Aktuelles
Wil feiert Regierungspräsident Stefan Kölliker
04. Juni 2018
Stefan Kölliker wurde in der April-Session des Kantonsrats zum Regierungspräsidenten des Kantons St. Gallen gewählt. Am Mittwoch, 6. Juni 2018, wird er in seiner Wohngemeinde, der Stadt Wil, feierlich empfangen. Die ganze Bevölkerung ist zum Apéro eingeladen.
Gastro-Angebot am Weier muss noch warten
04. Juni 2018
Die Stadt Wil will einen Versuchsbetrieb für ein Gastro-Angebot auf der Weierwiese aufneh-men. Sie hat dafür Ende Februar dem Projekt «Altstadtgarten» den Zuschlag erteilt. Gegen die Baubewilligung sind drei Einsprachen eingegangen. Der Betrieb kann deshalb vorläufig nicht aufgenommen werden.
Leistungskonzentration im Gesundheitswesen ist wohl unumgänglich
31. Mai 2018
Die St. Galler Regierung und der Verwaltungsrat der St. Galler Spitalverbunde sehen gemäss einer Medienmitteilung bei der kantonalen Gesundheitsversorgung Handlungsbedarf. Die Stadt Wil unterstützt die Bemühungen, die kantonale Gesundheitsversorgung zu überdenken; dies vor allem aus finanz- und gesu...
Gegen Fluglärm in der Ostschweiz: Einsprachen gegen Lärmgebührenmodell ermöglichen Gutachten
30. Mai 2018
Die Flughafen Zürich AG muss ihr Betriebsreglement anpassen. Einsprachen gegen das darin enthaltene Lärmgebührenmodell der Flughafen Zürich AG – unter anderem von der Regio Wil – haben dazu geführt, dass nun ein Gutachten erarbeitet wird. Die der Betreiberin erteilte Teilgenehmigung bringt der Ostsc...
Ausnahmebewilligung gemäss Immissionsschutzreglement auf dem Autobahnzubringer
30. Mai 2018
Die Stadt Wil hat eine Ausnahmebewilligung für lärmintensive Baustellenarbeiten in der Nacht erlas-sen. Vom 4. bis 8. Juni 2018 werden die Arbeiten auf der Georg-Rennerstrasse jeweils von 19 bis 7 Uhr durchgeführt.
Teilnehmerrekord am Unternehmerapéro
30. Mai 2018
Am Dienstagabend, 29. Mai 2018, fand der 5. Unternehmerapéro der Stadt in der Lokremise Wil statt. Rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer liessen sich über die Themen Elektromobilität und Solarstrom informieren. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.
Schulhauseinteilung in die Oberstufe
30. Mai 2018
In diesen Tagen haben rund 200 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse Post vom Departement Bildung und Sport erhalten. Damit wurde den Schülerinnen und Schülern die Zuteilung in die Oberstufe mitgeteilt, sei es in die Oberstufe Lindenhof, Sonnenhof oder Bronschhofen oder bei den Sekundar-schul...
Neue Dienstleistung: Weg-, Zu- und Umzug ohne Behördengang abwickeln
30. Mai 2018
Den Weg-, Zu- und Umzug elektronisch zu melden (eUmzug) zählt zu den von der Bevölkerung am meisten nachgefragten E-Government-Dienstleistungen. In der Stadt Wil ist das voraussichtlich ab Herbst 2018 möglich.
Einstimmung auf die Wiler Ausstellung zu Elektromobilität und Solarstrom
30. Mai 2018
Vom 30. Mai bis am 9. Juni 2018 werden in der Fussgängerzone Obere Bahnhofstrasse und am Bahnhofplatz Wil verschiedene Elektrofahrzeuge ausgestellt. Diese machen aufmerksam auf den Anlass vom 9. Juni vor dem Alleeschulhaus zum Thema «Elektromobilität und Solarstrom».
Bauarbeiten am Fuss- und Veloweg «Industrieweg» starten im Juni
23. Mai 2018
Die Stadt Wil baut eine neue direkte Verbindung für den Langsamverkehr vom Arbeitsplatzgebiet Ebnet-Eschenau in das Wohnquartier Bildfeld in Bronschhofen. Aufgrund aufwändiger Planungen und dem Ausbau der Unterführung auf einen allfälligen Doppelspurausbau der Bahnlinie gibt es Mehrkosten.
Dominique Tschannen wird Quartierkoordinator im Lindenhof
23. Mai 2018
Der 41-jährige Dominique Tschannen aus Mogelsberg wird ab dem 1. Juli 2018 Quartierkoordinator im Lindenhof, dem bevölkerungsstärksten Wiler Quartier. Der neue Quartiertreffpunkt nimmt den Wunsch der Quartierbevölkerung nach Begegnungs-, Freizeit- und Unterstützungsangeboten im Quartier auf.
Stadt Wil ist nicht zufrieden mit dem neuen Fahrplan
18. Mai 2018
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 gibt es in Wil für regionale ÖV-Verbindungen Richtung St. Gallen 17 Minuten längere Wartezeiten. Mit dem Wegfall der bisherigen REX-Verbindung Wil-Chur ist zudem zu Pendlerzeiten zwischen Wil und St. Gallen mit noch volleren Zügen zu rechnen. Die Stadt Wil ha...
Rechnung 2017 der Stadt Wil und der TBW genehmigt
17. Mai 2018
An seiner 15. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil unter anderem eine dringlich erklärte Interpellation behandelt, den Geschäftsbericht zur Kenntnis genommen und die Jahresrechnungen der Technischen Betriebe und der Stadt genehmigt.
Ein grünes Pilotprojekt in der Fussgängerzone
16. Mai 2018
In diesen Tagen startet die Stadt Wil, gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW), ein Pilotprojekt in ausgewählten Baumrabatten auf der Oberen Bahnhofstrasse. Die Pflanzen sollen der Ästhetik und der Gesundheit dienen.
Martin Berti, langjähriger Geschäftsführer der TBW, geht in Pension
16. Mai 2018
Auf Ende Mai 2018 geht Martin Berti als Geschäftsführer der Technischen Betriebe Wil (TBW) im Alter von knapp 64 Jahren in Frühpension. Die Zeit bei den TBW bezeichnet er selber als seinen spannendsten Berufsabschnitt. Der Stadtrat dankt ihm herzlich für sein langjähriges ausserordentliches Engageme...
Ausserordentlicher Sirenentest am Mittwoch, 23. Mai 2018
16. Mai 2018
Am Mittwoch, 23. Mai 2018, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr ein ausserordentlicher Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahme...