21. Dezember 2020
Sonderabfälle wie Farben, Klebstoffe oder Säuren gehören nicht in den Kehrichtsack, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Privatpersonen der Stadt Wil und aus Gemeinden im Einzugsgebiet des Zweckverbands Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) konnten bis anhin Sonderabfälle aus Haushaltungen kostenlos in der regionalen Sammelstelle Wil abgeben. Die neue Definition des Siedlungsabfalls hat nun die Zuständigkeiten für die Entsorgung von Sonderabfällen im Kanton St. Gallen verändert. Die vier regionalen Sonderabfallsammelstellen, welche bisher durch den Kanton St. Gallen betrieben wurden, werden per Ende Jahr aufgelöst. Die betrifft auch die Sonderabfallsammelstelle Wil bei der Kläranlage.
Ab dem kommenden Jahr werden in Wil, Bronschhofen und Rossrüti deshalb jährlich zwei Sammelaktionen durchgeführt. Privatpersonen können ihre Sonderabfälle weiterhin kostenlos abgeben. Die Sonderabfälle sollen möglichst in Originalverpackung zur Sammelstelle gebracht und dort einer spezialisierten Firma übergeben werden. Wer seine Sonderabfälle nicht bis zur Sammelaktion zu Hause aufbewahren will, kann diese auch ganzjährig beim ZAB Bazenheid (easydrive) abgeben.
Wann und wo finden die Sammelaktionen für Sonderabfälle statt?
Wil, Parkplatz Paradisli (Haldenstrasse):
3. Mai 2021: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
14. Oktober 2021: 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Bronschhofen, Schulanlage Ebnet (Industriestrasse):
3. Mai 2021: 09.00 – 12.00 Uhr
14. Oktober 2021: 09.00 – 12.00 Uhr
Rossrüti, Sammelstelle Werkhof (Altersheim Rosengarten):
3. Mai 2021: 14.00 – 17.00 Uhr
14. Oktober 2021: 14.00 – 17.00 Uhr
Welche Sonderabfälle werden gesammelt?
- Farben und Lacke
- Klebstoffe, Harze
- Reinigungsmittelreste
- Lösungsmittel
- Mineralöle
- Emulsionen
- Fotochemikalien
- Säuren
- Laugen
- Röntgen-Filme
- Medikamente
- Pflanzenschutzmittel
- Schädlingsbekämpfungsmittel
- Chemikalien
- unbekannte Rückstände
- Batterien und Bleiakkumulatoren
- Spraydosen