Aktuelles
Bundesgericht gibt Stadt Wil in weiten Teilen Recht
27. September 2019
Das Bundesgericht hat ein Urteil zum revidierten Immissionsschutzreglement der Stadt Wil gefällt. Die Beschwerde von S. Koller wurde zu grossen Teilen abgewiesen. Diese richtete sich unter anderem gegen das bewilligungsfeie Abbrennen von Feuerwerk in der Nacht von Silvester auf Neujahr und anlässlic...
Vorläufig kein Gastro-Angebot am Weier
26. September 2019
Die Initianten des Projekts «Altstadtgarten» haben ihr Baugesuch für einen Restaurant-Versuchsbetrieb am Wiler Stadtweier zurückgezogen. Damit wird vorläufig kein entsprechendes Angebot umgesetzt. Dem Wunsch einer breiten Bevölkerung nach einem Restaurant am Stadtweier soll mit einer neuen Lösung en...
Öffentliche Planauflage Sondernutzungsplan «Hauptstrasse/Stationsstrasse» und weitere Mitteilungen aus dem Stadtrat
11. September 2019
Der Stadtrat hat den Sondernutzungsplan «Hauptstrasse-Stationsstrasse genehmigt. Dieser wird ab dem 13. September 2019 öffentlich aufgelegt. Parallel dazu findet am 19. September 2019 um 19 Uhr ein öffentlicher Informationsanlass im Pfarreiheim Bronschhofen statt.
Einladung zum zweiten Kulturcafé 2019
05. September 2019
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, -organisatoren und –interessierten und der Kulturverwaltung der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Kulturbeauftragte Kathrin Dörig sowie Mitglieder der Kulturkommission zum Kaffee.
Neue Strompreise per 1. Januar 2020
04. September 2019
Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten weiter gestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erhöhen aus diesem Grund die Strompreise per 1. Januar 2020 um durchschnittlich 6,8 Prozent. Das macht für einen Durchschnittshaushalt rund 3,75 Franken pro Monat aus. Das Laden an den st...
Gratulation zu sieben Dienstjubiläen
02. September 2019
Sieben Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Je 10 Jahre bei der Stadt Wil tätig sind Nancy Flury (Co-Leiterin Stadtbibliothek), Fabian Hubli (Netzmonteur), Gabriela Knaus (Bibliothekarin), Hansjürg Strahm (Leiter Beschäftigungsprogramm) und Brigitta Widmer (Mitarbeiterin Rei...
Wil feiert das «Fest der Religionen»
27. August 2019
Im Rahmen der diesjährigen «Interreligiösen Dialog- und Aktionswoche (ida)» des Kantons St. Gallen wird am Freitag, 6. September 2019, im Stadtsaal Wil das Fest der Religionen begangen. Organisiert wird der Anlass von der Stadt Wil, der katholischen und evangelischen Kirchgemeinde sowie der islamisc...
Für eine positive Entwicklung der Wirtschafts- und Lebensregion
23. August 2019
Die Standortentwicklung WILWEST umfasst wirtschaftliche, infrastrukturelle und räumliche Entwicklungsvorhaben. Im Fokus steht dabei, eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive für die ganze Region zu schaffen. Die Verfügbarkeit von regionalen Arbeitsplätzen, die deutliche Verkehrsentlastung in d...
Empfang für die Schwinger vom Eidgenössischen
22. August 2019
Drei Männer des Schwingclubs Wil nehmen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vom kommenden Wochenende in Zug teil. Die Stadt Wil empfängt sie offiziell am Freitag, 30. August 2019, auf dem Hofplatz. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Vielfältiges Angebot im ersten Jahr Quartiertreff Lindenhof
15. August 2019
Der Quartiertreff Lindenhof darf auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken: In den ersten Monaten seit der Eröffnung entstand ein vielfältiges Angebot für die Besucherinnen und Besucher. Am Samstag, 24. August 2019, wird das einjährige Bestehen des Quartiertreffs mit einem bunten Sommerfest ge...
Gute Noten für die Stadt Wil: Evaluation Aktionsplan kinderfreundliche Gemeinde
12. August 2019
Nach vier Jahren hat die Unicef den Aktionsplan «Kinderfreundliche Stadt 2015-2018» evaluiert und stellt der Stadt Wil ein gutes Zeugnis aus: Fast alle gesteckten Ziele konnten erreicht werden. Unicef empfiehlt die Stadt Wil zur Rezertifizierung.
Gratulation zu fünf Dienstjubiläen
01. August 2019
Fünf Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Je 10 Jahre bei der Stadt Wil tätig sind Felix Baumgartner (Integrationsbeauftragter), Jolanda Kurz Haldner (Schulsozialarbeiterin) und Heidi Müller (Mitarbeiterin Reinigung). Peter Wohlgensinger (Leiter Bau und Betrieb Kommunikation...
Heizkosten sparen mit intelligenten Heizkörperthermostaten
31. Juli 2019
Im Rahmen der Legislaturziele der Stadt Wil, der Energiestadt Wil und des kommunalen Energiekonzepts lancieren die Technischen Betriebe Wil die Sonderaktion «Einfach Heizkosten sparen» mit intelligenten Heizkörperthermostaten. Ohne Verzicht können dadurch Ressourcen eingespart werden.
Öffnungszeiten der Stadt Wil am 1. und 2. August
22. Juli 2019
Die Stadtverwaltung Wil hat am Nationalfeiertag geschlossen. Am darauffolgenden 2. August sind verschiedene Schalter und Ämter nur eingeschränkt geöffnet. Grund dafür ist ein Serverumzug der Firma Abraxas, deren Software bei der Stadt Wil im Einsatz ist.
Stadt Wil akzeptiert Entscheid zum Zonenplan
11. Juli 2019
Das kantonale Baudepartement hat am 27. Juni 2019 entschieden, den Beschluss zum Zonenplan Wil vom 3. März 2016 aufzuheben. Es hat drei Rekurse dagegen teilweise gutgeheissen. Der Stadtrat wird keine Beschwerde gegen diesen Entscheid erheben.
Pilotprojekt Sozialhilfepraxis erfolgreich abgeschlossen und weitere Mitteilungen aus dem Stadtrat
10. Juli 2019
Von 2016 bis 2018 lief in der Stadt Wil das Pilotprojekt zur Optimierung des Sozialhilfeprozesses. Nach Abschluss zeigt sich: Es hat sich gelohnt. Die effektiven Mehreinnahmen während der Pilotphase fielen mit rund 600‘000 Franken massiv höher aus als erwartet.
Mietvertrag für Gastronomie im Hof zu Wil verlängert
09. Juli 2019
Edgar Bürgler wird die Gastronomie im Hof zu Wil bis Februar 2022 weiterführen. Die Stiftung Hof zu Wil hat das Mietverhältnis mit ihm verlängert. So ist eine gut geführte Gastronomie im Wahrzeichen der Stadt Wil für die nächsten Jahre sichergestellt.
Kulturbeiträge können in Wil nun online beantragt werden
08. Juli 2019
Seit dem 1. Juli können Kulturschaffende und Kulturorganisationen in Wil ihre Gesuche um Förderbeiträge neu über ein Onlineformular einreichen. Die Stadt beteiligt sich gemeinsam mit Thurkultur am kantonalen Programm. Das Einreichen und die Bearbeitung von Gesuchen werden dadurch für die Gesuchstell...
Stadtrat prüft Beschwerde gegen Zonenplan-Entscheid
04. Juli 2019
Das kantonale Baudepartement hat am 27. Juni 2019 den Zonenplan der Stadt Wil vom 3. März 2016 und die Einspracheentscheide des Stadtrates Wil vom 22. April 2015 aufgehoben. Ob der Stadtrat gegen diesen Entscheid beim Verwaltungsgericht Beschwerde einreicht, wird zurzeit geprüft.
Bestleistung von Stefanie Brülisauer
04. Juli 2019
Stefanie Brülisauer hat als Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzen beim Lehrabschluss die beste Gesamtnote im Ostschweizer Gärtnerverband gemacht. Die Lernende der Stadt Wil erreichte eine Note von 5.2 und erhielt in Pflanzenkenntnis die beste Einzelnote von 5.5.