Aktuelles
Kanton weist aufsichtsrechtliche Anzeige gegen Stadtrat ab
25. Februar 2019
Das Departement des Innern des Kantons St.Gallen hat eine aufsichtsrechtliche Anzeige gegen den Wiler Stadtrat abgewiesen. Diese wurde von Stadtparlamentarier Sebastian Koller und den Jungen Grünen Wil-Fürstenland nach dem Erlass des Reglements über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen eingerei...
Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell erfolgreich gestartet
20. Februar 2019
Zwei Monate vor dem Baustart auf dem Dach der Eishalle Bergholz sind bereits 80 Prozent der Photovoltaik-Anlage verkauft. Beim Bürgerbeteiligungsmodell tbw.solar.wil ist somit der Schlussspurt auf dem Weg zur ersten Ausbauetappe der Bürger-Solaranlage eingeläutet.
Stadt Wil bietet auch weiterhin Print-News
08. Februar 2019
Die neuen Kommunikationskanäle der Stadt Wil sind auf positives Echo gestossen. So haben in den ersten zwei Wochen beispielsweise bereits über 250 Personen den WhatsApp-Newsletter abonniert. Der Stadtrat möchte nochmals darauf aufmerksam machen, dass dennoch auch künftig gedruckte News angeboten wer...
Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2019
04. Februar 2019
Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr ein offizieller Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu...
Informationsanlass «Spielend in den Kindergarten» erstmalig durchgeführt
04. Februar 2019
Die Stadt Wil informierte Eltern, deren Kind im Sommer 2020 in den Kindergarten eintritt, an zwei Informationsabenden über die Bedeutung des frühen Lernens für einen erfolgreichen Schuleintritt. Die Anlässe standen unter dem Motto «Spielend in den Kindergarten» und vermittelten viel Wissenswertes.
Auftrag für Catering-Service «Mittagstisch Stadt Wil» vergeben
29. Januar 2019
Der Stadtrat erteilt der Firma SV (Schweiz) AG in Dübendorf den Auftrag für den Catering-Service Mittagstisch in der Höhe von jährlich gut 182‘000 Franken. Der Auftrag wird ab dem 1. August 2019 für die Dauer von drei Jahren vergeben.
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
23. Januar 2019
Die Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weier auf der Oberen Weierwiese (Reitwiese) in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche freigegeben. Die Werkhofmitarbeiter haben eine Eisdicke von neun Zentimetern gemessen.
Eröffnung Soundkeller Wil
23. Januar 2019
Die Jugend in Wil wünscht sich schon seit längerem einen Raum, in dem Musik produziert und aufgenommen werden kann. Die Jugendarbeit Wil eröffnet deshalb einen Soundkeller. Am Samstag, 23. Februar 2019, kann die Musikoase im Luftschutzkeller des Mattschulhauses in Wil besichtigt werden.
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
09. Januar 2019
Drei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Irène Blum (Bibliothekarin) ist seit 25 Jahren bei der Stadt Wil tätig, während Sibylle Jufer (Zivilstandsbeamtin) und Sandra Lona (Sozialarbeiterin) seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil arbeiten.
47 Kinder für ihre Laternen ausgezeichnet
09. Januar 2019
Am Silvesterabend nahmen über 400 Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen am traditionellen Silvesterumzug teil. Die Jury bestehend aus Sonja Dürrmüller, Mirjam Signer, Armin Bernhardsgrütter und Renato Müller hat am Neujahrstag 47 Laternenträger- und Laternenträgerinnen ausgezeichnet.
Öffnungszeiten der Verwaltung rund um Weihnachten und Jahreswechsel
19. Dezember 2018
Die Büros der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe Wil (TBW) wie auch die Stadtbibliothek, das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2018 sowie am 1. und 2. Januar 2019 geschlossen.
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
19. Dezember 2018
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen in die Kunsthalle Wil ein. Der Anlass findet am Sonntag, 6. Januar 2019, von 17 bis 19 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Silvester-Laternenumzug in Wil
19. Dezember 2018
Die Wiler Altstadt präsentiert sich am letzten Tag des Jahres in einmaligem Lichterglanz. Am traditio-nellen Silvesterumzug ziehen am Abend Hunderte von Kindern mit ihren selbstgemachten Laternen durch die verdunkelten Gassen. Der Brauch geht auf ein 200-jähriges Ratsprotokoll zurück.
Kunst im Foyer: Schattenspiele von Sonja Schmid
19. Dezember 2018
Die neuste Ausstellung «Schattenspiele» von Sonja Schmid im Foyer des städtischen Verwaltungsge-bäudes in Bronschhofen wird am 10. Januar 2019 eröffnet. Ein neues Kapitel in ihrem Schaffen ist die Auseinandersetzung mit neutralem, wie auch fluoreszierendem Plexiglas, das sie für spannungsgeladene Bi...
Die Stadt Wil feierte ihre Bundesrätin
13. Dezember 2018
Tausende sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zur Wahlfeier von Bundesrätin Karin Keller-Sutter auf den Wiler Hofplatz gekommen. Bundesräte und die Bevölkerung feierten gemeinsam die erste Wiler Vertretung in der Landesregierung.
Budget genehmigt, Volk muss über Steuerfuss abstimmen
13. Dezember 2018
An der 20. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil das Budget der Stadt und der Techni-schen Betriebe Wil mit einigen Anpassungen verabschiedet. Ein Antrag auf eine Steuerfusssenkung fand keine Mehrheit. In der Folge wurde das Ratsreferendum ergriffen. Nun stimmt das Volk über ei...
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
12. Dezember 2018
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Drei-Königs-Treffen in die Kunsthalle Wil ein: Eine gute Gelegenheit, bekannte und neue Gesichter zu sehen und zu Beginn des Jahres mit neuer Energie und frischen Gedanken aufeinander zuzugehen.
Stadtrat beantragt Anpassungen am Stellenplan Departement BUV
12. Dezember 2018
Der Stadtrat passt gestützt auf den Organisationsentwicklungsprozess DialogG das Organigramm des Departments Bau, Umwelt und Verkehr BUV per 1. Januar 2019 an. Gleichzeitig beantragt er dem Parlament verschiedene Stellenplananpassungen und konkretisiert damit den im Budget 2019 eingestellten Finanzp...
Reminder: Einladung zur Feier mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter
12. Dezember 2018
Am Donnerstag, 13. Dezember, wird Karin Keller-Sutter am Nachmittag in der Kantonshauptstadt St.Gallen feierlich empfangen. Der Extrazug mit der neuen Bundesrätin und den Gästen kommt um 17.23 Uhr am Bahnhof Wil an. Nach einem Festzug durch die Obere Bahnhofstrasse ist um 18 Uhr die ganze Bevölkerun...
Überprüfung der Sozialhilfestrategie durch die Hochschule Luzern
05. Dezember 2018
Die Sozialbehörde und das Departement Soziales, Jugend und Alter SJA haben die Hochschule Luzern mit der Überprüfung und Weiterentwicklung der Sozialhilfestrategie beauftragt. Ziel ist es, die Sozialhilfequote zu senken. Die Strategie sieht vor, die Falllast bei den Sozialen Diensten zu reduzieren, ...