Aktuelles
Interessenten für Gastronomie am Stadtweier gesucht
05. Mai 2025
Die Stadt Wil ermöglicht im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts eine niederschwellige gastgewerbliche Nutzung des Areals beim Stadtweier. Möglich sind mobile Verkaufsstände ohne Sitzplätze mit einer Dauer von rund 2 bis 3 Wochen.
Neue E-Bike-Rundroute durch drei Kantone: Eröffnung der Herzschlaufe Wil
05. Mai 2025
St.Gallen-Bodensee Tourismus, Thurgau Tourismus und die Standortförderung Zürioberland haben zusammen mit der Stadt Wil und der Herzroute AG ein touristisches Projekt entwickelt, das der Region ein neues Freizeit- und Erholungsangebot bietet: die E-Bike-Rundroute «Herzschlaufe Wil». Diese wird am ko...
Stadt Wil präsentiert Geschäftsbericht 2024 mit Legislaturbilanz des Stadtrats
05. Mai 2025
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wil zahlreiche Projekte initiiert, vorangetrieben oder abgeschlossen. Im Geschäftsbericht 2024 legen Stadtrat und Stadtverwaltung Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Er beinhaltet spannende Texte und Zahlen aus den Departementen. Der Stadtrat zieht zudem Bilanz über d...
Sanierung des Wiler Turms: Projekt schreitet planmässig voran
28. April 2025
Die Projektplanung für die Sanierung und Ertüchtigung des Wiler Turms ist abgeschlossen. Die Bevölkerung kann den Aussichtspunkt noch bis Ende August 2025 besuchen. Danach beginnt die Bauphase und der Turm wird bis Anfang Dezember 2025 gesperrt.
Sanierung des Wiler Turms: Projekt schreitet planmässig voran
28. April 2025
Die Projektplanung für die Sanierung und Ertüchtigung des Wiler Turms ist abgeschlossen. Die Bevölkerung kann den Aussichtspunkt noch bis Ende August 2025 besuchen. Danach beginnt die Bauphase und der Turm wird bis Anfang Dezember 2025 gesperrt.
Maimarkt am 6. Mai 2025
28. April 2025
Am Dienstag, 6. Mai 2025, findet in Wil der Maimarkt statt. Die Marktstände sind von 8.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und laden zum Stöbern und Geniessen ein. Bereits am Wochenende vom 3. und 4. Mai 2025 ist die Budenstadt geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Mitteilungen des Stadtrats
28. April 2025
Der Stadtrat hat die überparteiliche Interpellation von Dominik Egli (SVP), Michael Sarbach (GRÜNE prowil) und Robin Krähenbühl (SVP) zum Thema "Raummieten und Öffnungszeiten im Hof zu Wil" beantwortet. Er sei selbstverständlich bereit, mit der Stiftung Hof zu Wil in den Dialog zu treten, betont der...
Stadtbibliothek Wil testet Open Library
22. April 2025
Am 1. Mai 2025 startet die Stadtbibliothek Wil die Pilotphase für die Open Library. Das neue Konzept erlaubt es den Nutzerinnen und Nutzern, die Bibliothek auch ausserhalb der bedienten Öffnungszeiten selbstständig zu nutzen. Während der Pilotphase haben rund 20 Testpersonen Zugang zum Angebot.
Mitwirkung zum Sondernutzungsplan "Änderung Überbauungsplan Freudenau" startet
22. April 2025
Der Kanton St. Gallen ist Eigentümer des Grundstücks Nr. 1617W an der Flawilerstrasse. Das Grundstück befindet sich seit 2006 in der Intensiverholungszone "Dauerstandplatz Fahrende". Die Nutzung und Bebauung des Dauerstandplatzes ist mit dem Überbauungsplan "Freudenau" geregelt. Um bestehende Mängel...
Kunstschaffende können sich für «Kunst im Foyer» bewerben
16. April 2025
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen steht Wiler Künstlerinnen und Künstler als Ausstellungsplattform zur Verfügung. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die Stadt Wil das regionale Kunstschaffen. Interessierte können sich ab sofort für eine Ausstellung zwische...
Kostenloser Bausatz für junge Solarmobil-Tüftler
15. April 2025
Die Energiestadt Gold Wil verteilt kostenlos Solarmobil-Bausätze an Familien, Schulen und Firmen. Die Solarmobile treten am 27. Solarcup vom 24. Mai 2025 in einem Rennen gegeneinander an. Wer Unterstützung beim Bauen benötigt, ist an den Baunachmittag am 30. April eingeladen, um Tipps und Hilfe zu e...
Green Days 2025: Einblick in die Energiezukunft und Mobilität bei der S. Müller Holzbau
15. April 2025
Am Donnerstag, 8. Mai 2025, organisiert die Regio Wil gemeinsam mit der Fachstelle Energie der Stadt Wil, den TBW und dem Unternehmen S. Müller Holzbau AG in Wil einen Anlass im Rahmen der kantonalen Green Days. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energiezukunft und Mobilität im Unternehmen.
Mitteilungen des Stadtrats
15. April 2025
Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament einen Kredit von 790'000 Franken für den Umbau des Sandplatzes der Sportanlage Ebnet in Bronschhofen zu einem Kunstrasenfeld sowie die Umrüstung der gesamten Platzbeleuchtung auf LED. Mit diesem Projekt sollen die stark ausgelasteten städtischen Sporthallen ...
Städtepartnerschaft: Laufstafette von Wangen im Allgäu nach Wil
07. April 2025
Die Städtepartnerschaft zwischen Wangen im Allgäu und Wil findet am 16. und 17. Mai 2025 eine sportliche Fortsetzung: Mit einer Laufstafette von Wangen nach Wil am Freitag und weiteren Läufen rund um Wil am Samstag.
Jetzt für den Eröffnungslauf des Gemeinde Duells anmelden
07. April 2025
Am 4. Mai 2025 findet im Wilerwald der Eröffnungslauf für das Coop Gemeinde Duell statt. Egal ob joggend, walkend oder spazierend: Alle können am Lauf teilnehmen und Bewegungsminuten sammeln. Zur Auswahl stehen Strecken über 5 und 10 Kilometer. Auf der Sportanlage Lindenhof gibt es ein Rahmenprogram...
Kulinarische Entdeckungsreise durch den Kanton St.Gallen in der Stadtbibliothek
07. April 2025
Die Sangallensien-Sammlung der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen feiert ihr 200-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums gewährt sie mit der Wanderausstellung «Küchen und Kochen» Einblicke in das kulinarische Erbe des Kantons. Vom 1. bis 24. Mai 2025 gastiert die Wanderausstellung in der Sta...
Strassensperrung wegen Circus Knie
31. März 2025
Im April gastiert der Circus Knie auf der Allmend an der Glärnischstrasse in Wil. Aus Sicherheitsgründen wird die Glärnischstrasse im Bereich des Kiesplatzes Allmend gesperrt. Die Sperrung dauert vom Sonntag, 6. April 2025, um 18 Uhr bis Montag, 14. April 2025, um 12 Uhr. Eine Umleitung ist signalis...
TBW-Geschäftsleiter und Departementsleiter Marco Huwiler verlässt die Stadt Wil
27. März 2025
Marco Huwiler nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Der Geschäftsleiter der Technischen Betriebe Wil (TBW) und Departementsleiter Versorgung und Energie wechselt zur Wärme Netz Ostschweiz AG. Er verlässt die Stadt Wil per Ende Juni 2025.
Bauarbeiten zwischen Zuzwil und Wil
27. März 2025
Am Montag, 7. April 2025, beginnen die Sanierungsarbeiten auf der St.Gallerstrasse zwischen Zuzwil und Wil. Das kantonale Tiefbauamt erneuert den Belag und baut die Bushaltestelle Züberwangen, St.Gallerstrasse barrierefrei um. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026.
Stadtfonds-Beitrag für zweite Ausgabe des Street-Art-Festivals
26. März 2025
Dieses Jahr findet das Street-Art-Festival zum zweiten Mal statt. Der Stadtrat hat im Rahmen des Stadtfonds für den Anlass einen Beitrag von 50'000 Franken genehmigt. Zudem gibt er eine Defizitgarantie in der Höhe von maximal 20'000 Franken ab, sofern auch tatsächlich ein Defizit ausgewiesen wird.
Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Defizit von 6,2 Millionen Franken
24. März 2025
Die Erfolgsrechnung 2024 der Stadt Wil weist einen Aufwandüberschuss von 6,2 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Defizit von 5,6 Millionen Franken. Die Investitionen liegen bei 18,9 Millionen Franken. Der betriebliche Aufwand steigt um 7,3 Millionen Franken. Die Steuereinnahmen juristischer Pe...
Prämienverbilligung: Frist läuft am 31. März ab
20. März 2025
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Zweite Strategiekonferenz zur Ortsplanungsrevision der Stadt Wil
19. März 2025
Am Freitag, 7. März 2025, fand im Stadtsaal Wil die zweite Strategiekonferenz zur laufenden Ortsplanungsrevision statt. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Quartieren, den Vereinen, dem Gewerbe, der Immobilienbranche, der Politik und der Stadtverwaltung nahmen teil. Im Fokus standen die Vor...
Aktionstage gegen Rassismus 2025: Zivilcourage im Fokus
12. März 2025
Vom 13. bis 23. März 2025 finden die Aktionstage gegen Rassismus in Wil statt. Dieses Jahr steht das Thema Zivilcourage im Mittelpunkt. Ziel ist es, Menschen zu bestärken, mutig zu sein, Zivilcourage zu zeigen und sich aktiv für ein respektvolles Miteinander und gegen Diskriminierungen einzusetzen.
Miniatur-Wilma im Info-Center erhältlich
11. März 2025
Die Stadt Wil beteiligte sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Nun können im Info-Center kleine Elefantenfiguren im gleichen Design gekauft werden. Von der limitierten Auflage sind aktuell noch rund 50 Stück verfügbar.
Anmelden für Jugendfischerei am Stadtweier
10. März 2025
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. März 2025, möglich.
Stadtparlament spricht Kredit für Wohnungserschliessung mit Glasfasern
06. März 2025
Das Wiler Stadtparlament stimmte an seiner Sitzung vom Donnerstag, 6. März 2025, einem Kredit über 4,7 Millionen Franken für die Wohnungserschliessung mit Glasfasern durch die Technischen Betriebe Wil (TBW) zu. Es sprach sich für den Nachtrag I zum Polizeireglement aus, der das bisher bestehende Bet...
Spielerisch Richtung Netto-Null mit der Energie Trophy am Wiler Spielfest
04. März 2025
Ganz im Zeichen des Genusses sowie des Engagements gegen die Lebensmittelverschwendung steht die diesjährige Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil am Wiler Spielfest vom 15. und 16. März 2025 im Stadtsaal Wil.
Dreibrunnen: Kurzfristige Verkehrseinschränkungen auf Mörikonerstrasse
04. März 2025
Infolge eines Entladevorganges für eine Kanalsanierung an der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen wird am Mittwoch, 5. März 2025, von 5.30 Uhr bis 6.00 Uhr, die Strasse kurzfristig vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Danach ist diese bis 18 Uhr nur einseitig befahrbar.