Aktuelles
Neuer Velolieferdienst unterstützt Wiler Geschäfte
29. April 2020
Um die Geschäfte in der Corona-Krise zu unterstützen, lanciert die Stadt Wil gemeinsam mit WIL Shopping und den Heimstätten Wil vorzeitig den für den Frühling 2021 geplanten Velolieferdienst viaVelo-Wil. Ab sofort steht das Angebot den Wiler Geschäften zur Verfügung. Die Stadt Wil finanziert zwei Dr...
Absperrungen führen zu Beruhigung
27. April 2020
Die Stadt Wil hat verschiedene Bereiche mit Gittern abgesperrt. So sind die Sportanlage Lindenhof mit Parkplatz, der Skatepark Bergholz, der Schulhausplatz Allee sowie die Fussgänger-Allee zurzeit nicht zugänglich. Diese Massnahmen haben am vergangenen Wochenende zu einer stark verbesserten Situatio...
Corona-Update: Absperrung, Parlamentssitzung abgesagt, Thurcom-Shop, Bewegungsnewsletter
24. April 2020
Die vergangenen Wochenenden haben gezeigt, dass sich um die Allee grössere Personengruppen treffen. Auch Wegweisungen und Bussenerteilungen durch die Polizei haben keine gewünschte Wirkung gezeigt. Die Stadt Wil hat deshalb entschieden, neben dem Schulhausplatz neu auch die Fussgängerallee bis auf e...
Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe auf dem Gebiet der Stadt Wil
09. April 2020
Das trockene Wetter der vergangenen Wochen führt in Teilen des Kantons St.Gallen zu einer erheblichen Waldbrandgefahr. Diese dürfte sich aufgrund des trockenen Wetters in den kommenden Tagen zusätzlich verschärfen. Die Stadt Wil erlässt deshalb ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Dieses gilt ...
Stadt Wil finanziert Ertragsausfall von Kindertagesstätten
09. April 2020
Die Stadt Wil finanziert die Elternbeiträge für Betreuungsplätze in Kitas und Tagesfamilien der Stadt Wil, die aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht genutzt werden. Diese Regelung gilt rückwirkend ab Mitte März bis vorerst Ende April.
Grabstätte für muslimische Glaubensgemeinschaft auf dem Friedhof Bronschhofen
08. April 2020
Ab sofort steht auf dem Friedhof Bronschhofen ein eigenes Grabfeld für Verstorbene muslimischen Glaubens mit Wohnsitz in Wil zur Verfügung. Dieses erfüllt die Kriterien der islamischen Begräbniskultur. Dieser Präsidialbeschluss musste aufgrund eines kurz bevorstehenden Todesfalls vordringlich gefass...
Corona-Update: Verstärkte Massnahmen der Stadt
03. April 2020
Unter der Leitung der Stadtpräsidentin hat die städtische Arbeitsgruppe die Massnahmen für die Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen des Bundes weiter verstärkt. Darauf aufmerksam soll zusätzlich eine städtische Plakatkampagne machen.
Führungsorgan der Region Wil im Einsatz
29. März 2020
Seit Ende Februar beschäftigt sich das Führungsorgan der Region Wil intensiv mit der Corona-Pandemie. Der Stab ist im Austausch mit den Gemeinden und den kantonalen Führungsstäben und hat sich auf mögliche Szenarien vorbereitet. Erste Einsätze werden geleistet.
Musikschule Wil organisiert Balkonkonzert
27. März 2020
Zahlreiche Musikschülerinnen und Musikschüler der Stadt Wil geben am kommenden Freitag ein Konzert. Sie werden die Fenster und Türen von Wohnungen, Balkonen und Terrassen öffnen und zuhause auf ihren Instrumenten das Lied „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven spielen.
Mehr Homeoffice: Thurcom mit höherer Internetgeschwindigkeit
25. März 2020
Ab sofort erhöht die Thurcom die Internetgeschwindigkeit bei allen Kundinnen und Kunden auf 100 Mbit/s. Damit reagiert die Kommunikationsdienstleisterin der Technischen Betriebe Wil (TBW) auf die zunehmende Tätigkeit im Homeoffice.
Erfahrungsbericht aus dem Atelier Bick
23. März 2020
Jeannette Loosli Gassama, schreibende Künstlerin aus Wil, befindet sich derzeit im Atelier Bick im Tessin. Die Stadt Wil vergibt jährlich zwischen Januar und Juni einen Aufenthalt von vier Wochen in diesem Atelier an eine kunstschaffende Person mit einem Bezug zu Wil. Jeannette Loosli Gassama schild...
Entgegen Inserat: Keine Frühlingsausstellung in Wil
19. März 2020
In den Medien wurde heute ein Inserat über eine angebliche Frühlingsausstellung bei den Wiler Markengaragen publiziert. Diese Veranstaltung wurde so von der Stadt Wil nie bewilligt und ist nach den aktuellen Weisungen auch verboten. Eine Nachfrage bei den Verantwortlichen hat ergeben, dass diese Aus...
Corona-Update: Geschlossene Einrichtungen und Neuigkeiten zum Schulunterricht
16. März 2020
Der Bundesrat hat die "ausserordentliche Lage" erklärt und die Massnahmen verschärft. Unter anderem bleiben alle Unterhaltungs- und Freizeitanlagen, aber auch alle Sport- und Fitnesszentren ab heute Mitternacht bis zum 19. April 2020 geschlossen. Diese Massnahme betrifft verschiedene Einrichtungen d...
Schulschliessung: Betreuung in dringenden Fällen und Infos zur Musikschule
14. März 2020
Ab Montag sind alle Schulen der Stadt Wil geschlossen. Es werden auch keine Logopädie- und Psychomotorik-Therapien durchgeführt und die heilpädagogische Früherziehung wird ebenfalls ausgesetzt. Einzelstunden in der Musikschule finden nach Absprache statt. Die Stadt Wil hat derweil eine Betreuung für...
Einschneidende Massnahmen wegen Coronavirus
13. März 2020
Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020, entschieden, dass die Schulen in der Schweiz bis zum 4. April 2020 geschlossen bleiben. In der Stadt Wil betrifft dies bis auf weiteres auch die Logopädie-Therapien, die Psychomotorik und die heilpädagogische Früherziehung. Auch die Tagesstrukturen bleibe...
Aktionstage gegen Rassismus
09. März 2020
Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil unterstützt die Aktionstage gegen Rassismus des Kantons St.Gallen. Sie macht vom 13. bis 22. März 2020 mit verschiedenen Werbemassnahmen die bestehenden Beratungsangebote besser bekannt. Mit dieser Kampagne sollen Betroffene ermutigt werden, Un...
Schulgeld für St.Katharina kann weiterhin bezahlt werden
03. März 2020
Das Beschwerdeverfahren zum Nachtrag I zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St.Katharina ist zurzeit vor Bundesgericht hängig. Damit die Stadt Wil weiterhin legitimiert ist, das Schulgeld für Schülerinnen aus dem ganzen Gebiet der Stadt Wil während der Dauer des Beschwerdeverfahrens auszurichten...
Coronavirus: Risikoabwägung bei Veranstaltungen
28. Februar 2020
Der Bundesrat hat entschieden, dass Veranstaltungen mit über 1000 Personen bis zum 15. März 2020 verboten sind. Bei Veranstaltungen mit weniger als 1000 Personen muss zusammen mit dem Kanton eine Risikoabwägung vorgenommen werden. Dies gilt auch für private Anlässe. Die Stadt Wil beobachtet die Entw...
Coronavirus: Stadt Wil trifft Vorbereitungen
27. Februar 2020
Die Stadt Wil analysiert die Situation in Bezug auf das Coronavirus laufend. Es wurde eine städtische Arbeitsgruppe unter der Leitung von Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Stadtrat Daniel Meili (Departement Versorgung und Sicherheit) gebildet. Diese trifft sich regelmässig.