Aktuelles
Technische Betriebe Wil in den Top Ten der Schweizer Energieversorger
10. Februar 2023
In einer nationalen Vergleichsstudie unter Energieversorgungsunternehmen des Bundesamtes für Energie platzieren sich die Technischen Betriebe Wil (TBW) unter den ersten zehn Versorgern. Ambitionierte Energie- und Klimaziele und innovative Projekte führten zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Steuererklärung ohne Papier einreichen
08. Februar 2023
Seit vergangenem Jahr kann die Steuererklärung inklusive aller notwendiger Beilagen im Kanton St.Gallen vollständig digital eingereicht werden. Der Ausdruck von Formularen und die Unterzeichnung einer Quittung ist bei einer vollständig digitalen Einreichung (eFiling) nicht mehr notwendig.
Alle Wiler Abstimmungsbroschüren und -resultate seit 1875 sind neu online
08. Februar 2023
Das digitale Stadtlexikon www.wilnet.ch liefert umfangreiche Informationen rund um die Geschichte der Stadt Wil. Seit kurzem sind auf Wilnet alle Broschüren und Resultate zu städtischen Abstimmungen seit 1875 zu finden.
Stadt Wil sucht eine neue Leitung Stadtplanung
03. Februar 2023
Beatrice Aebi nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Die Leiterin Stadtplanung verlässt die Stadt Wil darum per Ende April 2023. Am 1. Juni tritt sie ihre neue Stelle als Abteilungsleiterin Orts- und Regionalplanung des Kantons Bern an. Die Stadt Wil sucht nun eine Nachfolgerin oder einen Na...
Rege Mitwirkung zum Projekt «Bahnhofplatz/Allee»
31. Januar 2023
Die zwischen dem 8. November 2022 und dem 16. Dezember 2022 durchgeführte Mitwirkung zum Projekt «Bahnhofplatz/Allee» ist von der Wiler Bevölkerung rege genutzt worden. Es sind insgesamt 269 Rückmeldungen von 76 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Organisationen eingegangen. Diese Anzahl ist hoch er...
Türen des BUV bleiben weiterhin offen
23. Januar 2023
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) der Stadt Wil verzichtet seit Anfang Jahr auf verlängerte Öffnungszeiten am Montagabend. Die Nachfrage nach dieser Dienstleistung hat immer mehr abgenommen. Die Zuständigen des Departements stehen jedoch nach wie vor auch ausserhalb der Öffnungszeiten au...
Einladung zur Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Hub- und Glärnischstrasse
11. Januar 2023
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten Individualverkehr entlastet und aufgewertet werden. Damit steigt die Lebensqualität im Südquartier. Denn Strassenraum ...
Mit dem Café Balance in Bewegung bleiben
04. Januar 2023
Am 11. Januar 2023 beginnt in Wil die neue Kursreihe von Café Balance, einem Angebot für Menschen ab 65 Jahren. Ein Rhythmikkurs mit anschliessendem Café bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in Bewegung und in Kontakt mit ihren Mitmenschen zu bleiben.
Keine städtischen Beiträge mehr für Zahnbehandlungen von Schülerinnen und Schülern
30. Dezember 2022
Die Stadt Wil streicht die Beiträge für Karies- und kieferorthopädische Behandlungen von Kindern im schulpflichtigen Alter. Damit können jährlich rund 60'000 Franken eingespart werden. Das Stadtparlament hat diesem Schritt zugestimmt. Die Kosten für die jährliche Zahnuntersuchung werden weiterhin vo...
Höhere Gaspreise per 1. Januar 2023
21. Dezember 2022
Die ungewöhnlich hohen Handelspreise für Gasenergie wirken sich nun auch auf die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) aus. Die TBW zahlen für den Einkauf von Gasenergie deutlich mehr. Das führt dazu, dass die TBW ihre Gaspreise per 1. Januar 2023 erneut erhöhen müssen – um 3,21 Rappen pro Ki...
Silvesterumzug im Zeichen des Jubiläums der Gemeindefusion
20. Dezember 2022
Der Silvesterumzug am 31. Dezember bildet den traditionellen Schlusspunkt im Jahreskalender der Wiler Brauchtumsanlässe. Dieses Jahr ist die Veranstaltung speziell: Mit Glühwein und Punsch wird auf das 10-Jahr-Jubiläum der Fusion zwischen Wil und Bronschhofen angestossen.
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
19. Dezember 2022
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen ein. Der Anlass findet am Freitag, 6. Januar 2023, von 18 bis 20 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neue Schulleitung für die OS Lindenhof
15. Dezember 2022
Ab dem 1. August 2023 werden Janine Gelsomino-Krüger und Lukas Schläpfer die Schulleitung der Oberstufe Lindenhof übernehmen. Die Schule wird seit August 2022 von einem Management-Team geführt, da die offene Stelle bisher nicht neu besetzt werden konnte.
Brand einer Trafostation im Gebiet Neulanden
14. Dezember 2022
In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, 14. Dezember 2022, gab es bei der Trafostation Neulanden (Neulandenstrasse 33) einen Brand. Aufgrund dieses Ereignisses ist die Stromversorgung im Gebiet Neulanden in diversen Strassenzügen vorübergehend unterbrochen.
Update Stromausfall Gebiet Neulanden: Technische Betriebe Wil arbeiten weiterhin mit Hochdruck an Lösung
14. Dezember 2022
Nach dem Stromausfall wegen des Brandes in einer Trafostation sind noch immer etwa 20 Liegenschaften beziehungsweise rund 60 Kundinnen und Kunden der Technischen Betriebe Wil (TBW) im Gebiet Neulanden ohne Strom. Die Fachkräfte der TBW arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Update 2 zum Stromausfall im Gebiet Neulanden: Alle Haushalte haben seit 18.15 Uhr wieder Strom
14. Dezember 2022
Nach dem Stromausfall wegen des Brandes in einer Trafostation konnten mittlerweile wieder alle betroffenen Liegenschaften an die Stromversorgung angeschlossen werden. Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, kann es zwischen 14 und 16 Uhr nochmals zu kurzen, kontrollierten Stromunterbrüchen kommen.
"Jumpions" der Stadt Wil gekürt
12. Dezember 2022
An der Wiler Schulmeisterschaft "Let's jump" werden die besten Seilspringerinnen und Seilspringer gekürt. Rund 190 Schülerinnen und Schüler haben im Herbst 2022 daran teilgenommen und versuchten, in einer Minute möglichst viele Sprünge über das Seil zu absolvieren.
Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs zu den Aktionstagen gegen Rassismus
12. Dezember 2022
Während der Aktionstage gegen Rassismus im März 2023 greift die Stadt Wil das Thema Vielfalt mit einer Plakatkampagne auf. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des dazugehörigen Fotowettbewerbs fest.
Info-Center betreibt Stand am Weihnachtsmarkt
02. Dezember 2022
Am Samstag, 3. Dezember 2022, ist das städtische Info-Center mit einem Stand am Wiler Weihnachtsmarkt präsent. Dort erhalten Interessierte Tipps und Broschüren für Ausflüge. Zudem können verschiedene Geschenkartikel mit Wiler Sujet gekauft werden.
Gewinnerin des Hauptpreises der Energie Trophy steht fest
02. Dezember 2022
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz stand am 29. Wiler Spielfest im April 2022 eine unterhaltsame und lehrreiche Energie Trophy der Energiestadt Wil. Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises beim dazugehörigen Wettbewerb ist Regina Beurer.
Atelierstipendium in Genua geht an Haviva Jacobson
30. November 2022
Die Kulturkommission der Stadt Wil hat das Stipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur in Genua an Haviva Jacobson vergeben. Das Atelier wird der Künstlerin vom 1. März bis zum 31. Mai 2023 zur Verfügung gestellt.