Aktuelles
Schulschliessung: Betreuung in dringenden Fällen und Infos zur Musikschule
14. März 2020
Ab Montag sind alle Schulen der Stadt Wil geschlossen. Es werden auch keine Logopädie- und Psychomotorik-Therapien durchgeführt und die heilpädagogische Früherziehung wird ebenfalls ausgesetzt. Einzelstunden in der Musikschule finden nach Absprache statt. Die Stadt Wil hat derweil eine Betreuung für...
Einschneidende Massnahmen wegen Coronavirus
13. März 2020
Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020, entschieden, dass die Schulen in der Schweiz bis zum 4. April 2020 geschlossen bleiben. In der Stadt Wil betrifft dies bis auf weiteres auch die Logopädie-Therapien, die Psychomotorik und die heilpädagogische Früherziehung. Auch die Tagesstrukturen bleibe...
Konzept für Liegenschaft "zum Turm" wird erarbeitet
12. März 2020
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 12. März 2020 eine Motion zur leerstehenden Liegenschaft "zum Turm" mit geändertem Wortlaut als erheblich erklärt. Damit hat es 100'000 Franken für die Erarbeitung eines Raum- und Betriebskonzepts gesprochen. Weiter hat das Parlament das Beteiligungsregle...
Aktionstage gegen Rassismus
09. März 2020
Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil unterstützt die Aktionstage gegen Rassismus des Kantons St.Gallen. Sie macht vom 13. bis 22. März 2020 mit verschiedenen Werbemassnahmen die bestehenden Beratungsangebote besser bekannt. Mit dieser Kampagne sollen Betroffene ermutigt werden, Un...
Wiler Stimmbevölkerung sagt zwei Mal Ja
08. März 2020
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben am heutigen Abstimmungssonntag zwei kommunale Sachvorlagen angenommen. Sie hiessen den Kredit von 11,285 Millionen Franken für die Sanierung der Primarschule Lindenhof mit 4110 zu 897 Stimmen (82.09%) gut. Der Nachtrag I der Gemeindeordnung wurde mit 3178 zu...
Schulgeld für St.Katharina kann weiterhin bezahlt werden
03. März 2020
Das Beschwerdeverfahren zum Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina ist zurzeit vor Bundesgericht hängig. Damit die Stadt Wil weiterhin legitimiert ist, das Schulgeld für Schülerinnen aus dem ganzen Gebiet der Stadt Wil während der Dauer des Beschwerdeverfahrens auszurichten...
Coronavirus: Risikoabwägung bei Veranstaltungen
28. Februar 2020
Der Bundesrat hat entschieden, dass Veranstaltungen mit über 1000 Personen bis zum 15. März 2020 verboten sind. Bei Veranstaltungen mit weniger als 1000 Personen muss zusammen mit dem Kanton eine Risikoabwägung vorgenommen werden. Dies gilt auch für private Anlässe. Die Stadt Wil beobachtet die Entw...
Coronavirus: Stadt Wil trifft Vorbereitungen
27. Februar 2020
Die Stadt Wil analysiert die Situation in Bezug auf das Coronavirus laufend. Es wurde eine städtische Arbeitsgruppe unter der Leitung von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Stadtrat Daniel Meili (Departement Versorgung und Sicherheit) gebildet. Diese trifft sich regelmässig.
Wil: Die smarte Stadt im Grünen
25. Februar 2020
In einem partizipativen Verfahren hat die Stadt Wil die Rahmenstrategie für die Entwicklung hin zu einer Smart City erarbeitet. Gleichzeitig wurden erste Massnahmen und die Umsetzungsschritte definiert. In der Smart City Wil soll eine hohe Lebensqualität bei geringem Ressourcenverbrauch erreicht wer...
Bundesgericht weist Beschwerde gegen Polizeireglement ab
21. Februar 2020
Hunde dürfen Spielplätze und Friedhöfe auf dem Gebiet der Stadt Wil ohne Einwilligung der Berechtigten nicht betreten. Zudem gilt in öffentlichen Grün- und Parkanlagen ein Leinenzwang. Das Bundesgericht hat am 29. Januar 2020 eine Beschwerde von S. Koller gegen das Polizeireglement abgewiesen.
Revidiertes Immissionsschutzreglement der Stadt Wil in Kraft getreten
18. Februar 2020
Im Nachgang zum Bundesgerichtsurteil vom 4. September 2019 hat der Stadtrat die noch nicht angewandten Bestimmungen des Immissionsschutzreglements betreffend Feuerwerk- und Knallkörperverwendung per sofort in Kraft gesetzt. Zudem ist die Verwendung von Knallkörpern am Gümpeli-Mittwoch und am Schmutz...
Gemeinsame ARA in Niederuzwil
12. Februar 2020
Der Vorschlag für Zuleitungsroute liegt auf dem Tisch. Die Planungsgemeinschaft für eine gemeinsame Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Niederuzwil hat Lösungsvarianten für den Transport der Abwässer aus Wil, Jonschwil und Zuzwil in die neue Anlage evaluiert. Sie schlägt eine Zuleitungsroute vor, die ...
Neue Haltestellen für Buskonzept 2021
05. Februar 2020
Mit dem Buskonzept 2021 werden auf den nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2020 entspanntere Fahrpläne und zuverlässigere Anschlüsse am Bahnhof Wil möglich. Der Stadtrat hat nun die Bauprojekte für die Umsetzung der provisorischen Bushaltestellen genehmigt.
Einladung zum Bürgerforum «ARA Region Wil-Uzwil»
04. Februar 2020
Die Planungsarbeiten der Gemeinden Jonschwil, Uzwil, Wil und Zuzwil für eine gemeinsame ARA am Standort der heutigen ARA Niederuzwil laufen auf Hochtouren. Welche Entscheide sind bereits gefallen? Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
Stadt Wil zieht Entscheid zur Schule St.Katharina weiter
03. Februar 2020
Der Stadtrat erhebt Beschwerde gegen den Entscheid des Verwaltungsgerichts in Sachen Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina. Insbesondere stellt er die Beurteilung des Verwaltungsgerichts in Frage, die Schule St.Katharina gelte mit dem Nachtrag nicht mehr als private sonder...
Steuererklärung – neue Webseite für junge Erwachsene
02. Februar 2020
In den nächsten Tagen werden die Steuererklärungen 2019 zugestellt. Diese müssen bis Ende März 2020 ausgefüllt und eingereicht werden. Für junge Steuerpflichtige, welche zum ersten Mal die Steuererklärung ausfüllen, steht neu die Webseite www.machs-eifach.ch mit Anleitungen, Erklärvideos und einem L...
Steuererklärung 2019 / provisorische Steuerrechnung 2020
31. Januar 2020
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil erhalten in diesen Tagen die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2020 zugestellt. Ebenso wird die Steuererklärung 2019 verschickt, die bis Ende März 2020 eingereicht werden sollte (selbständig Erwerbende bis Ende Mai 2020).
Musikschule Wil mit «Ronda redonda» ausgezeichnet
30. Januar 2020
Das Angebot «Ronda redonda» der Musikschule Wil wurde am diesjährigen Wettbewerb des Forums Musikalische Bildung mit dem Zertifikat «GoodPractice» ausgezeichnet. Am schweizweit grössten Anlass dieser Art, der alle zwei Jahre stattfindet, findet jeweils ein Wettbewerb für neue und innovative Projekte...
Volksabstimmungen zu Primarschule Lindenhof und Gemeindeordnung
27. Januar 2020
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil entscheiden am 8. März 2020 über zwei kommunale Sachvorlagen. So steht ein Kredit über 11,285 Millionen Franken für die Sanierung der Primarschule Lindenhof zur Abstimmung und der Nachtrag I der Gemeindeordnung, welcher die Wahl des Stadtpräsidiums und der übrigen...
Stadtrat hält am bisherigen Holsystem beim Haushaltkehricht fest
22. Januar 2020
Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) leistet Unterstützungsbeiträge an die Mitgliedsgemeinden für die Installation von Unterflurbehältern für den Haushaltskehricht. Der Wiler Stadtrat ist nun in einer Gesamtbetrachtung zum Schluss gekommen, auf die Umstellung auf Unterflurbehälter zu ve...
Bahnhof-Patinnen und Bahnhof-Paten ab sofort im Einsatz
21. Januar 2020
Die Stadt Wil setzt am Bahnhof Wil gemeinsam mit der SBB das Projekt «Bahnhof-Patenschaft» um. Es hat zum Ziel, das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität am Bahnhof Wil durch sichtbare Präsenz zu steigern. Die Patinnen und Paten nehmen ihr ehrenamtliches Engagement am 27. Januar 2020 auf.
OSSO ist auch bei den Kindergartenkindern beliebt
14. Januar 2020
Die offenen Sporthallen am Sonntag (OSSO) sind im Winterhalbjahr für viele Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil in der Agenda. An den vier bisherigen OSSO-Veranstaltungen der Saison 2019/20 konnten 378 Besuche gezählt werden.