Aktuelles
Neue Panorama-Tafel für den Kirchplatz St.Nikolaus
01. März 2017
Von den Österreicher Alpen bis hin zu Eiger und Mönch in den Berner Alpen – das Panorama, das sich dem Betrachter auf der Terrasse beim Kirchplatz St.Nikolaus beim Blick nach Süden zeigt, ist eindrücklich. Auf einer metallenen Panoramatafel wird die Aussicht erläutert – Bergspitzen und Ortschaften ...
Richtigstellung zu einem Beitrag des Fernsehsenders TVO betreffend Beitrag an den FC Wil
24. Februar 2017
Mit der Schlagzeile «Finanzieller Zustupf für den Wiler Krisen-Fussballclub» vermeldete der Fernsehsender TVO in seiner News-Sendung vom 23. Februar 2017, dass «die Stadt Wil ihrem krisengeschüttelten Fussballclub 100'000 Franken Soforthilfe anbietet, wobei der FC Wil noch nicht auf dieses Angebot r...
Gut besuchte Einbürgerungsfeier
22. Februar 2017
Wer sich in der Stadt Wil einbürgern lassen möchte, muss ein detailliert geregeltes, amtliches Verfahren durchlaufen, wobei unter anderem formale Punkte wie etwa Wohnsitzfristen kontrolliert, aber auch verschiedene Kriterien der Integration wie etwa Sprachkenntnisse überprüft werden. Am Ende eines e...
Charta «Lohngleichheit im öffentlichen Sektor»
15. Februar 2017
Bundesrat Alain Berset hatte im Herbst 2016 im Rahmen des zweiten nationalen Treffens zur Förderung der Lohngleichheit in der öffentlichen Verwaltung eine Charta für die Gleichstellung in den Löhnen lanciert. «Die öffentliche Hand hat eine Vorbildfunktion», sagte der Vorsteher des Departements des I...
Dachsanierung Ebnet-Saal: Bericht und Antrag zum Versand an das Parlament freigegeben
15. Februar 2017
Der in den Jahren 1998 bis 2000 errichtete, im Eigentum der Stadt Wil befindliche Ebnet-Saal in Bronschhofen ist ein Mehrzweckgebäude mit drei unterteilbaren Turnhallen, einem Bühnenanbau, einem Garderobentrakt, einem Foyer und einem Sitzungssaal. Er dient den örtlichen Schulen und Sportvereinen als...
Gemeinsam die regionale kulturelle Vielfalt zeigen
15. Februar 2017
Im Frühling 2018 findet in der Region der Thurkultur eine Woche der Kultur statt: Alle Kulturschaffenden der 22 Gemeinden aus dem Thurkultur-Gebiet sind eingeladen, hier ihre Werke und Leistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. «Kulturbühne 2018 – gemeinsam vielfältig» heisst der Grossanlass...
Stellungnahme des Stadtrats zur Anpassung Buskonzept 2019
15. Februar 2017
Der Bahnfahrplan wird per 9. Dezember 2018 geändert. Dies hat auch Auswirkungen auf den Bahnhof Wil, weshalb das hiesige Stadt- und Regionalbuskonzept angepasst werden muss. Der Kanton St.Gallen als Besteller der öV-Angebote hat ein entsprechendes Buskonzept für diesen Zeitpunkt erarbeiten und den S...
Dachsanierung Schiessanlage Thurau: Bericht und Antrag zum Versand an das Parlament freigegeben
15. Februar 2017
Die Schiessanlage Thurau ist ein länglicher Gebäudekomplex, der zum einen Teil im Eigentum der Stadt Wil und zum anderen Teil im Eigentum der Stadtschützen Wil steht. Die Dacheindeckung des 1967 erstellten sowie 1988, 1994 und 2009 erweiterten Gebäudes ist zu sanieren, die Holztragwerkskonstruktion ...
Zustimmung des Stadtparlaments zum kantonalen Projekt «Umgestaltung Toggenburgerstrasse»
09. Februar 2017
An seiner 3. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil einem Projekt des Kantons St.Gallen zur Umgestaltung der Toggenburgerstrasse zugestimmt, dabei wurden im Rahmen einer Stellungnahme verschiedene Empfehlungen abgegeben sowie Anpassungen und zusätzliche Prüfungen angeregt. Zu...
Statement des Stadtrats Wil im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen beim FC Wil
09. Februar 2017
Der FC Wil ist ein traditionsreicher Club mit einer treuen Fanbasis, die ihn in sportlich guten und weniger guten Zeiten unterstützt hat – vor diesem Hintergrund sind die aktuellsten Entwicklungen rund um den FC Wil und die Investoren, die sich nun zurückgezogen haben, sehr bedauerlich. Der Stadtra...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
08. Februar 2017
Gestern Dienstag, 1. Februar 2017, konnten zwei Mitarbeitende ein Dienstjubiläum feiern – Irène Häne (Leiterin Stadtbibliothek Wil) ihr 35-jähriges sowie Stefan Huber (Leiter Kommunikationsnetz bei den Technischen Betrieben Wil TBW) sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Humanitäre Hilfe im Ausland
08. Februar 2017
Jedes Jahr leistet die Stadt Wil nicht nur finanzielle Beiträge an die humanitäre Hilfe im Inland, sondern auch im Ausland. Dafür wurde im Budget 2017 ein Betrag von 14'000 Franken eingestellt. Ein Teil davon wird nun für die Winternothilfe der UNICEF im Nahen Osten verwendet.
Wahl- und Abstimmungssonntag am 12. Februar 2017
08. Februar 2017
Am kommenden Sonntag, 12. Februar 2017, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über drei eidgenössische Vorlagen abgestimmt; kantonale oder kommunale Vorlagen kommen nicht zur Abstimmung.
Jetzt bewerben für den Prix Benevol 2017 der Stadt Wil
08. Februar 2017
Vereine respektive Organisationen tragen viel zur Lebensqualität unserer Stadt bei – dafür möchte sich die Stadt Wil herzlich bei allen Engagierten bedanken. Als Wertschätzung für die unzähligen Stunden freiwilligen Einsatzes verleiht Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St.Gallen – der Fachstelle für ...
Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung St. Katharina: Departement des Innern tritt nicht auf Abstimmungsbeschwerde ein
07. Februar 2017
Im Februar 2016 hatte das Stadtparlament Wil das Geschäft «Projekt Schule 2020 / Parteiwechsel beim Schulvertrag / Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung St. Katharina» beraten und diesen Nachtrag genehmigt. Das Referendum gegen diesen Beschluss war nicht ergriffen worden. Im Nachgang der Febr...
Parlament behandelt acht Vorstösse und erklärt drei weitere erheblich
02. Februar 2017
Zusammenfassung der Parlamentssitzung mit den Ergebnissen von Donnerstag, 2. Februar 2017: An seiner 2. Sitzung in der Legislatur 2017-2020. Hat das Stadtparlament Wil acht Interpellationen zum Fremdsprachigenanteil an den Wiler Schulen, zu Christlichen Festen und der Schulhauszuteilung. Zur Früherk...
Baugesuch für einen Anbau auf der Ostseite des Stadtsaals
01. Februar 2017
Die Star-Ciné AG als Betreiberin des CineWil möchte auf der Ostseite des Stadtsaals einen Annexbau errichten und darin ein Café und eine Bar realisieren, ein entsprechendes Baugesuch wurde der Stadt Wil nach Vorbesprechungen mit den Stockwerkeigentümern und Pächtern des Stadtsaals eingereicht.
IGöV, Regio Wil und Stadt Wil: Medienkonferenz zur Petition «Ausbau statt Abbau / 17min.ch»
01. Februar 2017
Am 9. Dezember 2016 überreichte eine Delegation der Stadt Wil, der Regio Wil und der IG OeV Region Wil dem Amt für öffentlichen Verkehr St.Gallen knapp 12‘000 Unterschriften zur Petition «Ausbau statt Abbau / 17min.ch». Mitte Januar fand ein Gespräch zwischen den Petitionären und Exponenten der SBB ...
Ihr Solarenergiepotenzial auf «sonnendach.ch»
01. Februar 2017
Strom und Wärme auf dem eigenen Hausdach zu produzieren wird dank sinkender Preise für Solaranlagen und neuer Speichertechnologien immer interessanter. Die interaktive Online-Anwendung www.sonnendach.ch zeigt, wie gut geeignet die eigene Immobilie für die Solarenergieproduktion ist.
Massnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt "Strassenraumgestaltung Fürstenlandstrasse"
25. Januar 2017
Im Einzugsgebiet der Fürstenlandstrasse liegen mehrere öffentliche, stark frequentierte Einrichtungen wie beispielsweise die Klosterweg-Turnanlage, das Spital Wil und das Pflegezentrum Fürstenau. Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, die Verkehrssicherheit für den Fuss- und Radverkehr in der Fürstenland...
Betriebs- und Gestaltungskonzept Strassenräume Westquartier: Mitwirkung der Gewerbetreibenden
25. Januar 2017
In Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Westquartier hat die Stadt Wil drei Varianten für die zukünftige Gestaltung der Strassenräume im Westquartier ausgearbeitet. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Schleichverkehr, Aufenthaltsqualität oder auch Schulwegsicherheit einbezogen....
Fussgängerstreifen Klosterweg, Toggenburgerstrasse – Stellungnahme des Stadtrats
25. Januar 2017
Der Stadtrat hat zuhanden des Tiefbauamts des Kantons St.Gallen eine Stellungnahme zu einem Vorprojekt für Anpassungen am Fussgängerstreifen auf Höhe Klosterweg in der Toggenburgerstrasse abgegeben.