Aktuelles
Kunst im Foyer: Vernissage von Marco Gorghini am 12. April 2018
04. April 2018
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen stellt der Wiler Künstler Marco Gorghini seine Werke aus. In der Ausstellung werden spezielle Effekte mit Modelliergips, Kieselsteinen und mehrschichtiger Lasurtechnik gezeigt.
Neue Parkplätze für die Spitex
21. März 2018
Die Thurvita AG kann ihre zwölf Parkplätze an der Glärnischstrasse, welche für die Spitexdienstleistungen genutzt werden, infolge Eigenbedarfs des Vermieters nicht mehr nutzen. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, Parkplätze für die Thurvita beim stadteigenen Grundstück an der Glärnischstrasse 48 z...
Wil soll Smart City werden
21. März 2018
Eine möglichst hohe Lebensqualität mit möglichst geringem Ressourcenverbrauch: Das ist das Ziel einer Smart City. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der intelligenten Verknüpfung von Systemen. Der Wiler Stadtrat hat nun grünes Licht für die Erarbeitung einer Smart-City-Strategie gegeben.
Jugendfischerei am Stadtweier Wil
14. März 2018
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Rico Eigenmann und sein Team begleiten die Jugendlichen dabei.
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
14. März 2018
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 27. Februar 2018 insgesamt 28 Personen (14 Erwachsene sowie 14 Kinder und Jugendliche) im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Stadt Wil macht Gewinn von 5,07 Millionen Franken
13. März 2018
Die Erfolgsrechnung 2017 schliesst deutlich besser ab als budgetiert. Die Stadt Wil hat einen Gewinn von 5,07 Millionen Franken erwirtschaftet, geplant waren lediglich gut 90‘000 Fran-ken. Auch die technischen Betriebe Wil konnten einen grösseren Unternehmenserfolg verbuchen.
Nach Intervention der Stadt: Stadionbeleuchtung gefährdet Lizenz nicht
07. März 2018
Der FC Wil hat aufgrund der Anforderungen an die Beleuchtung im Stadion Bergholz keine Sanktionen von der Swiss Football League zu erwarten. Nach einem Schreiben der Stadt Wil hat der Verband mitgeteilt, dass er seine Richtlinien angepasst habe. Dennoch ist die Stadt bestrebt, die Beleuchtung möglic...
Verwaltungsgericht heisst Beschwerde gegen Stadt Wil gut
06. März 2018
Das Verwaltungsgericht St. Gallen hat einen Entscheid bezüglich einer Auftragsvergabe der Stadt Wil aus dem Jahre 2016 gefällt. Demnach hätte der Auftrag «Nachhaltige Governance in der Stadt Wil» nicht freihändig vergeben werden dürfen. Die Stadt Wil nimmt das Urteil zur Kenntnis und weist darauf hi...
Gastronomieangebot am Wiler Stadtweier
28. Februar 2018
Im kommenden Sommer startet versuchsweise ein Gastronomiebetrieb auf der Weierwiese in Wil. Die von der Stadt eingesetzte Jury hat sich für das Projekt «Altstadtgarten» von Raphael Zängerle, Sandro Grüninger und Thiemo Fisch entschieden. Dieses füge sich am besten ins Bild des Weiers ein.
Mehr Passagiere bei den Stadt- und Regionalbussen
28. Februar 2018
Fast 5,2 Millionen Menschen sind im letzten Jahr auf dem Wiler Stadtgebiet in den Bus ein- und aus-gestiegen. Das zeigt die jährliche Auswertung der Ein- und Aussteiger pro Haltestelle. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der positive Trend weiter gehalten.
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
28. Februar 2018
Die intensiven Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weiher auf der Reitwiese in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche heute Vormittag freigegeben. Die Werkhof-Mitarbeiter haben eine Eisdicke von elf Zentimetern gemessen.
Energiestadt Wil: Globis rasante Energie-Show in der Primarschule Rossrüti
21. Februar 2018
«Mega-cool», «spannend» und «lustig» fanden die Primarschülerinnen und -schüler in Rossrüti den Besuch von Globi in der letzten Woche. Für die Energiestadt Wil war der Anlass indes zielführend, da sensibilisierte und aktive Jugendliche helfen, das Generationenprojekt «Energiestrategie 2050» umzusetz...
öV-Strategie 2030/2035: Neues Bussystem soll Entlastung bringen
12. Februar 2018
Die Stadt Wil und der Kanton St. Gallen möchten das Stadt- und Regionalbusnetz mit vier Hauptkorridoren gezielt weiterentwickeln. Damit sollen das Angebot und die Qualität des öffentlichen Verkehrs (öV) bedeutend gesteigert werden. Der Stadtrat Wil hat die öV-Strategie Wil 2030/2035 genehmigt und da...