Aktuelles
Andrina Ramsauer wird neue Fachstellenleiterin Frühe Förderung
10. September 2024
Am 1. Oktober 2024 übernimmt Andrina Ramsauer die Leitung der Fachstelle Frühe Förderung der Stadt Wil. Die 32-jährige Logopädin übernimmt damit die Nachfolge von Franziska Kaiser, welche die Stadt per 30. September 2024 verlässt.
Mobility-Carsharing in Wil: Neue Standorte und zusätzliche Fahrzeuge
09. September 2024
Der Mobility-Standort am Bahnhof Wil wurde kürzlich in die Tiefgarage des WIPA-Parkhauses verlegt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Carsharing-Fahrzeugen werden im Laufe des Monats September ein zusätzliches Fahrzeug der Kategorie Economy und ein Transporter am Bahnhof zur Verfügung stehen. Für den...
Korrigendum: Kredit für Familienzentrum St. Peterstrasse untersteht nicht fakultativem Referendum
06. September 2024
Das Stadtparlament Wil hat an seiner letzten Sitzung einem jährlichen Kredit über 205'800 Franken für den Pilotbetrieb des Familienzentrums St. Peterstrasse während fünf Jahren zugestimmt (Nettokredit total: Fr. 894'000.--). Auf der kantonalen Publikationsplattform und im wöchentlichen Newsletter de...
Versuchsphase abgeschlossen: Anpassung der Tempo-30-Zone an der Grund- und Bergtalstrasse
04. September 2024
An der Grundstrasse und an der Bergtalstrasse wurden zwischen September 2023 und Juli 2024 im Rahmen einer Versuchsphase drei verkehrsberuhigende Elemente in der Tempo-30-Zone entfernt. Ziel dieser Massnahme war es, den Verkehrsfluss zu verbessern, ohne dass die gefahrene Geschwindigkeit zunimmt. Nu...
Nachhaltige Mobilität erleben am Velofestival PEDALE
02. September 2024
Die Stadt Wil wird am grössten Ostschweizer Velofestival PEDALE zum Zentrum für nachhaltige Mobilität. Die Technischen Betriebe Wil und die Energiestadt Gold Wil unterstützen das Festival und zeigen ihren Beitrag für eine klimafreundliche Stadt auf der Oberen Bahnhofstrasse.
smartvote-Wahlhilfe für die Wahlen am 22. September 2024
02. September 2024
Am 22. September 2024 finden die Erneuerungswahlen des Wiler Stadtpräsidiums, des Stadtrats und Stadtparlaments statt. Die Online-Wahlhilfe von smartvote unterstützt Wilerinnen und Wiler bei ihrer Wahl, indem Wahlempfehlungen ausgestellt werden.
Velo-Lieferservice viaVelo im September kostenlos ausprobieren
28. August 2024
Jeweils im September setzt die Stadt Wil mit verschiedenen Velo-Aktionen ein Zeichen für das nachhaltige Fortbewegungs- und Transportmittel. Dieses Jahr können Wilerinnen und Wiler den ganzen September kostenlos vom Velolieferservice via Velo profitieren.
Fragestunden zum Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse
27. August 2024
Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 22. September 2024 über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit einem Fuss- und Velosteg und der Umgestaltung des Churfirstenparks. Kommende Woche erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich in einem offenen und ungezwungenen Rahmen genauer über d...
Tiefere Strompreise per 1. Januar 2025
27. August 2024
Die Kosten für die Beschaffung von Energie wie auch die Kosten der Winterreserve sind gesunken. Aus diesem Grund senken die Technischen Betriebe Wil (TBW) ihre Kundenpreise per 1. Januar 2025 um durchschnittlich 7 Prozent. Ein Durchschnittshaushalt (Verbraucherkategorie H4) spart rund 85 Franken pro...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 3. September 2024
26. August 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 3. September, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bauarbeiten in Dreibrunnen auf Kurs: Änderung der Verkehrsführung
21. August 2024
Am Mittwoch, 28. August 2024, beginnt die zweite Etappe der Bauarbeiten auf der Mörikonerstrasse. Während dieser Zeit ist der Strassenabschnitt zwischen Dreibrunnen und dem Ortseingang Trungen (Käserei) für den Verkehr gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt zum Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen ist neu von Sü...
Daniel Graf wird neuer Leiter Markt und Kunden der TBW
20. August 2024
Daniel Graf aus St. Gallen übernimmt am 1. November 2024 die Leitung des Bereichs Markt und Kunden der Technischen Betriebe Wil (TBW). In dieser Funktion wird der 51-Jährige auch Mitglied der Geschäftsleitung der TBW. Er löst Marco Huwiler ab, der den Bereich neben seiner Tätigkeit als Geschäftsleit...
Umbauarbeiten an der Toggenburgerstrasse 9
19. August 2024
Die Liegenschaft Toggenburgerstrasse 9, ehemals Restaurant Stammbaum, in der Unteren Vorstadt wird derzeit umgebaut. Für den Einbau von vier Dachgauben wurde auch das Dach neu eingedeckt. Dabei wurde ein deutlich hellerer Ziegel verwendet als bei Bauten in der Altstadt üblich. Die kantonale Denkmalp...
Wiler Jugend Games 2024: Teilnehmende gesucht
16. August 2024
Die 15. Wiler Jugend Games 2024 finden wie immer in der letzten Woche der Herbstferien, ganz präzise vom 14. Bis 19. Oktober, statt. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche für die Sportwoche anmelden. Erstmals findet am Samstag ein gemeinsamer Schlussevent für Kinder und Eltern statt.
E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil
14. August 2024
Die Energiestadt Gold Wil und der Fonds für Verkehrssicherheit laden am 20. August 2024 zu einer kostenlosen E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil ein. amusebike verbindet die klimafreundliche und gesunde Mobilitätsform und das gemeinsame Unterwegssein in der Gegend in und um Wil.
Rückbau und Neubau der Trafostation im Gebiet Neulanden
14. August 2024
Im Dezember 2022 brannte die Trafostation Neulanden. Seither war sie ausser Betrieb. Zum Einsatz kam stattdessen eine mobile Trafostation, die provisorisch an die Hauszuleitungen angeschlossen wurde. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben nun die definitive Bewilligung für den Abbruch der bestehen...
Stimmberechtigte entscheiden am 22. September 2024 über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse
12. August 2024
Die Stadt Wil schafft mit verschiedenen Projekten beste Voraussetzungen für die räumliche und verkehrliche Aufwertung ihres Zentrums. Dazu gehört der Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit einem Fuss- und Velosteg und der Umgestaltung des Churfirstenparks. Das Stadtparlament hat dafür den vom ...
Industrieweg in Bronschhofen wird saniert
06. August 2024
Am Montag, 19. August 2024, beginnen die Bauarbeiten am Industrieweg in Bronschhofen. Der Weg weist Rissbildungen im Belag sowie Absenkungen im angrenzenden Böschungsbereich auf und muss deshalb örtlich saniert werden. Während der Bauarbeiten ist der Industrieweg vollständig gesperrt. Der Fussverkeh...
Vielfältige Natur: Spaziergang im Gärtensberger Riet
05. August 2024
Das städtische Vernetzungskonzept trägt dazu bei, die vielfältige Kulturlandschaft mit den wertvollen Lebensräumen zu erhalten und mit einer zielgerichteten Nutzung und Pflege zu optimieren. Zum Abschluss der 3. Projektphase organisiert die Stadt Wil zusammen mit der Vernetzungskommission am 17. Aug...
Wil wird wieder zur Active City
05. August 2024
Vom 12. August bis 6. September 2024 findet am Wiler Stadtweier Active City statt. Über vier Wochen ist die ganze Bevölkerung dazu eingeladen, diverse Bewegungsangebote zu nutzen. Die Kurse können ohne Anmeldung und kostenlos besucht werden.
Einladung zum zweiten Kulturcafé 2024
02. August 2024
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Organisatoren und Interessierten sowie der Fachstelle Kultur der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Kulturbeauftragte Valentina De Pasquale sowie Mitglieder der Kulturkommission zum Kaffee.
Mit dem Café Balance in Bewegung bleiben
22. Juli 2024
Die neue Kursreihe von Café Balance, einem Angebot für Menschen ab 65 Jahren, beginnt am 14. August. Der Rhythmikkurs mit anschliessendem Café bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in Bewegung und in Kontakt mit ihren Mitmenschen zu bleiben.
Braunauerstrasse und Schulstrasse in Rossrüti für Deckbelagsarbeiten gesperrt
03. Juli 2024
Nachdem die Technischen Betriebe Wil die Werkleitungen erneuert haben, wird an der Braunauerstrasse und an der Schulstrasse in Rossrüti nun der Deckbelag eingebaut. Die Strassen sind deshalb von Donnerstag, 11. Juli 2024, 7 Uhr, bis Samstag, 13. Juli 2024, 7 Uhr, gesperrt. Zudem ist die Schulstrasse...
Belagsarbeiten Bahnhofplatz und Obere Bahnhofstrasse
03. Juli 2024
An der Weststrasse auf Höhe des Busbahnhofs finden am Montag, 15 Juli 2024, in der Nacht ab 20.30 Uhr Belagsarbeiten statt. Nachtarbeiten finden auch bei der Liegenschaft Obere Bahnhofstrasse 19 (Neubau Aldi) statt und zwar am Montag und Dienstag, 15. und 16. Juli 2024, jeweils ab 20.30 Uhr.
Oberstufe Sonnenhof schliesst Projekt "Blended Learning" ab
27. Juni 2024
Während drei Jahren haben sich die Lehrpersonen der Oberstufe Sonnenhof intensiv damit auseinandergesetzt, wie digitales Lernen und Präsenzunterricht kombiniert werden können. Nun endet das Projekt "Blended Learning", das die Oberstufe Sonnenhof als Modellschule der kantonalen IT-Bildungsoffensive u...
TBW eröffnen erste Trinkwasserstation
25. Juni 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) feiern in diesem Jahr mit 125 Jahren Stromversorgung und 150 Jahre Wasserversorgung zwei Jubiläen. Anlässlich dieser Jubiläen stellen die TBW am Mittwoch, 3. Juli 2024, die erste Trinkstation mit Wiler Wasser beim Piratenspielplatz Bergholz auf. Weitere Attraktione...