Aktuelles
Weitere Verbesserungen bei der Schulwegsicherheit Bronschhofen/Rossrüti
29. April 2022
In Maugwil werden im Mai, wenn es die Witterung zulässt, am Fahrbahnrand breite farbige Bänder markiert. Die geplante Sofortmassnahme erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg und trägt zur Verkehrsberuhigung im Zentrum Maugwil bei.
Stadt Wil sucht neue Leitung Kommunikation
28. April 2022
Philipp Gemperle nimmt eine neue Herausforderung an. Der Leiter Kommunikation verlässt die Stadt Wil per Ende Juli 2022 und übernimmt eine Leitungsposition in einer Kommunikationsagentur. Die Stadt Wil schreibt die Stelle in den nächsten Tagen aus.
Sanierung der Toggenburgerstrasse in Wil
28. April 2022
Am 9. Mai 2022 beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau zusammen mit den Technischen Betrieben Wil mit der Sanierung der Toggenburgerstrasse. Dabei werden umfassende Strassenbauarbeiten durchgeführt und die Wasserleitung ersetzt. Ein neuer Belag reduziert künftig den Strassenlärm. Von Mai bis Sep...
Verwaltungsgericht bestätigt gesetzliche Grundlage für Schule St. Katharina
27. April 2022
Das St.Galler Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen den Nachtrag I des Schulvertrags der Stadt Wil mit der Schule St. Katharina abgewiesen, soweit darauf eingetreten wird. Damit hat es nach dem Rückweisungsentscheid des Bundesgerichts der Stadt und der Stiftung Schule St. Katharina vollumfäng...
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
20. April 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Vom 24. bis 29. April und vom 8. bis 13. Mai 2022 sind Nachtsperrungen bei der Unterführu...
"DeineEnergie" für nachhaltige Energielösungen
07. April 2022
Die Nachfrage nach effizienten und erneuerbaren Energielösungen wie Elektromobilität, Solarenergie und Wärme ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) bieten entsprechende Lösungen bereits seit längerem an und entwickeln diese laufend weiter. Seit Anfang April s...
«Energie Trophy» motivierte am Wiler Spielfest zum CO2 sparen
05. April 2022
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz stand am 29. Wiler Spielfest eine unterhaltsame und lehrreiche Energie Trophy der Energiestadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich davon überzeugen, dass Energie und CO2 sparen auch Spass machen kann.
On-Demand Shuttle SALÜ – eine erste positive Zwischenbilanz
04. April 2022
Das Wiler Abendtaxi wurde am 1. März 2022 durch den On-Demand-Shuttle SALÜ abgelöst. Die Betreiber ziehen nach einem Monat ein positives Fazit. Die Nutzerzahlen von SALÜ steigen täglich und haben bereits das Niveau vom Wiler Abendtaxi überschritten.
Mobiler Pumptrack auf dem Pausenplatz Allee
31. März 2022
Der mobile Pumptrack gastiert zurzeit auf dem Pausenplatz der Primarschule Allee. Der Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil.
Wil startet den Klimadialog
30. März 2022
Die Stadt Wil tritt in den Klimadialog mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern und macht sie handlungsfähig für einen ressourcenleichten Alltag. Im Rahmen eines Kennenlerngesprächs und zweier halbtägiger Veranstaltungen erfahren Interessierte, wie ein verantwortungsvoller Konsum lustvoll in den Allt...
Fotoaufnahmen von Bauten und Anlagen
25. März 2022
Die Stadt Wil hat im vergangenen Sommer eine öffentliche Mitwirkung zu den Planungsinstrumenten im Natur- und Kulturgüterschutz durchgeführt. Die eingegangenen Anträge zu den Schutzinstrumenten sind derzeit bei der Stadtplanung Wil in Bearbeitung. Nun werden neue Fotos gemacht.
Holzschlag entlang der Maugwilerstrasse
16. März 2022
Im Waldstück zwischen Bronschhofen und Maugwil werden vom 22. bis 24. März 2022 nahestehende und morsche Bäume entlang der Strasse entfernt. Die Maugwilerstrasse ist deshalb an diesen Tagen von 7.50 bis 16.30 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt.
Erste PV-Anlage im Modell Dachmiete auf Reithalle
07. März 2022
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben ein weiteres innovatives und zukunftsweisendes Solarprojekt umgesetzt. Auf dem vom Reitklub Wil gemieteten Dach der Reithalle wurde eine Solaranlage mit 178 kWp und einer erwarteten Jahresproduktion von 170'000 kWh realisiert, was dem Verbrauch von rund 35 Ei...
«Tatort Natur» für Wiler Schulklassen
04. März 2022
Auf den Boden geworfene Aludosen, Verpackungen oder leere Flaschen sind nicht nur hässlich anzusehen, sie schädigen auch die Natur und stellen eine grosse Gefahr für Tiere dar. Deshalb hat der Förderverein «energietal toggenburg» zusammen mit dem St. Galler Bauernverband und dem Zweckverband Abfallv...
Weitere Verbesserungen bei der Schulwegsicherheit Bronschhofen/Rossrüti
23. Februar 2022
Im Lindenhofquartier, auf der AMP- und der Braunauerstrasse wurden in den vergangenen Tagen verschiedene Markierungen angebracht. In den nächsten Wochen werden nochmals Querungen, Signalisationen und Fahrbahnen optimiert. Damit können weitere Massnahmen aus dem Projekt Schulwegsicherheit Bronschhofe...