Aktuelles
Strassensperrung wegen Circus Knie
31. März 2025
Im April gastiert der Circus Knie auf der Allmend an der Glärnischstrasse in Wil. Aus Sicherheitsgründen wird die Glärnischstrasse im Bereich des Kiesplatzes Allmend gesperrt. Die Sperrung dauert vom Sonntag, 6. April 2025, um 18 Uhr bis Montag, 14. April 2025, um 12 Uhr. Eine Umleitung ist signalis...
Bauarbeiten zwischen Zuzwil und Wil
27. März 2025
Am Montag, 7. April 2025, beginnen die Sanierungsarbeiten auf der St.Gallerstrasse zwischen Zuzwil und Wil. Das kantonale Tiefbauamt erneuert den Belag und baut die Bushaltestelle Züberwangen, St.Gallerstrasse barrierefrei um. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026.
TBW-Geschäftsleiter und Departementsleiter Marco Huwiler verlässt die Stadt Wil
27. März 2025
Marco Huwiler nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Der Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Wil (TBW) und Departementsleiter Versorgung und Energie wechselt zur Wärme Netz Ostschweiz AG. Er verlässt die Stadt Wil per Ende Juni 2025.
Stadtfonds-Beitrag für zweite Ausgabe des Street-Art-Festivals
26. März 2025
Dieses Jahr findet das Street-Art-Festival zum zweiten Mal statt. Der Stadtrat hat im Rahmen des Stadtfonds für den Anlass einen Beitrag von 50'000 Franken genehmigt. Zudem gibt er eine Defizitgarantie in der Höhe von maximal 20'000 Franken ab, sofern auch tatsächlich ein Defizit ausgewiesen wird.
Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 6,2 Millionen Franken
24. März 2025
Die Erfolgsrechnung 2024 der Stadt Wil weist einen Aufwandüberschuss von 6,2 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 5,6 Millionen Franken. Die Investitionen liegen bei 18,9 Millionen Franken. Der betriebliche Aufwand steigt um 7,3 Millionen Franken. Die Steuereinnahmen juristischer Pe...
Prämienverbilligung: Frist läuft am 31. März ab
20. März 2025
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Zweite Strategiekonferenz zur Ortsplanungsrevision der Stadt Wil
19. März 2025
Am Freitag, 7. März 2025, fand im Stadtsaal Wil die zweite Strategiekonferenz zur laufenden Ortsplanungsrevision statt. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Quartieren, den Vereinen, dem Gewerbe, der Immobilienbranche, der Politik und der Stadtverwaltung nahmen teil. Im Fokus standen die Vor...
Aktionstage gegen Rassismus 2025: Zivilcourage im Fokus
12. März 2025
Vom 13. bis 23. März 2025 finden die Aktionstage gegen Rassismus in Wil statt. Dieses Jahr steht das Thema Zivilcourage im Mittelpunkt. Ziel ist es, Menschen zu bestärken, mutig zu sein, Zivilcourage zu zeigen und sich aktiv für ein respektvolles Miteinander und gegen Diskriminierungen einzusetzen.
Miniatur-Wilma im Info-Center erhältlich
11. März 2025
Die Stadt Wil beteiligte sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Nun können im Info-Center kleine Elefantenfiguren im gleichen Design gekauft werden. Von der limitierten Auflage sind aktuell noch rund 50 Stück verfügbar.
Anmelden für Jugendfischerei am Stadtweier
10. März 2025
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. März 2025, möglich.
Stadtparlament spricht Kredit für Wohnungserschliessung mit Glasfasern
06. März 2025
Das Wiler Stadtparlament stimmte an seiner Sitzung vom Donnerstag, 6. März 2025, einem Kredit über 4,7 Millionen Franken für die Wohnungserschliessung mit Glasfasern durch die Technischen Betriebe Wil (TBW) zu. Es sprach sich für den Nachtrag I zum Polizeireglement aus, der das bisher bestehende Bet...
Dreibrunnen: Kurzfristige Verkehrseinschränkungen auf Mörikonerstrasse
04. März 2025
Infolge eines Entladevorganges für eine Kanalsanierung an der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen wird am Mittwoch, 5. März 2025, von 5.30 Uhr bis 6.00 Uhr, die Strasse kurzfristig vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Danach ist diese bis 18 Uhr nur einseitig befahrbar.
Spielerisch Richtung Netto-Null mit der Energie Trophy am Wiler Spielfest
04. März 2025
Ganz im Zeichen des Genusses sowie des Engagements gegen die Lebensmittelverschwendung steht die diesjährige Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil am Wiler Spielfest vom 15. und 16. März 2025 im Stadtsaal Wil.
Untere Bahnhofstrasse: Einschränkungen beim Fussgängerstreifen an der Derby-Kurve
03. März 2025
Im Rahmen der Umgebungsarbeiten zur Überbauung Untere Bahnhofstrasse 1-11 (PERRONIMO) sind Bauarbeiten am südlichen Strassenrand der Unteren Bahnhofstrasse erforderlich. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird der Fussgängerstreifen an der Unteren Bahnhofstrasse im Bereich der Derby-Kurve v...
Platznot im Schulhaus Allee: Stadt Wil plant Modulbau für bis zu sechs Klassen
20. Februar 2025
Die Primarschule Allee leidet seit geraumer Zeit unter Platznot. Als langfristige Lösung ist gemäss Schulraumplanung das neue Schulhaus Schillerstrasse zwischen Zürcher- und Gallusstrasse vorgesehen. Die Umsetzung dieses Projekts wird voraussichtlich etwa acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen. Die ...
Parkfelder an der Neulandenstrasse werden aufgehoben
18. Februar 2025
An der Neulandenstrasse 23 und 28 kam es aufgrund der verengten Durchfahrt in der Vergangenheit immer wieder zu Schäden an Randsteinen und der Rabatte. Auf einer Strassenseite befinden sich drei weiss markierte Parkfelder, während auf der gegenüberliegenden Seite eine Rabatte direkt an den Strassenr...
Sondierungsbohrungen beim Bahnhofplatz
18. Februar 2025
Im Rahmen der Ausarbeitung des Bauprojektes Aufwertung Stadtraum Bahnhofplatz sind im Perimeter des Bahnhofplatzes geologische Baugrunduntersuchungen notwendig. Die drei Sondierbohrungen sind zwischen dem 24. und 26. Februar 2025 geplant. Der Busbetrieb auf dem Bahnhofplatz ist während der Bohrarbe...
Erhöhung des Sicherheitsgefühls und Verbesserung der Aufenthaltsqualität: Bahnhof-Paten sind seit fünf Jahren in Wil im Einsatz
10. Februar 2025
Seit Anfang 2020 setzen sich die Bahnhof-Patinnen und -Paten am Bahnhof Wil für das Wohl der Reisenden ein. Die Freiwilligen sind in Zweierteams präsent und leisten jeweils dreistündige Einsätze unter dem Motto „Hinsehen statt Wegschauen“. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Stadt Wil und...
Stadtbibliothek: Kundenumfrage liefert wertvolle Impulse für zukünftige Entwicklung
10. Februar 2025
Im Rahmen der neuen Bibliotheksstrategie hat die Stadtbibliothek Wil zwischen Juni und Oktober 2024 eine umfassende Kundenumfrage durchgeführt. Ziel war es, die Wünsche und Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer zu bestehenden Angeboten sowie möglichen zukünftigen Entwicklungen einzuholen. Auf Basis d...
Stadtparlament zeigt sich besorgt über Entwicklung der städtischen Finanzen
06. Februar 2025
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 6. Februar 2025, die Finanzplanung 2025 bis 2029 der Stadt und der Technischen Betriebe Wil zur Kenntnis genommen und über den Schlussbericht zur strategischen Schulraumplanung diskutiert. Zudem beantwortete der Stadtrat einen Vorstoss z...
Werkzeugkoffer gegen Rassismus für Wiler Oberstufenschulen
05. Februar 2025
Die Arbeitsgruppe "Gemeinsam für Respekt" hat heute Mittwoch den HEKS-Werkzeugkoffer an das Lehrpersonenteam der Oberstufe Lindenhof übergeben. Der Werkzeugkoffer vermittelt Wissen zum Thema Rassismus und ist ein hilfreiches Instrument für Lehrpersonen, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Dis...
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: Die Stadt Wil gedenkt der Opfer des Holocaust
27. Januar 2025
Heute Montag, 27. Januar 2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum achtzigsten Mal. An diesem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust werden in der Schweiz zahlreiche öffentliche Gebäude beleuchtet, darunter auch das Wiler Rathaus.
TBW erneut in den Top Ten der Schweizer Energieversorger
24. Januar 2025
In einer nationalen Vergleichsstudie unter Energieversorgungsunternehmen des Bundesamtes für Energie platzieren sich die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneut unter den ersten 10 Versorgern. Ambitionierte Energie- und Klimaziele und innovative Projekte führten zu diesem erfreulichen Ergebnis.
Abgestorbene Bäume am Grünauweg müssen gefällt werden
20. Januar 2025
Am Dienstag, 28. Januar 2025, werden am Grünauweg beim Personalhaus fünf Nussbäume gefällt. Diese sind gänzlich abgestorben. Noch in diesem Jahr werden Ersatzpflanzungen mit einheimischen und standortgerechten Arten vorgenommen, die wertvoll für die Biodiversität sind. Während der Schulwegzeiten ble...