Aktuelles
Kulturförderung: Stadt Wil vergibt erneut ein Atelierstipendium
10. Juni 2020
Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard Bick-Ateliers zur Verfügung.
Stadt Wil wird Vorbildgemeinde für nachhaltige Mobilität
09. Juni 2020
Die Stadt Wil hat sich mit ihrer Projekteingabe «MONAMO Wil - aktiv. smart. geteilt.» erfolgreich als «MONAMO-Gemeinde» von EnergieSchweiz beworben. In der Stadt Wil werden künftig mit Unterstützung von EnergieSchweiz innovative Ansätze für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität entwicke...
Kinoerlebnis in Wil dank Sonnenergie
09. Juni 2020
Die Jugendarbeit Wil hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Solarkino St.Gallen Kinovorführungen geplant. Am 10. und 11. Juni 2020 werden in der Lokremise zwei bewegende Filme gezeigt, die aktuelle Themen aus der Welt der Jugendlichen aufgreifen. Der Eintritt ist kostenlos, es wird eine Kollekte geben...
Angepasste Signalisation in Altstadt während Wochenmarkt
09. Juni 2020
Dem Corona-Schutzkonzept folgend benötigt der Wochenmarkt mehr Raum, da die Marktstände mit mehr Abstand zueinander platziert werden. Die Zufahrt zu den Parkplätzen in der Altstadt verläuft deshalb bis auf Weiteres samstags von 8 bis 12 Uhr vom Stadttor direkt via Kirchgasse anstelle über den Hofpla...
Jahresrechnungen 2019 der Stadt und der TBW genehmigt
04. Juni 2020
Das Wiler Stadtparlament tagte am 4. Juni 2020 unter besonderen Bedingungen mit genügend Abstand und ohne Publikum. Die Jahresrechnungen der Stadt und der Technischen Betriebe (TBW) 2019 wurden genehmigt. Zu Diskussionen Anlass gab insbesondere die Verwendung des Gewinns der TBW.
Stadt Wil wird sichtbar smart mit Natur und Technik
03. Juni 2020
Der Ort unter der Linde im Sonnenhof Pärkli war bisher wenig attraktiv. Mit neuen Sitzgelegenheiten, Wildstaudenrabatten, einer Photovoltaik-Wifi-Bank und Hochbeeten für ein „urban gardening“ hat sich das nun geändert. Das Sonnenhof Pärkli ist ein smarter generationenübergreifender Ort mit hoher Auf...
Duschbrause zum Ressourcen- und Geldsparen
03. Juni 2020
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Dorfkorporation Bronschhofen (DKB) bieten eine Sparbrause zum Sparpreis an. Für 10 Franken können Wiler Haushaltungen eine Wohlfühl-Duschbrause bestellen, die den Wasser- und Ressourcenverbrauch um bis zu 50 Prozent senkt.
Ein grosses Dankeschön an Stadtpräsidentin Susanne Hartmann
29. Mai 2020
Susanne Hartmann hat heute ihren letzten Arbeitstag als Stadtpräsidentin von Wil. Per 1. Juni 2020 übernimmt sie das Amt als St.Galler Regierungsrätin. Die Stadt Wil dankt ihr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht ihr alles Gute.
Allee und Sportplätze werden wieder geöffnet
28. Mai 2020
Bis morgen Freitag werden alle Absperrungen in der Allee, beim Skatepark, bei der Sportanlage Lindenhof und auf den übrigen Sportplätzen entfernt. Ab Samstag sind Veranstaltungen mit bis zu 30 Personen wieder möglich. So dürfen die Sportplätze unter Einhaltung der Vorschriften des Bundes wieder benu...
TBW-Geschäftsjahr im Zeichen der Nachhaltigkeit und Neupositionierung
26. Mai 2020
Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten die Technischen Betriebe Wil (TBW) einen Rechnungsüberschuss von 2.9 Millionen Franken. Aus dem Bruttogewinn von 26.1 Millionen Franken entrichtet das Energieversorgungsunternehmen 6.4 Millionen an die Stadt Wil und hat zusätzliche Massnahmen zur Umsetzung des ...
Stadt Wil unterzeichnet Klima- und Energie-Charta
18. Mai 2020
Eine Reihe von Schweizer Städten und Gemeinden hat im letzten halben Jahr gemeinsam die «Klima- und Energie-Charta Städte und Gemeinden» erarbeitet. Diese Charta vereint die unterzeichnenden Städte und Gemeinden in einem gemeinsamen Bekenntnis zu einem engagierten und wirkungsvollen Klimaschutz. Die...
Stadtmuseum Wil öffnet am Samstag
14. Mai 2020
Nach der Schliessung aufgrund der Corona-Pandemie öffnet das Stadtmuseum am Samstag, 16. Mai 2020, wieder. Das Museum ist zu den gewohnten Öffnungszeiten jeweils am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Hof zu Wil zugänglich. Besucherinnen und Besucher können die Dauerausstellung besichtigen; die...
Vorprojekt für neuen Werkhof wird erarbeitet
11. Mai 2020
Die Stadt Wil plant den Bau eines neuen Werkhofs, weil am heutigen Standort die Platzverhältnisse ungenügend sind. Für den Neubau hat der Stadtrat den Standort St. Gallerstrasse beim Fürstenlandkreisel im Osten der Stadt (Grundstücke Parz. Nr. 1026W und Parz. Nr. 1861W) gewählt und den Auftrag für d...
Stadt Wil unterzeichnet Charta Sozialhilfe
11. Mai 2020
Die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren hat gemeinsam mit weiteren Organisationen die «Charta Sozialhilfe Schweiz» lanciert. Die Organisationen bekennen sich damit zur Sozialhilfe und zur föderalen Zusammenarbeit. Der Wiler Stadtrat hat entschieden, diese Charta ebenfal...
Feuerverbot in der Stadt Wil aufgehoben
08. Mai 2020
Die Stadt Wil hat am 9. April ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen. Die in den letzten Wochen gefallenen Niederschläge haben die Situation entschärft. Nach der Aufhebung des kantonalen Feuerverbots hat nun auch die Stadt Wil das Feuerverbot per sofort aufgehoben.
Stadionbeleuchtung im Bergholz muss neu geplant werden
08. Mai 2020
Die erteilte Baubewilligung für die Erweiterung der Stadionbeleuchtung im Stadion Bergholz muss aufgehoben werden. Das St.Galler Baudepartement hat dies im Rekursverfahren am 23. April 2020 entschieden. Der Stadtrat akzeptiert den Entscheid und verzichtet auf eine entsprechende Beschwerde.
Sportanlagen öffnen voraussichtlich ab dem 8. Juni
07. Mai 2020
Sämtliche Sporthallen und Aussensportanlagen in der Stadt Wil bleiben vorläufig geschlossen. Unter Abwägung aller Interessen hat sich die Stadt entschieden, die Anlagen voraussichtlich ab dem 8. Juni 2020 so schnell als möglich wieder zu öffnen.
Erfolgreiche Bemühungen des Stadtrats für Bahnhof Wil
07. Mai 2020
Das Bundesamt für Verkehr hat das Angebotskonzept 2035 veröffentlicht. Die Stadt Wil und der Kanton St.Gallen profitieren in den nächsten 15 Jahren vom geplanten Ausbau. Der Stadtrat begrüsst diese Entscheidung und freut sich, dass seine jahrelangen Bemühungen nun konkrete Früchte tragen.
Rechtliche Grundlage für Gebührenerhebung wird geschaffen
06. Mai 2020
Das Verwaltungsgericht St.Gallen hält in seinem Urteil vom 24. Februar 2020 fest, dass für die Erhebung von Benutzungsgebühren von Schul- und Sportanlagen in der Stadt Wil keine hinreichende Rechtsgrundlage bestehe. Der Stadtrat verzichtet auf einen Weiterzug an das Bundesgericht und erarbeitet eine...
Halbklassenunterricht ab dem 11. Mai 2020
05. Mai 2020
Der Kanton St. Gallen hat beschlossen, den Präsenzunterricht an den obligatorischen Schulen ab dem 11. Mai 2020 in Halbklassen wieder aufzunehmen. An den Schulen der Stadt Wil erfolgt der Unterricht in zwei Gruppen tage- oder halbtageweise.