Aktuelles
Verkehrsbehinderungen in der Unterführung Hubstrasse
26. November 2021
Die Stadt Wil entwickelt zurzeit das Bauprojekt für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse. Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung ersetzt. Die Vorarbeiten starten am Montag, 29. November 2021. Es komm...
Unterführung Hubstrasse neu gestaltet
22. November 2021
Mit der farblichen Gestaltung der Strassenoberfläche wurde die Verkehrssituation in der Unterführung Hubstrasse optimiert. Dies wurde aufgrund der Bauarbeiten der SBB und der Sperrung der Personenunterführung Ost für Velofahrende nötig.
Silvester-Laternenumzug findet wieder statt
15. November 2021
Am 31. Dezember 2021 erhellen die Kinder der Stadt Wil die dunkle Wiler Altstadt mit ihren selbstgemachten Laternen. Nachdem der traditionelle Laternenumzug an Silvester im letzten Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, hat sich die Stadt entschieden, diesen unter den aktuellen Vorschrif...
Anpassung in der Unterführung Hubstrasse
11. November 2021
Mit einer farblichen Gestaltung der Strassenoberfläche wird die Verkehrssicherheit in der Unterführung Hubstrasse erhöht. Dies wurde insbesondere nötig, weil die Personenunterführung Ost von Velofahrenden nicht mehr benutzt werden kann.
Stadt Wil lanciert digitale Plattform
08. November 2021
Die Stadt Wil arbeitet seit längerer Zeit an verschiedenen Massnahmen für die Belebung der Innenstadt. Pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft lanciert die Stadt nun eine digitale Plattform, wo sich Geschäfte und andere Institutionen präsentieren können. Für die Kundschaft bietet die Plattform zahlreic...
SCHMOBI und TBW realisieren gemeinsame Photovoltaikanlage
05. November 2021
Anfang Dezember 2021 erfolgt der Baustart der Photovoltaikanlage auf dem Dach der SCHMOLZ + BICKENBACH Stahlcenter AG (SCHMOBI). Das Wiler Stadtparlament hatte Ende September den dafür nötigen Kredit von rund einer Million Franken für die Übernahme der Anlage durch die Technischen Betriebe Wil (TBW)...
Neuer Leiter Informatik-Dienste für die Stadt Wil
04. November 2021
Oliver Ernst leitet ab dem 1. Februar 2022 die Informatik-Dienste der Stadt Wil. Er folgt auf Kurt Hanselmann, welcher pensioniert wird. Ernst ist ein ausgewiesener Informatikfachmann mit umfangreicher Führungserfahrung.
Verleihung Kulturpreise 2020 und 2021 der Stadt Wil
02. November 2021
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2020 an die Filmemacherin Mélanie Moser und an die toccata Wil. Der Anerkennungspreis 2021 geht an das Chällertheater im Baronenhaus und an den Künstler und Architekten ETH Markus Ebner. Zudem erhalten die Holzbildhauerin Angela Galli und de...
Smarte Sitzbank geht auf Reisen
18. Oktober 2021
Seit gut einem Jahr steht beim Wiler Stadtweier eine smarte Sitzbank. Am 27. und 28. Oktober 2021 wird die Sitzbank an der nationalen Ausstellung SmartSuisse in Basel zu Gast sein. Von Mitte Oktober bis Anfang November wird eine Ersatzbank installiert.
Schulwegkampagne für Wiler Kindergartenkinder
27. September 2021
"Ich kann das! Ich geh zu Fuss!" lautet das Motto der neuen Schulweg-Kampagne für Kindergartenkinder und deren Eltern. Die Kampagne setzt den Fokus auf das Potenzial der Kinder, ihren Schulweg alleine zurückzulegen und hebt die vielen Vorteile des Zufussgehens hervor.
Schülerinnen und Schüler analysieren ihre Schulwege
22. September 2021
In den nächsten Wochen werden die Hauptschulwege auf dem ehemaligen Stadtgebiet Wil überprüft. In einem ersten Schritt werden die Schülerinnen und Schüler befragt. Das Vorgehen orientiert sich am Schulwegkonzept Bronschhofen/Rossrüti, welches bereits in Umsetzung ist.
Neue Strompreise per 1. Januar 2022
07. September 2021
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) passen die Strompreise per 1. Januar 2022 um durchschnittlich 5,7 Prozent an. Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten markant gestiegen. Ebenso haben sich die Netzkosten für die Übertragungsnetze der Vorlieferanten erhöht.