Aktuelles
Massnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit
24. November 2022
In den vergangenen Tagen wurden weitere Massnahmen des Projekts "Schulwegsicherheit Bronschhofen/Rossrüti" umgesetzt. Auch die Hauptschulwege auf dem ehemaligen Stadtgebiet wurden in den vergangenen Monaten überprüft. Nun werden auch für diese Quartiere Massnahmen erarbeitet, um Gefahrenstellen zu e...
Stadtrat gibt Rückmeldungen zu Wil Vivendo – Mobilität
21. November 2022
Der Stadtrat hat im ersten Halbjahr 2022 die Bevölkerung zum Dialog zu Wil Vivendo – Mobilität eingeladen. Nun legt er den Mitwirkungsbericht dazu vor. Darin nimmt der Stadtrat auch Stellung zu den Positionen, die in den einzelnen Quartieren zum Thema erarbeitet wurden.
Globi zu Besuch im Schulhaus Matt
17. November 2022
Im Rahmen von MONAMO Wil und der laufenden Schulwegkampagne „Ich kann das! Ich geh zu Fuss!“ haben Kindergärtlerinnen und Kindergärtler im Schulhaus Matt an zwei Nachmittagen die „Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ erleben können. Damit wurden sie zu den Themen Energie und Verkehrssiche...
280 Neuzuziehende in Wil begrüsst
16. November 2022
Am vergangenen Samstag hat die Stadt Wil nach einem coronabedingten Unterbruch von drei Jahren ihre Neuzuziehendenbegrüssung wieder durchgeführt. Eine Rekordzahl von über 280 Personen interessierte sich für die Informationen über die neue Wohnstadt.
Stadt Wil vergibt vier Kulturpreise und ein Kulturstipendium
03. November 2022
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2022 an den bildnerischen Gestalter Christian Zimmermann und an die Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin Irène Blum. Zudem erhalten die Künstlerin Vanessà Heer und die Musiker Gian-Andri Stahl und Jan Räbsamen des "Projekt ET" einen Förd...
Sperrung der Georg-Rennerstrasse
26. Oktober 2022
Seit Januar 2022 sind umfangreiche Instandsetzungs- und Verstärkungsmassnahmen an der Unterführung Friedhof-/Thuraustrasse in Wil im Gange. Zum Abschluss der Bauarbeiten erfolgen die Belagsarbeiten. Dazu muss die Georg-Rennerstrasse gesperrt werden.
OSSO startet in die neue Saison
26. Oktober 2022
Zum 14. Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison ist die Turnanlage Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler sowie für Kindergartenkinder aus der Stadt Wil zugänglich.
Stadtrat begrüsst ein Forum60plus – verzichtet aber auf ein Reglement
11. Oktober 2022
Mit einem Forum60plus möchte der Stadtrat das zivilgesellschaftliche Engagement bei der Gestaltung der Alterspolitik fördern. Die Rückmeldungen aus der Vernehmlassung zeigen nun, dass dies auch ohne die Schaffung eines entsprechenden Reglements möglich ist.
Gesetzliche Rahmenbedingungen für besondere Veranstaltungen im Freien
11. Oktober 2022
Für Aussenbereiche von Gaststätten oder Veranstaltungen mit temporären Bauten sind mit Anbruch der kühleren Jahreszeit und im Hinblick auf die Fussball-Weltmeisterschaft im November und Dezember gesetzliche Vorgaben zu beachten.
Stadt Wil beschliesst Energiesparmassnahmen
07. Oktober 2022
Im Hinblick auf eine mögliche Energiemangellage im Winter hat der Stadtrat Wil griffige Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in der städtischen Verwaltung und im öffentlichen Raum beschlossen. So wird etwa die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden reduziert und die Raumtemperatur begrenzt. ...
Höhere Gaspreise per 1. Oktober 2022
26. September 2022
Dank vorausschauender Beschaffungsstrategie müssen die Technischen Betriebe Wil (TBW) die aktuell hohen Gaspreise nicht vollumfänglich an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Die Anpassungen per Oktober 2022 betragen 1.32 Rappen pro Kilowattstunde.
Co-Leitung der Stadtbibliothek hat gekündigt
23. September 2022
Die beiden Co-Leiterinnen der Stadtbibliothek, Nancy Flury und Barbara Sager, haben per Ende Dezember 2022 gekündigt. Sie übernahmen die Leitung am 1. August 2017, nachdem sie zuvor schon mehrere Jahre als Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek tätig waren.
Sanierung der Zürcherstrasse: Nachtsperrung
22. September 2022
Die erste Phase der Unterhaltsarbeiten, die nördliche Strassenhälfte, der Zürcherstrasse ist abgeschlossen. In der zweiten Phase erfolgen Belagsarbeiten auf der Südseite sowie zwischen dem Einlenker der Sirnacherstrasse und der Kantonsgrenze TG (Überführung SBB). Diese Arbeiten werden in der Nacht v...
Gutachten für Tempo 30 im Gebiet Weiherhofstrasse Bronschhofen liegt vor
20. September 2022
Für das Gebiet Weiherhofstrasse in Bronschhofen, Abschnitt Schule bis Ebnet, wird die Einführung einer Tempo 30-Zone auf Antrag des Quartiervereins Bronschhofen vertieft geprüft. Nun wird ein entsprechendes Gutachten der Öffentlichkeit präsentiert.
Ein erfolgreicher Klimadialog 2022 geht zu Ende
20. September 2022
Im Frühling 2022 startete die Stadt Wil den Klimadialog mit Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Teilnehmenden lernten die nachhaltigen Angebote in der Stadt Wil kennen und entwickelten für sich passende, alltagstaugliche Massnahmen. Mit einem Abschlussworkshop wurde das Projekt beendet.
Mobility-Elektroauto bei den TBW wird zur Powerbank
12. September 2022
Am Mobility-Standort der Technischen Betriebe Wil TBW steht seit letzter Woche eine bidirektionale Ladestation zur Verfügung. Diese ermöglicht, dass die Elektrofahrzeuge Strom aus ihren Batterien zurück ins Netz speisen, wenn sie gerade nicht gefahren werden.
Mit dem Café Balance in Bewegung bleiben
01. September 2022
Mit dem Café Balance startet in der Stadt Wil im September 2022 ein neues Angebot für Menschen ab 65 Jahren. Ein Rhythmikkurs mit anschliessendem Café bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in Bewegung und in Kontakt mit ihren Mitmenschen zu bleiben.