Aktuelles
Dachsanierung Schiessanlage Thurau: Bericht und Antrag zum Versand an das Parlament freigegeben
15. Februar 2017
Die Schiessanlage Thurau ist ein länglicher Gebäudekomplex, der zum einen Teil im Eigentum der Stadt Wil und zum anderen Teil im Eigentum der Stadtschützen Wil steht. Die Dacheindeckung des 1967 erstellten sowie 1988, 1994 und 2009 erweiterten Gebäudes ist zu sanieren, die Holztragwerkskonstruktion ...
Zustimmung des Stadtparlaments zum kantonalen Projekt «Umgestaltung Toggenburgerstrasse»
09. Februar 2017
An seiner 3. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil einem Projekt des Kantons St.Gallen zur Umgestaltung der Toggenburgerstrasse zugestimmt, dabei wurden im Rahmen einer Stellungnahme verschiedene Empfehlungen abgegeben sowie Anpassungen und zusätzliche Prüfungen angeregt. Zu...
Statement des Stadtrats Wil im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen beim FC Wil
09. Februar 2017
Der FC Wil ist ein traditionsreicher Club mit einer treuen Fanbasis, die ihn in sportlich guten und weniger guten Zeiten unterstützt hat – vor diesem Hintergrund sind die aktuellsten Entwicklungen rund um den FC Wil und die Investoren, die sich nun zurückgezogen haben, sehr bedauerlich. Der Stadtra...
Jetzt bewerben für den Prix Benevol 2017 der Stadt Wil
08. Februar 2017
Vereine respektive Organisationen tragen viel zur Lebensqualität unserer Stadt bei – dafür möchte sich die Stadt Wil herzlich bei allen Engagierten bedanken. Als Wertschätzung für die unzähligen Stunden freiwilligen Einsatzes verleiht Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St.Gallen – der Fachstelle für ...
Wahl- und Abstimmungssonntag am 12. Februar 2017
08. Februar 2017
Am kommenden Sonntag, 12. Februar 2017, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über drei eidgenössische Vorlagen abgestimmt; kantonale oder kommunale Vorlagen kommen nicht zur Abstimmung.
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
08. Februar 2017
Gestern Dienstag, 1. Februar 2017, konnten zwei Mitarbeitende ein Dienstjubiläum feiern – Irène Häne (Leiterin Stadtbibliothek Wil) ihr 35-jähriges sowie Stefan Huber (Leiter Kommunikationsnetz bei den Technischen Betrieben Wil TBW) sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Humanitäre Hilfe im Ausland
08. Februar 2017
Jedes Jahr leistet die Stadt Wil nicht nur finanzielle Beiträge an die humanitäre Hilfe im Inland, sondern auch im Ausland. Dafür wurde im Budget 2017 ein Betrag von 14'000 Franken eingestellt. Ein Teil davon wird nun für die Winternothilfe der UNICEF im Nahen Osten verwendet.
Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung St. Katharina: Departement des Innern tritt nicht auf Abstimmungsbeschwerde ein
07. Februar 2017
Im Februar 2016 hatte das Stadtparlament Wil das Geschäft «Projekt Schule 2020 / Parteiwechsel beim Schulvertrag / Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung St. Katharina» beraten und diesen Nachtrag genehmigt. Das Referendum gegen diesen Beschluss war nicht ergriffen worden. Im Nachgang der Febr...
Parlament behandelt acht Vorstösse und erklärt drei weitere erheblich
02. Februar 2017
Zusammenfassung der Parlamentssitzung mit den Ergebnissen von Donnerstag, 2. Februar 2017: An seiner 2. Sitzung in der Legislatur 2017-2020. Hat das Stadtparlament Wil acht Interpellationen zum Fremdsprachigenanteil an den Wiler Schulen, zu Christlichen Festen und der Schulhauszuteilung. Zur Früherk...
Ihr Solarenergiepotenzial auf «sonnendach.ch»
01. Februar 2017
Strom und Wärme auf dem eigenen Hausdach zu produzieren wird dank sinkender Preise für Solaranlagen und neuer Speichertechnologien immer interessanter. Die interaktive Online-Anwendung www.sonnendach.ch zeigt, wie gut geeignet die eigene Immobilie für die Solarenergieproduktion ist.
IGöV, Regio Wil und Stadt Wil: Medienkonferenz zur Petition «Ausbau statt Abbau / 17min.ch»
01. Februar 2017
Am 9. Dezember 2016 überreichte eine Delegation der Stadt Wil, der Regio Wil und der IG OeV Region Wil dem Amt für öffentlichen Verkehr St.Gallen knapp 12‘000 Unterschriften zur Petition «Ausbau statt Abbau / 17min.ch». Mitte Januar fand ein Gespräch zwischen den Petitionären und Exponenten der SBB ...
Baugesuch für einen Anbau auf der Ostseite des Stadtsaals
01. Februar 2017
Die Star-Ciné AG als Betreiberin des CineWil möchte auf der Ostseite des Stadtsaals einen Annexbau errichten und darin ein Café und eine Bar realisieren, ein entsprechendes Baugesuch wurde der Stadt Wil nach Vorbesprechungen mit den Stockwerkeigentümern und Pächtern des Stadtsaals eingereicht.
Fussgängerstreifen Klosterweg, Toggenburgerstrasse – Stellungnahme des Stadtrats
25. Januar 2017
Der Stadtrat hat zuhanden des Tiefbauamts des Kantons St.Gallen eine Stellungnahme zu einem Vorprojekt für Anpassungen am Fussgängerstreifen auf Höhe Klosterweg in der Toggenburgerstrasse abgegeben.
Betriebs- und Gestaltungskonzept Strassenräume Westquartier: Mitwirkung der Gewerbetreibenden
25. Januar 2017
In Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Westquartier hat die Stadt Wil drei Varianten für die zukünftige Gestaltung der Strassenräume im Westquartier ausgearbeitet. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Schleichverkehr, Aufenthaltsqualität oder auch Schulwegsicherheit einbezogen....
Massnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt "Strassenraumgestaltung Fürstenlandstrasse"
25. Januar 2017
Im Einzugsgebiet der Fürstenlandstrasse liegen mehrere öffentliche, stark frequentierte Einrichtungen wie beispielsweise die Klosterweg-Turnanlage, das Spital Wil und das Pflegezentrum Fürstenau. Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, die Verkehrssicherheit für den Fuss- und Radverkehr in der Fürstenland...
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
19. Januar 2017
Wenn es genügend lange ausreichend kalt ist, friert der Eisweiher auf der Reitwiese in Wil zu. Wird eine Eisdicke von zehn Zentimetern erreicht, kann die Fläche fürs Eislaufen freigegeben werden. Die anhaltenden Minus-Temperaturen in den vergangenen Tagen haben die Eisschicht genügend anwachsen lass...
Ursula Egli (SVP) ist neue Wiler Parlamentspräsidentin
12. Januar 2017
Zusammenfassung der Parlamentssitzung mit den Ergebnissen von Donnerstag, 12. Januar 2017 An seiner 1. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 nahm das Stadtparlament die Wahlen in das Präsidium für das Amtsjahr 2017 vor. Nach einer Eröffnungsansprache durch die abtretende Präsidentin Christa Grämiger ...
Informationen betreffend Fastnachtsdekorationen
11. Januar 2017
In der Stadt Wil sind Restaurants frei, die Dekorationszeiten während der Fastnacht 2017 selber zu bestimmen – es gibt keine Regelung betreffend Dauer für Fastnachtsdekorationen mehr. Nach wie vor bedarf es aber für eine Dekoration eine feuerpolizeiliche Bewilligung mit entsprechender Abnahme.
Daniel Francis im «Kunst im Foyer» Bronschhofen
11. Januar 2017
Positionen aktueller, zeitgenössischer Kunst in Bronschhofen: Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil (Departement Bau, Umwelt und Verkehr) an der Hauptstrasse 20 in Bronschhofen wird Wiler Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt, um Besucherinnen und Besuchern so imm...
Jährlich über 110 Tonnen CO2 sparen mit smarten Produkten aus dem Onlineshop der TBW
11. Januar 2017
Ein bewusster Umgang mit Energie im Haushalt: Die Technischen Betriebe Wil TBW und die Energiestadt Wil setzen dabei seit 2015 auf einen eigenen Onlineshop mit smarten und energieeffizienten Geräten. Die Wiler Bevölkerung sowie die Kundinnen und Kunden der TBW profitieren von interessanten Vorteilsa...