Der Friedhof Altstatt wurde seit dem Jahr 1997 in mehreren Etappen erweitert und umgestaltet. Dazu gehörte auch der grosse Vorplatz vor der Abdankungshalle. Eine Überdachung des Vorplatzes oder eines Teils davon wurde dabei von den verschiedenen Kommissionen, Religionsvertretern und politischen Instanzen nicht in Betracht gezogen. Erst mit der Umgestaltung der 2. Etappe ab 2007, welche auch den Vorplatz umfasste, meldeten sich aus der Bevölkerung Stimmen, die eine Überdachung forderten. Diese Stimmen wurden mehr und im Februar 2011 reichte die katholische Kirchgemeinde bei der Stadt Wil eine Petition mit 1‘280 Unterschriften für eine Überdachung ein. Von Seiten der Stadt Wil wurde das Thema Überdachung durch das Departement Bau, Umwelt und Verkehr bearbeitet. Bezüglich Architektur konnte kein Konsens gefunden werden, weshalb die zwischenzeitlich eingestellten Investitionen jeweils zurück gestellt wurden und das Projekt verzögert wurde.
12. Juli 2017
Im März 2016 fand daher eine Aussprache zwischen Vertretern der katholischen und reformierten Kirchgemein-den und der Stadt Wil statt. Dabei zeigte sich erneut, dass Handlungsbedarf zur Verbesserung der Situation, insbesondere beim Abdankungsplatz, besteht. Es fehlen Sitzgelegenheiten, der Platz ist nicht Rollator gängig, bei Hitze fehlen Schattenplätze und bei Regen gibt es keinen Schutz. Diese Mängel führten bei den Kirchgemeinden und bei der Stadt Wil immer wieder zu Beanstandungen. Es wurde daher festgelegt, dass möglichst umgehend einfache und umsetzbare Lösungen zur Verbesserung der Situation erarbeitet werden sollten. An drei weiteren gemeinsamen Sitzungen wurde die Lösungsfindung zusammen mit einem Garten- und Landschaftsarchitekten weiter konkretisiert, sodass im März 2017 ein Projekt verabschiedet und die Bau- und Verkehrskommission des Stadtparlaments über das Projekt und den aktuellen Stand orientiert werden konnte.
Das Konzept sieht vor, dass insgesamt vier Gross-Schirme auf dem Abdankungsplatz aufgestellt werden. Die Gross-Schirme weisen eine Grösse von 6 x 6 respektive 5 x 5 Meter auf und werden elektrisch betrieben. Ebenso sind sie mit Lautsprecher ausgestattet. Die Gross-Schirme sind ganzjährlich benutzbar und werden nicht demon-tiert. Sie werden aber nur bei Bedarf (Wärme, Hitze, Regen) ausgefahren, ansonsten bleiben sie geschlossen. Die Farbe der Segel wird in einem sanften Beigeton gehalten. Dazu wurde für den Platz ein umfassendes Baumkon-zept erstellt. Die Bäume sollen später im Abdankungsteil auch als Schattenspender dienen. Diejenigen im hinte-ren Bereich dienen der Aufwertung des gesamten Platzes. Es werden zudem neue Belagsflächen geschaffen, wobei diese auf ein Minimum beschränkt sind. Damit wird die Befahrbarkeit mit Rollatoren ermöglicht und die Zugänglichkeit zur Kapelle von der Westseite her garantiert. Nahe der Aufbahrung wird eine kleine Fläche ge-schaffen, auf welcher bei Bedarf Stühle oder Bänke für Abdankungen aufgestellt werden können.
Mit den Bauarbeiten wird am 14. August 2017 begonnen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen. Infolge Nutzung des Abdankungsplatzes anlässlich von Beerdigungen kann es zu Verzögerungen kommen. Die Pflanzung der Bäume erfolgt nach Vegetationsende im November.
Während der Abdankungen werden die Bauarbeiten jeweils eingestellt, sodass keine Lärmemissionen entstehen. Der Abdankungsstandort muss dabei allerdings je nach Baufortschritt verlegt werden. Andere Beeinträchtigungen sind infolge der Baustelle nicht zu erwarten: Der Friedhof Altstatt ist jederzeit und ohne Behinderungen begehbar. (sk.)
Das Konzept sieht vor, dass insgesamt vier Gross-Schirme auf dem Abdankungsplatz aufgestellt werden. Die Gross-Schirme weisen eine Grösse von 6 x 6 respektive 5 x 5 Meter auf und werden elektrisch betrieben. Ebenso sind sie mit Lautsprecher ausgestattet. Die Gross-Schirme sind ganzjährlich benutzbar und werden nicht demon-tiert. Sie werden aber nur bei Bedarf (Wärme, Hitze, Regen) ausgefahren, ansonsten bleiben sie geschlossen. Die Farbe der Segel wird in einem sanften Beigeton gehalten. Dazu wurde für den Platz ein umfassendes Baumkon-zept erstellt. Die Bäume sollen später im Abdankungsteil auch als Schattenspender dienen. Diejenigen im hinte-ren Bereich dienen der Aufwertung des gesamten Platzes. Es werden zudem neue Belagsflächen geschaffen, wobei diese auf ein Minimum beschränkt sind. Damit wird die Befahrbarkeit mit Rollatoren ermöglicht und die Zugänglichkeit zur Kapelle von der Westseite her garantiert. Nahe der Aufbahrung wird eine kleine Fläche ge-schaffen, auf welcher bei Bedarf Stühle oder Bänke für Abdankungen aufgestellt werden können.
Mit den Bauarbeiten wird am 14. August 2017 begonnen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen. Infolge Nutzung des Abdankungsplatzes anlässlich von Beerdigungen kann es zu Verzögerungen kommen. Die Pflanzung der Bäume erfolgt nach Vegetationsende im November.
Während der Abdankungen werden die Bauarbeiten jeweils eingestellt, sodass keine Lärmemissionen entstehen. Der Abdankungsstandort muss dabei allerdings je nach Baufortschritt verlegt werden. Andere Beeinträchtigungen sind infolge der Baustelle nicht zu erwarten: Der Friedhof Altstatt ist jederzeit und ohne Behinderungen begehbar. (sk.)