Aktuelles
Mitwirkung zum Teilzonenplan "Speerstrasse"
14. Februar 2022
Auf dem Areal Werkhofstrasse - Lagerhausstrasse ist eine Überbauung geplant. Die Umsetzung der Arealentwicklung mit dem 2017 beschlossenen Überbauungs- und Gestaltungsplan erfordert eine Umzonung von der Gewerbe- und Industriezone in eine Wohn-Gewerbezone. Diese soll über einen Teilzonenplan erfolge...
Abstimmungsresultat: Ja zum Wiler Stadtfonds
13. Februar 2022
Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben die Volksinitiative „30-Minuten Gratisparkieren auf dem Gebiet der Stadt Wil“ mit 60,74 Prozent der Stimmen abgelehnt. Den Gegenvorschlag "Reglement über den Stadtfonds zur Steigerung der Wiler Standortattraktivität (Stadtfondsreglement)" haben sie mit 55,70...
Thurcom bietet umfassende Business-Lösungen
02. Februar 2022
Thurcom bietet neu ein umfassendes Telekommunikations-Angebot für Unternehmen in der Ostschweiz. Die Lösungen in den Bereichen Internet, Festnetztelefonie und Mobile decken alle Bedürfnisse von KMUs ab und stellen sicher, dass die angeschlossenen Unternehmen heute und morgen die massgebenden und sic...
Steuererklärung ohne Papier einreichen
26. Januar 2022
Neu kann die Steuererklärung inklusive aller notwendigen Beilagen im Kanton St. Gallen vollständig digital eingereicht werden. Der Ausdruck von Formularen und die Unterzeichnung einer Quittung ist bei einer vollständig digitalen Einreichung (eFiling) nicht mehr notwendig.
Antworten zu den Schutzinstrumenten aufgeschaltet
26. Januar 2022
Die Stadt Wil hat im vergangenen Sommer eine öffentliche Mitwirkung zu den Planungsinstrumenten im Natur- und Kulturgüterschutz durchgeführt. Dabei und auch im Nachgang dazu sind zahlreiche Verständnisfragen bei der Stadt eingegangen. Diese werden auf der Internetseite schutzobjekte.stadtwil.ch bean...
Zahlreiche Vandalenakte in der Stadt Wil
24. Januar 2022
In jüngster Vergangenheit ist es vermehrt zu Sachbeschädigungen in der Stadt Wil gekommen. So gab es kürzlich diverse Sprayereien beim Lindenhofschulhaus, beim Mattschulhaus und beim Weier. Die Stadt Wil duldet derartiges Verhalten nicht.
Einschränkungen bei der Unterführung Hubstrasse
17. Januar 2022
Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil und als Vorinvestition für das folgende städtische Projekt wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung ersetzt. Aus diesem Grund wird die Hubstrasse zwischen Kreisel Hub-/Glärnischstrasse bis Abzweiger Hub-/Churf...
Demonstrationen brauchen eine Bewilligung
14. Januar 2022
In Wil hat diese Woche eine Kundgebung von Gegnern der Covid-Massnahmen stattgefunden. Die Stadt Wil weist darauf hin, dass es sich dabei um eine unbewilligte Demonstration handelte. Künftige Organisatoren müssen mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft rechnen.
Informationsveranstaltung «erneuerbar heizen»
13. Januar 2022
Am Dienstag, 18. Januar 2022, findet die Informationsveranstaltung und kostenlose Energieberatung «erneuerbar heizen» für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer statt. Der Anlass kann als Live-Talkrunde über den Thurcom TV-Kanal oder im Internet ab 19:30 Uhr verfolgt werden.
Pascal Stieger (SVP) ist neuer Parlamentspräsident
13. Januar 2022
An seiner ersten Sitzung im neuen Amtsjahr am 13. Januar 2022 wählte das Wiler Stadtparlament ein neues Präsidium und Ersatzpersonen in die Kommissionen. Weiter genehmigte es einen Kredit für die Ergänzung der Beleuchtungsanlage im Stadion Bergholz und das Reglement über die familienergänzende Kinde...
Elektromobilität: Wil ist die erste vollelektrische Mobility-Stadt
10. Januar 2022
Erstmals platziert Mobility in einer Schweizer Stadt ausschliesslich Elektroautos: In Wil stehen neu am Bahnhof, dem Waagplatz und an der Speerstrasse insgesamt acht E-Fahrzeuge bereit. So sollen möglichst viele Einwohnende für geteilte Mobilität sensibilisiert werden.
Individuelle Prämienverbilligung: Anmeldeschluss am 31. März 2022
10. Januar 2022
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2022. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Abstimmung über 30 Minuten Gratisparkieren und Stadtfonds
04. Januar 2022
Am 13. Februar 2022 befinden die Wilerinnen und Wiler an der Urne über die Volksinitiative „30-Minuten Gratisparkieren auf dem Gebiet der Stadt Wil“. Das Stadtparlament stellt der Initiative den Gegenvorschlag "Reglement über den Stadtfonds zur Steigerung der Wiler Standortattraktivität (Stadtfondsr...
Zubau Solarenergie in der Stadt Wil auf Kurs
28. Dezember 2021
Dank einem attraktiven Fördermodell und den Solarangeboten der Technischen Betriebe Wil (TBW) konnten im vergangenen Jahr 74 neue Solaranlagen gebaut werden. Damit kommt die Stadt Wil den Zielen des kommunalen Energiekonzeptes bis 2050 einen beachtlichen Schritt näher.
Leichte Preisanpassung beim Gas
22. Dezember 2021
Trotz massiver Erhöhungen der Gaspreise am Markt konnten die Gasankaufspreise bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) für das Jahr 2022 beinahe gehalten werden. Die Anpassungen der Gaspreise per 1. Januar 2022 betragen durchschnittlich nur 0,2 Rappen pro Kilowattstunde.
Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage
20. Dezember 2021
Die Büros der Stadtverwaltung wie auch das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25. und 26. Dezember 2021 sowie am 1. und 2. Januar 2022 geschlossen. Die Büros der Technischen Betriebe Wil TBW sind vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar 2022 geschlossen.
Silvester-Laternenumzug mit Zertifikatspflicht
20. Dezember 2021
Aufgrund der geltenden Bestimmung des Bundes wird der Silvester-Laternenumzug am 31. Dezember 2021 mit Zertifikatspflicht durchgeführt. Die Eingänge zur Altstadt werden durch einen Sicherheitsdienst kontrolliert. Der Zugang für Bewohnende der Altstadt ist gewährleistet.
„Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ für Wiler Kindergartenkinder
16. Dezember 2021
Im Rahmen von MONAMO Wil und der laufenden Schulwegkampagne „Ich kann das! Ich geh zu Fuss!“ konnten Schülerinnen und Schüler des Kindergartens in der Quartierschule Lindenhof an der Premiere der „Globi-Energieshow - sicher unterwegs mit Licht“ dabei sein. Mit der neuen Globi-Show werden Kinder zu d...
Mitwirkungsverfahren zur Benutzung von Schul-, Sport- und Freizeitanlagen
16. Dezember 2021
Das Stadtparlament hat im Juni 2021 das überarbeitete Reglement über die Benutzung von Schul-, Sport- und Freizeitanlagen erlassen. Für das Vollzugsreglement zu diesem Reglement findet nun eine öffentliche Mitwirkung statt.