Aktuelles
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
29. November 2017
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 15. November 2017 insgesamt elf Personen (sieben Erwachsene sowie vier Kinder/Jugendliche) in sieben Gesuchen im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Zwölf Jahre Einsatz für die Stadt und ihre Menschen
29. November 2017
Während über zwölf Jahren wirkte Suzanne Naef Thalmann als Departementssekretärin im Departement Soziales, Jugend und Alter SJA und Leiterin der Sozialen Dienste der Stadt Wil. Per Ende November verlässt sie Wil, um nach einer Auszeit auf März 2018 eine neue berufliche Herausforderung als Stabschefi...
Förderung Energieeffizienz, Suffizienz und erneuerbare Energien auf allen Ebenen
29. November 2017
«Energiefranken.ch» – alle Fördergelder auf einen Blick: Neben dem Energiefonds der Stadt Wil mit 400‘000 Franken pro Jahr bieten auch der Bund, der Kanton St.Gallen mit 23 Millionen Franken pro Jahr, andere Städte sowie Energieversorger wie zum Beispiel die Technischen Betriebe Wil oder private Ins...
Was macht Wil aus? Umfrage mit Blick auf den Gastgemeindeauftritt Wils am St.Gallerfest 2018
22. November 2017
In der Stadt Wil leben rund 23‘540 Menschen – sie sie wohnen hier, sie arbeiten hier, sie lernen hier, sie gehen hier einkaufen, sie geniessen hier Kultur, sie treiben hier Sport, sie engagieren sich hier in Vereinen, sie betreiben hier Politik. Kurz: Sie teilen hier in Wil ihren Alltag miteinander....
Stellungnahmen zu den verschiedenen Oberstufen-Modellen werden weiterverarbeitet
22. November 2017
Das Projekt «Schule 2020» der Stadt Wil setzt sich nebst der strategischen Ausrichtung der Schulen und der Schul- und Schulraumplanung insbesondere auch mit der künftigen Oberstufenstruktur auseinander. Mitte September 2017 wurde eine Vorauswahl von fünf möglichen Modellen präsentiert, die nun unter...
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs anlässlich der Neuzuzügerbegrüssung ermittelt
22. November 2017
Am Samstag, 4. November 2017, fand der diesjährige Begrüssungsanlass für alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger der vergangenen zwölf Monate statt – ein gemütlicher Brunch mit musikalischer Gestaltung und einer anschliessenden Führung in der Altstadt und im Hof zu Wil. Insgesamt rund 180 Personen nutzt...
Zur Erinnerung: Einladung zum Empfang der Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter
22. November 2017
Erleben Sie die angehende Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Johann Schneider-Ammann am kommenden Mittwoch, 29. November 2017, von 17.30 bis 18.15 Uhr beim Apéro auf dem Hofplatz und anschiessend beim Cortège durch die Wiler Innenstadt.
Erfolgreicher Start für Pilotprojekt «Sozialhilfepraxis und Rückerstattung Sozialhilfe»
22. November 2017
Seit Mitte 2016 läuft in den Sozialen Diensten der Stadt Wil ein dreijähriges Pilotprojekt zur Optimierung der Sozialhilfepraxis, welches primär die systematische Rückforderung von Sozialhilfeleistungen zum Inhalt hat. Zur Umsetzung des Pilotprojekts wurden für die drei Jahre 100 Stellenprozente bew...
Festlicher Lichterglanz in der Wiler Altstadt
22. November 2017
In den kommenden Tagen stellt der städtische Werkhof in der Wiler Altstadt erneut die beliebten Weihnachtsbäume auf dem Hofplatz, dem Bärenbrunnenplatz, neben dem Baronenhaus und am Beginn der Marktgasse auf. Auch der Pankratiusbrunnen wird wieder bekranzt. Geschmückt und beleuchtet werden die Tanne...
Stefan Chiozza wird Leiter Bildung
15. November 2017
Die Personalkommission der Stadt Wil hat Stefan Chiozza per 1. März 2018 zum Leiter Bildung ernannt. Der gelernte Lehrer und ehemalige St. Galler Kantons- und Gemeinderat bringt für die neu geschaffene Stelle umfangreiche Berufserfahrungen im Bildungsbereich und in Führungsfunktionen mit.
Brandalarm mit Evakuation im Rathaus
15. November 2017
Aus einem Fenster im dritten Stock des Rathauses dringt dichter Rauch, im Gebäude schrillen die Rauchmelder, alle städtischen Mitarbeitenden wie auch Verwaltungskundinnen und -kunden verlassen die Verwaltungsgebäude an der Marktgasse und finden sich beim bezeichneten Sammelplatz auf dem Hofplatz ein...
Marc Bilger wird neuer Departementsleiter Soziales, Jugend und Alter der Stadt Wil
15. November 2017
Marc Bilger startet am 15. Februar 2018 bei der Stadt Wil als Departementsleiter Soziales, Jugend und Alter. Der 44-jährige Vater von fünf Kindern wuchs im Hinterthurgau auf und wohnt mit seiner Familie heute in Fischingen TG. Bei der Stadt Bülach ZH ist er zurzeit als Leiter Sozialhilfe und Arbeits...
Weiterhin recyceln mit dem KUH-Bag
15. November 2017
Nach einer erfolgreichen zweijährigen Pilotphase haben der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und der Verband KVA Thurgau beschlossen, die Sammlung von gemischten Kunststoffen mit dem KUH-Bag weiterzuführen – dies aufgrund der steigenden Nachfrage der Bevölkerung sowie der positiven Erfah...
Einladung zum Empfang der Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter
15. November 2017
Im Rahmen der nationalen Parlamentswahlen wurde die Wiler FDP-Politikerin Karin im Oktober 2011 in den Ständerat gewählt. Im Amtsjahr 2016/17 war Karin Keller-Sutter erste Vizepräsidentin des «Stöckli». Nimmt alles seinen gewohnten Gang, wird der Ständerat Karin Keller-Sutter zu Beginn der kommenden...
Stadtparlament nimmt kommunales Energiekonzept zur Kenntnis
09. November 2017
An seiner 10. Sitzung in der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil die Leistungsvereinbarung mit der Wiler Sportanlagen AG WISPAG beraten und genehmigt sowie das Energiekonzept 2017 für die Bereiche Wärme, Strom und Mobilität diskutiert respektive zur Kenntnis genommen. Zudem wurden im Rah...
Einladung zur öffentlichen Kulturpreisverleihung 2017
08. November 2017
Die Stadt Wil verleiht jedes Jahr Kultur-, Anerkennungs- respektive Förderpreise an Personen, die sich um die Kultur in der Stadt Wil verdient gemacht und dem Wiler Kulturleben durch ihr Wirken ihre ganz persönliche Note verliehen haben. Die Verleihung der Förder- und Anerkennungspreise 2017 der Sta...
Friedhof Altstatt: Abdankungsplatz neu mit Gross-Schirmen und Bäumen
08. November 2017
Der grosse Vorplatz vor der Abdankungshalle auf dem Friedhof Altstatt in Wil ist nun neu gestaltet und überdacht. Ein langjähriges Projekt hat damit einen gelungenen Abschluss gefunden: Vier Gross-Schirme bieten Schutz vor Sonne und Regen, und zahlreiche Bäume werten den Platz auch optisch zusätzlic...
25 Jahre Städtepartnerschaft: Besuch aus Dobrzen Wielki
08. November 2017
Im Jahr 1991 – notabene vor einem Vierteljahrhundert – hatte sich der Stadtrat Wil grundsätzlich dafür entschieden, in Form einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit eine Gemeinde in vergleichbarer Grösse aus Osteuropa beim Wiederaufbau nach der historischen Wende von 1989/90 ideell und finanziell zu...
Planauflage: Velomassnahme Rudenzburg / Untere Bahnhofstrasse
08. November 2017
Das Kantonale Tiefbauamt plant, die Situation für Velofahrer am Rudenzburgplatz an der Unteren Bahnhofstrasse zu verbessern. Die Pläne dazu liegen ab 15. November 2017 im Departement Bau, Umwelt und Verkehr in Bronschhofen öffentlich auf.
Rund 180 Teilnehmende am diesjährigen Neuzuzügeranlass
08. November 2017
Am vergangenen Samstag, 4. November 2017, fand der diesjährige Begrüssungsanlass für alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger der vergangenen zwölf Monate statt. Gut 180 Personen nutzten die Gelegenheit, die Stadt Wil sowie ihre Behörden kennen zu lernen und Kontakte zu anderen Neuzugezogenen zu knüpfen.
Elektro-Cargobike für das Beschäftigungsprogramm der Arbeitsintegration
31. Oktober 2017
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Energiestadt Wil stellen dem städtischen Beschäftigungsprogramm der Arbeitsintegration ein elektrisch betriebenes Lastenvelo zur Verfügung. Auf diese Weise wird nicht nur die Kurierarbeit effizienter, sondern die Abteilung Arbeitsintegration übernimmt auch ...
Fahrausnahmebewilligungen für die Altstadt und die Obere Bahnhofstrasse neu auch im Info-Center in der Altstadt erhältlich
31. Oktober 2017
Wer in der Altstadt oder der Fussgängerzone fahren oder parkieren möchte, braucht ausserhalb der offiziellen Umschlagszeiten eine Sonderbewilligung. Die Ausnahme-Bewilligungen sind ab dem 2. November 2017 auch im Info-Center der Stadt Wil an der Marktgasse 62 in der Wiler Altstadt erhältlich.
Ausgeglichenes Budget 2018 trotz Steuerfusssenkung um 5 Prozent
31. Oktober 2017
Das Budget 2018 der Stadt Wil weist einen Gesamtertrag von 165‘918‘500 Franken (Vorjahr 161‘178‘300 Franken) und einen Gesamtaufwand von 165‘594‘400 Franken (Vorjahr 161‘087‘700 Franken) auf. Damit resultiert ein Gewinn von 324‘100 Franken (Vorjahr 90‘600 Franken) und somit ein wiederum weitgehend a...
Zu Ihrer Sicherheit : Machen Sie sich sichtbar – Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
25. Oktober 2017
Dunkel gekleidete Fussgänger sowie Velos und Autos mit fehlendem oder ungenügendem Licht werden oft übersehen. Denn bei Dämmerung und Nacht, aber auch bei Nebel oder Regen, sind Farben und Details schlechter erkennbar. Machen Sie sich im Dunkeln sichtbar – zu Ihrem Schutz!
Energiestadt Wil: Sonderaktion "Einfach Heizkosten sparen"
25. Oktober 2017
Im Rahmen der Legislaturziele der Stadt Wil lancieren die Technischen Betriebe Wil TBW die Sonderaktionen «Einfach Heizkosten sparen» mit smarten Heizkörperthermostaten aus dem TBW-Onlineshop. Obwohl ein sparsamer Umgang mit Ressourcen oft mit Einschränkungen und Mühe gleichgesetzt wird, zeigt diese...
Nächtlicher Fluglärm: Stadt Wil engagiert sich im Gemeindeverbund «Region Ost»
25. Oktober 2017
Die nächtlichen Ruhestörungen durch den Flugverkehr beschäftigen auch die Stadt Wil. Im Rahmen des Gemeindeverbunds «Region Ost» setzt sich Wil unter anderem laufend gegen die – durch Verspätungen im Luftverkehr hervorgerufenen – nächtlichen Lärmemissionen ein.
"Offene Sporthallen am Sonntag" startet in die 9. Saison
25. Oktober 2017
Das bewährte Sportförderungsprogramm der Stadt Wil öffnet am 29. Oktober 2017 zum 9. Mal über den Winter die Türen der Klosterwegturnhalle Wil. Die Stadt unterstützt damit die Gesundheit und eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder während der kalten Jahreszeit.
Zur Erinnerung: Der Armee-Küchenchef-Lehrgang aus Thun kocht für die Stadt Wil
25. Oktober 2017
Im Rahmen einer Übung ist eine Klasse des Armee-Küchencheflehrgangs in Thun in der vom 6. bis 10. November 2017 in der Region Wil stationiert. Ziel ist es, die Verpflegungs-Produktion in grossen Mengen praxisnah trainieren zu können und so die Küchenchef-Aspiranten auf ihren zukünftigen Auftrag in d...
Info-Event: Smarte Energienutzung bei Ihnen zu Hause
25. Oktober 2017
Interessieren Sie sich für zukunftsfähige Lösungen, wie Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Energie smart nutzen können? Dann sind Sie bei der öffentlichen Informationsveranstaltung der Stadt Wil und Technischen Betriebe Wil genau richtig.