Aktuelles
Verabschiedung und Verdankung von drei Stadtratsmitgliedern
30. Dezember 2020
Stadtpräsident ad interim Daniel Meili, Stadträtin Jutta Röösli und Stadtrat Daniel Stutz beenden ihr Amt am 31. Dezember 2020. Die Stadt Wil dankt den drei abtretenden Stadtratsmitgliedern herzlich für ihren Einsatz.
Neues Altersleitbild für eine personenorientierte Alterspolitik
29. Dezember 2020
Die Stadt Wil hat ein neues Altersleitbild. Es ersetzt das Altersleitbild aus dem Jahr 1995 und wurde vom Stadtrat genehmigt. Basierend auf den Grundsätzen der «Altersfreundlichen Stadt» der Weltgesundheitsorganisation werden gesellschaftliche, soziale und gesundheitsbezogene Fragen rund um das Them...
Interessierte für Energie-App-Entwicklung gesucht
22. Dezember 2020
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) entwickeln eine App, die den Energieverbrauch von Haushalten aufzeigt und zum Energiesparen animiert. Dafür haben sich die TBW im Rahmen eines vom Bundesamt für Energie geförderten Forschungsprojekts mit der Hochschule ZHAW in Winterthur zusammengetan.
Altmetallsammelstellen in Bronschhofen und Rossrüti werden aufgelöst
21. Dezember 2020
Bisher konnte das Altmetall bei den Sammelstellen in Bronschhofen und Rossrüti entsorgt werden. Die Altmetallmulden werden Ende Jahr entfernt. Als Ersatz finden 2021 neu jährlich zwei Altmetallsammlungen statt.
Sammelaktionen für Sonderabfälle lösen regionale Sammelstelle ab
21. Dezember 2020
Bisher konnten Sonderabfälle aus Haushalten in der regionalen Sammelstelle Wil abgegeben werden. Diese wird per 31. Dezember 2020 aufgelöst. Ab 2021 finden in der Stadt Wil neu jährlich zwei Sammelaktionen für Sonderabfälle statt.
Zu- und Wegzugsbefragung: Stadt Wil ist Wunschwohnort
17. Dezember 2020
Sämtliche Personen, welche sich im Jahr 2019 zur Niederlassung in der Stadt Wil an- oder abgemeldet haben, wurden zu ihren Gründen für den Zu- oder Wegzug befragt. Die Stadt Wil war beim Umzugsentscheid überdurchschnittlich häufig Wunschwohnort der Zuziehenden.
Mit Kap-Haltestellen für mehr Sicherheit
17. Dezember 2020
Mit dem Fahrplanwechsel 13. Dezember 2020 wurden die Linienführungen der Buslinien 701, 702 und 703 angepasst. Die Linien verkehren nun grösstenteils auf dem Hin- und dem Rückweg auf der-selben Strecke und bedienen so die Mehrheit der Bushaltestellen neu in beide Richtungen. Aus Gründen der Verkehrs...
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage
16. Dezember 2020
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage 🎄 Die Büros der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe Wil (TBW) wie auch das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25. und 26., Dezember 2020 sowie am 1. und 2. Januar 2021 geschlossen. Am 31. Dezember 2020 haben die Büros der Stadtv...
Förderung von Photovoltaikanlagen durch die städtische Solaroffensive
14. Dezember 2020
Mit einer Solaroffensive werden erneuerbare Energien in der Stadt Wil noch stärker gefördert. Das hat der Stadtrat entschieden. Verschiedene Umsetzungsmodelle sollen den Kundinnen und Kunden der Technischen Betriebe Wil TBW den Ein- oder Umstieg in die Solarenergie erleichtern.
Neugestaltung Hub-/Glärnischstrasse
09. Dezember 2020
Mit rund 50 baulichen Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Zwei davon sind die Neugestaltungen der Hubstrasse sowie der Glärnischstrasse. Das Betriebs- und Gestaltungskonzept wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Stadtrat hat sich konstituiert
09. Dezember 2020
Am 1. Januar 2021 beginnt die Legislatur 2021-2024. Der neu zusammengesetzte Stadtrat hat mit Stadtpräsident Hans Mäder an der Spitze die Departementszuteilung festgelegt und Wahlen vorgenommen. Zum ersten Vizestadtpräsidenten wählte der Stadtrat Dario Sulzer (SP). Ursula Egli (SVP) wurde zur zweite...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Agathe Hasler
07. Dezember 2020
UPDATE: Die Vernissage kann aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nicht wie geplant durchgeführt werden. In der Zeit vom 18. Dezember bis 05. März 2021 kann die Ausstellung mit den Steinskulpturen und Bildern von Agathe Hasler selbständig im Foyer des Verwaltungsgebäudes der Stadt Wil besucht werden...
Energiestadt Wil: Elektromobilität erleben
04. Dezember 2020
Die Energiestadt Wil stellt in Zusammenarbeit mit den Wiler Garagisten den Einwohnenden die E-Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. So können die Fahrzeuge getestet werden. Die Aktion findet im Rahmen des Projekts Monamo Wil (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden mit Unterstützung von Energieschwe...
Informationsveranstaltung Hub- und Glärnischstrasse
27. November 2020
Mit rund 50 Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Dazu gehören auch die Neugestaltung der Hubstrasse und der Glärnischstrasse. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, werden die beiden geplanten Betriebs- und Gestaltungskonzepte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Erfolgreiches ICT-Pilotprojekt auf der Oberstufe
18. November 2020
Im Schuljahr 2019/20 wurden in der Oberstufe Sonnenhof alle Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe mit einem eigenen Tablet ausgestattet. Nach gut einem Jahr mit dem Pilotprojekt ziehen die Beteiligten ein positives Fazit.
Kantonales Baudepartement muss nochmals über Genehmigung des Wiler Baureglements entscheiden
11. November 2020
Nach der Genehmigung durch das St.Galler Baudepartement wollte der Stadtrat das neue Wiler Baureglement im vergangenen Sommer in Kraft setzen. Gegen den Genehmigungsentscheid ist jedoch ein Rekurs eingegangen, welcher nun von der St.Galler Regierung gutgeheissen wurde. Damit muss das kantonale Baude...
Parlament entscheidet über Überdachung der Gegentribüne im Bergholz
09. November 2020
Der Stadtrat beantragt dem Parlament einen Kredit von brutto 2,1 Millionen Franken. Damit soll die Gegentribüne des Stadions Bergholz überdacht werden. Zudem soll das Stadtparlament über einen Kredit von 150'000 Franken für die Erstellung einer öffentlichen Toilette im Kassenhäuschen für den Spielpl...
Absage von zwei Informationsveranstaltungen
29. Oktober 2020
Die Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutzprojekt der Region Wil vom Freitag, 30. Oktober 2020, sowie der Informationsabend zum Betriebs- und Gestaltungskonzept der Hub- und Glärnischstrasse vom Montag, 2. November 2020, sind abgesagt.
Hochwasserschutzprojekt – Einladung zur Informationsveranstaltung
21. Oktober 2020
Die Bevölkerung der Stadt Wil sowie von Rickenbach, Wilen und Sirnach ist zum Informationsabend zum Hochwasserschutzprojekt Region Wil eingeladen. Dieser findet am 30. Oktober in Wilen b. Wil statt und wird vom Amt für Umwelt Thurgau organisiert.
Maskentragpflicht auf der Verwaltung, in Sporthallen und Schulhäusern
19. Oktober 2020
In öffentlich zugänglichen Innenräumen gilt eine Maskentragpflicht. Dies betrifft auch alle Standorte der Stadtverwaltung Wil. Zudem müssen Drittpersonen in Schulhäusern und im Eingangsbereich und den Garderoben von Sporthallen Masken tragen.
Informationsabend zur Gestaltung der Hubstrasse und Glärnischstrasse
15. Oktober 2020
Mit rund 50 Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Dazu gehören auch die Neugestaltung der Hubstrasse und der Glärnischstrasse. Am Montag, 2. November 2020, werden die beiden geplanten Betriebs- und Gestaltungskonzepte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wahlvorschläge für den zweiten Wahlgang
15. Oktober 2020
Am 29. November 2020 findet der zweite Wahlgang für das Stadtpräsidium, den Stadtrat und den Schulrat statt. Für das Stadtpräsidium sind bis zur offiziellen Einreichefrist zwei Wahlvorschläge eingegangen, für die fünf Sitze im Stadtrat acht Vorschläge und für die beiden noch vakanten Sitze im Schulr...