Aktuelles
Religionsgemeinschaften im Gespräch
03. September 2021
Die Förderung des interreligiösen Dialogs ist der Stadt Wil seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der interreligiösen Dialog- und Aktionswoche ida des Kantons St.Gallen vom 13. bis 19. September 2021.
Elektroautos teilen in der Energiestadt Wil
30. August 2021
Die Stadt Wil macht in Zusammenarbeit mit Mobility vorwärts bei der Elektrifizierung und dem Teilen von Fahrzeugen. Nach der Inbetriebnahme eines ersten Standorts mit einem Elektrofahrzeug bei den Technischen Betrieben Wil wurde nun bereits ein zweites Mobility-Auto auf dem Waagplatz elektrifiziert.
Solarkino auf dem Kirchplatz
24. August 2021
Am 8. und 9. September 2021 findet in Wil zum zweiten Mal ein Solarkino statt. Organisiert wird das Solarkino von der Jugendarbeit Wil in Zusammenarbeit dem Verein Solarkino St. Gallen. Für die beiden Filmvorführungen auf dem Kirchplatz in der Altstadt wird ausschliesslich Solarstrom genutzt.
Stadt Wil revolutioniert mit Velo-Grossanhängern innerstädtischen Verkehr
24. August 2021
Die Stadt Wil übernimmt in der Schweiz eine Pionier-Rolle im Bereich nachhaltiger Mobilität. Sie erhält eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können.
Gewinner des Prix Benevol 2021 stehen fest - Freiwilligen-Anlass abgesagt
20. August 2021
Der Prix Benevol der Stadt Wil geht in diesem Jahr an die KTV Wil Jugendriege, den Budo-Sportclub Wil und an den Rotkreuzfahrdienst Region Wil und Umgebung. Mit der Verleihung des Prix Benevol bedankt sich die Stadt Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St. Gallen (Fachstelle für Freiwilligenarbeit) bei...
Personenunterführung Ost für Velofahrende gesperrt
16. August 2021
Der Bahnhof Wil wird während rund drei Jahren durch die SBB umgebaut. Mit dem Projekt wird das Behindertengleichstellungsgesetz umgesetzt und zukünftig ein stufenfreies Bewegen ermöglicht. Mit dem Beginn der Bauarbeiten an den Treppen der Perrons wird ab dem 30. August 2021 die Personenunterführung ...
Gratulation zum Dienstjubiläum
02. August 2021
Sechs Mitarbeitende können ein Dienstjubiläum feiern: Kurt Bochsler ist seit 30 Jahren für die Technischen Betriebe Wil tätig. Seit 20 Jahren bei der Stadt Wil tätig sind Rosmarie Ruckstuhl und Anton Sennhauser. Ihr 10-jähriges Dienstjubiläum feiern können Fabienne Tanner, Marianne Kobelt sowie Drag...
Auflage des Projekts Lerchenstrasse in Bronschhofen
29. Juli 2021
Von 29. Juli bis 27. August 2021 liegt das Baugesuch für den Neubau von zwei Einfamilienhäusern auf dem Grundstück Parz. Nr. 708B öffentlich auf. Gleichzeitig findet die öffentliche Planauflage des damit zusammenhängenden Strassenbauprojekts "Verlängerung Lerchenstrasse" statt.
Vernetzungsprojekt Wil zeigt Wirkung
27. Juli 2021
Das Vernetzungsprojekt Wil ist gemäss einem Zwischenbericht auf gutem Weg. Eine Erfolgskontrolle konnte einige erfreuliche Nachweise von Schmetterlingen und Vögeln erbringen. Die Vernetzungsmassnahmen unterstützen die landwirtschaftlichen Betriebe auch im Kampf gegen Mäuseplagen.
Auflage des Projekts Untere Bahnhofstrasse 1-11
26. Juli 2021
Vom 26. Juli bis 25. August 2021 liegt das Baugesuch für den Neubau einer Wohn- und Geschäftsüberbauung mit Tiefgarage und öffentlicher Veloabstellanlage sowie Abbruch der bestehenden Gebäude auf den Grundstücken Untere Bahnhofstrasse 1-11, Parz. Nrn. 608W, 609W und 3438W, öffentlich auf.
Massnahmen für eine sichere Stromversorgung in Wil
15. Juli 2021
Nach dem Stromausfall in der Trafostation Ulrich-Röschstrasse vom vergangenen Monat haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) verschiedene Massnahmen geprüft und eingeleitet. Bis Ende August werden nun bei sechs potenziell gefährdeten Trafostationen zusätzlich Überflutungssensoren eingebaut. Bei Gefa...
Mitwirkung zum Kultur- und Naturschutz wurde rege genutzt
14. Juli 2021
Die Bevölkerung der Stadt Wil hat sich vom 17. Mai bis 11. Juli 2021 zu den Planungsinstrumenten im Natur- und Kulturgüterschutz geäussert. Über 570 Rückmeldungen sind im Rahmen der öffentlichen E-Mitwirkung zu den 420 erfassten Objekten, zur Schutzverordnung, zum Schutzinventar und zum Planungsberi...
Anpassungen auf dem Hofbergdamm und im Neulandenquartier
12. Juli 2021
Mit der Umsetzung des neuen Buskonzeptes im Dezember 2020 entstanden auf dem Verkehrsnetz der Stadt Wil teilweise Verschlechterungen in der Verkehrssituation. Nun wird die Strassenraumgestaltung auf dem Hofbergdamm und im Neulandenquartier angepasst.
Vernissage von "The Prisms of the Eye" kann stattfinden
12. Juli 2021
Am 22. Juli kann die lang ersehnte Vernissage für die neuste Ausstellung in der Reihe "Kunst im Foyer" durchgeführt werden. Es stellt der Künstler Joseph A. Gomes aus, der seit 1990 in der Schweiz lebt und ursprünglich aus Kalifornien kommt.
Start der Ortsplanungsrevision mit Kernthema Innenentwicklung
12. Juli 2021
Die Stadt Wil startet die Revision der Richt- und Nutzungsplanung unter dem Titel "Ortsplanungsrevision Stadt Wil 2025". Das hat der Stadtrat beschlossen. Die nachhaltige Siedlungsentwicklung nach innen wird zum Kernthema der laufenden Legislatur.
Stadt und Region Wil vom Verkehr entlasten
08. Juli 2021
Der Kanton St.Gallen, die Stadt Wil und die Regio Wil trafen sich am vergangenen Dienstag zu einem Austausch über den Projektstand der Netzergänzung Nord. Die Beteiligten unterstrichen am Treffen die Notwendigkeit der geplanten Strasse. Über die Linienführung besteht Einigkeit. Weiter betonten die V...
96 Prozent der Wiler Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben eine Anschlusslösung
08. Juli 2021
Insgesamt 174 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni tiefer als im Vorjahr. Es haben sich deutlich mehr Jugendliche für eine Lehre entschieden als 2020.
Solarstrom und Elektromobilität erleben am Solarcup
23. Juni 2021
Am Solarcup Wil wird mit kleinen, selbstgebastelten Solarmobilen eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt. An der diesjährigen Ausgabe am kommenden Samstag stehen zusätzlich 20 E-Fahrzeuge zum Probefahren bereit.