Aktuelles
On-Demand-Shuttle SALÜ als neues ÖV-Angebot in Wil
21. Februar 2022
Das Wiler Abendtaxi wird am 1. März 2022 durch den On-Demand-Shuttle SALÜ abgelöst. SALÜ ist komfortabler und flexibler: Damit reisen Fahrgäste nicht nur vom Bahnhof nach Hause, sondern zwischen verschiedenen virtuellen Haltestellen in der Region Wil. Für die Benützung des neuen Angebots werden die ...
Auftrag für Catering-Service Tagesstrukturen vergeben
18. Februar 2022
Der Stadtrat erteilt der Firma SV (Schweiz) AG in Dübendorf den Auftrag für den Catering-Service an den Tagesstrukturen in der Höhe von jährlich knapp 190'000 Franken. Somit bleibt der Auftrag für die kommenden drei Jahre beim bisherigen Anbieter.
Sanierung der Konstanzerstrasse in Rossrüti
18. Februar 2022
Am Montag, 21. Februar 2022, starten die Sanierungsarbeiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern die Wasser- und Stromleitungen im Abschnitt von der Grundstrasse bis zur Konstanzerstrasse Haus Nr. 27.
Thurcom bietet umfassende Business-Lösungen
02. Februar 2022
Thurcom bietet neu ein umfassendes Telekommunikations-Angebot für Unternehmen in der Ostschweiz. Die Lösungen in den Bereichen Internet, Festnetztelefonie und Mobile decken alle Bedürfnisse von KMUs ab und stellen sicher, dass die angeschlossenen Unternehmen heute und morgen die massgebenden und sic...
Steuererklärung ohne Papier einreichen
26. Januar 2022
Neu kann die Steuererklärung inklusive aller notwendigen Beilagen im Kanton St. Gallen vollständig digital eingereicht werden. Der Ausdruck von Formularen und die Unterzeichnung einer Quittung ist bei einer vollständig digitalen Einreichung (eFiling) nicht mehr notwendig.
Zahlreiche Vandalenakte in der Stadt Wil
24. Januar 2022
In jüngster Vergangenheit ist es vermehrt zu Sachbeschädigungen in der Stadt Wil gekommen. So gab es kürzlich diverse Sprayereien beim Lindenhofschulhaus, beim Mattschulhaus und beim Weier. Die Stadt Wil duldet derartiges Verhalten nicht.
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
17. Januar 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung ersetzt. Aus diesem Grund wird die Hubstrasse zwischen Kreisel Hub-/Glärnischstrasse bis Abzweiger Hub-/Churf...
Demonstrationen brauchen eine Bewilligung
14. Januar 2022
In Wil hat diese Woche eine Kundgebung von Gegnern der Covid-Massnahmen stattgefunden. Die Stadt Wil weist darauf hin, dass es sich dabei um eine unbewilligte Demonstration handelte. Künftige Organisatoren müssen mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft rechnen.
Informationsveranstaltung «erneuerbar heizen»
13. Januar 2022
Am Dienstag, 18. Januar 2022, findet die Informationsveranstaltung und kostenlose Energieberatung «erneuerbar heizen» für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer statt. Der Anlass kann als Live-Talkrunde über den Thurcom TV-Kanal oder im Internet ab 19:30 Uhr verfolgt werden.
Elektromobilität: Wil ist die erste vollelektrische Mobility-Stadt
10. Januar 2022
Erstmals platziert Mobility in einer Schweizer Stadt ausschliesslich Elektroautos: In Wil stehen neu am Bahnhof, dem Waagplatz und an der Speerstrasse insgesamt acht E-Fahrzeuge bereit. So sollen möglichst viele Einwohnende für geteilte Mobilität sensibilisiert werden.
Zubau Solarenergie in der Stadt Wil auf Kurs
28. Dezember 2021
Dank einem attraktiven Fördermodell und den Solarangeboten der Technischen Betriebe Wil (TBW) konnten im vergangenen Jahr 74 neue Solaranlagen gebaut werden. Damit kommt die Stadt Wil den Zielen des kommunalen Energiekonzeptes bis 2050 einen beachtlichen Schritt näher.
Silvester-Laternenumzug mit Zertifikatspflicht
20. Dezember 2021
Aufgrund der geltenden Bestimmung des Bundes wird der Silvester-Laternenumzug am 31. Dezember 2021 mit Zertifikatspflicht durchgeführt. Die Eingänge zur Altstadt werden durch einen Sicherheitsdienst kontrolliert. Der Zugang für Bewohnende der Altstadt ist gewährleistet.
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage
20. Dezember 2021
Die Büros der Stadtverwaltung wie auch das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25. und 26. Dezember 2021 sowie am 1. und 2. Januar 2022 geschlossen. Die Büros der Technischen Betriebe Wil TBW sind vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar 2022 geschlossen.
„Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ für Wiler Kindergartenkinder
16. Dezember 2021
Im Rahmen von MONAMO Wil und der laufenden Schulwegkampagne „Ich kann das! Ich geh zu Fuss!“ konnten Schülerinnen und Schüler des Kindergartens in der Quartierschule Lindenhof an der Premiere der „Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ dabei sein. Mit der neuen Globi-Show werden Kinder zu d...
Bundesgericht weist das Verfahren betreffend Schule St. Katharina zurück
06. Dezember 2021
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina gutgeheissen und die Sache an das Verwaltungsgericht zur Neuentscheidung zurückgewiesen. Damit ändert sich für den Betrieb der Schule St. Katharina als städtische Oberstufe vorerst nichts.
Company Challenge Wil: Zukünftige Fachkräfte machen Klimaschutz
03. Dezember 2021
Mit der Wiler Company Challenge bezieht die Stadt Wil zukünftige Fachkräfte in die Umsetzung ihrer Klimaziele mit ein. Lernende von sieben Unternehmen und der Stadtverwaltung entwickeln Projekte, die Energie sparen, Energieeffizienz fördern, Mitarbeitende sensibilisieren oder anderweitig dazu beitra...
"Jumpions" der Stadt Wil gekürt
03. Dezember 2021
An der Wiler Schulmeisterschaft "Let's jump" werden die besten Seilspringerinnen und Seilspringer gekürt. Über 130 Primarschülerinnen und Primarschüler haben im Herbst 2021 daran teilgenommen und versuchten, in einer Minute möglichst viele Sprünge über das Seil zu absolvieren.
Stadt Wil geht mit e-City einen neuen Weg
03. Dezember 2021
Pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft lanciert die Stadt Wil eine digitale Plattform für Geschäfte, Tourismus und Bevölkerung. Es handelt sich um einen neuartigen Ansatz zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt. Für die Kundschaft bietet e-City zahlreiche Vorteile.
Parkingpay für Dauerparkbewilligung und Parkkarten
01. Dezember 2021
Seit 2018 setzt die Stadt Wil für die Bezahlung der bewirtschafteten Parkplätze auf das bargeldlose System von Parkingpay. Ab dem 1. Dezember 2021 ist neu zusätzlich der bargeldlose Bezug von Bewilligungen für Dauerparkierer und für Parkkarten möglich.
Parlament tagt weiterhin ohne Publikum
01. Dezember 2021
Seit Beginn der Pandemie können die Sitzungen des Stadtparlaments nicht mehr vor Ort mitverfolgt werden. Deshalb wurde vor einem Jahr ein Livestream eingeführt. Damit können Interessierte die Debatten von zuhause aus live oder zeitversetzt mitverfolgen. Obwohl das Parlament diese Situation sehr beda...