Aktuelles
Stadt Wil gratuliert der Bundesrätin und lädt Bevölkerung ein
05. Dezember 2018
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch die Wilerin Karin Keller-Sutter mit einem sehr guten Resultat in den Bundesrat gewählt. Die Stadt Wil ist stolz und gratuliert Karin Keller-Sutter herzlich. Zur Wahlfeier auf dem Hofplatz am 13. Dezember ist die ganze Bevölkerung eingeladen.
Bauarbeiten für Neubau Industrieweg sind abgeschlossen
05. Dezember 2018
Die Bauarbeiten für den 200 Meter langen Industrieweg zwischen Bildfeld und Ebnet-Eschenau in Bronschhofen sind nach rund fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. Die Umsetzung erfolgte als Massnahme zum Agglomerationsprogramm 2. Generation. Entsprechend tragen der Bund und der Kanton St. Gallen einen gr...
OSSO gut in die neue Saison gestartet
05. Dezember 2018
Zum zehnten Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison sind die Turnhallen am Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler von Wil, Rossrüti und Bronschhofen kostenlos zugänglich. Neu ste...
Wiler Altstadt wird weihnächtlich geschmückt
21. November 2018
In den kommenden Tagen stellt der Werkhof der Stadt Wil in der Altstadt erneut die beliebten Weihnachtsbäume auf dem Hofplatz, dem Bärenbrunnenplatz, neben dem Baronenhaus und am Beginn der Marktgasse auf. Auch der Pankratiusbrunnen wird wieder bekranzt.
Videoaufnahmen an der Hubstrasse für die Erfolgskontrolle
21. November 2018
Im November 2018 und Frühjahr 2019 erfolgen an der Hubstrasse punktuell Videoaufnahmen, um den Erfolg des Projekts «Velomassnahmen, Belagssanierung und behindertengerechte Buskanten» zu messen. Diese Aufnahmen erfolgen ohne Personen- und Nummernschildererkennung.
ÖV-Angebot in der Stadt Wil wird ausgebaut
20. November 2018
Der Fahrplanwechsel am Sonntag 9. Dezember 2018 bringt viele Verbesserungen für den ÖV-Benutzer. Neu verkehren in der Stadt Wil mehr Busse und mehr Züge. So werden unter anderem die Stadtbuslinien 701-704 von Montag bis Freitag durchgehend im Viertelstundentakt geführt.
«Energiestadt Wil»: Label erneuert
31. Oktober 2018
Die Stadt Wil war in den letzten vier Jahren wiederum sehr aktiv in der Energiepolitik. Der wichtigste Meilenstein war die Verabschiedung des kommunalen Energiekonzepts durch das Stadtparlament. Der Lohn für die Bemühungen ist eine erneute Rezertifizierung zur Energiestadt mit einem weiter gestei-ge...
70 Gäste am sechsten Wiler Kulturapéro
31. Oktober 2018
Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Montagabend Kulturschaffende und Kulturveranstaltende zum Kulturapéro der Stadt Wil. Es standen zwei Kunst am Bau-Projekte im Fokus: Die erst kürzlich ein-geweihte Videoarbeit «Handlauf» von Christoph Rütimann auf dem Gelände des Sportparks Bergholz und das fo...
Plakatkampagne zur Vermeidung von Elterntaxis
31. Oktober 2018
Die Stadt Wil hat einen Zeichnungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema «Der Schulweg – meine Entdeckungsreise» lanciert. Eine sehr erfreuliche Zahl von rund 200 Zeichnungen ist ein-gegangen. Die 6-köpfige Jury hat nun die Siegerbilder erkoren.
Städtisches Pilotprojekt mit Sport-Lernendem Robin Wipf
30. Oktober 2018
Mit dem 18-jährigen Robin Wipf hat die Stadt Wil im August 2018 einen Pilotversuch gestartet: Der junge Mann ist Leistungssportler und absolviert trotz hoher Belastung eine kaufmännische Grundausbildung in der Wiler Stadtverwaltung. Die Verpflichtungen aus Schule, Beruf und Sport kann er dabei dank ...
Das «h» bleibt dem Wiler Stadtwei(h)er erhalten
29. Oktober 2018
Die Skulptur «h» im Stadtweier war eigentlich als temporäre Leihgabe für die Dauer von zwei Jahren vorgesehen und müsste im Sommer 2019 einer neuen Arbeit weichen. Doch der Buchstabe der Künstlerin Sonja Rüegg hat mittlerweile Wahrzeichen-Charakter und soll bleiben. Die Mitglieder der Kulturkommiss...
Öffentliche Ausschreibung Catering-Service Tagesstrukturen Stadt Wil
24. Oktober 2018
Zum Angebot der familienergänzenden Tagesstrukturen an den Schulen der Stadt Wil gehören auch bedarfsgerechte Mittagstische. Dafür wird alle drei Jahre das Catering neu ausgeschrieben. Interessierte Firmen können jetzt ein Angebot einreichen.
Beteiligungsmodell «Solarstrom für alle - tbw.solar.wil» lanciert
24. Oktober 2018
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018, haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) das neue Solarstromangebot «tbw.solar.wil» lanciert. Auf dem Dach der Eishalle des Sportparks Bergholz wird eine Photovoltaik-Anlage installiert. Ab sofort können alle Stromkunden der TBW das Angebot buchen. Die Energiestadt Wil...
Bausatz für Silvester-Laternen jetzt im Info-Center beziehen
24. Oktober 2018
Der Silvesterabend in der Stadt Wil ist vor allem bekannt für seinen traditionellen Laternenumzug: Kinder tragen in einem musikalisch umrahmten Umzug selbstgebastelte Laternen durch die verdunkelte Altstadt. Das Info-Center der Stadt Wil bietet ab sofort für 25 Franken komplette Bausätze für die La...
Sportförderungsprogramm feiert 10-Jahr-Jubiläum
24. Oktober 2018
Die Stadt Wil öffnet am 28. Oktober die Türen der Klosterwegturnhallen Wil. Das Sportförderungsprogramm geht damit in das zehnte Jahr. Die Stadt fördert so die Gesundheit und bietet Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung während der kalten Jahreszeit.
Sanierungsarbeiten beim Ebnet-Saal abgeschlossen
24. Oktober 2018
Die Stadt Wil hat beim städtischen Mehrzwecksaal Ebnet in Bronschhofen aufgrund von Mängeln die Dachkonstruktion erneuert und eine Solaranlage installiert. Ab dem kommenden Montag kann der Saal wieder von Vereinen genutzt werden.
Stabile Finanzlage trotz steigendem Aufwand
23. Oktober 2018
Der Wiler Stadtrat budgetiert für das Jahr 2019 ein Minus von 2,9 Millionen Franken bei Ausgaben von 171,8 Millionen Franken. Dies entspricht der Prognose im Finanzplan. Der Personal- und der Sachaufwand steigen im kommenden Jahr, die Verschuldung kann jedoch abgebaut werden.
Umziehen per Mausklick: Wil vereinfacht den Wohnortwechsel
10. Oktober 2018
Seit Mittwoch 10. Oktober 2018 um 12 Uhr kann man sich bei einem Umzug den Gang zum Einwohneramt der Stadt Wil sparen. Möglich macht das der eUmzug auf der Plattform eum-zug.swiss, dank der ein Wohnortwechsel nur ein paar Mausklicks entfernt ist. Ein Wohnort-wechsel am Schalter ist weiterhin möglich...