Aktuelles
Stadt Wil lanciert digitale Plattform
08. November 2021
Die Stadt Wil arbeitet seit längerer Zeit an verschiedenen Massnahmen für die Belebung der Innenstadt. Pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft lanciert die Stadt nun eine digitale Plattform, wo sich Geschäfte und andere Institutionen präsentieren können. Für die Kundschaft bietet die Plattform zahlreic...
SCHMOBI und TBW realisieren gemeinsame Photovoltaikanlage
05. November 2021
Anfang Dezember 2021 erfolgt der Baustart der Photovoltaikanlage auf dem Dach der SCHMOLZ + BICKENBACH Stahlcenter AG (SCHMOBI). Das Wiler Stadtparlament hatte Ende September den dafür nötigen Kredit von rund einer Million Franken für die Übernahme der Anlage durch die Technischen Betriebe Wil (TBW)...
Neuer Leiter Informatik-Dienste für die Stadt Wil
04. November 2021
Oliver Ernst leitet ab dem 1. Februar 2022 die Informatik-Dienste der Stadt Wil. Er folgt auf Kurt Hanselmann, welcher pensioniert wird. Ernst ist ein ausgewiesener Informatikfachmann mit umfangreicher Führungserfahrung.
Verleihung Kulturpreise 2020 und 2021 der Stadt Wil
02. November 2021
Die Stadt Wil vergibt Mitte November den Anerkennungspreis 2020 an die Filmemacherin Mélanie Moser und an die toccata Wil. Der Anerkennungspreis 2021 geht an das Chällertheater im Baronenhaus und an den Künstler und Architekten ETH Markus Ebner. Zudem erhalten die Holzbildhauerin Angela Galli und de...
Wiler Stadtrat präsentiert Legislaturplanung 2021-2024
02. November 2021
Der neu zusammengesetzte Stadtrat ist seit dem 1. Januar 2021 im Amt. Nach der gründlichen Einarbeitung hat der Stadtrat in einem mehrstufigen Verfahren nun die Legislaturplanung 2021-2024 verabschiedet. Diese umfasst fünf übergeordnete Prämissen und fünf Handlungsfelder mit entsprechenden konkreten...
Gleichbleibender Steuerfuss bei Defizit im Budget 2022
21. Oktober 2021
Bei Ausgaben von 172 Millionen Franken budgetiert die Stadt Wil für das Jahr 2022 einen Aufwandüberschuss von 8,5 Millionen Franken. Der Stadtrat möchte den Steuerfuss dennoch bei 118 Prozent belassen. Die Diskussion über eine allfällige Erhöhung des Steuerfusses sei aufgrund der hohen Investitionen...
Smarte Sitzbank geht auf Reisen
18. Oktober 2021
Seit gut einem Jahr steht beim Wiler Stadtweier eine smarte Sitzbank. Am 27. und 28. Oktober 2021 wird die Sitzbank an der nationalen Ausstellung SmartSuisse in Basel zu Gast sein. Von Mitte Oktober bis Anfang November wird eine Ersatzbank installiert.
Mitwirkungsverfahren Teilzonenplan und Sondernutzungsplan "Rosengarten“
11. Oktober 2021
Die Thurvita AG beabsichtigt, das Areal an der Konstanzerstrasse in Rossrüti als Wohnort für an Demenz erkrankte pflegebedürftige Personen zu entwickeln. Angrenzend an die Thurvita AG plant die Gebrüder Egli Maschinen AG eine Erweiterung ihres Betriebs. Die Umsetzung der Planungen setzt einen Sonder...
Mitwirken beim Hochwasserschutz der Stadt Wil
11. Oktober 2021
Für einen verbesserten Hochwasserschutz werden in der Stadt Wil insgesamt sechs Projekte ausgearbeitet. Vier Teilprojekte liegen nun vor. Die Betroffenen sowie die gesamte Bevölkerung können sich vom 11. Oktober bis 9. November 2021 dazu äussern.
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan "Bronschhoferstrasse"
11. Oktober 2021
Auf dem Areal zwischen der Bronschhoferstrasse und der Höhenstrasse in Wil ist eine Überbauung geplant. Die Umsetzung der Planungen setzt einen Sondernutzungsplan voraus. Für diesen findet eine öffentliche Mitwirkung statt.
Abstimmung über 3. Bauetappe Hof zu Wil am 28. November 2021
08. Oktober 2021
Der Hof zu Wil soll für knapp 25,5 Millionen Franken saniert und für die Zukunft fit gemacht werden. Um diese dritte Bauetappe umzusetzen zu können, ist die finanzielle Unterstützung der Stadt Wil unabdingbar. Die Stimmbevölkerung entscheidet am 28. November 2021 an der Urne über einen Kredit von 9,...
Beitragsreglement zu kommunalen Schutzobjekten an Parlament überwiesen
04. Oktober 2021
Der Stadtrat hat das Reglement über städtische Beiträge an die Erhaltung und Pflege von Schutzobjekten verabschiedet. Vorausgegangen war eine Vernehmlassung bei den Parteien und bei verschiedenen Fachverbänden.
Dritte Bauetappe Hof zu Wil, Stadtfondsreglement und Bahnhofprojekte genehmigt
30. September 2021
Das Stadtparlament hat der Finanzierung der dritten Bauetappe des Hofs zu Wil zugestimmt. Nun entscheidet die Stimmbevölkerung. Zudem wurden als Gegenvorschlag zur Volksinitiative "30-Minuten Gratisparkieren" ein Reglement für einen Stadtfonds gutgeheissen und verschiedene Millionenkredite für Proje...
Schulwegkampagne für Wiler Kindergartenkinder
27. September 2021
"Ich kann das! Ich geh zu Fuss!" lautet das Motto der neuen Schulweg-Kampagne für Kindergartenkinder und deren Eltern. Die Kampagne setzt den Fokus auf das Potenzial der Kinder, ihren Schulweg alleine zurückzulegen und hebt die vielen Vorteile des Zufussgehens hervor.
Schülerinnen und Schüler analysieren ihre Schulwege
22. September 2021
In den nächsten Wochen werden die Hauptschulwege auf dem ehemaligen Stadtgebiet Wil überprüft. In einem ersten Schritt werden die Schülerinnen und Schüler befragt. Das Vorgehen orientiert sich am Schulwegkonzept Bronschhofen/Rossrüti, welches bereits in Umsetzung ist.
Kunstschaffende können sich für «Kunst im Foyer» bewerben
16. September 2021
Das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen steht Wiler Künstlerinnen und Künstlern als Ausstellungsplattform zur Verfügung. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die Stadt Wil das regionale Kunstschaffen. Interessierte können sich für eine Ausstellung im Jahr 2022 bew...