Aktuelles
Fünf Projekte werden aus dem Stadtfonds mitfinanziert
07. Juni 2022
Die Stimmbevölkerung der Stadt Wil hat am 13. Februar 2022 der Schaffung eines Stadtfonds für die Steigerung der Wiler Standortattraktivität zugestimmt. Die Verwaltung des Stadtfonds hat an ihren ersten beiden Sitzungen sechs Gesuche behandelt. Davon wurden fünf genehmigt.
Siegerprojekt "timber timbre" für neuen Werkhof
03. Juni 2022
Die Stadt Wil plant an der St.Gallerstrasse einen neuen Werkhof. In einem offenen und anonymen Wettbewerb sind 16 Projekte eingegangen. Die Jury und der Stadtrat haben das Projekt "timber timbre" des Wattwiler Architektur- und Ingenieurbüros Schällibaum und des Studio Bär aus Dornbirn für die Weiter...
Einladung zu Feedback-Veranstaltungen Wil Vivendo
25. Mai 2022
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil konnten sich an sieben Veranstaltungen in den Quartieren und per E-Mitwirkung zu Wil Vivendo – Mobilität äussern. Der Stadtrat lädt nun zu den Feedback-Veranstaltungen zwischen dem 30. Mai und dem 6. Juli 2022 ein.
Arealrundgänge zu WILWEST
23. Mai 2022
Das Projekt WILWEST hat kürzlich zwei grosse Hürde genommen: Der Kantonsrat St.Gallen stimmte dem Sonderkredit Arealentwicklung Wil West zu und der Grosse Rat Thurgau genehmigte die Netzbeschlüsse Wil West. Die Geschäftsstelle bietet nun Arealrundgänge an.
Bundesamt für Energie besuchte die Stadt Wil
18. Mai 2022
Innovative Lösungen zu Sharing, E-Mobilität, City Logistik sowie für den Fuss- und Veloverkehr sollen zu einer höheren Lebensqualität für Wilerinnen und Wiler beitragen. Dies war ein Grund, weshalb sich Wil vor etwas mehr als zwei Jahren als MONAMO-Gemeinde beim Bundesamt für Energie (BFE) bewarb. E...
Kunst im Foyer: Ausstellung von René Bösch
16. Mai 2022
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 26. Mai 2022 eine neue Ausstellung eröffnet. René Bösch stellt ausgewählte Werke zum Thema "Facetten des Untergangs – Gesellschaftskritische Werke zur Lage der Welt" vor.
Eröffnung Reservoir und Stufenpumpwerk Unterer Hofberg
15. Mai 2022
Das sanierte Reservoir und Stufenpumpwerk Unterer Hofberg in Wil ist am Wochenende feierlich eröffnet worden. Dabei erhielten die Bürgerinnen und Bürger einen spannenden Einblick in die Anlage und die Wasserversorgung Wil.
TBW-Geschäftsjahr mit starken Partnern für den Klimaschutz
03. Mai 2022
Der Geschäftsabschluss der Technischen Betriebe Wil (TBW) zeigt für das Jahr 2021 ein positives Gesamtergebnis. Bei einem Umsatz von rund 76,4 Millionen Franken beträgt der erzielte Unternehmenserfolg nach den ordentlichen Abgaben knapp 2,5 Millionen Franken. Im Geschäftsjahr wurde intensiv an Massn...
Weitere Verbesserungen bei der Schulwegsicherheit Bronschhofen/Rossrüti
29. April 2022
In Maugwil werden im Mai, wenn es die Witterung zulässt, am Fahrbahnrand breite farbige Bänder markiert. Die geplante Sofortmassnahme erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg und trägt zur Verkehrsberuhigung im Zentrum Maugwil bei.
Stadt Wil sucht neue Leitung Kommunikation
28. April 2022
Philipp Gemperle nimmt eine neue Herausforderung an. Der Leiter Kommunikation verlässt die Stadt Wil per Ende Juli 2022 und übernimmt eine Leitungsposition in einer Kommunikationsagentur. Die Stadt Wil schreibt die Stelle in den nächsten Tagen aus.
Sanierung der Toggenburgerstrasse in Wil
28. April 2022
Am 9. Mai 2022 beginnt das Strassenkreisinspektorat Gossau zusammen mit den Technischen Betrieben Wil mit der Sanierung der Toggenburgerstrasse. Dabei werden umfassende Strassenbauarbeiten durchgeführt und die Wasserleitung ersetzt. Ein neuer Belag reduziert künftig den Strassenlärm. Von Mai bis Sep...
Verwaltungsgericht bestätigt gesetzliche Grundlage für Schule St. Katharina
27. April 2022
Das St.Galler Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen den Nachtrag I des Schulvertrags der Stadt Wil mit der Schule St. Katharina abgewiesen, soweit darauf eingetreten wird. Damit hat es nach dem Rückweisungsentscheid des Bundesgerichts der Stadt und der Stiftung Schule St. Katharina vollumfäng...
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
20. April 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Vom 24. bis 29. April und vom 8. bis 13. Mai 2022 sind Nachtsperrungen bei der Unterführu...
"DeineEnergie" für nachhaltige Energielösungen
07. April 2022
Die Nachfrage nach effizienten und erneuerbaren Energielösungen wie Elektromobilität, Solarenergie und Wärme ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) bieten entsprechende Lösungen bereits seit längerem an und entwickeln diese laufend weiter. Seit Anfang April s...
«Energie Trophy» motivierte am Wiler Spielfest zum CO2 sparen
05. April 2022
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz stand am 29. Wiler Spielfest eine unterhaltsame und lehrreiche Energie Trophy der Energiestadt Wil. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich davon überzeugen, dass Energie und CO2 sparen auch Spass machen kann.
On-Demand Shuttle SALÜ – eine erste positive Zwischenbilanz
04. April 2022
Das Wiler Abendtaxi wurde am 1. März 2022 durch den On-Demand-Shuttle SALÜ abgelöst. Die Betreiber ziehen nach einem Monat ein positives Fazit. Die Nutzerzahlen von SALÜ steigen täglich und haben bereits das Niveau vom Wiler Abendtaxi überschritten.
Mobiler Pumptrack auf dem Pausenplatz Allee
31. März 2022
Der mobile Pumptrack gastiert zurzeit auf dem Pausenplatz der Primarschule Allee. Der Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven kann mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil.