Aktuelles
Sportpark Bergholz: Einweihung Kunst am Bau Christoph Rütimann
10. Oktober 2018
Der Ostschweizer Christoph Rütimann gehört zu bedeutendsten Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation. Er ist der Gewinner des international ausgeschriebenen Wettbewerbs für Kunst am Bau im Sportpark Bergholz. Das aussergewöhnliche Objekt wurde am 10. Oktober 2018 in einer öffentlichen Zeremonie ...
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
03. Oktober 2018
Drei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Petra Gähwiler (Leiterin Kinderhort) ist seit 20 Jahren bei der Stadt Wil tätig, während Cornelia Müller (Betreuerin Tagesstruktur) und Verena Maier (Mitarbeiterin Jugendhilfe) seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil arbeiten.
Veranstaltungshinweis: Smarte Gebäude und Elektromobilität zahlen sich aus
03. Oktober 2018
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018, findet im Stadtsaal Wil eine Infoveranstaltung für Bauherren und Bauherrinnen statt. Organisiert wird der Anlass unter anderem vom Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie (Swissolar) und in Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Wil und dem lokalen Hauseige...
Alle öffentlichen Parkplätze bargeldlos zahlen
19. September 2018
Das Parkieren wird bald auf allen 2000 von der Stadt Wil bewirtschafteten Parkplätzen bargeld- und ticketlos funktionieren. Der Stadtrat hat beschlossen, das kundenfreundliche System künftig überall ergänzend zum bestehenden Ticketsystem einzuführen. Eingesetzt wird die meistverbreitete Parking-App ...
Abschlussfeier Deutsch-Kurs Liela 2018
19. September 2018
Die Stadt Wil hat in diesem Jahr zum fünften Mal einen Deutschkurs für Anfängerinnen und Anfänger unter dem Namen «Liela» angeboten. Am Mittwoch, 26. September 2018, findet die Abschlussfeier mit Diplomübergabe und anschliessendem Apéro statt.
Abstimmungssonntag am 23. September 2018
19. September 2018
Am kommenden Sonntag, 23. September 2018, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über drei eidge-nössische und eine kantonale Vorlage abgestimmt. Zudem findet eine Wahl in das Kreisgericht Wil statt.
Energiestadt Wil: Globis rasante Energie-Show in der Primarschule Tonhalle
12. September 2018
«Mega-lässig», «spannend» und «beeindruckend» fanden die Primarschülerinnen und -schüler im Schulhaus Tonhalle den Besuch von Globi in der letzten Woche. Für die Energiestadt Wil war der Anlass zielführend, da sensibilisierte und aktive Jugendliche helfen, das Generationenprojekt «Energiestrategie 2...
Kunstschaffende können sich für eine Ausstellung bewerben
10. September 2018
Wiler Künstlerinnen und Künstler können das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen als Ausstellungsplattform nutzen. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die Stadt Wil das regionale Kunstschaffen. Interessierte können sich für eine Ausstellung bewerben.
Schulhaus-Pavillon Langacker stellt Schulbetrieb sicher
05. September 2018
Der starke Anstieg der Schülerzahlen im Gebiet Lindenhof erfordert rasch zusätzlichen Schulraum. Der Stadtrat möchte mit einem Pavillon, welcher aus modularen Einheiten besteht, die Platzprobleme schnell und flexibel lösen. Über das Projekt Schulhaus-Pavillon Langacker entscheidet nun das Stadtparla...
Reminder: Kreativ-Zeit für Kulturschaffende im Tessin
05. September 2018
Die Stadt Wil schreibt zum dritten Mal ein Atelierstipendium aus. Sie bietet damit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, ihr Schaffen zu vertiefen. Die Stadt Wil spricht bewusst auch Kulturschaffende an, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Erster Fernwärme-Parcours Bazenheid
05. September 2018
Am Samstag, 8. September 2018, von 10 Uhr bis 16 Uhr findet in Bazenheid ein Fernwärme-Parcours statt. Mit diesem Anlass möchte die IG Fernwärme Kirchberg Wil der Bevölkerung aus der Region nicht nur das bereits bestehende Fernwärmenetz in Bazenheid vorstellen, sondern auch eine Fülle an Infor-mati...
Wil startet Kampagne gegen Elterntaxis
04. September 2018
Das Departement Bildung und Sport der Stadt Wil lanciert einen Zeichnungswettbewerb und eine Plakatkampagne, um auf das Problem von Elterntaxis aufmerksam zu machen. Mit der Kampagne soll auf die verschiedenen Vorteile, die ein Schulweg zu Fuss bietet, hingewiesen werden. Schülerinnen und Schüler un...
Die Stadt Wil unterstützt junge Kinder und ihre Familien
04. September 2018
Seit Mai existiert die Fachstelle «Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung» der Stadt Wil. Franziska Kaiser, die Leiterin der Fachstelle, ist zurzeit noch mit dem Aufbau der Stelle beschäftigt. Sie soll dafür sorgen, dass alle Kinder möglichst gute Voraussetzungen für das weitere Leben erhalt...
Neun Jahre für das BUV: Philipp Dörig verlässt die Stadt Wil
31. August 2018
Ende August 2018 hat Philipp Dörig die Stadt Wil verlassen. Er führte das Department Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) während gut neun Jahren, zuletzt in der Funktion des Departementsleiters. Der 52-jährige Schaffhauser gestaltete verschiedene herausfordernde Projekte mit, wie den Bau des Sportparks Be...
Parlament verlangt Antworten zum Pavillon Langacker
30. August 2018
An der 17. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil unter anderem die Finanzplanungen der Stadt und der TBW zur Kenntnis genommen, den Bericht zum Postulat «Für mehr bezahlbare Wohnungen» diskutiert und zwei Vorstösse behandelt.
Nachtarbeiten beim Neubau des Industriewegs
29. August 2018
Die Bauarbeiten für den Neubau des Industriewegs in Bronschhofen haben Anfang Juli begonnen. Am Wochenende vom 1. und 2. September 2018 folgt mit dem Einbau der Personenunterführung die dritte Bauphase. Die Stadt Wil hat eine Ausnahmebewilligung für lärmintensive Baustellenarbeiten in der Nacht und ...
Neue Strompreise per 1. Januar 2019
29. August 2018
Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten markant gestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erhöhen deshalb die Strompreise per 1. Januar 2019 um durchschnittlich 4,6 Prozent. Das macht für einen Durchschnittshaushalt rund 2,40 Franken pro Monat aus. Der Strom an den städtische...
Pläne für eine gemeinsame ARA werden konkret
28. August 2018
Die Abwasserreinigungsanlagen (ARA) entlang der Thur müssen Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen treffen. Studien im Auftrag des Kantons St. Gallen zeigen, dass eine neue, gemeinsame ARA in der Region Wil-Uzwil die Wasserqualität am wirksamsten verbessert – und dies sogar zu tieferen...
Aufhebung des Feuer- und Feuerwerksverbot in der Stadt Wil
23. August 2018
Die Stadt Wil hat mit Datum vom 23. August 2018 das generelle Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben. Weiterhin gültig bleibt das kantonsweite Feuer- und Feuerwerkverbot im Wald und in Waldesnähe des Sicherheits- und Justizdepartements vom 24. Juli 2018.
Rezertifizierung «Energiestadt Wil»
22. August 2018
Aktive Energiepolitik zahlt sich aus und geht weiter. Die Stadt Wil ist seit 20 Jahren mit dem Label Energiestadt zertifiziert, einem Leistungsausweis für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Im Rahmen einer alle vier Jahre wiederkehrenden Überprüfung werden im Jahr 2018 die Leis...
Stadt Wil zieht positive St.Galler-Fest-Bilanz
19. August 2018
Das St.Galler Fest 2018 verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Insgesamt besuchten bei guten Wetterbedingungen am Freitag und Samstag rund 115‘000 Personen den Anlass in der Innenstadt. Organisationskomitee, Stadtpolizei und Sanität sowie die Gastgemeinde ziehen eine positive Bilanz.
Test für Elektro-Roller-Sharing für Angestellte der Stadt Wil
16. August 2018
Die Stadt Wil und die Technischen Betriebe Wil (TBW) testen in den nächsten zwei Wochen eine Elektro-Ladestation für E-Fahrzeuge. Die «Powerstation» steht auf dem Bahnhofplatz. Angestellte der Stadt Wil, der TBW und von Wilmobil teilen vier Elektroroller und sammeln damit wertvolle Erfahrungen für e...