Aktuelles
TBW-Weihnachtsspende geht an die Poschtitäsche
17. Dezember 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) verzichten auf den Versand von Weihnachtskarten und Geschenken und spenden stattdessen jährlich einen Geldbetrag von 3'000 Franken an eine gemeinnützige Organisation in der Region Wil. Die TBW-Weihnachtsspende 2024 geht an die Wiler Lebensmittel-Abgabestelle „Posch...
SALÜ erweitert Nachtangebot
16. Dezember 2024
Mit dem Fahrplanwechsel erweitert SALÜ sein Nachtangebot und sorgt für eine flexible und sichere Mobilität in der Region Wil. Ab dem 20. Dezember 2024 sind SALÜ-Fahrzeuge an den Wochenenden bis 03.45 Uhr im Einsatz – ideal für Nachtschwärmer, die nach Veranstaltungen, Treffen oder einem langen Abend...
Einladung zum Dreikönigstreffen
16. Dezember 2024
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen ein. Der Anlass findet am Montag, 6. Januar 2025, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weiterhin reduzierte Schalteröffnungszeiten im Einwohneramt
16. Dezember 2024
Das Einwohneramt der Stadt Wil stellt auf eine neue Einwohnersoftware um. Seit dem 21. November 2024 ist der Schalter deshalb jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Die Umstellungsphase dauert länger als angekündigt. Der Schalter bleibt auch am Dienstag, 17. Dezember 2024, und am...
Wahlfeier für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
11. Dezember 2024
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter heute Mittwoch, 11. Dezember 2024, zur Bundespräsidentin für das Jahr 2025 gewählt. Der Stadtrat Wil gratuliert Karin Keller-Sutter herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihr für das Präsidialjahr viel Erfolg und Befriedigung. Am Donne...
Thurvita AG unterzeichnet als erste öffentliche Institution einen Fernwärmevertrag bei den TBW
09. Dezember 2024
Als erste öffentliche, stadtnahe Institution hat die Thurvita AG einen Vertrag für den Anschluss an den Fernwärmeverbund bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) unterschrieben. Sie wird voraussichtlich 2028 an das Wiler Fernwärmenetz angeschlossen werden, das sich derzeit im Bau befindet.
Baum in der Rathausgasse bleibt bestehen
04. Dezember 2024
Die angekündigte Fällung des Amberbaums in der Rathausgasse rief zahlreiche Reaktionen hervor. Die Stadt Wil hat die Situation deshalb nochmals analysiert und entschieden, auf die Fällung des Baumes zu verzichten. Die neue Überdachung für die Veloabstellanlage kann trotzdem erstellt werden.
Wiler Trinkflasche und Regenschirm im Info-Center erhältlich
03. Dezember 2024
Für alle, die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind, lohnt sich ein Besuch im Info-Center der Stadt Wil. Es werden diverse Artikel mit einem Bezug zur Stadt Wil verkauft. Neu im Angebot sind eine hochwertige Trinkflasche und ein Taschenschirm.
Stadtverwaltung über die Festtage geschlossen
02. Dezember 2024
Vom 24. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 bleiben alle Büros und Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Auch das Info-Center ist während dieser Zeit geschlossen. Die Stadtbibliothek und der Thurcom-Shop sind an gewissen Tagen geöffnet.
Geplante Baumfällung wird vorerst gestoppt
29. November 2024
Am Donnerstag, 28. November 2024, teilte die Stadt Wil mit, dass der Baum in der Rathausgasse wegen der neuen Überdachung der Veloabstellanlage in den nächsten Tagen gefällt werden muss. Bei den Tiefbauarbeiten hatte sich gezeigt, dass der Einzelbaum zwischen dem Parkplatz Kirchgasse und dem Rathaus...
Baum in der Rathausgasse muss gefällt werden
28. November 2024
In der Rathausgasse wird derzeit eine Überdachung für die Veloabstellanlage erstellt. Bei den Tiefbauarbeiten hat sich gezeigt, dass der Einzelbaum zwischen Parkplatz Kirchgasse und Rathaus durch dieses Projekt gefährdet ist. Die Wurzeln dehnen sich in der Fläche übermässig aus, da das Erdreich für ...
Stressfreie Weihnachtszeit mit dem Wiler Velo-Lieferdienst viaVelo
27. November 2024
Auch in diesem Jahr sorgt der Wiler Velo-Lieferdienst viaVelo dafür, dass die Vorfreude auf die Festtage unbeschwert genossen werden kann. Vom 1. bis 31. Dezember liefert viaVelo Tannenbäume und Weihnachtseinkäufe kostenlos nach Hause.
Stadtrat hat Departemente neu verteilt
26. November 2024
Am 1. Januar 2025 beginnt die Legislatur 2025-2028. Der neu zusammengesetzte Stadtrat hat mit Stadtpräsident Hans Mäder an der Spitze die Departementszuteilung festgelegt und Wahlen vorgenommen. Zum ersten Vizestadtpräsidenten wählte der Stadtrat Andreas Breitenmoser. Cornelia Kunz wurde zur zweiten...
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
25. November 2024
Seit heute ist das Einstiegsbild auf der Website der Stadt Wil orange eingefärbt. Grund dafür ist die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", die vom 25. November bis 10. Dezember 2024 stattfindet. In dieser Zeit werden im ganzen Kanton St.Gallen Veranstaltungen zum Thema durchgeführt – so auch i...
Nein zum Werkhof-Kredit, Ja zum Nachtrag IV zur Gemeindeordnung
24. November 2024
Die Wiler Stimmberechtigten haben heute Sonntag, 24. November 2024, über zwei kommunale Vorlagen entschieden: 54,3 Prozent sagen Nein zum Baukredit von 25,9 Millionen Franken für einen neuen Werkhof. Mit 63,6 Prozent nehmen die Stimmberechtigten den Nachtrag IV zur Gemeindeordnung an. Zudem kamen me...
Manuel Nick und Cornelia Kunz neu im Wiler Stadtrat
24. November 2024
Im zweiten Wahlgang vom 24. November 2024 haben die Wiler Stimmberechtigten Manuel Nick (SP) und Cornelia Kunz (FDP) in den Stadtrat gewählt. Ursula Egli (SVP) schafft die Wiederwahl nicht. Damit steht die Zusammensetzung der Wiler Exekutive für die Legislaturperiode 2025-2028 nun fest. Die Wahlbete...
Buslinie 701 wird im Neulandenquartier neu geführt
21. November 2024
Mit dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 wird die Buslinie 701 im Neulandenquartier definitiv gemäss Buskonzept 2021 angepasst. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Anwohnenden letztinstanzlich abgewiesen. Die Verlängerung der Linie 701 bis zum Spital Wil wird gemäss laufendem Versuch weit...
Christbaum auf dem Bärenbrunnenplatz
20. November 2024
Aufgrund der Bauarbeiten am Hof zu Wil steht dieses Jahr kein Christbaum auf dem Hofplatz. Es wird aber eine grosse Tanne beim Bärenbrunnenplatz installiert und mit Lichtern geschmückt. Die Altstadt wird ab dem 1. Dezember 2024 bis zum 12. Januar 2025 weihnachtlich beleuchtet.
Stadt Wil bekennt Farbe im Kampf gegen Gewalt an Frauen
18. November 2024
Im Rahmen der internationalen Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" vom 25. November bis 10. Dezember 2024 setzt auch die Stadt Wil ein Zeichen gegen geschlechterspezifische Gewalt. Die Stadtbibliothek lädt zu einem Workshop zum Thema ein.
Wahl- und Abstimmungssonntag am 24. November 2024
18. November 2024
Am Sonntag, 24. November 2024, findet der 2. Wahlgang für die zwei noch vakanten Stadtratssitze statt. Zudem stimmen die Wiler Stimmberechtigten über den Neubau des Werkhofs und den Nachtrag IV zur Gemeindeordnung ab. Die aktuelle Stimmbeteiligung beträgt 25,1 Prozent. Dies zeigt das Stimmbarometer ...
Klimamonitoring zeigt Verbesserungspotenzial bei Wärme und Mobilität
14. November 2024
Mit dem kommunalen Klimaprogramm engagiert sich die Stadt Wil für einen wirkungsvollen Klimaschutz. Das Monitoring für die Jahre 2021 bis 2023 zeigt: Beim erneuerbaren Strom ist die Stadt Wil auf Kurs. Der jährliche Primärenergiebedarf pro Person sank im Vergleich zum Jahr 2021 um gut 400 Watt bezie...
Stadtparlament spricht Kredit für Wiler Turm und weist Bergholz-Kredit zurück
14. November 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 14. November 2024 einen Kredit für die Sanierung des Wiler Aussichtsturms genehmigt. Das Geschäft für die Attraktivierung und Sanierung des Freibads Bergholz sowie die Erweiterung des Wellnessbereichs wies das Stadtparlament zurück. Zugestimmt hat es dem ...
Mitwirkung zum Rad- und Gehweg Rislen - Hasenloo, Rossrüti startet
13. November 2024
Koordiniert mit dem Kanton St. Gallen wurden die Projekte Rad- und Gehwegverbindung Rislen bis Hasenloostrasse erarbeitet. Damit wird das fehlende Teilstück für den Langsamverkehr in Richtung Wuppenau geschlossen. Die öffentlichen Mitwirkungen zu diesen Projekten dauern vom 18. November bis am 18. D...
Othmarsmarkt am 19. November 2024
12. November 2024
Am Dienstag, 19. November 2024, findet in Wil der Othmarsmarkt statt. Die Marktstände sind von 8.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und laden zum Stöbern und Geniessen ein. Bereits am Wochenende vom 16. und 17. November 2024 ist die Budenstadt geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Stimmbarometer für den Abstimmungs- und Wahlsonntag vom 24. November 2024
11. November 2024
Am Sonntag, 24. November 2024, findet der zweite Wahlgang für die beiden noch vakanten Stadtratssitze statt. Zudem wird über den Neubau des Werkhofs, den Nachtrag IV der Gemeindeordnung sowie über mehrere kantonale und eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Die aktuelle Stimmbeteiligung beträgt 13,1 Pr...