Aktuelles
Bundesgericht heisst Beschwerde betreffend Schule St. Katharina gut
17. Januar 2025
Das Bundesgericht hat am Freitag, 17. Januar 2025, eine erneute Beschwerde gegen den Schulvertrag zwischen der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina gutgeheissen. Dieser ist somit aufgehoben. Die Stadt Wil wird das Urteil nach Vorliegen der schriftlichen Begründung vertieft analysieren und...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Joerg Hubmann
15. Januar 2025
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 24. Januar ausgewählte Werke des Künstlers Joerg Hubmann. Der Künstler arbeitet mit Blech, das er zu Skulpturen formt. Die Spiegelungen der Umwelt in diesen Skulpturen fängt er dann mit der Kamera ein.
Meret Grob ist neue Parlamentspräsidentin
09. Januar 2025
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 9. Januar 2025, die neue Legislatur 2025-2028 eröffnet und Meret Grob (GRÜNE prowil) zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Christoph Hürsch (Die Mitte) an. Vizepräsident für das Amtsjahr 2025 ist Dominik Eg...
Hochwasserschutzprojekte in Wil schreiten voran
08. Januar 2025
Die Stadt Wil hat in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte im Hochwasserschutz erzielt. Seit den verheerenden Hochwasserereignissen vom Sommer 2015 wurden sechs Teilprojekte (TP) zur Sicherung der Stadt und ihrer Umgebung vor Überschwemmungen initiiert. Vier dieser Teilprojektewurden im Her...
Gaspreise per 1. Januar 2025 bleiben stabil
06. Januar 2025
Die Lage auf dem Gasmarkt hat sich stabilisiert. Während die Netznutzung zur Deckung der Kosten des Netzbetriebs leicht steigt, sinken die Kosten für die Energie. Insgesamt bleiben die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) per 1. Januar 2025 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Individuelle Prämienverbilligung: Anmeldeschluss am 31. März 2025
06. Januar 2025
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Stadt verabschiedet und verdankt Dario Sulzer und Ursula Egli
31. Dezember 2024
Am 31. Dezember 2024 scheiden Dario Sulzer und Ursula Egli aus dem Stadtrat aus. Die Stadt Wil bedankt sich bei den zwei abtretenden Stadtratsmitgliedern für ihre Arbeit und ihr Wirken zugunsten der Bevölkerung. Sie wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Architekturwettbewerb für die Primarschule Schillerstrasse mit Tagesstruktur und Doppelturnhalle
19. Dezember 2024
Die Stadt Wil führt einen Architekturwettbewerb zum Bau eines neuen Primarschulhauses mit integrierter Tagesstruktur und einer Doppelturnhalle an der Schillerstrasse durch. Der Stadtrat hat das Wettbewerbsprogramm genehmigt. Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt in der Umsetzung der Strate...
TBW-Weihnachtsspende geht an die Poschtitäsche
17. Dezember 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) verzichten auf den Versand von Weihnachtskarten und Geschenken und spenden stattdessen jährlich einen Geldbetrag von 3'000 Franken an eine gemeinnützige Organisation in der Region Wil. Die TBW-Weihnachtsspende 2024 geht an die Wiler Lebensmittel-Abgabestelle „Posch...
Einladung zum Dreikönigstreffen
16. Dezember 2024
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen ein. Der Anlass findet am Montag, 6. Januar 2025, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weiterhin reduzierte Schalteröffnungszeiten im Einwohneramt
16. Dezember 2024
Das Einwohneramt der Stadt Wil stellt auf eine neue Einwohnersoftware um. Seit dem 21. November 2024 ist der Schalter deshalb jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Die Umstellungsphase dauert länger als angekündigt. Der Schalter bleibt auch am Dienstag, 17. Dezember 2024, und am...
SALÜ erweitert Nachtangebot
16. Dezember 2024
Mit dem Fahrplanwechsel erweitert SALÜ sein Nachtangebot und sorgt für eine flexible und sichere Mobilität in der Region Wil. Ab dem 20. Dezember 2024 sind SALÜ-Fahrzeuge an den Wochenenden bis 03.45 Uhr im Einsatz – ideal für Nachtschwärmer, die nach Veranstaltungen, Treffen oder einem langen Abend...
Wahlfeier für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
11. Dezember 2024
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter heute Mittwoch, 11. Dezember 2024, zur Bundespräsidentin für das Jahr 2025 gewählt. Der Stadtrat Wil gratuliert Karin Keller-Sutter herzlich zu ihrer Wahl und wünscht ihr für das Präsidialjahr viel Erfolg und Befriedigung. Am Donne...
Thurvita AG unterzeichnet als erste öffentliche Institution einen Fernwärmevertrag bei den TBW
09. Dezember 2024
Als erste öffentliche, stadtnahe Institution hat die Thurvita AG einen Vertrag für den Anschluss an den Fernwärmeverbund bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) unterschrieben. Sie wird voraussichtlich 2028 an das Wiler Fernwärmenetz angeschlossen werden, das sich derzeit im Bau befindet.
Baum in der Rathausgasse bleibt bestehen
04. Dezember 2024
Die angekündigte Fällung des Amberbaums in der Rathausgasse rief zahlreiche Reaktionen hervor. Die Stadt Wil hat die Situation deshalb nochmals analysiert und entschieden, auf die Fällung des Baumes zu verzichten. Die neue Überdachung für die Veloabstellanlage kann trotzdem erstellt werden.
Wiler Trinkflasche und Regenschirm im Info-Center erhältlich
03. Dezember 2024
Für alle, die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind, lohnt sich ein Besuch im Info-Center der Stadt Wil. Es werden diverse Artikel mit einem Bezug zur Stadt Wil verkauft. Neu im Angebot sind eine hochwertige Trinkflasche und ein Taschenschirm.
Stadtverwaltung über die Festtage geschlossen
02. Dezember 2024
Vom 24. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 bleiben alle Büros und Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen. Auch das Info-Center ist während dieser Zeit geschlossen. Die Stadtbibliothek und der Thurcom-Shop sind an gewissen Tagen geöffnet.
Geplante Baumfällung wird vorerst gestoppt
29. November 2024
Am Donnerstag, 28. November 2024, teilte die Stadt Wil mit, dass der Baum in der Rathausgasse wegen der neuen Überdachung der Veloabstellanlage in den nächsten Tagen gefällt werden muss. Bei den Tiefbauarbeiten hatte sich gezeigt, dass der Einzelbaum zwischen dem Parkplatz Kirchgasse und dem Rathaus...
Baum in der Rathausgasse muss gefällt werden
28. November 2024
In der Rathausgasse wird derzeit eine Überdachung für die Veloabstellanlage erstellt. Bei den Tiefbauarbeiten hat sich gezeigt, dass der Einzelbaum zwischen Parkplatz Kirchgasse und Rathaus durch dieses Projekt gefährdet ist. Die Wurzeln dehnen sich in der Fläche übermässig aus, da das Erdreich für ...
Stressfreie Weihnachtszeit mit dem Wiler Velo-Lieferdienst viaVelo
27. November 2024
Auch in diesem Jahr sorgt der Wiler Velo-Lieferdienst viaVelo dafür, dass die Vorfreude auf die Festtage unbeschwert genossen werden kann. Vom 1. bis 31. Dezember liefert viaVelo Tannenbäume und Weihnachtseinkäufe kostenlos nach Hause.
Stadtrat hat Departemente neu verteilt
26. November 2024
Am 1. Januar 2025 beginnt die Legislatur 2025-2028. Der neu zusammengesetzte Stadtrat hat mit Stadtpräsident Hans Mäder an der Spitze die Departementszuteilung festgelegt und Wahlen vorgenommen. Zum ersten Vizestadtpräsidenten wählte der Stadtrat Andreas Breitenmoser. Cornelia Kunz wurde zur zweiten...
Buslinie 701 wird im Neulandenquartier neu geführt
21. November 2024
Mit dem Fahrplanwechsel vom 15. Dezember 2024 wird die Buslinie 701 im Neulandenquartier definitiv gemäss Buskonzept 2021 angepasst. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Anwohnenden letztinstanzlich abgewiesen. Die Verlängerung der Linie 701 bis zum Spital Wil wird gemäss laufendem Versuch weit...
Christbaum auf dem Bärenbrunnenplatz
20. November 2024
Aufgrund der Bauarbeiten am Hof zu Wil steht dieses Jahr kein Christbaum auf dem Hofplatz. Es wird aber eine grosse Tanne beim Bärenbrunnenplatz installiert und mit Lichtern geschmückt. Die Altstadt wird ab dem 1. Dezember 2024 bis zum 12. Januar 2025 weihnachtlich beleuchtet.
Othmarsmarkt am 19. November 2024
12. November 2024
Am Dienstag, 19. November 2024, findet in Wil der Othmarsmarkt statt. Die Marktstände sind von 8.30 bis 18.30 Uhr geöffnet und laden zum Stöbern und Geniessen ein. Bereits am Wochenende vom 16. und 17. November 2024 ist die Budenstadt geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Nationale Anerkennung für Team der Wiler Company Challenge
06. November 2024
Die zweite Wiler Company Challenge ist auch national ein Erfolg: Das Team der vier Lernenden von S. Müller Holzbau hat mit seinem innovativen Mobilitätskonzept im schweizweiten Wettbewerb „Skills for Future“ von myclimate den ersten Platz gewonnen. Sie haben sich in der Kategorie „freie Projekte“ ge...
Öffentliche Planauflage der Unterführung Hubstrasse
05. November 2024
76,5 Prozent der Wiler Stimmberechtigten haben dem Baukredit von 12 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit Fuss- und Velosteg sowie Umgestaltung Churfirstenpark zugestimmt. Nach dem klaren Abstimmungsergebnis vom 22. September 2024 folgt nun der nächste verfahrensrech...
Vorübergehend reduzierte Schalteröffnungszeiten im Einwohneramt
04. November 2024
Das Einwohneramt der Stadt Wil stellt auf eine neue Einwohnersoftware um. Während der Umstellungsphase vom 21. November bis zum 12. Dezember 2024 bleibt der Schalter deshalb jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Telefonisch ist das Einwohneramt weiterhin erreichbar. Ab dem 13. D...
Primarschule Kirchplatz wird Fair Trade School und bleibt Energieschule
25. Oktober 2024
Als schweizweit eine der ersten Schulen wurde die Primarschule Kirchplatz als Fair Trade School ausgezeichnet. Die Zertifizierung als Energieschule, die die Schuleinheit 2020 erstmals erhalten hatte, trägt sie für vier weitere Jahre. Die beiden Auszeichnungen wurden der Primarschule Kirchplatz heute...