Aktuelles
Sechs Lernende starten Ausbildung bei der Stadt Wil
05. August 2020
«Herzlich willkommen, schön seid ihr bei uns!» begrüsste Fabio Färber, Ausbildungsverantwortlicher der Stadt Wil, die neuen Lernenden. Sie heissen Altina, Annina, Antonio, Nermina, Oliver und Samira und starteten Anfang woche in ihre 3-jährige Lehrzeit.
Bitte Vorsicht im Umgang mit Feuer am 1. August
30. Juli 2020
Der Sicherheitsverbund Region Wil bittet um grosse Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren (Zigaretten & Co.). Denn derzeit herrscht mässige Waldbrandgefahr. Das bedeutet: Die Böden, die Streu und der Oberboden sind teils stark ausgetrocknet. Die vereinzelten und örtlichen Gewitter bringen nur...
Aktionstage gegen Rassismus
09. Juli 2020
Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil unterstützt die Aktionstage gegen Rassismus des Kantons St.Gallen. Diese finden jedes Jahr rund um den 21. März statt. Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Wegen Corona konnten einige Veranstaltungen nicht durchgeführt werde...
Sommerspass auf der Weierwiese mit dem mobilen Pumptrack
08. Juli 2020
Ein mobiler Pumptrack ist ein Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven, der mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden kann. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack auf der Wiese beim Stadtweier spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil. Bis Ende Sommerferien könn...
Stadtrat genehmigt Baukostenabrechnung Sportpark Bergholz
08. Juli 2020
Die Rechnung schloss mit Gesamtkosten in Höhe von 61'064'147.75 Franken ab. Es mussten unter anderem wegen Bauteuerung und Mehrwertsteuererhöhung mehrere Nachtragskredite bewilligt werden. Der Stadtrat hat die Bauabrechnung extern prüfen lassen und in der Folge genehmigt.
Sommerprojekt «zuOhren in der Stadtbibliothek» mit Bettina Scheiflinger
02. Juli 2020
Unter dem Motto «Die Bibliothek geht raus» bietet die Stadtbibliothek Wil in den Sommermonaten jeweils einen besonderen Anlass. In diesem Sommer können Jung und Alt auf dem Gartensitzplatz der Bibliothek eine besondere Geschichte hören, die von der Wiler Autorin Bettina Scheiflinger exklusiv für die...
Stadtparlament genehmigt Corona-Resolution für Härtefälle
02. Juli 2020
Das Wiler Stadtparlament tagte am 2. Juli 2020 erneut unter besonderen Bedingungen mit genügend Abstand jedoch wieder mit Publikum. Besonders zu diskutieren gab die Forderung nach Unterstützungsmöglichkeiten für finanzielle Härtefälle wegen Corona. Die entsprechende Resolution wurde angenommen.
Kandidierende und Listen für die kommunalen Wahlen
01. Juli 2020
Am 27. September 2020 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Wil statt. Für das Stadtpräsidium kandidieren vier Personen, für den Stadtrat zehn und in den Schulrat möchten acht Kandidierende einziehen. Für die Parlamentswahlen wurden zehn Listen eingereicht.
Dank Stadtmelder unkompliziert Meldungen absetzen
29. Juni 2020
Mit dem «Stadtmelder» können Bürgerinnen und Bürger künftig Mitteilungen oder Mängel an der städtischen Infrastruktur einfach und bequem via App oder Webseite an die Stadt Wil übermitteln. Der Stadtmelder wird in die bestehende Regio Wil App integriert.
Neue Aufgabenverteilung in den Departementen
26. Juni 2020
Mit Beginn der neuen Legislatur am 1. Januar 2021 werden die vier Stadtratsmitglieder je ein Pensum von 70 Prozent haben. Mit der Vereinheitlichung der Pensen soll auch eine angemessenere und ausgeglichenere Verteilung der Aufgaben in den Departementen vollzogen werden. Änderungen gibt es bei den Th...
Angepasste Schutzkonzepte für die Sportanlagen der Stadt Wil
26. Juni 2020
Der Bundesrat hat am 22. Juni 2020 weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen im Sportbereich beschlossen. Deshalb hat die Stadt Wil die Schutzkonzepte für den Trainingsbetrieb und für sportliche Veranstaltungen angepasst.
Inkraftsetzung des Baureglements verzögert sich
26. Juni 2020
Das neue Baureglement der Stadt Wil kann entgegen der Ankündigung nicht am 1. Juli 2020 in Kraft treten. Ein Rekurs, welcher gegen die Verfügung des kantonalen Baudepartements betreffend Genehmigung des Baureglements eingegangen ist, bewirkt aufschiebende Wirkung.
91 Prozent der Wiler Jugendlichen haben eine Anschlusslösung
25. Juni 2020
Insgesamt 209 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr.
Stadtparlament tagt wieder mit Publikum
25. Juni 2020
Das Stadtparlament findet am 2. Juli 2020 wieder im gewohnten Rahmen jedoch mit angepassten Vorschriften statt. Die Abstände zwischen den Publikumssitzen werden vergrössert und auch die Seitentribünen zur Nutzung geöffnet. Alle Anwesenden müssen auf einer Liste Name und Telefonnummer angeben. Auch d...
Stadt und Region Wil vom Verkehr entlasten
24. Juni 2020
Nach einem intensiven Variantenstudium haben der Kanton St.Gallen und die Stadt Wil die Linienführung für die Netzergänzung Nord festgelegt. Mit der neuen Strasse wird die Lebensqualität in vielen Quartieren in Wil gesteigert und im Zentrum entsteht neuer Gestaltungsraum. Zudem erhalten die Nachbarg...
Wahlanmeldeschluss am kommenden Montag
23. Juni 2020
Am 27. September 2020 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen statt. Der Wahlanmeldeschluss für Kandidierende ist am Montag, 29. Juni 2020. Dies gilt für Kandidierende für das Stadtpräsidium, den Stadtrat, den Schulrat und für Listen für das Stadtparlament.
Konstanzerstrasse: Sperrung infolge Sanierung Werkleitungen
22. Juni 2020
Die Technischen Betriebe Wil sanieren in der Konstanzerstrasse in Wil die Transport- und Versorgungsleitung der Wasserversorgung. Die Strasse wird deshalb ab dem Einlenkerbereich zur Fürstenlandstrasse in Richtung Rossrüti vom 26. Juni abends bis 28. Juni für den Individualverkehr gesperrt.
Tempo-30-Zone wird ausgedehnt
22. Juni 2020
In der Grundstrasse wird die Tempo-30-Zone erweitert und die Bushaltestelle Oberdorf behindertengerecht ausgebaut. Die Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt und starten am Montag, 29. Juni 2020. Die Grundstrasse ist für den Verkehr und ÖV passierbar.
Departementsleiter Samuel Peter verlässt die Stadt Wil
18. Juni 2020
Der Leiter des Departements Dienste, Integration und Kultur (DIK), Samuel Peter, hat per Ende September 2020 gekündigt. Peter wird Generalsekretär des St.Galler Baudepartements und folgt damit der abgetretenen Stadtpräsidentin Susanne Hartmann.
Haltestellen Pflegezentrum behindertengerecht ausgebaut
17. Juni 2020
Die beiden Haltestelle Pflegezentrum stadtauswärts und die Haltestelle Spital stadteinwärts an der Fürstenlandstrasse sind nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) mit einer Haltekante von 22 cm auf der Länge von 12m ausgebaut worden.
Stadtschreiber hat gekündigt
17. Juni 2020
Hansjörg Baumberger verlässt die Stadt Wil. Von November 2020 bis Januar 2021 wird er noch in einem reduzierten Pensum für Projekte und die Übergabe der Geschäfte im Einsatz sein. Nun wird das Rekrutierungsverfahren für die Neubesetzung der Stelle vorbereitet.