Aktuelles
Stadtparlament genehmigt Budget mit Defizit von 8,1 Millionen Franken
10. Dezember 2021
Nach intensiven Diskussionen und der Streichung von einigen Budgetpositionen verabschiedete das Wiler Stadtparlament das Budget 2022. Dieses weist noch ein Defizit von 8,1 Millionen Franken auf, im stadträtlichen Antrag war ein Defizit von 8,5 Millionen Franken vorgesehen. Das Parlament genehmigte z...
Bundesgericht weist das Verfahren betreffend Schule St. Katharina zurück
06. Dezember 2021
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina gutgeheissen und die Sache an das Verwaltungsgericht zur Neuentscheidung zurückgewiesen. Damit ändert sich für den Betrieb der Schule St. Katharina als städtische Oberstufe vorerst nichts.
Stadt Wil geht mit e-City einen neuen Weg
03. Dezember 2021
Pünktlich auf das Weihnachtsgeschäft lanciert die Stadt Wil eine digitale Plattform für Geschäfte, Tourismus und Bevölkerung. Es handelt sich um einen neuartigen Ansatz zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt. Für die Kundschaft bietet e-City zahlreiche Vorteile.
"Jumpions" der Stadt Wil gekürt
03. Dezember 2021
An der Wiler Schulmeisterschaft "Let's jump" werden die besten Seilspringerinnen und Seilspringer gekürt. Über 130 Primarschülerinnen und Primarschüler haben im Herbst 2021 daran teilgenommen und versuchten, in einer Minute möglichst viele Sprünge über das Seil zu absolvieren.
Company Challenge Wil: Zukünftige Fachkräfte machen Klimaschutz
03. Dezember 2021
Mit der Wiler Company Challenge bezieht die Stadt Wil zukünftige Fachkräfte in die Umsetzung ihrer Klimaziele mit ein. Lernende von sieben Unternehmen und der Stadtverwaltung entwickeln Projekte, die Energie sparen, Energieeffizienz fördern, Mitarbeitende sensibilisieren oder anderweitig dazu beitra...
Neue Buslinie 731 und angepasste Haltekantenbelegungen am Bahnhof Wil
01. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 wird die neue Regionalbuslinie 731 eingeführt. Ausserdem wird unter anderem die Glärnischstrasse neu mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen und die Belegungen der Bushaltekanten am Bahnhof Wil werden angepasst.
Parkingpay für Dauerparkbewilligung und Parkkarten
01. Dezember 2021
Seit 2018 setzt die Stadt Wil für die Bezahlung der bewirtschafteten Parkplätze auf das bargeldlose System von Parkingpay. Ab dem 1. Dezember 2021 ist neu zusätzlich der bargeldlose Bezug von Bewilligungen für Dauerparkierer und für Parkkarten möglich.
Parlament tagt weiterhin ohne Publikum
01. Dezember 2021
Seit Beginn der Pandemie können die Sitzungen des Stadtparlaments nicht mehr vor Ort mitverfolgt werden. Deshalb wurde vor einem Jahr ein Livestream eingeführt. Damit können Interessierte die Debatten von zuhause aus live oder zeitversetzt mitverfolgen. Obwohl das Parlament diese Situation sehr beda...
Verkehrsbehinderungen in der Unterführung Hubstrasse
26. November 2021
Die Stadt Wil entwickelt zurzeit das Bauprojekt für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse. Im Rahmen des laufenden Bauprojekts der SBB am Bahnhof Wil wird in den nächsten zwei Jahren eine Brückenplatte bei der Unterführung ersetzt. Die Vorarbeiten starten am Montag, 29. November 2021. Es komm...
Pausenplatz Allee wird weiterentwickelt
26. November 2021
Der Pausenplatz der Primarschule Allee soll besser an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden. Die Stadt Wil hat einen partizipativen Prozess durchgeführt, um allen Anspruchsgruppen die Möglichkeit zu bieten, ihre Bedürfnisse in diese Planung einzubringen. Das Resultat dieses Ver...
Unterführung Hubstrasse neu gestaltet
22. November 2021
Mit der farblichen Gestaltung der Strassenoberfläche wurde die Verkehrssituation in der Unterführung Hubstrasse optimiert. Dies wurde aufgrund der Bauarbeiten der SBB und der Sperrung der Personenunterführung Ost für Velofahrende nötig.
Stadtparlament hat geplante Investitionen und Finanzplan beraten
18. November 2021
Das Stadtparlament hat die Übersicht über die Investitionen 2021-2035 der Stadt und der Technischen Betriebe Wil (TBW) zur Kenntnis genommen. Es nahm ausserdem die Finanzpläne 2022-2026 der Stadt und der TBW zur Kenntnis und beriet den Nachtrag III zur Gemeindeordnung in zweiter Lesung.
Silvester-Laternenumzug findet wieder statt
15. November 2021
Am 31. Dezember 2021 erhellen die Kinder der Stadt Wil die dunkle Wiler Altstadt mit ihren selbstgemachten Laternen. Nachdem der traditionelle Laternenumzug an Silvester im letzten Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste, hat sich die Stadt entschieden, diesen unter den aktuellen Vorschrif...
Anpassung in der Unterführung Hubstrasse
11. November 2021
Mit einer farblichen Gestaltung der Strassenoberfläche wird die Verkehrssicherheit in der Unterführung Hubstrasse erhöht. Dies wurde insbesondere nötig, weil die Personenunterführung Ost von Velofahrenden nicht mehr benutzt werden kann.
Stadtparlament sprach sich für Abschaffung des Schulrats aus
11. November 2021
Das Stadtparlament hat dem Nachtrag III zur Gemeindeordnung in erster Lesung zugestimmt. Dieser sieht vor, dass der Schulrat auf Ende der Legislatur 2021-2024 abgeschafft wird. Zudem wurde ein Partizipationsvorstoss des Jugendparlaments gutgeheissen. Das maximale Alter für die Mitwirkung im Jugendpa...