Aktuelles
Einladung zu einem Informationsanlass bezüglich eines Veloprojekts in der Mattstrasse
29. März 2017
Die Mattstrasse/Untere Bahnhofstrasse ist für den innerstädtischen Veloverkehr eine wichtige Zufahrtsachse zum Bahnhof. Auf dem Abschnitt Mattstrasse fehlt indes die Veloinfrastruktur; eine entsprechende Massnahme wurde daher in das Agglomerationsprogramm 2. Generation der Region Wil (2015-2018) auf...
«Energie Trophy» am Wiler Spielfest vom 1. und 2. April 2017
29. März 2017
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz steht am 25. Wiler Spielfest vom nächsten Wochenende eine unterhaltsame und lehrreiche «Energie Trophy» der Technischen Betriebe Wil TBW und der Energiestadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher können sich unter dem Motto «Spiel Energie» davon überzeugen, dass En...
Frühlingsputz ohne Stress – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
29. März 2017
Mit dem Frühling erwacht häufig auch der Putzeifer. Bei allzu viel Hektik kann es jedoch leicht zu einem Unfall kommen. Häufigste Unfallursache ist der Sturz – zum Beispiel durch ein Stolpern, einen Misstritt auf der Leiter, der Treppe oder dem Stuhl.
Projekt «Schule 2020»: erste Fazits aus der Analysephase und eine Grundsatzfrage
27. März 2017
Wie sollen die Schulen der Stadt Wil in den nächsten Jahren strategisch und pädagogisch ausgerichtet sein, damit der Bildungsplatz Wil gestärkt wird und für die Herausforderungen der Zukunft richtig aufgestellt ist – diese grundsätzlichen Fragestellungen sollen mit dem Projekt «Schule 2020» detailli...
Komponieren, improvisieren und zusammen spielen
22. März 2017
Die Musikschule Wil stand vergangene Woche ganz unter dem Thema des gemeinsamen Musizierens. Für einmal sollten nicht nur das eigene Üben und der Dialog mit der Lehrperson im Zentrum stehen – Eltern oder Geschwister, Kolleginnen und Kollegen konnten in die eigene Unterrichtsstunde eingeladen werden ...
Städtischer Wettbewerb «Gestaltung Stadtraum Bahnhofplatz / Allee Wil» lanciert
22. März 2017
Die Stadt Wil hat zusammen mit verschiedenen Projektpartnern einen Masterplan für die Zukunft des Bahnhof Wil erarbeitet. Nun wird auf dieser Grundlage als nächster Schritt ein Gestaltungswettbewerb über den Stadtraum Allee und den Bahnhofplatz lanciert.
Anschluss Wil West im Sachplan Verkehr
22. März 2017
Teil Infrastruktur Strassen - Einladung zur Vernehmlassung. Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Raumentwicklung ARE die erste Auflage des Teils Infrastruktur Strasse des Sachplans Verkehr erarbeitet. Mit diesem Sachplan will der Bund die sachplanrelevanten Vo...
Pumptrack: Mit Spiel und Spass die Fahrkünste steigern
22. März 2017
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand etwas mit dem Begriff «Pumptrack» anfangen können. Doch die attraktiven Rundkurse für nichtmotorisierte Zweiräder werden immer populärer. Auch in Wil wird am nächsten Montag ein mobiler Pumptrack vor dem Alleeschulhaus aufgestellt.
Erfolgreiche OSSO-Saison
22. März 2017
Am 12. März 2017 fand die letzte Veranstaltung der diesjährigen OSSO-Saison (Offene Sporthallen am Sonntag) statt. Insgesamt haben 231 Primarschülerinnen und -schüler das Angebot genutzt und sind an den Sonntagnachmittagen gut betreut durch die Klosterturnhalle getobt. An den neun Veranstaltungen na...
Ende März ist Anmeldeschluss für individuelle Prämienverbilligung 2017
15. März 2017
Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individuelle Prämienverbilligungen (IPV). Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergünstigung sind im kantonalen Recht geregelt. Massgebend für eine Verbilligung sind die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältn...
Online-Reservationssystem: neue Räume und Aussenanlagen zur Buchung aufgeschaltet
15. März 2017
Die Stadt Wil verfügt über ein Online-System, dass die Reservierung von Räumen per Computer möglich macht und so einerseits die Raumbelegung transparenter macht und andererseits den Aufwand für die Buchung und die Administration der Buchungen verringert. Noch sind nicht alle Objekte aufgeschaltet, d...
Platz für Kunst und Kultur – am Stadtweier und im Foyer in Bronschhofen
15. März 2017
Kunst und Kultur brauchen Räume und Platz, in dem sie sich entfalten und entwickeln können. Diese Infrastruktur bietet Wil, beispielsweise mit der Tonhalle, dem Stadt- und dem Ebnet-Saal, dem «Chäller-Theater», dem Baronenhaus, der ehemaligen SBB-Lokremise, dem «Gare de Lion» oder der Kunsthalle. Ku...
Rechnung 2016 der Stadt Wil schliesst sehr positiv ab
15. März 2017
Das Budget 2016 der Stadt Wil rechnete mit einem Einnahmenüberschuss von rund 0,28 Millionen Franken. Die Rechnung 2016 schliesst nun mit einem Gewinn von rund 7,27 Millionen Franken. Dies entspricht einer Besserstellung von gut 6,99 Millionen Franken. Bei einem Gesamtaufwand von Fr. 155‘944‘218.51...
Sehr gutes Ergebnis der Technischen Betriebe Wil TBW
15. März 2017
Der Geschäftsabschluss der Technischen Betriebe Wil TBW für das Jahr 2016 ist einmal mehr über Erwarten sehr positiv ausgefallen und stellt dank verschiedener ausserordentlicher Erträge und stark sinkender Energiepreise – vor allem beim Erdgas – ein ausserordentlich gutes Geschäftsergebnis dar, nota...
Wiederholungskurs der Artillerie-Abteilung 10 – Truppen und Fahrzeuge im Raum Wil
15. März 2017
Die Artillerie-Abteilung 10, eine von insgesamt fünf Artillerie-Abteilungen der Schweizer Armee, absolviert mit ihren Geschützbatterien den diesjährigen militärischen Wiederholungskurs in der Ostschweiz. Die einzelnen Truppeneinheiten sind in Frauenfeld, Müllheim, Wattwil und Nesslau sowie Bronschho...
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
08. März 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 28. Februar 2017 insgesamt 32 Personen (19 Erwachsene sowie 13 Kinder/Jugendliche) in 12 Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Wahlen der Kommissionen, Delegierten und des Stimmbüros für die Amtsdauer 2017 bis 2020
08. März 2017
Basierend auf der Gemeindeordnung und dem stadträtlichen Geschäftsreglement kann der Stadtrat ständige Kommissionen oder für die Vorbereitung von Geschäften besondere Kommissionen, Arbeitsgruppen und dergleichen einsetzen und deren Mitglieder wählen.
Vielfältige "Woche des Zusammenspiels" an der Musikschule Wil
08. März 2017
In der «Woche des Zusammenspiels» vom 13. bis 19. März 2017 soll die Freude am gemeinsamen Musizieren im Zentrum stehen: Für viele Musizierende ist das Zusammenspiel von eminenter Bedeutung. Das gemeinsame Musizieren findet in der Musikschule Wil schon in vielfältiger Form statt. Dies aufzuzeigen un...
Sachbearbeiterin für das Info-Center der Stadt Wil
08. März 2017
Anfangs dieses Jahres hat das Info-Center der Stadt Wil als touristische Anlauf- und Auskunftsstelle für Besucherinnen und Besucher wie auch Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil an der Marktgasse 62, direkt neben dem Rathaus, seinen Betrieb aufgenommen. Ein erstes Teilpensum der 100-Prozent-St...
Gratulation zu erfolgreichen Weiterbildungen
08. März 2017
Sereina Koller (Soziokulturelle Animatorin FH i.A. bei der Jugendarbeit Wil) hat an der Hochschule Luzern die berufsbegleitende Weiterbildung «Bachelor of Science in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in Soziokultur» besucht und erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls an der Hochschule Luzern hat Benjamin ...
Selina Büchel - herzliche Gratulation zum Europameistertitel
08. März 2017
Die in Mosnang geborene und heute in der Stadt Wil wohnhafte Leichtathletin Selina Büchel war am vergangenen Wochenende an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad erfolgreich: In ihrer Spezialdisziplin über die 800-Meter-Distanz – Selina Büchel ist siebenfache Schweizermeisterin und hält den Sch...
Einladung zum offiziellen Empfang für Selina Büchel, Europameisterin über 800 Meter
06. März 2017
Die in Mosnang geborene und heute in der Stadt Wil wohnhafte Leichtathletin Selina Büchel war am vergange-nen Wochenende an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad erfolgreich: In ihrer Spezialdisziplin über die 800-Meter-Distanz – Selina Büchel ist siebenfache Schweizermeisterin und hält den Sc...
Beschlüsse des Stadtrats betreffend Gesuch der FC Wil 1900 AG um finanzielle Unterstützung
02. März 2017
Mit Datum vom 23. Februar 2017 ist ein Schreiben der FC Wil 1900 AG mit einem Gesuch um finanzielle Unterstützung bei der Stadt Wil eingegangen. Der Stadtrat hat dieses Gesuch an seiner gestrigen Sitzung behandelt und dabei folgende zwei Beschlüsse gefasst: 1. Der Stadtrat kann aus finanzrechtlichen...
Stadtparlament genehmigt Reglement über den Partizipations-Vorstoss
02. März 2017
Zusammenfassung der Parlamentssitzung mit den Ergebnissen von Donnerstag, 2. März 2017: An seiner 4. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil das Reglement über den Partizipations-Vorstoss genehmigt. Zudem wurden zwei dringlich erklärte Interpellationen betreffend «Neues FC Wil...
Neues Beitragsregulativ Schulzahnpflege
01. März 2017
Im Rahmen der Aufgaben- und Leistungsüberprüfung hat der Stadtrat auch die Leistungen der Schulzahnpflege überprüft und ab Schuljahr 2015/16 die Kürzung der Beiträge für Kariesbehandlung um 50 Prozent sowie die Streichung der Beiträge an kieferorthopädische Behandlungen beschlossen. Im Rahmen der Bu...
Freeriden - Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
01. März 2017
Wer das Vergnügen abseits der gesicherten Pisten und Abfahrten sucht, begibt sich in Lawinengefahr. Jährlich sterben durchschnittlich neun Freerider in der Schweiz in Lawinen. Das Lawinenrisiko ist schwierig einzuschätzen. Eine fundierte Ausbildung, Kenntnis der Verhältnisse, die richtige Ausrüstung...