Aktuelles
Weitere Sperrung der Unterführung Hubstrasse
03. August 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird bis Sommer 2023 eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Am Wochenende vom 12. bis 14. August 2022 kommt es zur Sperrung der Unterführung.
Pumptrack-Show mit der Schweizermeisterin und dem Stadtpräsidenten
03. August 2022
Der Pumptrack der Energiestadt Wil steht bis Mitte August 2022 am Stadtweier. Am Samstag, 6. August 2022, von 14 bis 15 Uhr zeigt die Schweizermeisterin im BMX, Joy Stiplovsek, Tipps und Tricks zum Fahren auf dem Pumptrack. Auch Stadtpräsident Hans Mäder wird nach der Instruktion durch die Profi-Ath...
Feuerwerksverbot in der Stadt Wil
27. Juli 2022
Auf dem gesamten Stadtgebiet herrscht ab morgen ein Feuerwerksverbot. Der Kanton St.Gallen hat zuvor bereits ein absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe beschlossen. An der Bundesfeier in Wil gibt es deshalb weder einen Funken noch ein Feuerwerk.
Keine Lohndiskriminierung in der Verwaltung der Stadt Wil
27. Juli 2022
Die durchgeführte Lohngleichheitsanalyse in der Stadtverwaltung weist eine unerklärte geschlechterspezifische Lohndifferenz von 4,6 Prozent aus. Damit liegen die Löhne in der Stadt Wil innerhalb des Toleranzbereichs von 5 Prozent.
44 Teilnehmende an der "bike to work"-Challenge 2022
27. Juli 2022
Die Wiler Stadtverwaltung mit vier Stadtratsmitgliedern hat in diesem Jahr an der "bike to work"-Challenge insgesamt 13'000 Kilometer absolviert. Bei der Challenge handelt es sich um eine schweizweite Aktion zur Gesundheits- und Veloförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai und Juni über 70...
Gelebte Jugendpartizipation mit Zukunftswerkstätten
27. Juli 2022
Die Stadt Wil hat vor den Sommerferien verschiedene Workshops mit Oberstufenklassen durchgeführt. Als von UNICEF zertifizierte "Kinderfreundliche Gemeinde" sieht Wil im Aktionsplan 2019 bis 2022 vor, das Kinder- und Jugendleitbild in regelmässigen Abständen zu überprüfen. Die Jugendlichen sollen dab...
Erste Massnahmen aus dem Naturförderprogramm werden umgesetzt
20. Juli 2022
Das Stadtparlament verabschiedete im Februar 2022 das städtische Naturförderprogramm. Eines der wichtigsten Ziele des Naturförderprogramms ist es, ökologische Flächen aufzuwerten und neue zu schaffen. Erste Massnahmen dazu konnten bereits umgesetzt werden. Dies führt auch zu optischen Veränderungen.
Gastgeberfamilien für Besuch der Partnergemeinde gesucht
18. Juli 2022
Vom 30. September bis 3. Oktober 2022 besucht eine 26-köpfige Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Dobrzen Wielki die Stadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher werden für die drei Nächte bei Gastfamilien untergebracht. Die Stadt Wil sucht dafür noch Unterkünfte.
Liegenschaft Turm ist belegt
12. Juli 2022
Die Stadt erreichen vermehrt Anfragen für mögliche Zwischennutzungen in der Liegenschaft Turm. Zurzeit ist das Gebäude neben kleineren weiteren Nutzungen mit Geflüchteten aus der Ukraine belegt. Bis auf Weiteres sind deshalb keine zusätzlichen Vermietungen möglich.
Wertvolle Rückmeldungen zu Wil Vivendo – Mobilität
08. Juli 2022
Der Stadtrat hat sich in den letzten Monaten an 14 Quartierveranstaltungen mit der Bevölkerung zu Wil Vivendo – Mobilität ausgetauscht. Dabei konnte er einerseits das Gesamtsystem von Wil Vivendo und insbesondere den darin enthaltenen Mobilitätsteil aufzeigen. Andererseits gingen auch viele wertvoll...
Sonniger Solarcup und Company Challenge begeisterten
04. Juli 2022
Am vorletzten Samstag fand in der Oberen Bahnhofstrasse der Solarcup mit gegen 40 Teilnehmenden in den Kategorie Schulen und Familien statt. Die Energiestadt Wil verteilte dafür vorgängig kostenlose Solarmobil-Bausätze. Zudem fand die Preisverleihung für das beste Klimaprojekt im Rahmen der Wiler Co...
Durchfahrt Bildfeldstrasse ab 4. Juli gesperrt
29. Juni 2022
Die Stadt Wil erneuert den sanierungsbedürftigen Belag sowie die Randabschlüsse der Bildfeldstrasse. Gleichzeitig werden durch die Dorfkorporation Bronschhofen die Werkleitungen erneuert. Deshalb wird die Durchfahrt im Abschnitt "Stich" ab Montag, 4. Juli 2022, für rund zweieinhalb Monate gesperrt.
92 Prozent der Wiler Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben eine Anschlusslösung
29. Juni 2022
Insgesamt 181 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr. Es haben sich deutlich mehr Jugendliche für eine weiterführende Schule entschie...
Farbige Bänder bei der Ortsdurchfahrt Maugwil
27. Juni 2022
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Stadt Wil die Ortsdurchfahrt Maugwil optisch verengt. Durch farbige Markierungen an der Seite der Strasse wird das Geschwindigkeits- und Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmenden beeinflusst. Obwohl die markierten Flächen befahren werden dürfen, führen solch...
Solarcup am Samstag
22. Juni 2022
Am kommenden Samstag, 25. Juni 2022, findet in der Oberen Bahnhofstrasse der Solarcup statt. Die Energiestadt Wil verteilte dafür 50 kostenlose Solarmobil-Bausätze an Familien und Schulen. Die Solarmobile treten am 24. Solarcup gegeneinander an. Zudem findet die Preisverleihung für das beste Klimapr...
Wil wird wieder zur Active City
15. Juni 2022
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer wird Wil auch in diesem Jahr wieder zur Active City. Vom 15. August bis zum 16. September 2022 finden auf der Wiese beim Stadtweier kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für die gesamte Bevölkerung statt.
Wiler Postkarten im Info-Center erhältlich
15. Juni 2022
Passend zur näherkommenden Ferienzeit sind im Info-Center ab sofort druckfrische Postkarten mit verschiedenen Sujets der Stadt Wil erhältlich. Zudem besteht bis zum 12. Juli 2022 die Möglichkeit, mit einer Fotobox ein persönliches Foto zu erstellen. So können als Alternative auch elektronische Fotog...
Bauarbeiten an der Hauptstrasse in Bronschhofen
15. Juni 2022
Im Umfeld der Einmündung Sonnhaldenstrasse werden ab Montag, 20. Juni 2022, Bauarbeiten durch das Kantonale Tiefbauamt St. Gallen durchgeführt. Diese betreffen den Fussgängerübergang und den Gehweg. Während den Arbeiten ist die Kantonsstrasse in beide Richtungen befahrbar. Die genaue Verkehrsführun...
Empfang für die Teilnehmenden am Eidgenössischen Gesangsfest
10. Juni 2022
Fünf Wiler Vereine nahmen an zwei Wochenenden im Mai am Eidgenössischen Gesangsfest in Gossau teil. Die Stadt Wil empfängt sie offiziell am Sonntag, 12. Juni 2022, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Company Challenge Wil: Abstimmen für das Siegerteam
09. Juni 2022
21 Lernende aus sieben verschiedenen Unternehmen sowie der Stadtverwaltung Wil haben im Rahmen der Company Challenge Wil spannende Nachhaltigkeitsprojekte entwickelt. Bis zum 25. Juni 2022 kann für die beste Projektarbeit abgestimmt werden.
53 Rückmeldungen zur Unterführung Hubstrasse eingegangen
09. Juni 2022
Die Stadt Wil schafft mit verschiedenen Projekten beste Voraussetzungen für die räumliche und verkehrliche Aufwertung ihres Zentrums. Mit dem Gesamtkonzept «Wil Vivendo» wird die Mobilitätsdrehscheibe im urbanen Herzen der Region gestärkt. Teil davon ist der Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse. Im ...
Weitere Sperrungen der Unterführung Hubstrasse
09. Juni 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Vom 12. bis 17. Juni und vom 20. bis 22. Juni 2022 sind Nachtsperrungen bei der Unterführ...
Janine Rutz ist höchste Schweizer Stadtschreiberin für die Jahre 2022-2024
08. Juni 2022
Die Wiler Stadtschreiberin Janine Rutz ist neu Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber und Stadt- und Gemeindeschreiberinnen. Sie wurde in La Tour-de-Peilz an der Generalversammlung einstimmig gewählt.