Aktuelles
Mitwirkung zum Kultur- und Naturschutz wurde rege genutzt
14. Juli 2021
Die Bevölkerung der Stadt Wil hat sich vom 17. Mai bis 11. Juli 2021 zu den Planungsinstrumenten im Natur- und Kulturgüterschutz geäussert. Über 570 Rückmeldungen sind im Rahmen der öffentlichen E-Mitwirkung zu den 420 erfassten Objekten, zur Schutzverordnung, zum Schutzinventar und zum Planungsberi...
Erste Massnahmen zur Sicherheit auf den Wiler Schulwegen umgesetzt
13. Juli 2021
Nachdem der Stadtrat im März 2021 das entsprechende Konzept genehmigte, wurden nun verschiedene Sofortmassnahmen zur Entschärfung von Gefahrenstellen auf den Wiler Schulwegen umgesetzt. Bis Ende 2021 sollen rund 20 Gefahrenstellen entschärft werden.
Anpassungen auf dem Hofbergdamm und im Neulandenquartier
12. Juli 2021
Mit der Umsetzung des neuen Buskonzeptes im Dezember 2020 entstanden auf dem Verkehrsnetz der Stadt Wil teilweise Verschlechterungen in der Verkehrssituation. Nun wird die Strassenraumgestaltung auf dem Hofbergdamm und im Neulandenquartier angepasst.
Start der Ortsplanungsrevision mit Kernthema Innenentwicklung
12. Juli 2021
Die Stadt Wil startet die Revision der Richt- und Nutzungsplanung unter dem Titel "Ortsplanungsrevision Stadt Wil 2025". Das hat der Stadtrat beschlossen. Die nachhaltige Siedlungsentwicklung nach innen wird zum Kernthema der laufenden Legislatur.
Vernissage von "The Prisms of the Eye" kann stattfinden
12. Juli 2021
Am 22. Juli kann die lang ersehnte Vernissage für die neuste Ausstellung in der Reihe "Kunst im Foyer" durchgeführt werden. Es stellt der Künstler Joseph A. Gomes aus, der seit 1990 in der Schweiz lebt und ursprünglich aus Kalifornien kommt.
96 Prozent der Wiler Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben eine Anschlusslösung
08. Juli 2021
Insgesamt 174 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni tiefer als im Vorjahr. Es haben sich deutlich mehr Jugendliche für eine Lehre entschieden als 2020.
Stadt und Region Wil vom Verkehr entlasten
08. Juli 2021
Der Kanton St.Gallen, die Stadt Wil und die Regio Wil trafen sich am vergangenen Dienstag zu einem Austausch über den Projektstand der Netzergänzung Nord. Die Beteiligten unterstrichen am Treffen die Notwendigkeit der geplanten Strasse. Über die Linienführung besteht Einigkeit. Weiter betonten die V...
Stadtparlament genehmigt Rechnungen der Stadt und der TBW
01. Juli 2021
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 1. Juli 2021 ausführlich über die Finanzen debattiert. Nach Kritik zur Rechnung 2020 der Technischen Betriebe wurden schliesslich die Rechnungen von Stadt und TBW genehmigt. Zudem beschloss das Parlament eine zusätzliche Einlage in den Energiefonds ...
Kulturförderung: Stadt Wil vergibt erneut ein Atelierstipendium
30. Juni 2021
Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard Bick-Ateliers zur Verfügung.
Zwischennutzung und Weiterentwicklung im Turm
30. Juni 2021
Das Resultat eines partizipativen Verfahrens zur Nutzung der Liegenschaft Turm in Wil liegt vor. Als Sofortmassnahme schlägt der Stadtrat eine Zwischennutzung vor. Zudem werden weitere Abklärungen auf dem Weg zu einem Kultur- und Musikschulzentrum getätigt.
Solarstrom und Elektromobilität erleben am Solarcup
23. Juni 2021
Am Solarcup Wil wird mit kleinen, selbstgebastelten Solarmobilen eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt. An der diesjährigen Ausgabe am kommenden Samstag stehen zusätzlich 20 E-Fahrzeuge zum Probefahren bereit.
"Schramm, der Tontainer" zu Gast in Wil
15. Juni 2021
Der St. Galler Künstler und Musiker Roman Rutishauser hat einen alten Schiffscontainer in ein magisches Klangkabinett verwandelt. Vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 gastiert "Schramm, der Tontainer" auf dem Pausenplatz der Primarschule Lindenhof.
Kommission unterstützt 3. Bauetappe für den Hof zu Wil
14. Juni 2021
Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Umbauetappen steht im Hof zu Wil der dritte und damit vorläufig letzte Sanierungsabschnitt vor der Umsetzung. Die vorberatende Kommission des Wiler Stadtparlaments unterstützt den vom Stadtrat beantragten Kredit und ein zinsloses Darlehen, schlägt jedoch weitere...
Kommission hat Reglement für Stadtfonds erarbeitet
14. Juni 2021
Das Stadtparlament hat sich an seiner Sitzung vom 4. März 2021 gegen die Volksinitiative "30-Minuten Gratisparkieren" ausgesprochen. Gleichzeitig gab es der vorberatenden Kommission den Auftrag, einen Gegenvorschlag zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt auszuarbeiten. Die Kommission legt nun e...
Auftakt öffentliche Mitwirkung zu Wil West
11. Juni 2021
Die Standortentwicklung WILWEST ist für die Stadt Wil von zentraler Bedeutung. Am 16. Juni 2021 orientieren die Verantwortlichen an einer Live-Stream-Infoveranstaltung über den Erlass der Kantonalen Nutzungszone in den Gemeinden Münchwilen und Sirnach. Diesen Schritt braucht es, bevor das Areal entw...
Schaden an Trafostation Ulrich-Röschstrasse behoben
10. Juni 2021
In der Trafostation Ulrich-Röschstrasse kam es am 9. Juni 2021 ab 16.20 Uhr zu einem Stromausfall im versorgten Trafokreis. Betroffen waren 630 Haushaltungen im Städeli- und Neulandenquartier. Um 21.15 Uhr konnte der Schaden durch die Technischen Betriebe Wil (TBW) behoben werden.