Aktuelles
Neues Schutzkonzept für Sportanlagen und weitere Corona-Updates
14. Dezember 2020
Bund und Kanton haben Ende letzter Woche verschärfte Massnahmen kommuniziert. Das Schutzkonzept für die Wiler Sportanlagen wurde am Wochenende angepasst. Ebenso bittet die Stadtverwaltung darum, auf Schalterbesuche möglichst zu verzichten und Anliegen online abzuwickeln.
Stadtrat hat sich konstituiert
09. Dezember 2020
Am 1. Januar 2021 beginnt die Legislatur 2021-2024. Der neu zusammengesetzte Stadtrat hat mit Stadtpräsident Hans Mäder an der Spitze die Departementszuteilung festgelegt und Wahlen vorgenommen. Zum ersten Vizestadtpräsidenten wählte der Stadtrat Dario Sulzer (SP). Ursula Egli (SVP) wurde zur zweite...
Benützungsreglement für Wiler Schul-, Sport- und Freizeitanlagen
09. Dezember 2020
Für die Nutzung der Schulräume, Sport- und Aussenanlagen durch Private werden auch in der Stadt Wil Gebühren erhoben. Dabei werden ortsansässige Vereine und vereins-ähnliche Gruppierungen privilegiert behandelt, indem die Gebühren erlassen oder reduziert werden. Aufgrund eines Urteils des Verwaltung...
Neugestaltung Hub-/Glärnischstrasse
09. Dezember 2020
Mit rund 50 baulichen Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Zwei davon sind die Neugestaltungen der Hubstrasse sowie der Glärnischstrasse. Das Betriebs- und Gestaltungskonzept wurde nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kunst im Foyer: Ausstellung von Agathe Hasler
07. Dezember 2020
UPDATE: Die Vernissage kann aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nicht wie geplant durchgeführt werden. In der Zeit vom 18. Dezember bis 05. März 2021 kann die Ausstellung mit den Steinskulpturen und Bildern von Agathe Hasler selbständig im Foyer des Verwaltungsgebäudes der Stadt Wil besucht werden...
Energiestadt Wil: Elektromobilität erleben
04. Dezember 2020
Die Energiestadt Wil stellt in Zusammenarbeit mit den Wiler Garagisten den Einwohnenden die E-Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. So können die Fahrzeuge getestet werden. Die Aktion findet im Rahmen des Projekts Monamo Wil (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden mit Unterstützung von Energieschwe...
Stadtparlament genehmigt Budget mit Defizit von 8,7 Millionen Franken
04. Dezember 2020
Das Stadtparlament kürzte das Defizit des Stadtbudgets von 8,9 auf 8,7 Millionen Franken. In der Folge genehmigte es dieses und den gleichbleibenden Steuerfuss von 118 Prozent. Auch das Budget der Technischen Betriebe Wil (TBW) wurde gutgeheissen.
Stadt Wil sucht Ideen für «Kunst am Weier»
02. Dezember 2020
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Die Eingabefrist läuft bis 16. Februar 2021. Die Siegerarbeit wird als temporäre Leihgabe für die Dauer von zwei Jahren am oder im Weier zu sehen sein.
Fahrplanwechsel 2021 bringt viele Verbesserungen in Wil
30. November 2020
Mit dem Fahrplanwechsel wird der öffentliche Verkehr der Stadt Wil ab Sonntag, 13. Dezember 2020, weiter verbessert. Angepasste Linienführungen bei den Stadtbussen 701, 702 und 703 sorgen für eine bessere Abdeckung und höhere Anschlusssicherheit. Neu gibt es zudem beim Regionalbus auf der Strecke Wi...
Hans Mäder ist neuer Stadtpräsident von Wil
29. November 2020
Hans Mäder (CVP) wurde mit 4331 Stimmen zum Stadtpräsidenten von Wil gewählt. Dario Sulzer (SP) erreichte 2307 Stimmen. In den Stadtrat gewählt wurden zudem Hans Mäder (CVP), Jigme Shitsetsang (FDP), Andreas Breitenmoser (parteilos), Dario Sulzer (SP, bisher) und Ursula Egli (SVP). Die beiden noch f...
Informationsveranstaltung Hub- und Glärnischstrasse
27. November 2020
Mit rund 50 Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Dazu gehören auch die Neugestaltung der Hubstrasse und der Glärnischstrasse. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, werden die beiden geplanten Betriebs- und Gestaltungskonzepte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Abstimmungssonntag am 29. November 2020
25. November 2020
Am Sonntag, 29. November 2020, finden in der Stadt Wil die nächsten Abstimmungen und Wahlen statt. Dabei erfolgt der zweite Wahlgang der kommunalen Erneuerungswahlen. Zudem wird über je zwei eidgenössische und kantonale Vorlagen abgestimmt.
Erfolgreiches ICT-Pilotprojekt auf der Oberstufe
18. November 2020
Im Schuljahr 2019/20 wurden in der Oberstufe Sonnenhof alle Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufe mit einem eigenen Tablet ausgestattet. Nach gut einem Jahr mit dem Pilotprojekt ziehen die Beteiligten ein positives Fazit.
Stadtparlament hat Finanzpläne beraten
12. November 2020
Das Stadtparlament hat den Finanzplan der Stadt 2020-2024 zur Kenntnis genommen. Es war der Ansicht, dass die Investitionen der kommenden Jahre besser priorisiert werden müssen. Das Parlament hat ausserdem den Finanzplan 2021-2025 der Technischen Betriebe zur Kenntnis genommen und ein Postulat für m...
Kantonales Baudepartement muss nochmals über Genehmigung des Wiler Baureglements entscheiden
11. November 2020
Nach der Genehmigung durch das St.Galler Baudepartement wollte der Stadtrat das neue Wiler Baureglement im vergangenen Sommer in Kraft setzen. Gegen den Genehmigungsentscheid ist jedoch ein Rekurs eingegangen, welcher nun von der St.Galler Regierung gutgeheissen wurde. Damit muss das kantonale Baude...
Parlament entscheidet über Überdachung der Gegentribüne im Bergholz
09. November 2020
Der Stadtrat beantragt dem Parlament einen Kredit von brutto 2,1 Millionen Franken. Damit soll die Gegentribüne des Stadions Bergholz überdacht werden. Zudem soll das Stadtparlament über einen Kredit von 150'000 Franken für die Erstellung einer öffentlichen Toilette im Kassenhäuschen für den Spielpl...
Stadtparlament will gesetzliche Grundlage für St. Katharina schaffen
05. November 2020
Das Stadtparlament hat die Motion zur Schaffung einer hinreichenden gesetzlichen Grundlage für die Aufgabenübertragung an die private Trägerschaft der Mädchensekundarschule St. Katharina erheblich erklärt. Damit muss der Stadtrat einen Vorschlag vorlegen, wie die Gemeindeordnung anzupassen ist.