Aktuelles
Städtischer Wettbewerb «Gestaltung Stadtraum Bahnhofplatz / Allee Wil» lanciert
22. März 2017
Die Stadt Wil hat zusammen mit verschiedenen Projektpartnern einen Masterplan für die Zukunft des Bahnhof Wil erarbeitet. Nun wird auf dieser Grundlage als nächster Schritt ein Gestaltungswettbewerb über den Stadtraum Allee und den Bahnhofplatz lanciert.
Pumptrack: Mit Spiel und Spass die Fahrkünste steigern
22. März 2017
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand etwas mit dem Begriff «Pumptrack» anfangen können. Doch die attraktiven Rundkurse für nichtmotorisierte Zweiräder werden immer populärer. Auch in Wil wird am nächsten Montag ein mobiler Pumptrack vor dem Alleeschulhaus aufgestellt.
Ende März ist Anmeldeschluss für individuelle Prämienverbilligung 2017
15. März 2017
Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individuelle Prämienverbilligungen (IPV). Die zu erfüllenden Bedingungen und die Höhe der Vergünstigung sind im kantonalen Recht geregelt. Massgebend für eine Verbilligung sind die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältn...
Wiederholungskurs der Artillerie-Abteilung 10 – Truppen und Fahrzeuge im Raum Wil
15. März 2017
Die Artillerie-Abteilung 10, eine von insgesamt fünf Artillerie-Abteilungen der Schweizer Armee, absolviert mit ihren Geschützbatterien den diesjährigen militärischen Wiederholungskurs in der Ostschweiz. Die einzelnen Truppeneinheiten sind in Frauenfeld, Müllheim, Wattwil und Nesslau sowie Bronschho...
Rechnung 2016 der Stadt Wil schliesst sehr positiv ab
15. März 2017
Das Budget 2016 der Stadt Wil rechnete mit einem Einnahmenüberschuss von rund 0,28 Millionen Franken. Die Rechnung 2016 schliesst nun mit einem Gewinn von rund 7,27 Millionen Franken. Dies entspricht einer Besserstellung von gut 6,99 Millionen Franken. Bei einem Gesamtaufwand von Fr. 155‘944‘218.51...
Online-Reservationssystem: neue Räume und Aussenanlagen zur Buchung aufgeschaltet
15. März 2017
Die Stadt Wil verfügt über ein Online-System, dass die Reservierung von Räumen per Computer möglich macht und so einerseits die Raumbelegung transparenter macht und andererseits den Aufwand für die Buchung und die Administration der Buchungen verringert. Noch sind nicht alle Objekte aufgeschaltet, d...
Sehr gutes Ergebnis der Technischen Betriebe Wil TBW
15. März 2017
Der Geschäftsabschluss der Technischen Betriebe Wil TBW für das Jahr 2016 ist einmal mehr über Erwarten sehr positiv ausgefallen und stellt dank verschiedener ausserordentlicher Erträge und stark sinkender Energiepreise – vor allem beim Erdgas – ein ausserordentlich gutes Geschäftsergebnis dar, nota...
Platz für Kunst und Kultur – am Stadtweier und im Foyer in Bronschhofen
15. März 2017
Kunst und Kultur brauchen Räume und Platz, in dem sie sich entfalten und entwickeln können. Diese Infrastruktur bietet Wil, beispielsweise mit der Tonhalle, dem Stadt- und dem Ebnet-Saal, dem «Chäller-Theater», dem Baronenhaus, der ehemaligen SBB-Lokremise, dem «Gare de Lion» oder der Kunsthalle. Ku...
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
08. März 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 28. Februar 2017 insgesamt 32 Personen (19 Erwachsene sowie 13 Kinder/Jugendliche) in 12 Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Wahlen der Kommissionen, Delegierten und des Stimmbüros für die Amtsdauer 2017 bis 2020
08. März 2017
Basierend auf der Gemeindeordnung und dem stadträtlichen Geschäftsreglement kann der Stadtrat ständige Kommissionen oder für die Vorbereitung von Geschäften besondere Kommissionen, Arbeitsgruppen und dergleichen einsetzen und deren Mitglieder wählen.
Sachbearbeiterin für das Info-Center der Stadt Wil
08. März 2017
Anfangs dieses Jahres hat das Info-Center der Stadt Wil als touristische Anlauf- und Auskunftsstelle für Besucherinnen und Besucher wie auch Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil an der Marktgasse 62, direkt neben dem Rathaus, seinen Betrieb aufgenommen. Ein erstes Teilpensum der 100-Prozent-St...
Vielfältige "Woche des Zusammenspiels" an der Musikschule Wil
08. März 2017
In der «Woche des Zusammenspiels» vom 13. bis 19. März 2017 soll die Freude am gemeinsamen Musizieren im Zentrum stehen: Für viele Musizierende ist das Zusammenspiel von eminenter Bedeutung. Das gemeinsame Musizieren findet in der Musikschule Wil schon in vielfältiger Form statt. Dies aufzuzeigen un...
Selina Büchel - herzliche Gratulation zum Europameistertitel
08. März 2017
Die in Mosnang geborene und heute in der Stadt Wil wohnhafte Leichtathletin Selina Büchel war am vergangenen Wochenende an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad erfolgreich: In ihrer Spezialdisziplin über die 800-Meter-Distanz – Selina Büchel ist siebenfache Schweizermeisterin und hält den Sch...
Gratulation zu erfolgreichen Weiterbildungen
08. März 2017
Sereina Koller (Soziokulturelle Animatorin FH i.A. bei der Jugendarbeit Wil) hat an der Hochschule Luzern die berufsbegleitende Weiterbildung «Bachelor of Science in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in Soziokultur» besucht und erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls an der Hochschule Luzern hat Benjamin ...
Einladung zum offiziellen Empfang für Selina Büchel, Europameisterin über 800 Meter
06. März 2017
Die in Mosnang geborene und heute in der Stadt Wil wohnhafte Leichtathletin Selina Büchel war am vergange-nen Wochenende an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad erfolgreich: In ihrer Spezialdisziplin über die 800-Meter-Distanz – Selina Büchel ist siebenfache Schweizermeisterin und hält den Sc...
Beschlüsse des Stadtrats betreffend Gesuch der FC Wil 1900 AG um finanzielle Unterstützung
02. März 2017
Mit Datum vom 23. Februar 2017 ist ein Schreiben der FC Wil 1900 AG mit einem Gesuch um finanzielle Unterstützung bei der Stadt Wil eingegangen. Der Stadtrat hat dieses Gesuch an seiner gestrigen Sitzung behandelt und dabei folgende zwei Beschlüsse gefasst: 1. Der Stadtrat kann aus finanzrechtlichen...
Stadtparlament genehmigt Reglement über den Partizipations-Vorstoss
02. März 2017
Zusammenfassung der Parlamentssitzung mit den Ergebnissen von Donnerstag, 2. März 2017: An seiner 4. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil das Reglement über den Partizipations-Vorstoss genehmigt. Zudem wurden zwei dringlich erklärte Interpellationen betreffend «Neues FC Wil...
Neues Beitragsregulativ Schulzahnpflege
01. März 2017
Im Rahmen der Aufgaben- und Leistungsüberprüfung hat der Stadtrat auch die Leistungen der Schulzahnpflege überprüft und ab Schuljahr 2015/16 die Kürzung der Beiträge für Kariesbehandlung um 50 Prozent sowie die Streichung der Beiträge an kieferorthopädische Behandlungen beschlossen. Im Rahmen der Bu...
Freeriden - Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
01. März 2017
Wer das Vergnügen abseits der gesicherten Pisten und Abfahrten sucht, begibt sich in Lawinengefahr. Jährlich sterben durchschnittlich neun Freerider in der Schweiz in Lawinen. Das Lawinenrisiko ist schwierig einzuschätzen. Eine fundierte Ausbildung, Kenntnis der Verhältnisse, die richtige Ausrüstung...
Neue Panorama-Tafel für den Kirchplatz St.Nikolaus
01. März 2017
Von den Österreicher Alpen bis hin zu Eiger und Mönch in den Berner Alpen – das Panorama, das sich dem Betrachter auf der Terrasse beim Kirchplatz St.Nikolaus beim Blick nach Süden zeigt, ist eindrücklich. Auf einer metallenen Panoramatafel wird die Aussicht erläutert – Bergspitzen und Ortschaften ...
Richtigstellung zu einem Beitrag des Fernsehsenders TVO betreffend Beitrag an den FC Wil
24. Februar 2017
Mit der Schlagzeile «Finanzieller Zustupf für den Wiler Krisen-Fussballclub» vermeldete der Fernsehsender TVO in seiner News-Sendung vom 23. Februar 2017, dass «die Stadt Wil ihrem krisengeschüttelten Fussballclub 100'000 Franken Soforthilfe anbietet, wobei der FC Wil noch nicht auf dieses Angebot r...
Gut besuchte Einbürgerungsfeier
22. Februar 2017
Wer sich in der Stadt Wil einbürgern lassen möchte, muss ein detailliert geregeltes, amtliches Verfahren durchlaufen, wobei unter anderem formale Punkte wie etwa Wohnsitzfristen kontrolliert, aber auch verschiedene Kriterien der Integration wie etwa Sprachkenntnisse überprüft werden. Am Ende eines e...
Charta «Lohngleichheit im öffentlichen Sektor»
15. Februar 2017
Bundesrat Alain Berset hatte im Herbst 2016 im Rahmen des zweiten nationalen Treffens zur Förderung der Lohngleichheit in der öffentlichen Verwaltung eine Charta für die Gleichstellung in den Löhnen lanciert. «Die öffentliche Hand hat eine Vorbildfunktion», sagte der Vorsteher des Departements des I...
Gemeinsam die regionale kulturelle Vielfalt zeigen
15. Februar 2017
Im Frühling 2018 findet in der Region der Thurkultur eine Woche der Kultur statt: Alle Kulturschaffenden der 22 Gemeinden aus dem Thurkultur-Gebiet sind eingeladen, hier ihre Werke und Leistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. «Kulturbühne 2018 – gemeinsam vielfältig» heisst der Grossanlass...
Stellungnahme des Stadtrats zur Anpassung Buskonzept 2019
15. Februar 2017
Der Bahnfahrplan wird per 9. Dezember 2018 geändert. Dies hat auch Auswirkungen auf den Bahnhof Wil, weshalb das hiesige Stadt- und Regionalbuskonzept angepasst werden muss. Der Kanton St.Gallen als Besteller der öV-Angebote hat ein entsprechendes Buskonzept für diesen Zeitpunkt erarbeiten und den S...
Dachsanierung Ebnet-Saal: Bericht und Antrag zum Versand an das Parlament freigegeben
15. Februar 2017
Der in den Jahren 1998 bis 2000 errichtete, im Eigentum der Stadt Wil befindliche Ebnet-Saal in Bronschhofen ist ein Mehrzweckgebäude mit drei unterteilbaren Turnhallen, einem Bühnenanbau, einem Garderobentrakt, einem Foyer und einem Sitzungssaal. Er dient den örtlichen Schulen und Sportvereinen als...