Aktuelles
Sonniger Solarcup und Company Challenge begeisterten
04. Juli 2022
Am vorletzten Samstag fand in der Oberen Bahnhofstrasse der Solarcup mit gegen 40 Teilnehmenden in den Kategorie Schulen und Familien statt. Die Energiestadt Wil verteilte dafür vorgängig kostenlose Solarmobil-Bausätze. Zudem fand die Preisverleihung für das beste Klimaprojekt im Rahmen der Wiler Co...
Durchfahrt Bildfeldstrasse ab 4. Juli gesperrt
29. Juni 2022
Die Stadt Wil erneuert den sanierungsbedürftigen Belag sowie die Randabschlüsse der Bildfeldstrasse. Gleichzeitig werden durch die Dorfkorporation Bronschhofen die Werkleitungen erneuert. Deshalb wird die Durchfahrt im Abschnitt "Stich" ab Montag, 4. Juli 2022, für rund zweieinhalb Monate gesperrt.
92 Prozent der Wiler Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben eine Anschlusslösung
29. Juni 2022
Insgesamt 181 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr. Es haben sich deutlich mehr Jugendliche für eine weiterführende Schule entschie...
Farbige Bänder bei der Ortsdurchfahrt Maugwil
27. Juni 2022
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Stadt Wil die Ortsdurchfahrt Maugwil optisch verengt. Durch farbige Markierungen an der Seite der Strasse wird das Geschwindigkeits- und Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmenden beeinflusst. Obwohl die markierten Flächen befahren werden dürfen, führen solch...
Solarcup am Samstag
22. Juni 2022
Am kommenden Samstag, 25. Juni 2022, findet in der Oberen Bahnhofstrasse der Solarcup statt. Die Energiestadt Wil verteilte dafür 50 kostenlose Solarmobil-Bausätze an Familien und Schulen. Die Solarmobile treten am 24. Solarcup gegeneinander an. Zudem findet die Preisverleihung für das beste Klimapr...
Wil wird wieder zur Active City
15. Juni 2022
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer wird Wil auch in diesem Jahr wieder zur Active City. Vom 15. August bis zum 16. September 2022 finden auf der Wiese beim Stadtweier kostenlose Sport- und Bewegungsangebote für die gesamte Bevölkerung statt.
Wiler Postkarten im Info-Center erhältlich
15. Juni 2022
Passend zur näherkommenden Ferienzeit sind im Info-Center ab sofort druckfrische Postkarten mit verschiedenen Sujets der Stadt Wil erhältlich. Zudem besteht bis zum 12. Juli 2022 die Möglichkeit, mit einer Fotobox ein persönliches Foto zu erstellen. So können als Alternative auch elektronische Fotog...
Bauarbeiten an der Hauptstrasse in Bronschhofen
15. Juni 2022
Im Umfeld der Einmündung Sonnhaldenstrasse werden ab Montag, 20. Juni 2022, Bauarbeiten durch das Kantonale Tiefbauamt St. Gallen durchgeführt. Diese betreffen den Fussgängerübergang und den Gehweg. Während den Arbeiten ist die Kantonsstrasse in beide Richtungen befahrbar. Die genaue Verkehrsführun...
Empfang für die Teilnehmenden am Eidgenössischen Gesangsfest
10. Juni 2022
Fünf Wiler Vereine nahmen an zwei Wochenenden im Mai am Eidgenössischen Gesangsfest in Gossau teil. Die Stadt Wil empfängt sie offiziell am Sonntag, 12. Juni 2022, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Company Challenge Wil: Abstimmen für das Siegerteam
09. Juni 2022
21 Lernende aus sieben verschiedenen Unternehmen sowie der Stadtverwaltung Wil haben im Rahmen der Company Challenge Wil spannende Nachhaltigkeitsprojekte entwickelt. Bis zum 25. Juni 2022 kann für die beste Projektarbeit abgestimmt werden.
Weitere Sperrungen der Unterführung Hubstrasse
09. Juni 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung Hubstrasse ersetzt. Vom 12. bis 17. Juni und vom 20. bis 22. Juni 2022 sind Nachtsperrungen bei der Unterführ...
53 Rückmeldungen zur Unterführung Hubstrasse eingegangen
09. Juni 2022
Die Stadt Wil schafft mit verschiedenen Projekten beste Voraussetzungen für die räumliche und verkehrliche Aufwertung ihres Zentrums. Mit dem Gesamtkonzept «Wil Vivendo» wird die Mobilitätsdrehscheibe im urbanen Herzen der Region gestärkt. Teil davon ist der Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse. Im ...
Janine Rutz ist höchste Schweizer Stadtschreiberin für die Jahre 2022-2024
08. Juni 2022
Die Wiler Stadtschreiberin Janine Rutz ist neu Präsidentin der Schweizerischen Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber und Stadt- und Gemeindeschreiberinnen. Sie wurde in La Tour-de-Peilz an der Generalversammlung einstimmig gewählt.
Fünf Projekte werden aus dem Stadtfonds mitfinanziert
07. Juni 2022
Die Stimmbevölkerung der Stadt Wil hat am 13. Februar 2022 der Schaffung eines Stadtfonds für die Steigerung der Wiler Standortattraktivität zugestimmt. Die Verwaltung des Stadtfonds hat an ihren ersten beiden Sitzungen sechs Gesuche behandelt. Davon wurden fünf genehmigt.
Siegerprojekt "timber timbre" für neuen Werkhof
03. Juni 2022
Die Stadt Wil plant an der St.Gallerstrasse einen neuen Werkhof. In einem offenen und anonymen Wettbewerb sind 16 Projekte eingegangen. Die Jury und der Stadtrat haben das Projekt "timber timbre" des Wattwiler Architektur- und Ingenieurbüros Schällibaum und des Studio Bär aus Dornbirn für die Weiter...
Einladung zu Feedback-Veranstaltungen Wil Vivendo
25. Mai 2022
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil konnten sich an sieben Veranstaltungen in den Quartieren und per E-Mitwirkung zu Wil Vivendo – Mobilität äussern. Der Stadtrat lädt nun zu den Feedback-Veranstaltungen zwischen dem 30. Mai und dem 6. Juli 2022 ein.
Arealrundgänge zu WILWEST
23. Mai 2022
Das Projekt WILWEST hat kürzlich zwei grosse Hürde genommen: Der Kantonsrat St.Gallen stimmte dem Sonderkredit Arealentwicklung Wil West zu und der Grosse Rat Thurgau genehmigte die Netzbeschlüsse Wil West. Die Geschäftsstelle bietet nun Arealrundgänge an.
Bundesamt für Energie besuchte die Stadt Wil
18. Mai 2022
Innovative Lösungen zu Sharing, E-Mobilität, City Logistik sowie für den Fuss- und Veloverkehr sollen zu einer höheren Lebensqualität für Wilerinnen und Wiler beitragen. Dies war ein Grund, weshalb sich Wil vor etwas mehr als zwei Jahren als MONAMO-Gemeinde beim Bundesamt für Energie (BFE) bewarb. E...
Kunst im Foyer: Ausstellung von René Bösch
16. Mai 2022
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 26. Mai 2022 eine neue Ausstellung eröffnet. René Bösch stellt ausgewählte Werke zum Thema "Facetten des Untergangs – Gesellschaftskritische Werke zur Lage der Welt" vor.
Eröffnung Reservoir und Stufenpumpwerk Unterer Hofberg
15. Mai 2022
Das sanierte Reservoir und Stufenpumpwerk Unterer Hofberg in Wil ist am Wochenende feierlich eröffnet worden. Dabei erhielten die Bürgerinnen und Bürger einen spannenden Einblick in die Anlage und die Wasserversorgung Wil.
TBW-Geschäftsjahr mit starken Partnern für den Klimaschutz
03. Mai 2022
Der Geschäftsabschluss der Technischen Betriebe Wil (TBW) zeigt für das Jahr 2021 ein positives Gesamtergebnis. Bei einem Umsatz von rund 76,4 Millionen Franken beträgt der erzielte Unternehmenserfolg nach den ordentlichen Abgaben knapp 2,5 Millionen Franken. Im Geschäftsjahr wurde intensiv an Massn...