Aktuelles
Wiler Stimmbevölkerung genehmigt Änderung der Gemeindeordnung
07. März 2021
Die Energie- und Kommunikationssignalbeschaffung für die Technischen Betriebe Wil (TBW) kann vereinfacht werden. Die Wilerinnen und Wiler haben der dafür nötigen Änderung der Gemeindeordnung mit 5108 (86,01 Prozent) zu 831 zugestimmt.
Gegenvorschlag für Volksinitiative "30-Minuten Gratisparkieren"
04. März 2021
Das Stadtparlament spricht sich mit 27 zu 12 Stimmen gegen die Volksinitiative "30-Minuten Gratisparkieren" aus. Es gab der vorberatenden Kommission den Auftrag, einen Gegenvorschlag zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt auszuarbeiten. Weiter hat das Parlament einer Anpassung der Schulordnung ...
Wochenmarkt-Saison wieder eröffnet
04. März 2021
Ab Samstag, 6. März 2021, findet der Wiler Wochenmarkt wieder jeden Samstag mit rund 30 Ständen auf dem Hofplatz statt. Der Wochenmarkt ist jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, jederzeit genügend Abstand zu halten und eine Maske zu tragen.
Geteilte Elektromobilität: Stadt Wil als Vorbild
03. März 2021
Seit dem 1. Februar 2021 haben die Mitarbeitenden der Stadt Wil mit einem persönlichen Abo die Möglichkeit, für Dienstfahrten ein Mobility-Elektrofahrzeug zu nutzen. Dies wurde dank der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wil, den Technischen Betriebe Wil (TBW) und Mobility möglich.
Stadtparlament live und immer für alle zugänglich
24. Februar 2021
Ab März kommt an den Parlamentssitzungen eine neue Livestreaming-Lösung zum Einsatz. Damit wird es möglich, die Debatten live und auch nachträglich jederzeit zu verfolgen. Politische Themen und Sachgeschäfte werden so den Bürgerinnen und Bürgern nähergebracht.
Neues Baureglement der Stadt Wil gilt ab März
16. Februar 2021
Nach einer langen Planungs- und Rechtsmittelphase setzt der Stadtrat das neue Baureglement der Stadt Wil am 1. März 2021 in Kraft. Das kantonale Baudepartement hat dieses mit Ausnahme von einzelnen Artikeln genehmigt. Demzufolge bleiben einzelne Artikel der alten Baureglemente von Wil und Bronschhof...
Projekte am und um den Bahnhof: Wil optimal verbinden
15. Februar 2021
Die Bahn verbindet Wil direkt mit St.Gallen, Zürich, Frauenfeld, Weinfelden oder Rapperswil. Gleichzeitig aber durchschneiden die Geleise die Stadt. Parallel zum Ausbau des Bahnhofs durch die SBB schafft die Stadt Wil mit verschiedenen Projekten beste Voraussetzungen für die Entwicklung des Zentrums...
Fällung von fünf Säulenpappeln bei der Burghalde in Bronschhofen
09. Februar 2021
Auf Antrag der Grundeigentümerin hat die Baukommission das Fällen von fünf Säulenpappeln beim ehemaligen Hotel Burghalde in Bronschhofen bewilligt. Die Pappeln sind Teil einer geschützten Baumreihe, welche die Hauptstrasse säumt.
Einwohnerbefragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» bis 15. Februar 2021
09. Februar 2021
Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, postalisch oder digital an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken.
Kulturförderung: Atelieraufenthalt in Genua
09. Februar 2021
Die Stadt Wil schreibt zum zweiten Mal ein Atelierstipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur aus, diesmal in Genua. Sie beteiligt sich ausserdem mit 4'500 Franken an den Lebenskosten vor Ort. Angesprochen sind Kulturschaffende der Bereiche Kunst, Fotografie, Video, Film, Theater, Tanz, Li...
Volksabstimmung über die Kompetenzen zur Energiebeschaffung
04. Februar 2021
Am 7. März 2021 stimmt die Wiler Bevölkerung an der Urne über eine Änderung der Gemeindeordnung ab. Damit soll die Energie- und Kommunikationssignalbeschaffung für die Technischen Betriebe vereinfacht werden. Die Anpassung ist aufgrund des veränderten Marktumfelds nötig.
Öffnungszeiten an der Poststrasse 10 vorübergehend angepasst
01. Februar 2021
Die Schalter der Sozialen Dienste der Stadt Wil bleiben bis auf weiteres an den Vormittagen geschlossen. Da ein Teamsplitting mit den üblichen Öffnungszeiten nicht möglich ist und relativ enge Verhältnisse herrschen, kann nur so der Betrieb sichergestellt werden.
Fast 15'000 Kilometer mit Elektrofahrzeugen zurückgelegt
25. Januar 2021
Im Rahmen des Projekts Monamo (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden) wurden im Dezember den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Wil 14 vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge zum kostenlosen Testfahren zur Verfügung gestellt. Rund 60 Personen machten von diesem Angebot Gebrauch.
Einwohnerbefragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft»
20. Januar 2021
In diesen Tagen versendet die Stadt Wil einen Fragebogen in alle Wiler Haushaltungen. Der Stadtrat Wil lädt die Einwohnerinnen und Einwohner ein, an der Befragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft» teilzunehmen und damit an der Weiterentwicklung der Stadt Wil aktiv mitzuwirken.
Schalterbesuche nur in unvermeidbaren Fällen
15. Januar 2021
Mit den verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen in den kommenden Wochen möglichst wenige Kontakte stattfinden. Stadtrat und Stadtverwaltung rufen deshalb die Bevölkerung eindringlich dazu auf, die Verwaltung nur in dringenden und unvermeidbaren Fällen aufzusuchen. Die me...
Christof Kälin ist neuer Parlamentspräsident
14. Januar 2021
Das Stadtparlament hat Christof Kälin (SP) zu seinem Präsidenten für das Amtsjahr 2021 gewählt. Er folgt auf Roland Bosshart (CVP). Vizepräsident wurde Klaus Rüdiger (SVP). Zudem hat das Parlament an seiner ersten Sitzung der Legislatur am 14. Januar 2021 weitere Geschäfte behandelt und auch einen K...
Strassensammlung für gemischte Kunststoffabfälle
11. Januar 2021
Die Stadt Wil hat in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) im Jahr 2019 einen dreijährigen Pilotversuch zur Entsorgung von Kunststoffabfällen lanciert. Nun startet das letzte Jahr des Versuchs.