Aktuelles
Dreibrunnen: Mörikonerstrasse nach Bauarbeiten wieder offen
24. Oktober 2024
Die Bauarbeiten an der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen konnten früher als geplant abgeschlossen werden. Am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 11 Uhr ist die Strasse wieder vollständig befahrbar. Der Einbau des Deckbelags ist im Sommer 2025 vorgesehen.
Wilma kommt nach Hause
23. Oktober 2024
Die Stadt Wil beteiligt sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Nachdem Wilma auf dem Klosterplatz und an der OLMA in St.Gallen zu sehen war, kommt sie am 28. Oktober 2024 zusammen mit einigen anderen Elefanten nach Wil.
Wiler Delegation zu Besuch bei polnischer Partnergemeinde Dobrzen Wielki
22. Oktober 2024
Eine Wiler Delegation hat vergangene Woche die Partnergemeinde Dobrzen Wielki (Gross Döbern) im Westen Polens besucht. Ziel war es, die langjährige Freundschaft zwischen den Gemeinden weiter zu stärken, voneinander zu lernen sowie den politischen und kulturellen Austausch zu fördern. Während des vie...
OSSO öffnet die Sporthallen
21. Oktober 2024
Am 27. Oktober 2024 startet das Sportangebot OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag) der Stadt Wil in die 16. Saison. Jeden zweiten Sonntagnachmittag ist die Turnanlage Klosterweg für Kinder der Kindergarten- und Primarstufe aus der Stadt Wil geöffnet.
Stadtbibliothek feiert ihre Wiedereröffnung
14. Oktober 2024
Seit Mitte Juli ist das Erdgeschoss der Stadtbibliothek wegen Umbauarbeiten geschlossen. Am Samstag, 26. Oktober 2024, wird es feierlich wiedereröffnet. Das Team der Stadtbibliothek freut sich, der Kundschaft nach der langen Bauphase den neu gestalteten Empfangsbereich präsentieren zu können.
Kunst im Foyer: Ausstellung von Ilona Maluscik
14. Oktober 2024
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 25. Oktober ausgewählte Werke der Künstlerin Ilona Maluscik. Mit ihrer Malerei will sie Lebensfreude und Harmonie ausdrücken, und so ist auch der Begriff "Harmonie" im Ausstellungstitel ihrer Ausstellung zu...
Wiler Elefantenskulptur Wilma feierlich enthüllt
04. Oktober 2024
Die Stadt Wil beteiligt sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Gestern Donnerstag, 3. Oktober 2024, wurde die Skulptur in Rapperswil feierlich enthüllt und nach St.Gallen transportiert. Bis am 27. Oktober 2024 sind Wilma und 40 weitere Elefanten im Rahmen einer A...
Gewinnerinnen und Gewinner Kulturpreise 2024
30. September 2024
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2024 an TheaBro Theaterverein Bronschhofen. Der Förderpreis 2024 geht an die junge Wiler Künstlerin Eva Guler. Dieses Jahr vergibt die Stadt Wil zusammen mit der Ortsgemeinde Wil ausserdem wieder einen Kulturpreis. Dieser wird Eugen Weibel v...
Budget 2025: Trotz Defizit beantragt der Stadtrat einen gleichbleibenden Steuerfuss
27. September 2024
Bei Ausgaben von 199,3 Millionen Franken rechnet die Stadt Wil für das Jahr 2025 mit einem Aufwandüberschuss von 7,8 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt einen gleichbleiben-den Steuerfuss von 115 Prozent. Das Budget der Technischen Betriebe Wil (TBW) weist trotz herausfordernder Rahmenbedingun...
TBH Gastro & Event AG ist neue Betreiberin des Stadtsaals Wil
27. September 2024
Die TBH Gastro & Event AG aus Kirchberg übernimmt ab Anfang Januar 2025 den Betrieb des Stadtsaals Wil. Die Stadt Wil ist überzeugt, mit dem regionalen und traditionsreichen Familienunternehmen einen idealen Partner gefunden zu haben. Die Suche nach einem neuen Pächter für das Restaurant beim Stadts...
Bauarbeiten für die Tempo-30-Zone bei der Schule Bronschhofen starten
24. September 2024
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird im Gebiet der Schule Bronschhofen eine Tempo-30-Zone eingeführt. Betroffen von dieser Massnahme sind die Weiherhofstrasse, die Schulstrasse, die Industriestrasse und die Bahnhofstrasse. Durch die Senkung der erlaubten Geschwindigkeiten wird insbesondere der S...
Akutsomatische Grundversorgung in der Region Wil auch in Zukunft optimal sicherstellen
11. September 2024
Der Stadtrat nimmt das klare Bekenntnis des Spitalverwaltungsrates zum Standort Wil erfreut zur Kenntnis. In direkten Gesprächen mit Vertretern des Spitalverbunds hat der Stadtrat seine Mitwirkung in der Weiterentwicklung des Spitalstandorts Wil angeboten.
Andrina Ramsauer wird neue Fachstellenleiterin Frühe Förderung
10. September 2024
Am 1. Oktober 2024 übernimmt Andrina Ramsauer die Leitung der Fachstelle Frühe Förderung der Stadt Wil. Die 32-jährige Logopädin übernimmt damit die Nachfolge von Franziska Kaiser, welche die Stadt per 30. September 2024 verlässt.
Mobility-Carsharing in Wil: Neue Standorte und zusätzliche Fahrzeuge
09. September 2024
Der Mobility-Standort am Bahnhof Wil wurde kürzlich in die Tiefgarage des WIPA-Parkhauses verlegt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Carsharing-Fahrzeugen werden im Laufe des Monats September ein zusätzliches Fahrzeug der Kategorie Economy und ein Transporter am Bahnhof zur Verfügung stehen. Für den...
Korrigendum: Kredit für Familienzentrum St. Peterstrasse untersteht nicht fakultativem Referendum
06. September 2024
Das Stadtparlament Wil hat an seiner letzten Sitzung einem jährlichen Kredit über 205'800 Franken für den Pilotbetrieb des Familienzentrums St. Peterstrasse während fünf Jahren zugestimmt (Nettokredit total: Fr. 894'000.--). Auf der kantonalen Publikationsplattform und im wöchentlichen Newsletter de...
Versuchsphase abgeschlossen: Anpassung der Tempo-30-Zone an der Grund- und Bergtalstrasse
04. September 2024
An der Grundstrasse und an der Bergtalstrasse wurden zwischen September 2023 und Juli 2024 im Rahmen einer Versuchsphase drei verkehrsberuhigende Elemente in der Tempo-30-Zone entfernt. Ziel dieser Massnahme war es, den Verkehrsfluss zu verbessern, ohne dass die gefahrene Geschwindigkeit zunimmt. Nu...
Nachhaltige Mobilität erleben am Velofestival PEDALE
02. September 2024
Die Stadt Wil wird am grössten Ostschweizer Velofestival PEDALE zum Zentrum für nachhaltige Mobilität. Die Technischen Betriebe Wil und die Energiestadt Gold Wil unterstützen das Festival und zeigen ihren Beitrag für eine klimafreundliche Stadt auf der Oberen Bahnhofstrasse.
smartvote-Wahlhilfe für die Wahlen am 22. September 2024
02. September 2024
Am 22. September 2024 finden die Erneuerungswahlen des Wiler Stadtpräsidiums, des Stadtrats und Stadtparlaments statt. Die Online-Wahlhilfe von smartvote unterstützt Wilerinnen und Wiler bei ihrer Wahl, indem Wahlempfehlungen ausgestellt werden.
Velo-Lieferservice viaVelo im September kostenlos ausprobieren
28. August 2024
Jeweils im September setzt die Stadt Wil mit verschiedenen Velo-Aktionen ein Zeichen für das nachhaltige Fortbewegungs- und Transportmittel. Dieses Jahr können Wilerinnen und Wiler den ganzen September kostenlos vom Velolieferservice via Velo profitieren.
Tiefere Strompreise per 1. Januar 2025
27. August 2024
Die Kosten für die Beschaffung von Energie wie auch die Kosten der Winterreserve sind gesunken. Aus diesem Grund senken die Technischen Betriebe Wil (TBW) ihre Kundenpreise per 1. Januar 2025 um durchschnittlich 7 Prozent. Ein Durchschnittshaushalt (Verbraucherkategorie H4) spart rund 85 Franken pro...
Fragestunden zum Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse
27. August 2024
Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 22. September 2024 über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit einem Fuss- und Velosteg und der Umgestaltung des Churfirstenparks. Kommende Woche erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich in einem offenen und ungezwungenen Rahmen genauer über d...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 3. September 2024
26. August 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 3. September, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bauarbeiten in Dreibrunnen auf Kurs: Änderung der Verkehrsführung
21. August 2024
Am Mittwoch, 28. August 2024, beginnt die zweite Etappe der Bauarbeiten auf der Mörikonerstrasse. Während dieser Zeit ist der Strassenabschnitt zwischen Dreibrunnen und dem Ortseingang Trungen (Käserei) für den Verkehr gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt zum Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen ist neu von Sü...
Daniel Graf wird neuer Leiter Markt und Kunden der TBW
20. August 2024
Daniel Graf aus St. Gallen übernimmt am 1. November 2024 die Leitung des Bereichs Markt und Kunden der Technischen Betriebe Wil (TBW). In dieser Funktion wird der 51-Jährige auch Mitglied der Geschäftsleitung der TBW. Er löst Marco Huwiler ab, der den Bereich neben seiner Tätigkeit als Geschäftsleit...
Umbauarbeiten an der Toggenburgerstrasse 9
19. August 2024
Die Liegenschaft Toggenburgerstrasse 9, ehemals Restaurant Stammbaum, in der Unteren Vorstadt wird derzeit umgebaut. Für den Einbau von vier Dachgauben wurde auch das Dach neu eingedeckt. Dabei wurde ein deutlich hellerer Ziegel verwendet als bei Bauten in der Altstadt üblich. Die kantonale Denkmalp...
Wiler Jugend Games 2024: Teilnehmende gesucht
16. August 2024
Die 15. Wiler Jugend Games 2024 finden wie immer in der letzten Woche der Herbstferien, ganz präzise vom 14. Bis 19. Oktober, statt. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche für die Sportwoche anmelden. Erstmals findet am Samstag ein gemeinsamer Schlussevent für Kinder und Eltern statt.
E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil
14. August 2024
Die Energiestadt Gold Wil und der Fonds für Verkehrssicherheit laden am 20. August 2024 zu einer kostenlosen E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil ein. amusebike verbindet die klimafreundliche und gesunde Mobilitätsform und das gemeinsame Unterwegssein in der Gegend in und um Wil.
Rückbau und Neubau der Trafostation im Gebiet Neulanden
14. August 2024
Im Dezember 2022 brannte die Trafostation Neulanden. Seither war sie ausser Betrieb. Zum Einsatz kam stattdessen eine mobile Trafostation, die provisorisch an die Hauszuleitungen angeschlossen wurde. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben nun die definitive Bewilligung für den Abbruch der bestehen...