Aktuelles
Primarschule Kirchplatz als Energieschule zertifiziert
02. September 2020
Die Primarschule Kirchplatz darf sich neu "Energieschule" nennen. Diese Auszeichnung von Energie Schweiz ist ein Leistungsausweis für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Übergeben wurde das Zertifikat von Kurt Egger, Nationalrat und Programmleiter v...
Leicht tiefere Strompreise per 1. Januar 2021
31. August 2020
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) senken die Elektrizitätstarife auf das kommende Jahr um durchschnittlich 0,5 Prozent. Grund dafür sind tiefere Beschaffungskosten für elektrische Energie sowie gleichbleibende Netzpreise und Abgaben. In der Summe fällt die Stromrechnung für einen durchschnittli-che...
Gare de Lion fit für die Zukunft machen
31. August 2020
Das Kulturzentrum Gare de Lion in Wil muss nach über 30 Jahren Betrieb zeitgemäss erneuert werden. Eine Jury hat in einem Planerwahlverfahren das Projekt des Architekturbüros Barão-Hutter Atelier aus St.Gallen zum Siegerprojekt gekürt. Nun geht es an die Ausarbeitung des Bauprojekts.
Wil setzt weiterhin auf Kinderfreundlichkeit
29. August 2020
Heute Nachmittag erhielt die Stadt Wil von UNICEF Schweiz und Liechtenstein zum zweiten Mal die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde». Damit beweist die Stadt Wil erneut, dass sie das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen adäquat gestalten möchte und die jüngsten Bürger/-innen am gesellschaf...
Mehrwerte für die Wiler Einkaufszone schaffen
25. August 2020
Die Stadt Wil hat mit verschiedenen Beteiligten ein Konzept zur Stärkung der Wiler Einkaufszone erarbeitet. Entstanden ist ein umfassender Massnahmenkatalog, welcher nun nach und nach umgesetzt wird. Damit sollen den Gewerbetreibenden beste Bedingungen geboten werden, sodass die Einkaufszone auch we...
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan „Rosengarten“
17. August 2020
Die Thurvita AG beabsichtigt, das Areal "Rosengarten" an der Konstanzerstrasse als Wohnort für an Demenz erkrankte pflegebedürftige Personen zu entwickeln. Angrenzend an die Thurvita AG plant die Gebrüder Egli Maschinen AG eine Erweiterung ihres Betriebs. Basierend auf dem Siegerprojekt eines Studie...
Kostenloser Medienversand der Bibliothek St.Gallen in die Stadtbibliothek Wil
10. August 2020
Neu können eingeschriebene Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek Wil Bücher, Zeitschriften, DVDs und CDs aus der Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen in die Stadtbibliothek Wil bestellen und dort auch wieder zurückgeben. Das Angebot ist kostenlos.
Sechs Lernende starten Ausbildung bei der Stadt Wil
05. August 2020
«Herzlich willkommen, schön seid ihr bei uns!» begrüsste Fabio Färber, Ausbildungsverantwortlicher der Stadt Wil, die neuen Lernenden. Sie heissen Altina, Annina, Antonio, Nermina, Oliver und Samira und starteten Anfang woche in ihre 3-jährige Lehrzeit.
Bitte Vorsicht im Umgang mit Feuer am 1. August
30. Juli 2020
Der Sicherheitsverbund Region Wil bittet um grosse Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren (Zigaretten & Co.). Denn derzeit herrscht mässige Waldbrandgefahr. Das bedeutet: Die Böden, die Streu und der Oberboden sind teils stark ausgetrocknet. Die vereinzelten und örtlichen Gewitter bringen nur...
Sommerspass auf der Weierwiese mit dem mobilen Pumptrack
08. Juli 2020
Ein mobiler Pumptrack ist ein Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven, der mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden kann. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack auf der Wiese beim Stadtweier spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil. Bis Ende Sommerferien könn...
Sommerprojekt «zuOhren in der Stadtbibliothek» mit Bettina Scheiflinger
02. Juli 2020
Unter dem Motto «Die Bibliothek geht raus» bietet die Stadtbibliothek Wil in den Sommermonaten jeweils einen besonderen Anlass. In diesem Sommer können Jung und Alt auf dem Gartensitzplatz der Bibliothek eine besondere Geschichte hören, die von der Wiler Autorin Bettina Scheiflinger exklusiv für die...
Inkraftsetzung des Baureglements verzögert sich
26. Juni 2020
Das neue Baureglement der Stadt Wil kann entgegen der Ankündigung nicht am 1. Juli 2020 in Kraft treten. Ein Rekurs, welcher gegen die Verfügung des kantonalen Baudepartements betreffend Genehmigung des Baureglements eingegangen ist, bewirkt aufschiebende Wirkung.
Neue Aufgabenverteilung in den Departementen
26. Juni 2020
Mit Beginn der neuen Legislatur am 1. Januar 2021 werden die vier Stadtratsmitglieder je ein Pensum von 70 Prozent haben. Mit der Vereinheitlichung der Pensen soll auch eine angemessenere und ausgeglichenere Verteilung der Aufgaben in den Departementen vollzogen werden. Änderungen gibt es bei den Th...
91 Prozent der Wiler Jugendlichen haben eine Anschlusslösung
25. Juni 2020
Insgesamt 209 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr.
Stadt und Region Wil vom Verkehr entlasten
24. Juni 2020
Nach einem intensiven Variantenstudium haben der Kanton St.Gallen und die Stadt Wil die Linienführung für die Netzergänzung Nord festgelegt. Mit der neuen Strasse wird die Lebensqualität in vielen Quartieren in Wil gesteigert und im Zentrum entsteht neuer Gestaltungsraum. Zudem erhalten die Nachbarg...