreis. Dieser wird Eugen Weibel v...
Budget 2025: Trotz Defizit beantragt der Stadtrat einen gleichbleibenden Steuerfuss
27. September 2024
Bei Ausgaben von 199,3 Millionen Franken rechnet die Stadt Wil für das Jahr 2025 mit einem Aufwandüberschuss von 7,8 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt einen gleichbleiben-den Steuerfuss von 115 Prozent. Das Budget der Technischen Betriebe Wil (TBW) weist trotz herausfordernder Rahmenbedingun...
TBH Gastro & Event AG ist neue Betreiberin des Stadtsaals Wil
27. September 2024
Die TBH Gastro & Event AG aus Kirchberg übernimmt ab Anfang Januar 2025 den Betrieb des Stadtsaals Wil. Die Stadt Wil ist überzeugt, mit dem regionalen und traditionsreichen Familienunternehmen einen idealen Partner gefunden zu haben. Die Suche nach einem neuen Pächter für das Restaurant beim Stadts...
Stadtparlament genehmigt Kredit für den Ausbau der Abteilung Berufsbeistandschaft
26. September 2024
Das Stadtparlament Wil hat an seiner Sitzung vom 26. September 2024 über die Erweiterung der Teilnahmeberechtigung für das Jugendparlament und den Ausbau der Abteilung Berufsbeistandschaft diskutiert. Zwei weitere Traktanden betrafen die Thurvita. Zudem wurden zwei Interpellationen behandelt. Das si...