Aktuelles
Stadtparlament stimmt ergänztem Nachtrag II zum Kathi-Schulvertrag zu
08. Juni 2023
An seiner Sitzung vom 8. Juni 2023 hat das Wiler Stadtparlament zwei Stunden lang kontrovers über den ergänzten Nachtrag II zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina diskutiert. Am Ende folgte es den Anträgen des Stadtrats. Zudem wurde die Vorlage für den geplanten Fernwärmeverbund Wil i...
Ausstieg aus der Gasversorgung wird konkreter
07. Juni 2023
Der Stadtrat Wil hat die Gasnetzstrategie der Technischen Betriebe Wil (TBW) genehmigt. Diese sieht vor, ab 2050 kein Erdgas und Biogas mehr für die Energieversorgung einzusetzen. Fern- und Nahwärmeverbünde sowie alternative Lösungen sollen die Hauptstützen der zukünftigen Wärmeversorgung bilden. Da...
Planungsteams für den Studienauftrag Stadtpark Obere Weierwise ausgewählt
05. Juni 2023
Auf der Oberen Weierwise soll im Anschluss an den Stadtweier ein Stadtpark entstehen. Die Stadt Wil lässt dafür ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeiten. Nach Abschluss der öffentlichen Ausschreibung hat das Beurteilungsgremium vier Planungsteams ausgewählt, die nun mit der Bearbeitung des St...
Kulturförderung: Stadt Wil vergibt erneut ein Atelierstipendium
02. Juni 2023
Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum. Dies stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard-Bick-Ateliers zur Verfügung. Bis am 14. Juli 2023 können nun Bewerbungen dafür eingereicht werden.
Gemeinschaftsprojekt: Neue Solaranlage beim Spital Wil
02. Juni 2023
Ende Mai konnten die Technischen Betriebe Wil (TBW) die neue Solaranlage auf dem Dach des Erweiterungsbaus des Spitals Wil in Betrieb nehmen. Hiermit wird der Strombedarf von bis zu 20 Einfamilienhäusern lokal und nachhaltig erzeugt.
Stadtparlament genehmigt Jahresrechnung 2022
25. Mai 2023
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 25. Mai 2023 die Jahresrechnung 2022 der Stadt und der Technischen Betriebe Wil beraten und genehmigt. Zudem wurden zwei Ersatzwahlen durchgeführt und zwei Interpellationen beantwortet.
Mitwirkung zur Veloquerung Posttunnel startet
24. Mai 2023
Die Bahn verbindet Wil direkt mit St.Gallen, Zürich, Frauenfeld, Weinfelden oder Wattwil. Gleichzeitig aber durchschneiden die Geleise die Stadt. Mit verschiedenen Projekten sollen die Lebensräume beidseitig der Bahn optimal verbunden werden. Damit schafft die Stadt die Voraussetzungen für die Entwi...
Mit dem Energiefonds auf dem Weg zur Energiewende
24. Mai 2023
Die Stadt Wil hat im Jahr 2022 Förderbeiträge für 211 Photovoltaikanlagen aus dem Energiefonds gesprochen. Diese werden in Zukunft jährlich 4'500 Megawattstunden lokalen Solarstrom produzieren, was dem Verbrauch von rund 900 Einfamilienhäusern entspricht. 100 weitere, im vergangenen Jahr durch den E...
Gründungsveranstaltung des Forums 60plus
22. Mai 2023
Am Samstag, 3. Juni 2023, wird das Forum 60plus Region Wil gegründet. Die Gründungsveranstaltung findet von 9.30 bis 12 Uhr in der Aula der Kantonsschule Wil statt. Der Verein soll das zivilgesellschaftliche Engagement und die Partizipation der älteren Generation fördern.
Letzte öffentliche Hof-Führung vor der 3. Bauetappe
22. Mai 2023
Im Juli 2023 starten die Bauarbeiten für das Renovations- und Innovationsprojekt 3. Bauetappe Hof zu Wil. Am Samstag, 27. Mai 2023, besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, den Hof zu Wil im Rahmen einer öffentlichen Führung zu erleben.
Jetzt anmelden für den Anlass "FREIWILLIG 2023"
17. Mai 2023
Wil ist nur Wil, weil sich viele Menschen freiwillig engagieren: in Vereinen, in der Nachbarschaft, in der Kultur, im sozialen Bereich. Als Wertschätzung der Stadt Wil an die Freiwilligen findet unter dem Namen «FREIWILLIG» am 20. Juni 2023 ein Dankesanlass statt. Anmeldungen sind bis am 31. Mai 202...
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
15. Mai 2023
Im Rahmen des Ausbaus des Bahnhofs Wil ist bei der Unterführung Hubstrasse ein Ersatzneubau vorgesehen. Dieser besteht aus der Erneuerung der Brückenplatte durch die SBB, die im Mai 2023 abgeschlossen wird, sowie einem Strassenprojekt der Stadt Wil, das vorbehältlich der Genehmigung durch die entspr...
TBW-Geschäftsjahr 2022 mit Auszeichnungen für ökologische Produkte und Dienstleistungen
15. Mai 2023
Der Geschäftsabschluss der Technischen Betriebe Wil (TBW) zeigt für das Jahr 2022 ein positives Gesamtergebnis – trotz ange¬spannter Situation am Energiemarkt. Bei einem Umsatz von rund 75.9 Millionen Franken beträgt der erzielte Unternehmenserfolg, nach den ordentlichen Abgaben an die Stadt Wil im ...
Verzögerung bei der Erneuerung der Stützmauern am Ulrich-Hilberweg
11. Mai 2023
Seit Mitte März 2023 saniert die Stadt Wil die Stützmauern des Ulrich-Hilberwegs. Gleichzeitig erneuern die Technischen Betriebe Wil (TBW) die Beleuchtung. Die ursprünglich kalkulierte Bauzeit von rund zwei Monaten kann aufgrund von weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten (Randabschlüsse/Belagsarbei...
Verschiebung der Abfallsammeltouren an Auffahrt und am Pfingstmontag
11. Mai 2023
Am Donnerstag, 18. Mai 2023, findet in der Stadt Wil keine Sammeltour für Kehricht statt. Die Ersatztour wird am Samstag, 20. Mai 2023, durchgeführt. Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, fällt die Sammeltour für Bioabfälle aus. Eine Ersatztour findet am Samstag, 27. Mai 2023, statt.
Einbahnverkehr an der Toggenburgerstrasse
03. Mai 2023
Ab dem 9. Mai 2023 stehen an der Toggenburgerstrasse in Wil die Unterhaltsarbeiten an der Brücke über die Autobahn an. Dafür richtet das Strassenkreisinspektorat Gossau (SKI) ein grossräumiges Einbahnsystem ein, um Rückstaus zu verhindern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis am 11. Mai 2023. Es ...
Stadt präsentiert Geschäftsbericht 2022
27. April 2023
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wil zahlreiche Projekte initiiert, vorangetrieben oder abgeschlossen. Im Geschäftsbericht 2022 legen Stadtrat und Stadtverwaltung Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Er beinhaltet zudem spannende Texte und Zahlen aus den Departementen.
Wassergeflügelwart Ernst Weibel geht in Pension
27. April 2023
Ernst Weibel tritt Ende April 2023 sein Amt als Wassergeflügelwart ab. Der 72-Jährige war während der vergangenen 21 Jahre für das Wassergeflügel im Wiler Stadtweier verantwortlich. Nachfolger von Ernst Weibel wird Josef Brändle.
Stadt informiert über Betriebs- und Gestaltungskonzept Altstadt
26. April 2023
Die Stadt Wil hat auf Basis des Altstadtleitbildes das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Altstadt erarbeitet. Dieses wurde vom Stadtrat mittlerweile verabschiedet. Am 8. Mai 2023 informiert die Stadt an einem öffentlichen Anlass über den Abschluss des Projektes und die vorgeschlagenen Umsetzung...
Wil feiert den Tag der Nachbarschaft
26. April 2023
Die Stadt Wil beteiligt sich am "Tag der Nachbarschaft", der am 26. Mai 2023 europaweit stattfindet. Ziel der Aktion ist es, Begegnungen zu schaffen und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu pflegen. Das wirkt sich positiv auf die Wohn- und Lebensqualität aus. Von einer guten Nachbarschaft profitie...
Parkhaus Bahnhof wird nicht erweitert
25. April 2023
Der Stadtrat Wil nimmt den Entscheid des Verwaltungsrates der WIPA Wiler Parkhaus AG, auf die Erweiterung des Parkhauses Bahnhof zu verzichten, zur Kenntnis. Die Stadt wird die Auswirkungen auf das Projekt "Aufwertung Stadtraum Bahnhof" analysieren und mögliche Alternativen prüfen.
Präventionsausstellung "Mein Körper gehört mir!"
24. April 2023
Vom 24. April bis 5. Mai 2023 findet im Kulturraum der Primarschule Bronschhofen die Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir!" statt. Der interaktive Parcours greift die Prävention von sexuellen Übergriffen an Kindern auf und wird von allen 3. Primarklassen der Schulen der Stadt Wil besucht. Am Mi...