Aktuelles
Verkehrsumleitung über die Stadt Wil
02. Mai 2018
Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau und die Gemeinde Zuzwil sanieren die Oberdorfstrasse in Zuzwil. Diese wird vom Einlenker Lenterstrasse bis zur Verzweigung Wuppenau Konstanzerstrasse vollständig gesperrt. Der Verkehr wird über die Stadt Wil umgeleitet.
«Spiel.Energie» am Maimarkt
02. Mai 2018
Die Sensibilisierungskampagne «Spiel Energie» in der Stadt Wil war am Maimarkt vom 1. Mai 2018 mit einem Stand dabei. Auf dem Viehmarktplatz gaben Experten Inputs zu Solarenergie und Elektromobilität. Zudem wurden Bausätze für ein Solarmobil verteilt.
Leiter Bildung sorgt für Qualität an den Schulen
02. Mai 2018
Seit dem 1. Februar ist Stefan Chiozza im Departement Bildung und Sport der Stadt Wil tätig. Seine Stelle als Leiter Bildung wurde neu geschaffen. Chiozza ist verantwortlich für die operative Führung aller öffentlichen Schulen in Wil. Dazu zählen sieben Primarschulen und drei Oberstufen sowie die Mu...
Gestaltungswettbewerb «Bahnhofplatz/Allee Wil»: Der Sieger steht fest
30. April 2018
Wie sollen der Wiler Bahnhofplatz und die Allee im Jahr 2025 aussehen? Im Rahmen des städtischen Gestaltungswettbewerbs hat eine Jury aus neun Vorschlägen von Verkehrsplanern und Architekten einen Sieger gekürt: das Projekt «Amici». Es zeichnet sich durch sein Verkehrskonzept und seine ober-irdische...
Eröffnung Spielplatz Städeli
26. April 2018
Die Stadt Wil hat am Mittwoch den neuen Spielplatz im Quartierpark Städeli eröffnet. Unter dem Motto «Bauernhof» wurden unter anderem eine Vogelnestschaukel, eine Doppelrutschbahn, ein Sechsecksprungnetz und Klettergerüste installiert. Die Planung für den Spielplatz wurde mit der Beteiligung von Kin...
Umfangreiche Erweiterungen bei Schulanlagen nötig
25. April 2018
Mit dem Projekt Schule 2020 richtet die Stadt Wil ihre Schulen für die Zukunft aus. Die Abklärungen haben aufgezeigt, dass unabhängig des gewählten Oberstufenmodells Erweiterungen an den Schulanlagen nötig sind und auch grundsätzlich Sanierungsbedarf besteht.
Von der Lernenden zur Departementsleiterin: Ruth Schönenberger geht nach 38 Jahren in Pension
11. April 2018
Während 38 Jahren wirkte Ruth Schönenberger für die Stadt Wil. Sie kam als Lernende und geht in diesen Tagen als Departementsleiterin des Departments Bildung und Sport mit 59 Jahren in Pension. «Eine gute Förderung der Kinder und die passenden Rahmenbedingungen für Lehrpersonen – das lag Ruth Schöne...
Schulleiter-Wechsel in der Schule Matt
11. April 2018
In der Primarschule Matt kommt es im Sommer zu einem Schulleitungswechsel. Der bisherige Schulleiter Ruedi Blumer geht nach 17 Jahren für die Schulen der Stadt Wil auf Ende Juli 2018 in Pension. Zum neuen Schulleiter wurde der 43-jährige Tobias Mattes aus St. Gallen gewählt.
Neue Strom-, Gas- und Wasserleitungen für Magnusweg und Vogelherdweg
11. April 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern im Rahmen ihres Mehrjahresbauprogramms die Werkleitungen und Hausanschlüsse am Magnusweg und am Vogelherdweg. Zudem werden die Natrium-Hochdruckleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
Kunst im Foyer: Vernissage von Marco Gorghini am 12. April 2018
04. April 2018
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen stellt der Wiler Künstler Marco Gorghini seine Werke aus. In der Ausstellung werden spezielle Effekte mit Modelliergips, Kieselsteinen und mehrschichtiger Lasurtechnik gezeigt.
Wil soll Smart City werden
21. März 2018
Eine möglichst hohe Lebensqualität mit möglichst geringem Ressourcenverbrauch: Das ist das Ziel einer Smart City. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der intelligenten Verknüpfung von Systemen. Der Wiler Stadtrat hat nun grünes Licht für die Erarbeitung einer Smart-City-Strategie gegeben.
Neue Parkplätze für die Spitex
21. März 2018
Die Thurvita AG kann ihre zwölf Parkplätze an der Glärnischstrasse, welche für die Spitexdienstleistungen genutzt werden, infolge Eigenbedarfs des Vermieters nicht mehr nutzen. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, Parkplätze für die Thurvita beim stadteigenen Grundstück an der Glärnischstrasse 48 z...
Jugendfischerei am Stadtweier Wil
14. März 2018
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Rico Eigenmann und sein Team begleiten die Jugendlichen dabei.
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
14. März 2018
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 27. Februar 2018 insgesamt 28 Personen (14 Erwachsene sowie 14 Kinder und Jugendliche) im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.