Aktuelles
Wiler Bevölkerung spart Strom und Gas
11. Juli 2023
In der Stadt Wil haben Privathaushalte und kleine Unternehmen von Oktober 2022 bis März 2023 knapp sechs Prozent weniger Strom verbraucht als im Durchschnitt der vorigen drei Winterhalbjahre. Dies zeigt eine Auswertung der Technischen Betriebe Wil (TBW) hinsichtlich der Energiemangellage.
Neues Angebot: Wiler Picknick zum Geniessen
11. Juli 2023
Wie wäre es mit einem leckeren, fix fertig vorbereiteten Picknick an einem lauschigen Plätzchen in der Umgebung von Wil? Ab sofort bis Ende Oktober 2023 kann im städtischen Info-Center ein Wiler Picknick bestellt werden. Dies in Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäften in der Altstadt.
Toggenburgerstrasse plangemäss ab Dienstag halbseitig gesperrt
11. Juli 2023
Von Dienstagabend bis Donnerstagmorgen früh ist die Toggenburgerstrasse von Rickenbach nach Wil halbseitig gesperrt – wie geplant und vorangekündigt. Es ist ratsam, Stosszeiten zu meiden. Auch Busse werden umgeleitet.
Spital Wil soll besser an den ÖV angeschlossen werden
07. Juli 2023
Der Kanton St.Gallen führte die Mitwirkung zum Fahrplanentwurf 2024 durch. In der Stadt Wil ist eine Verlängerung der Linie 701 (Wil Bahnhof - Neulanden) bis zum Spital Wil vorgesehen. Damit wäre dieses künftig viertelstündlich an den Bahnhof Wil angebunden.
Stadtrat und Stiftungsrat Schule St. Katharina begrüssen Parlamentsentscheid zum Nachtrag II zum Schulvertrag
07. Juli 2023
Der Stadtrat Wil und der Stiftungsrat der Schule St. Katharina haben den positiven Entscheid des Parlaments zum Nachtrag II des Schulvertrags erfreut zur Kenntnis genommen. Die Frist zur Ergreifung des fakultativen Referendums läuft noch bis zum 12. Juli 2023.
Mitwirkung zur Schulraumplanung der Stadt Wil
06. Juli 2023
Schülerinnen und Schüler brauchen ein gutes Lernumfeld, um sich optimal entwickeln zu können. Dazu gehören Quartierkindergärten und Schulhäuser mit sicheren Schulwegen. Um diese Ziele erreichen zu können, arbeiten das Departement Bildung und Sport und der Stadtrat Wil seit längerer Zeit an einer str...
Suche nach Betreiberteam für den Turm verzögert sich
06. Juli 2023
Die Suche nach einem Betreiberteam für das Erdgeschoss in der Liegenschaft Turm war bislang nicht erfolgreich. Die Halle soll weiterhin punktuell genutzt werden und die ehemalige Feuerwehr-Garage steht für gelegentliche Vermietungen offen. Nach den Sommerferien wird die Stadt über das weitere Vorgeh...
Kulturförderung: Atelieraufenthalt in Buenos Aires
05. Juli 2023
Die Stadt Wil schreibt zum ersten Mal ein Atelierstipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur in Buenos Aires aus. Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz, Wirkungsort oder starkem Bezug zu Wil können ihre Bewerbung bis am 30. Oktober 2023 einreichen. Zur Verfügung steht das Atelier vom 1. ...
Reduzierte Schalteröffnungszeiten der Schulverwaltung während Sommerferien
05. Juli 2023
Vom 17. Juli bis und mit 4. August 2023 bleibt der Schalter der Schulverwaltung an der Marktgasse 57 geschlossen. Die Erreichbarkeit per Telefon und per Mail ist während den üblichen Öffnungszeiten gewährleistet – am Montagabend bis 17 statt bis 18.30 Uhr.
Neue Solar Community beim Lidl Sportpark Bergholz
04. Juli 2023
Ende Juni konnten die Technischen Betriebe Wil (TBW) die neue Solar Community-Anlage über der Gegentribüne im Stadion des FC Wil in Betrieb nehmen. Ab sofort können Wilerinnen und Wiler Solareinheiten davon erwerben und dadurch von persönlichem Solarstrom profitieren.
Wegen Bauarbeiten: Einbahnverkehr an der Toggenburgerstrasse
03. Juli 2023
Ab Dienstag, 11. Juli 2023, baut das Strassenkreisinspektorat Gossau auf der Toggenburgerstrasse in Wil den neuen Deckbelag ein. Die Toggenburgerstrasse wird dafür halbseitig gesperrt. Während der Sperrung sollte die Strasse zu Stosszeiten gemieden werden, um Rückstaus zu vermeiden. Mit der Sanierun...
Wiler Fernwärme-Projekt kommt am 19. November 2023 vors Volk
03. Juli 2023
Mit nur einer Gegenstimme hat das Wiler Stadtparlament an seiner Sitzung vom 29. Juni in zweiter Lesung einen Kredit über rund 75 Millionen Franken für den Bau eines Fernwärmeverbunds gesprochen. Die Entscheidung über den weiteren Projektverlauf liegt nun in den Händen der Wiler Stimmberechtigten. A...
67 Rückmeldungen zur Fuss- und Veloverbindung Wil West – Wil Süd eingegangen
30. Juni 2023
Im Westen der Stadt Wil – zwischen dem Bahnhof Wil und Gloten TG – gibt es für den Fuss- und Veloverkehr keine Möglichkeit, das Bahntrassee zu queren. Gemäss dem kommunalen Richtplan Verkehr und der Velostrategie der Stadt Wil soll diese Netzlücke unter anderem mit dem Projekt "Fuss- und Veloverbind...
Stadtparlament spricht sich für Fernwärmeverbund aus
29. Juni 2023
An seiner Sitzung vom 29. Juni 2023 hat das Wiler Stadtparlament einen Kredit über rund 75 Millionen Franken für den Bau eines Fernwärmeverbunds gesprochen. Für die Umsetzung bewilligte es eine Projektleitungsstelle. Weiter wurden eine Einlage in den Ökologiefonds über 1,5 Millionen Franken und ein ...
Mitwirken beim Hochwasserschutz
27. Juni 2023
Für einen verbesserten Hochwasserschutz wurden in der Stadt Wil insgesamt sechs Projekte ausgearbeitet. Das letzte dieser Teilprojekte betrifft das Rückhaltebecken Weierwiese sowie den Hofbergdamm und liegt bis zum 25. Juli 2023 zur öffentlichen Mitwirkung vor.
Empfang für die Stadttambouren nach dem Eidgenössischen
26. Juni 2023
Vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 findet das 28. Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest in Savièse statt, an dem auch die Stadttambouren Wil teilnehmen. Die Stadt Wil empfängt den Verein am Sonntag, 2. Juli, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Mörikonerstrasse an zwei Tagen gesperrt
23. Juni 2023
Auf der Mörikonerstrasse, Abschnitt Ortsausgang Trungen bis Gemeindegrenze Wil/Münchwilen in Mörikon, wird der Deckbelag eingebaut. Die Bauarbeiten erfolgen von Montag, 10. Juli 2023, um 8 Uhr bis Mittwoch, 12. Juli 2023, um 7 Uhr. Während dieser Zeit ist die Mörikonerstrasse im betroffenen Abschnit...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Christoph Brack
21. Juni 2023
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 29. Juni eine neue Ausstellung des Künstlers Christoph Brack. In seiner Ausstellung "in anbetracht" zeigt er ausgewählte Acryl-, Aquarell-, Kohle- und Pastellbilder.
ARA Thurau gegründet
21. Juni 2023
Die neue ARA Thurau soll 2028 in Betrieb gehen, das ganze Vorhaben 2032 abgeschlossen sein. Der Verband ARA Thurau wurde formell gegründet und die Grundlagen dafür wurden gelegt. Die Delegierten des neuen Zweckverbands haben am 19. Juni 2023 den Verwaltungsrat und die Kontrollstelle gewählt. Markus ...
Sperrung der Personenunterführung West am Bahnhof Wil
20. Juni 2023
Bis Oktober 2023 führen die SBB in der Unterführung West am Bahnhof Wil Unterhaltsarbeiten durch. Aus Sicherheitsgründen muss diese deshalb vom Montag, 26. Juni 2023, bis Ende September 2023 gesperrt werden. Ein stufenfreier Zugang zu den Zügen ist über die Unterführung Ost gewährleistet. Die altern...
TBW unterstützen den Naturstromfonds Ostschweiz
19. Juni 2023
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) beziehen für ihre Kundinnen und Kunden naturemade zertifizierten Strom. Der neu gegründete Naturstromfonds Ostschweiz erhält für jede verkaufte Kilowattstunde einen gewissen Betrag und setzt sich damit für die Artenvielfalt und Ökosysteme in der Region ein.
Empfang für den Jodlerclub Wil nach dem Eidgenössischen Jodlerfest
16. Juni 2023
Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet das 31. Eidgenössische Jodlerfest in Zug statt, an dem auch der Jodlerclub Wil teilnimmt. Die Stadt Wil empfängt den Verein am Sonntag, 18. Juni, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Stadtfonds-Beiträge für StreetArt-Festival und kostenloses Parkieren
15. Juni 2023
Zwei weitere Projekte erhalten einen Beitrag aus dem Stadtfonds. Ein StreetArt-Festival, das im August 2024 stattfinden soll, wird mit 50'000 Franken unterstützt. Für die Kostenreduktion von Parkierungsgebühren sprach die Fondsverwaltung einen Beitrag von 50'000 Franken.
Stadtparlament stimmt ergänztem Nachtrag II zum Kathi-Schulvertrag zu
08. Juni 2023
An seiner Sitzung vom 8. Juni 2023 hat das Wiler Stadtparlament zwei Stunden lang kontrovers über den ergänzten Nachtrag II zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina diskutiert. Am Ende folgte es den Anträgen des Stadtrats. Zudem wurde die Vorlage für den geplanten Fernwärmeverbund Wil i...