Aktuelles
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
01. Juli 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Max Forster ist seit 25 Jahren als Leiter Betriebe und Entsorgung beim Departement Bau, Umwelt und Verkehr tätig. Pius Hess ist seit 30 Jahren bei den Technischen Betrieben unserer Stadt als Rohrnetzmonteur tätig.
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
26. Juni 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Paul Nägeli ist seit 10 Jahren als Baukontrolleur und Armin Hug ebenfalls seit 10 Jahren erst als Hauswart im Nebenamt und nun als Mitarbeiter Werkhof beim Department Bau, Umwelt und Verkehr BUV tätig.
Letztes Konzert von Martin Baur mit dem Jugendorchester Wil
26. Juni 2019
Am vergangenen Samstagabend wurde Martin Baur als Dirigent des Jugendorchesters der Musikschule Wil mit einem Konzert verabschiedet. Angekündigt waren nach einem Eröffnungsstück von Georg Friedrich Händel das Violinkonzert von Max Bruch und eine Auswahl von Melodien aus bekannten Filmen.
Gummibärchen und Lehrstellen – Wil bietet viel
25. Juni 2019
Am vergangenen Samstagvormittag fand im Stadtsaal in Wil das Lehrstellenforum statt. Organisiert wird die jährlich stattfindende Veranstaltung durch die Berufs- und Laufbahnberatung Wil. Auch die Stadt Wil war mit einem Infostand vor Ort und informierte über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten...
97 Prozent der Wiler Jugendlichen haben eine Anschlusslösung
24. Juni 2019
194 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Wiler Oberstufenschulen ab. Im Vergleich zum Vorjahr waren Ende Mai deutlich weniger Schülerinnen und Schüler noch auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Kunst im Foyer: Ausstellung von Helena Zähnler
21. Juni 2019
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 27. Juni 2019 eine neue Ausstellung mit Kunstwerken von Helena Zähnler eröffnet. Ihre kraftvollen Bilder ziehen den Betrachter in seinen Bann und lassen die Energie der Künstlerin spürbar werden.
Angepasste Öffnungszeiten beim Info-Center
17. Juni 2019
Der Tourismus-Schalter der Stadt Wil (Info-Center) ist von Montag bis Samstag erreichbar. Damit können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer gut abgedeckt werden. Ab dem 1. Juli ist das Info-Center neu jeweils am Donnerstagnachmittag geschlossen.
Planung der ARA Region Wil-Uzwil nimmt Fahrt auf
12. Juni 2019
Die Planungsgemeinschaft ARA Region Wil-Uzwil hat die Planerleistungen für die neue ARA an die Ingenieurgemeinschaft der beiden Firmen Kuster + Hager Ingenieurbüro AG und Holinger AG vergeben. Das hydraulische Konzept wird die Firma Hunziker Betatech AG erarbeiten. Die Planerteams werden in einem nä...
Sanierung der Altlastendeponie «Egelsee» abgeschlossen
11. Juni 2019
Die seit Herbst 2018 erfolgte Sanierung der Altlastendeponie «Egelsee» im Gebiet Dreibrunnen konnte abgeschlossen werden. Damit ist gewährleistet, dass die Wasserqualität der Trinkwasserfassung Dreibrunnen auch langfristig den Anforderungen entspricht. Im Rahmen von Altlastenuntersuchungen wurde im ...
Stadt Wil protestiert bei den SBB
06. Juni 2019
Mit Befremden hat die Stadt Wil aus den Medien erfahren, dass am 29. Mai 2019 der Intercity-Zug mit regulärer Ankunftszeit um 17.25 Uhr nicht in Wil angehalten hat. Als Begründung haben die SBB angegeben, dass damit eine Verspätung aufgeholt werden sollte. Die Stadt hat bei den SBB interveniert.
Leinenzwang und Betretungsverbot für Hunde gilt
24. Mai 2019
Hunde dürfen ab dem 3. Juni 2019 Spielplätze und Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Wil ohne Einwilligung der Berechtigten nicht betreten. Zudem gilt in öffentlichen Grün- und Parkanlagen ein Leinenzwang. Das Bundesgericht hat ein Gesuch um aufschiebende Wirkung abgewiesen.
Projektstart Schulwegsicherheit Bronschhofen und Rossrüti
22. Mai 2019
Schülerinnen und Schüler der Stadt Wil sollen ihren Schulweg selbständig und möglichst sicher zurücklegen können. Aus diesem Grund wird das bestehende Konzept Schulwegsicherheit auf die beiden Ortsteile Bronschhofen und Rossrüti ausgeweitet.
Köhlerfest schenkt der Stadt Wil eine Sitzbank
21. Mai 2019
Im Sommer 2020 findet in der Region Wil das Köhlerfest Hochwacht statt. Während drei Wochen wird nach alter Tradition Holzkohle hergestellt. Mit dem Erlös werden Projekte in der Region unterstützt. Das Organisationskomitee hat nun ein Jahr vor dem Start der Stadt Wil eine Sitzbank geschenkt.
Ein Jahr Fachstelle FBBE
07. Mai 2019
Seit 1. Mai 2018 ist die neu geschaffene Fachstelle Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für die Umsetzung des Frühförderkonzepts der Stadt Wil verantwortlich. In diesem ersten Jahr lagen die Schwerpunkte beim Aufbau der Anlaufstelle und dem Ausbau der Spielgruppennutzung.
Karl A. Fürer schenkt der Stadt Wil ein Kunstwerk
03. Mai 2019
Im Rahmen der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» hat Karl A. Fürer im vergangenen Jahr seine Werke im Verwaltungsgebäude in Bronschhofen ausgestellt. Besonders imposant präsentierte sich das fünfteilige Bild «Sternentanz» als Mittelpunkt der Ausstellung. Dieses hat er nun der Stadt Wil geschenkt.
Wiler Schulen rüsten sich für die digitale Zukunft
01. Mai 2019
Die Stadt Wil aktualisierte das Medien- und ICT-Konzept der Schulen. Damit sollen die Schülerinnen und Schüler möglichst optimal auf die Berufswelt und weiterführende Schulen vorbereitet werden. Während die Unterstufe bereits bisher mit iPads ausgerüstet wurde, werden nun auch auf der Mittel- und Ob...
Glasfaserausbau schreitet in Wil voran
30. April 2019
Bis 2025 soll das gesamte Kommunikationsnetz der Technischen Betriebe Wil (TBW) mit Glasfaser ausgerüstet sein. Mittlerweile wurden bereits über 40 Prozent des Versorgungsnetzes erschlossen. Von den von der Stimmbevölkerung gesprochenen elf Millionen Franken wurden bisher knapp fünf investiert.
Stadt Wil neu Mitglied bei Städtekonferenz Kultur (SKK)
29. April 2019
Die Stadt Wil hat sich erfolgreich um die Mitgliedschaft bei der «Städtekonferenz Kultur» beworben. Auch Wiler Kunstschaffende profitieren davon: Im 2021 kann die Stadt Wil das Atelier in Genua, als eines von drei Auslandsateliers des SKK, vergeben.