Aktuelles
Bushaltestellen werden behindertengerecht umgebaut
26. April 2019
Ab Montag, 29. April 2019, werden die beiden Bushaltestellen Bergholz (Wilenstrasse, Richtung Bahnhof) und Feuerwehrdepot Bronschhofen (Maugwilerstrasse, Richtung Bahnhof) saniert. Sie werden gemäss den Vorgaben des Behindertengesetzes umgebaut.
Informationsveranstaltung zu Lärmsanierungsprojekten auf Gemeindestrassen
24. April 2019
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil hat basierend auf den Vorgaben des Bundesamtes für Umwelt die Lärmsituation auf dem Gebiet der Stadt Wil entlang der Gemeindestrassen überprüft. Am Dienstag, 7. Mai 2019, gibt es eine Informationsveranstaltung dazu.
Urs Müller wird neuer Departementsleiter BUV
10. April 2019
Der Stadtrat hat Urs Müller aus Frauenfeld zum neuen Departementsleiter Bau, Umwelt und Verkehr gewählt. Urs Müller wird seine Tätigkeit für die Stadt Wil ab Mitte Juni aufnehmen. Der 45-jährige Familienvater wohnt in Frauenfeld und arbeitet zurzeit in zwei Teilzeitpensen als Leiter der Geschäftsste...
Neubau Veloinfrastruktur an der Mattstrasse
10. April 2019
Von Mitte April bis Ende Juni 2019 wird die Mattstrasse für die Markierung beidseitiger Radstreifen in Richtung Norden verbreitert. Die sechs Längsparkfelder werden zugunsten der Radstreifen aufgehoben. Zudem werden die beiden Bushaltestellen Rössli behindertengerecht ausgebaut.
Gratulation zu vier Dienstjubiläen
01. April 2019
Gleich vier Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Hans Eugster ist seit 35 Jahren als Hauswart bei den Technischen Betrieben tätig und Bruno Häseli seit 30 Jahren als Feuerschutzbeamter bei der Stadt Wil. Das 10-Jahr-Jubiläum feiern können Evelyne Braun (erst Telefonistin, da...
Kunst im Foyer: Farbkleckse von Ruth Müller
01. April 2019
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 4. April 2019 eine neue Ausstellung eröffnet. Die Werke von Ruth Müller unter dem Titel «Farbkleckse» zeigen Naturgewalten und stilbewusste, charakterstarke Frauen.
«Mein Körper gehört mir!» und «Ich säg was lauft» an den Wiler Schulen
27. März 2019
Mit dem interaktiven Präventionsprojekt «Mein Körper gehört mir!» der Stiftung Kinderschutz Schweiz sollen Schülerinnen und Schüler spielerisch lernen, selber zu bestimmen, wer ihnen auf welche Art nahe kommen darf. Vom 25. bis 29. März 2019 wird das Projekt erstmals auch für Wiler Schülerinnen und ...
Einladung zum Kulturcafé 2019
18. März 2019
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Organisatoren und Interessierten und der Kulturverwaltung der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und die Kulturbeauftragte Kathrin Dörig sowie Mitglieder der Kulturkommis...
Steuerrechnungen mit Steuerfuss von 120 Prozent
15. März 2019
Die provisorischen Steuerrechnungen für das Steuerjahr 2019 wurden mit dem zentralen Versand des Kantons im Januar an alle Steuerpflichtigen versandt. Die Rechnungen wurden mit dem vom Parlament beschlossenen Steuerfuss von 120 Prozent berechnet. Mit der Anpassung des Steuerfusses erfolgt kein fläch...
Wiler Wortkampagne gegen Rassismus
14. März 2019
Heute starten im Kanton St. Gallen die Aktionstage gegen Rassismus. Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil möchte mit einer Wortkampagne möglichst viele Menschen anregen, sich mit ihren persönlichen Haltungen auseinanderzusetzen. Die Stadt Wil setzt mit der Kampagne ein Zeichen für ...
Rechnung 2018 mit Plus von 1,75 Millionen Franken
13. März 2019
Die Rechnung der Stadt Wil schliesst in einem guten wirtschaftlichen Umfeld positiv ab. Anstelle des budgetierten Defizits von 1,69 Millionen Franken bleibt ein Plus von 1,75 Millionen Franken. Hauptgrund dafür ist die überdurchschnittliche Entwicklung der Steuereinnahmen.
Verwaltungsgericht stützt Bestimmungen im Polizeireglement weitgehend
07. März 2019
Das Stadtparlament verabschiedete im Juni 2016 ein neues Polizeireglement. Nach einer Abstimmungsbeschwerde hat das Verwaltungsgericht die beanstandeten Bestimmungen nun weitgehend als verhältnismässig taxiert. So stützt es das Betretungsverbot für Hunde auf Spielplätzen und Friedhöfen sowie den Lei...
Stadt Wil investiert mehr in die Jugendförderung
06. März 2019
Die Stadt Wil unterstützt das Engagement der Wiler Sport- und Jugendvereine im Bereich der Jugendförderung mit einem finanziellen Beitrag. Rückwirkend per 1. Januar 2019 hat der Stadtrat die bisherige Regelung vereinheitlicht. Mit der neuen Regelung werden neben weiteren Leistungen jährlich rund 150...
Stadtrat spricht ausserordentlichen Kredit für KiTs-Spielplatz
06. März 2019
Der Verein «KiTs Kindertagesstätte» bietet familienergänzende Betreuung im Vorschulalter an. Die Institution wechselte im 2017 aus Platzgründen den Standort. Der Stadtrat hat für den Neubau des Spielplatzes eine ausserordentliche Ausgabe von rund 18‘000 Franken bewilligt.
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
02. März 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Peter Trüby (Leiter Verkauf und Beratung Kommunikationsnetz) ist seit 30 Jahren und Christoph Strassmann (Leiter Markt und Kunden) seit 10 Jahren bei den Technischen Betrieben der Stadt Wil tätig.