Aktuelles
6. Vernetzungstreffen Frühe Förderung der Stadt Wil
27. November 2019
120 Fachpersonen folgten der Einladung des Departements Soziales, Jugend und Alter zur Vernetzungsveranstaltung Frühe Förderung. Die Teilnehmenden befassten sich am vergangenen Donnerstag mit Fragen rund um die Kindeswohlgefährdung in der frühen Kindheit.
Wiler Architektenkollegium wird zur Stadtbildkommission
26. November 2019
Der Stadtrat hat das Reglement der Wiler Stadtbildkommission genehmigt. Damit wird der Aufgabenbereich des bestehenden Architektenkollegiums an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Gleichzeitig wurden zwei neue Mitglieder in die Stadtbildkommission gewählt.
FC Wil darf Logo am Stadion platzieren
21. November 2019
Ein Ausschuss des Stadtrats unter Leitung der Stadtpräsidentin und Verantwortliche der FC Wil 1900 haben sich am Donnerstag zu einer Aussprache getroffen. Dabei wurden verschiedene Anliegen des FC diskutiert und die weiteren Schritte festgelegt. Es wurde auch eine konstruktive Lösung gefunden, wie d...
Sportschule Lindenhof: 10 Jahre Erfolgsgeschichte
18. November 2019
Vor gut zehn Jahren starteten die ersten Sportschülerinnen und Sportschüler in der Sportschule Lindenhof. Mittlerweile besuchen rund 45 Jugendliche die Sportschule, die sich seit 2013 Swiss Olympic Partner School nennen darf. Mit einem Festakt wurde nun das zehnjährige Jubiläum gefeiert. Regierungsr...
Thurcom neu mit Mobile-Angebot
15. November 2019
Der Kommunikationsdienstleister der Technischen Betriebe Wil (TBW), die Thurcom, lanciert ein Mobile-Angebot. Damit stärkt Thurcom nicht nur ihre Position als Service-Provider, sondern bietet neu auch ein Gesamtangebot an, mit dem die Kunden jederzeit und überall online sein können.
Projekt OSSO ist gut in die neue Saison gestartet
08. November 2019
Zum elften Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison sind die Turnhallen am Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler von Wil, Rossrüti und Bronschhofen kostenlos zugänglich. Neu sind...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
01. November 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Adrian Schläpfer ist seit 10 Jahren als Mitarbeiter Hauswartung bei der Stadt Wil tätig. Markus Stäheli ist seit 25 Jahren als Leiter Bau und Betriebe Gas- /Wasserversorgung bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) tätig.
Post Bronschhofen wird zur Agentur im «Panetarium»
29. Oktober 2019
Ab 2. Dezember 2019 können in Bronschhofen Postgeschäfte im umgebauten «Panetarium» erledigt werden. Mit der Integration einer Postagentur bleiben postalische Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner auch nach Schliessung des bisherigen Postbüros erhalten. Für diese Lösung hat sich die ...
Baubeginn der ersten Etappe des Bürgerbeteiligungsmodells «TBW.Solar.Wil»
29. Oktober 2019
Ende Oktober beginnen auf dem Dach der Eishalle Bergholz die Arbeiten an der ersten Etappe des innovativen Bürgerbeteiligungsmodells «TBW.Solar.Wil». Bereits im Dezember wird die Anlage ans Netz angeschlossen und Wilerinnen und Wiler können ihren Sonnenstrom ab dem 01. Januar 2020 beziehen.
Freundschaft mit Partnergemeinde gepflegt
29. Oktober 2019
Eine Delegation aus Wil hat am vergangenen Wochenende die Partnergemeinde Gross Döbern (Dobrzen Wielki) in Polen besucht. Die Teilnehmenden erhielten vielfältige Einblicke in Infrastrukturprojekte und Politik. Insbesondere die grosse Gastfreundschaft hat die Wilerinnen und Wiler beeindruckt.
Stadt Wil und FC Wil gemeinsam an Lösungsfindung
28. Oktober 2019
Stadtpräsidentin Susanne Hartmann lädt Verantwortliche des FC Wil sowie Vertreter des Departments Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) zum klärenden Gespräch. Ziel ist eine pragmatische Lösung zur Frage der Anbringung eines Clublogos am Stadion.
Verleihung Kulturpreise 2019 der Stadt Wil
28. Oktober 2019
Die Stadt Wil vergibt Ende November einen Anerkennungspreis an die Historikerin Dr. Magdalen Bless und an die Leiterin des Living Museum Dr. Rose Ehemann. Zudem erhalten der bildende Künstler Sebastian Stadler und die Altstadtvereinigung Wil je einen Förderpreis. Das Atelierstipendium Bick im Tessin...
Gedenkstätte für Sternenkinder auf dem Wiler Friedhof Altstatt
28. Oktober 2019
Ab November 2019 steht Eltern mit Wohnsitz in der Stadt Wil auf dem Friedhof Altstatt ein Ort für ihre Trauer um ein Sternenkind zur Verfügung. Die Stadt Wil begegnet damit dem Wunsch von Eltern und Kirchgemeinden. Die Skulptur für die Gedenkstätte wurde von Stefan Kreier gestaltet.
Vorstellung aktualisiertes Hochwasserschutzprojekt Region Wil
23. Oktober 2019
Im Sommer 2018 wurde das Hochwasserschutzprojekt zum ersten Mal der Bevölkerung von Wilen, Rickenbach, Sirnach und Wil vorgestellt. Die Massnahmen des Hochwasserschutzprojekts Region Wil wurden in der Zwischenzeit weiter optimiert und im Detail ausgearbeitet. Die Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haa...
Gratulation zur Wahl in den Nationalrat
21. Oktober 2019
Am vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2019, fanden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die Wahlen in den National- und in den Ständerat statt. Dabei wurden die in der Stadt Wil wohnhaften Kandidierenden Lukas Reimann (SVP) und Barbara Gysi (SP) für weitere vier Jahre in den Nationalr...
Abraxas sichert sich Auftrag mit Abacus-Software
21. Oktober 2019
Die Städte Rapperswil-Jona, Wil und Gossau beschaffen ihre neue Software für das Finanzwesen und die Personaladministration bei der Abraxas Informatik AG in St. Gallen. Abraxas wird Produkte der Wittenbacher Softwarefirma Abacus für die drei Städte konfigurieren und anbieten.
National- und Ständeratswahlen 2019: Ergebnisse Stadt Wil
20. Oktober 2019
Heute Sonntag, 20. Oktober 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, fanden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die nationalen Wahlen in den National- und in den Ständerat statt.
Am 20. Oktober 2019 ist Wahlsonntag
14. Oktober 2019
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2019, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden in der ganzen Schweiz und damit auch in der Stadt Wil die nationalen Wahlen in den National- und in den Ständerat statt. Die Wahlbeteiligung belief sich bis am 14.10.2019 auf rund 24,5 Prozent...
Reminder: Bäume, Äste, und Sträucher zurückschneiden
09. Oktober 2019
Bis spätestens Ende September 2019 hätten Bäume, Äste und Sträucher auf die gesetzliche Abstände zurückgeschnitten werden sollen. Bis Ende Oktober gibt es eine Karenzfrist. Beim Zurückschneiden ist folgendes zu beachten:
Temporäre Sofortmassnahmen in der Hadwig- und Bedastrasse
09. Oktober 2019
Die Stadt Wil hat in einem partizipativen Verfahren mit dem Quartier das «Betriebs- und Gestaltungskonzept Strassenräume Westquartier» erarbeitet. In einem ersten Schritt werden ab 17. Oktober 2019 als Sofortmassnahmen temporäre Belagsanpassungen vorgenommen und drei Bäume je Strasse gepflanzt.
Strassensanierung Konstanzerstrasse Rossrüti
03. Oktober 2019
Vom 16. bis 18. Oktober 2019 wird an der Konstanzerstrasse in Rossrüti der noch fehlende Deckbelag eingebaut. Während dieser Zeit wird der Verkehr halbseitig mit einer Lichtsignalanlage geführt. Einige Liegenschaften sind während der Bauzeit nicht erreichbar.
Rund 60 junge Erwachsene an Wiler Jungbürgerfeier
30. September 2019
Mit einem bunten Programm und einer motivierenden Rede der Stadtpräsidentin Susanne Hartmann feierten am Freitag, 27. September 2019, junge Menschen ihren Eintritt in die Volljährigkeit. Erstmals waren auch junge Migrantinnen und Migranten eingeladen, die die Kriterien für eine Einbürgerung erfüllen...